Die besten Röhren-TVs fürs Retro-Gaming: Bang & Olufsen MX4000 & 7000

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab mir heute einen MX 4000 geholt. Allerdings habe ich auf dem Punkt Menu nur Program list und Setup, Audio und Bild Optionen sind nicht vorhanden?. Service Menu ist bei mir ohne Mod nichts hab Software M 2.13 oder geht Bild Optionen nur rein im Service Menü, kann ich mir jetzt aber echt nicht vorstellen, zumal ich ja auch Screenshots gesehen habe wo die Optionen vorhanden sind. Kann mir jemand Helfen ?.
    • Ich würde Gern Kontrast und Helligkeit einstellen, Und ich brauche ja die Option um in den Interlace Mode zu Schalten. ach ich hab die Beo4 FB :)

      Hier noch nen Screen wie es bei mir aus sieht wenn ich auf Menü gehe.


      Edit: Jetzt hat es funktioniert, ich habe ein par mal V Setup in die Beo4 Eingetragen und wieder raus. Das scheint bei meinem 4000 die Einzige Möglichkeit zu sein. Jetzt noch die Service Taster einbauen, bei Gelegenheit damit ich die RGB Verschiebung korrigieren kann. Ach und ich bin total Begeistert der Sound ist Absolut Genial, so etwas kenne ich von CRT's nicht. Und die Beo4 Ist echt Wuchtig, kann man einen Erschlagen mit. Und das Bild vom MX 4000 ist Erste sahne in Interlaced selbst bei Chinc Quellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Allgamer ()

    • das Teil kann ich Morgen abholen
      Ich hoffe das dann meine Retro Konsolen laufen.
      Bilder
      • Screenshot_20180131-215115.png

        699,17 kB, 1.080×1.920, 282 mal angesehen
      Ich möchte sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

      Alkohol und Drogen sind was für Anfänger. Wer richtig cool ist, zieht sich die Realität rein!!!

      Biokost ist nix für mich !!! In meinem Alter brauche ich alle Konservierungsstoffe die ich kriegen kann !!!
    • Die besten Röhren-TVs fürs Retro-Gaming: Bang & Olufsen MX4000 & 7000

      ne nicht wirklich. hat nen besseres onscreen menü. sonst ist alles beim Alten.

      wenn der tv bei pal games auf 16:9 springt auf der fb "Format" und 1 drücken. dann stellt er wieder auf 4:3
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Mich würde sowieso bei Röhren mal die Langlebigkeit interessieren. Habe einen Sony PVM hier mit dem ich soweit auch zufrieden bin, Baujahr müsste um die 90er Jahre herum gewesen sein, Bildfehler sind mir keine aufgefallen aber ewig hält sowas doch auch nicht?

      Wie verabschiedet sich eine Röhre? Nicht das ich eines Tages nach einer CRT-Implosion Zentimeter dickes Glas im Hals stecken habe nur weil ich mir zu fein war Super Mario World auf einem Emulator zu spielen ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Luedwigvan ()

    • CD-i schrieb:

      wenn der tv bei pal games auf 16:9 springt auf der fb "Format" und 1 drücken. dann stellt er wieder auf 4:3
      Danke für den Tipp - nutzte derzeit einen Loewe ohne FB und der hat bei Mega-Drive sofort den Schmalspur-Modus einsetzen lassen. Hat man das MD auf 50 Hz geschaltet, gabs doppelt so große Pal-Balken. Bei 60Hz normale wie bei 50 ...
      Hätte mich verrückt gemacht, wenn der B&O das nun genauso gemacht hätte.

      Luedwigvan schrieb:

      Wie verabschiedet sich eine Röhre?
      Meine Letzte von JVC hat einfach die Farben nicht mehr richtig dargestellt - Degauss-Problem. Die davor ging einfach überhaupt nicht mehr an. Implodieren sollten die wenigsten. Hauptschalter aus und nicht im Stand-by stehen lassen, sind schon aber sicherlich gute Vorsorgemaßnahmen gegen abgebrannte Wohnungen ohne wirksamen Versicherungsschutz.
    • Sorry - icke nochmal, wieder mit Fragen.
      @CD-i: Nochmals Dank für den Hinweis - wäre wohl verrückt geworden.
      Auch die Anmerkung im MX-Artikel bezüglich des Interlace-Modus war da sehr hilfreich, da die FB auch erst "Format" nicht im Menü anzeigte, was somit ebenso erst hinzugefügt werden musste. (Echt ne Diva das Teil! ^^ Die Doppelbelegung des Power-Buttons kommt da auch echt geil ... )
      Frage wäre jetzt aber - hab auch V-Aux ins Menü gepackt, sodass man vor dem Einschalten einer Konsole schon den schwarzen Screen hat - ob der AV-Modus dauerhaft angeschaltet bleiben kann. Sobald die Konsole ausgeschaltet wird, springt der Fernseher in den TV-Mode zurück. Da man beim nächsten Zock dann wieder den 16:9 Wechseltrick via FB anwenden muss, nervt das natürlich. Kann man Letzteres nicht auch irgendwie auf 4:3 abspeichern?
      Ansonsten noch die einfache Frage: sind beide Scart-Buchsen RGB?
      Big THX!

      Is schon sonst ein edles Teilchen, das allein optisch die Umgebung aufwertet - freu mich sehr, einen gefunden zu haben, der in sehr gutem Zustand scheint.
    • Die besten Röhren-TVs fürs Retro-Gaming: Bang & Olufsen MX4000 & 7000

      Ja beide Buchsen können RGB und auch pal/ntsc.

      Ne wüsste nicht wie man das 4:3 default speichern kann. wenn du was gefunden hasst lass es uns wissen :)
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Yoho - nachdem ich mich ein wenig mit Mega Drive und B&O beschäftigte, fiel mir etwas merkwürdiges auf. Pal-Games auf 60Hz geschaltet verursachen ein unrhythmisches Umschalten von kräftigeren Farben zu weniger kräftigen.
      Jap auf 60Hz macht keinen Trouble - aber das Gewackle bei Pal alle paar Sekunden ist bei mir bisher an keinem TV vorgekommen. Auf 50Hz spielen die Pal-Games auch strahlend und ohne ungewollte Bildumschaltung in den farbloseren Modus. Lässt sich schwer umschreiben, aber sieht aus wie von RGB auf SVHS geschaltet - und wieder zurück. Alle zwei Sekunden ungefähr ... manchmal auch direkt hintereinander. :???:

      Könnte es an einem hingepfuschten 60Hz-Mod des MD liegen? Oder am Interlace? Das hab ich noch nicht sichtbar ausgeschaltet bekommen ...
    • Dr.Yang schrieb:

      Yoho - nachdem ich mich ein wenig mit Mega Drive und B&O beschäftigte, fiel mir etwas merkwürdiges auf. Pal-Games auf 60Hz geschaltet verursachen ein unrhythmisches Umschalten von kräftigeren Farben zu weniger kräftigen.
      Jap auf 60Hz macht keinen Trouble - aber das Gewackle bei Pal alle paar Sekunden ist bei mir bisher an keinem TV vorgekommen. Auf 50Hz spielen die Pal-Games auch strahlend und ohne ungewollte Bildumschaltung in den farbloseren Modus. Lässt sich schwer umschreiben, aber sieht aus wie von RGB auf SVHS geschaltet - und wieder zurück. Alle zwei Sekunden ungefähr ... manchmal auch direkt hintereinander. :???:

      Könnte es an einem hingepfuschten 60Hz-Mod des MD liegen? Oder am Interlace? Das hab ich noch nicht sichtbar ausgeschaltet bekommen ...

      Das macht mein 8000er auch!!!! :argh:

      Ich frage mich schon ewig, woran das liegt....dachte erst, am Mega Drive, dann am RGB Kabel, dann ....weiss ich auch nicht. Mir ist es bei "Ranger X" (PAL) und "Fire Shark" oder "Twin Hawk", tatsächlich JPN, besonders aufgefallen! Das ist so ein ....Blinken, oder? Vor allem der Hintergrundgrafik, da sah ich es besonders gut. Übrigens auch im Pause-Modus, wenn sich nichts bewegt. Zuerst hatte ich irgendwelche Bildverbesserer im Verdacht.

      Extrem nervig, da leidet der Spielspaß sehr drunter.....aber mysteriöserweise scheint es nicht immer aufzutreten. Ich könnte schwören, dass ich "Ranger X" auch ohne das Geblinke spielen konnte...irgendwann fing es wieder an....merkwürdig.....

      Mega Drive 1 mit 50/60Hz Schalter, übrigens.
    • kurzes Update zum Blicken: Bin jetzt der Meinung - ziemlich sicher, nachdem auf einmal auch Jap-Kram auf 60Hz blinkte - dass es tatsächlich am gepfuschten Umbau des MD liegt. Habe bei festerem Reinstecken des Moduls zwar auch nen Absturz forciert, nach einem Reset war das Flackern aber verschwunden. Unterschiedliche Games, die voher Flackerten auch kurz gecheckt - und gut.
      Hatte mir die zwei Kippschalter beim Mega-D rechts hinter den Modulschacht gesetzt, und schätze, dass da manchmal ein Kabel den Cartridge stört, was dann irgendwie das Bild beeinflusst.
      Der B&O dürfte somit jedenfalls nicht verantwortlich sein.

      @ChesterOrc: probiers auch mal am Modulschacht - toi toi toi - mich hats sehr genervt!
    • Dr.Yang schrieb:

      kurzes Update zum Blicken: Bin jetzt der Meinung - ziemlich sicher, nachdem auf einmal auch Jap-Kram auf 60Hz blinkte - dass es tatsächlich am gepfuschten Umbau des MD liegt. Habe bei festerem Reinstecken des Moduls zwar auch nen Absturz forciert, nach einem Reset war das Flackern aber verschwunden. Unterschiedliche Games, die voher Flackerten auch kurz gecheckt - und gut.
      Hatte mir die zwei Kippschalter beim Mega-D rechts hinter den Modulschacht gesetzt, und schätze, dass da manchmal ein Kabel den Cartridge stört, was dann irgendwie das Bild beeinflusst.
      Der B&O dürfte somit jedenfalls nicht verantwortlich sein.


      Mein Neo Geo AES mit RGB Pypass macht genau die gleichen Probleme am mx4000 und mx4200

      Das Normale AES und auch der PAL MD mit 6oHz Mod läuft einwandfrei.

      Egal welches Kabel ich verwende nur der AES mit RGB Pypass zickt rum.
    • Hallo zusammen!! Bin seit kurzem auch ein stolzer Besitzer eines mx8000 incl. Beo4. Habe mich mit dem Fernseher die Tage mal auseinander gesetzt und alle Einstellung bezüglich der Bildanpassung usw. durch den „1-1-Go“ Befehl durgeführt.
      Ich besitze eine SegaMega Drive 1 mit einem rgb-Scart den ich an den Fernseher auch angeschlossen habe. Bin auch an sich sehr mit dem Bild zufrieden.
      Meine Frage:
      Das RGB Bild ist mir bei manchen spielen nicht „Farb-intensiv-genug“ woran könnte es liegen? Habe bei den Bildeinstellungen alles auf Max. gestellt auch in dem 1-1-Go Menü. Und trotzdem ist das Bild zwar super scharf aber nicht farbintensiv genug.. gerade wenn ich ins Menü gehe switched der Fernseher von RGB Mode auf Composite und da kann man einen großen Farbunteschied sehen.

      Hoffe ihr habt einen Tipp für mich

      Beste Grüße
    • Hallo Lavos! Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe alles auf Max. gesetzt und trotzdem sind die Farben über Composite viel natürlicher und intensiver.. obwohl das Bild an sich über rgb viel schärfer ist.. wenn man das irgendwie kombinieren könnte...
      Eine Notlösung ist die glasplatte abzunehmen.. da sind die Farben deutlich besser auch über RGB.. Aber ich würd gerne die Platte behalten weil es einfach besser aussieht.. hoffe es gibt da noch irgendwo ein Trick..

      Liebe Grüße
    • Also so war das mit den Farben bei meinem MX 7000. Nachdem ich die hochgeschraubt habe war RGB fein, Compodite dagegen total übersteuert (mir egal, nutze ich nicht). Bei dem 8000er sind die Farben bei RGB und Composite gleich intensiv. Da habe ich die Werte nicht verändert.
      Hast du die richtigen Parameter hochgeschraubt? Es gibt nämlich zwei davon pro Farbe. Eines ist jeweils für Farbintensität, das andere "cut drive" oder so, weiss ich noch nicht mal wofür. Wenn ich's bei mir ändere, bewirkt das nichts sichtbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lavos ()