Playing:
Mother 3
God of War 2
Fire Emblem: Fuuin no Tsurugi
Mother 3
God of War 2
Fire Emblem: Fuuin no Tsurugi
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NRG ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mkay ()
mkay schrieb:
Ich denke mal das Problem ist folgendes, dass die Leute immer nur wollen aber selber nichts können. Das Recht zu mecker solte man sich immer erst dann raus nehmen, wenn man es selber besser kann. ( Ist nicht auf dich bezogen)
Ja genau das meine ich, überzogenes Rumheulen von Leuten die selber keine Ahnung haben. Und das ist kein Mist!!! Große Töne spucken aber selber kein Ball gehalten geschweige den selber geschoßen bekommen.Retrorunner schrieb:
...ich darf ein Produkt nicht kritisieren, weil ich kein vergleichbares produkt bzw Software produzieren kann? Das heißt in diesem Fall auch Windows & Co? ...was für ein Mumpitz :tooth:...den selben Mist lese ich auch bei Sportveranstaltungen.
Kritik ist dann angebracht, solange sachlich und im vehältnismäßig. im Falle von PSIO ist diese etwas überzogen, weil eben nur ein kleiner teil der spiele nicht (rund) laufen - aber zum Teil auch verständlich, weil die QA nachweislich etwas schlampig vorgegangen ist.
Was mir persönlich aufgefallen war, ist bei WipEout 2097 die verzerrte Musik am "Press Start Button"-Schirm, der zwischen den selbstablaufenden Demos immer mal zu sehen ist. Ansonsten (minimale) Ungleichmäßigkeiten bei Final Fantasy 7, wenn Zufallskämpfe begonnen werden. Und es gibt dieses allgemeine Audio-Problem, ich weiß nicht mehr wo genau, aber manche Effekte/Musiken leiden dann unter (sehr dezentem) Clipping. Wenn man die offiziellen Foren durchsucht, wird man noch ein paar mehr solcher Eigenheiten finden. Ist aber zumeist halb so wild. Ich finde das meckern auf hohem Niveau, auch wenn manch einer das anders sehen mag. Aussprechen darf man es trotzdem. Es mag alles nicht "game-breaking" sein, aber man spielt ja unter anderem auch auf originaler Hardware um das "Originalerlebnis" zu genießen und eben nicht an einem RasPi mit nem Emulator zu sitzen.mkay schrieb:
Und welche Kleinigkeiten wären das? Also ich besitzte das aller erste Model und habe bis jetzt noch kein Problem damit gehabt. Und wegen den 10 Spielen von Tausenden die nicht laufen da kann man sich auch anstellen.......
Ich denke, berechtigte Kritik ist berechtigte Kritik. Warum man zur Kritik erst etwas besser können soll, erschließt sich mir nicht. Natürlich sollte man immer sachlich bleiben und auch offen sein für eine Kritik an der eigenen Kritik; schließlich sind viele Problematiken komplexer als sie zunächst oder von aussen aussehen.mkay schrieb:
Ich denke mal das Problem ist folgendes, dass die Leute immer nur wollen aber selber nichts können. Das Recht zu mecker solte man sich immer erst dann raus nehmen, wenn man es selber besser kann. ( Ist nicht auf dich bezogen)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NRG ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Apollon ()
Das wird nicht funktionieren! Viel eher wirst du dein PSIO bricken! So ist mir das bei einem Clone CHinesen-PSIO passiert. PSIO Serien-ID, Zugangsdaten und Firmware müssen übereinstimmen. Wenn du keine Daten vom Käufer erhalten hast, wirst du das Teil nicht upgraden können. Ich vermute mal du hast einen PSIo Clone gekauft?Apollon schrieb:
kann mir jemand die letzten FW schicken?(December 16th, 2020, 5:15 pm
New Menu System V2.6.28) hab die login daten verloren, mail gibtss per pm. VG & Danke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retrorunner ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NRG ()
Na dann dürftest du aber kaum was in der Richtung kaufen. Bei fast allem wird doch auf günstige Klone aus China zurückgegriffen. Finde ich persönlich gut, denn die Preise für solche Teile sind mittlerweile jenseits von Gut und Böse, siehe z.B. Satiator. Und das scheint mir Absicht. China-Klone als Preisbrecher sind da definitiv gut für den Markt.NRG schrieb:
Bitte kauft keine Fälschungen. Die Leute stecken eine Menge Arbeit in coole neue Geräte für alte Konsolen und sollten dementsprechend belohnt werden. Es gab wohl schon ein paar Fälle, wo die Entwickler das Projekt dann fallen liessen. Und wer ist der Dumme? Die Retro-Szene.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retrorunner ()
Da kann ich dir nicht folgen. Was meinst du genau? Ich kaufe meinen Retro-Zubehör-Bedarf beim jeweiligen Hersteller. Klappt ganz wunderbar ohne Klone zu beziehen.derSammler schrieb:
Na dann dürftest du aber kaum was in der Richtung kaufen. Bei fast allem wird doch auf günstige Klone aus China zurückgegriffen.
Ich sehe hier kein Problem. Der Mann hat drei oder vier Jahre investiert, um das Teil auf den Markt zu bringen. Da kann er wohl einen entsprechenden Preis verlangen. Das PSIO kriegt man vergleichsweise günstig. Ich hätte auch deutlich mehr bezahlt. Wenn dir da etwas zu teuer ist kauf es nicht. Ganz einfach.derSammler schrieb:
Finde ich persönlich gut, denn die Preise für solche Teile sind mittlerweile jenseits von Gut und Böse, siehe z.B. Satiator. Und das scheint mir Absicht.
War es nicht der GDEMU von dem es quasi nur noch Klone gab, weil der Hersteller keine Lust mehr hatte, mit Kopien seiner Arbeit zu konkurrieren? Am Ende dann ohne Firmware Updates für die legitimen Nutzer? Ich sehe da keinen Vorteil für den Markt. Die Originale sind selten und teuer, die Klone sind Klone von irgendwo ohne Support. Da hätte ich als Kunde lieber eine vernünftige Lösung gehabt.derSammler schrieb:
China-Klone als Preisbrecher sind da definitiv gut für den Markt.
Was der Nutzer damit macht ist Sache des Nutzers. Bis auf ein paar Ausnahmen wie Homebrew und unveröffentlichte Titel habe ich für jedes Image auf meiner PSIO-SD-Karte die Original-CD im Schrank. Manche mögen das anders handhaben, aber selbst wenn: die meisten Spiele sind heute nicht mehr neu erhältlich. Manche Klassiker schon, aber dann für andere Systeme als ROM/Image. Die Zielgruppe der Flash-Cartridges ist ja aber der Hardcore-Fan, der auf Originalhardware spielen will. Wenn man nun gebrauchte Spiele kauft sehen die ursprünglichen Hersteller oder aktuellen Lizenzinhaber davon aber auch kein Geld mehr.derSammler schrieb:
Was mir hier aber übel aufstößt, ist, solche Erweiterungen mit der "Retro-Szene" in Verbindung zu bringen, die dann die Dummen sind und ihre Kopien nicht spielen können. Das festigt nur das Klischee, die Retro-Szene bestehe eh nur aus Raubkopierern. Mag mit meiner Meinung in der Minderheit sein, aber Add-ons zum Spielen von Images/Kopien haben für mich nichts mit Retro zu tun.
Ich schätze ein Großteil solcher Mods ist 100% reversibel. Einige andere nicht, wobei die Eingriffe unterschiedlich stark ausfallen. Das PSIO ist minimalinvasiv mit je nach Mainboard 1-2 durchtrennten Leitungen. Ich selbst hatte übrigens die Wahl zwischen "PSX spielt gar nix" und "PSX spielt fast alles dank PSIO". Insachen Erhalt fand ich das einen guten Kompromiss. Du nicht?derSammler schrieb:
Retro ist für mich Original-Software auf Original-Hardware und vor allem der Erhalt von beidem. Wenn ich sehe, dass Leute z.B. das Laufwerk ihrer Dreamcast rausreißen, um dort eine SD-Karten-Lösung zu verbauen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retro-Nerd ()