PlayStation VR1+2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • _2xs schrieb:

      Schwainarai q.q
      Zumindest hab ich bei rebuy paar neue 3D Filme gekauft, damit ich die VR2 erstma füttan kann.
      Ich bin bei PSVR2 nicht so up to date, aber Mystic (großer PS Fan Kanal) hat neulich in einem Video gesagt dass Sony im aktuellen FAQ 3D BRs mit keinem Wort erwähnt und es daher möglich ist, dass die nicht mehr unterstützt werden.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Wasn das fürn Mist. Das ging doch bei der PS4 auch. Also muß ich die jetzt doch stehn lassen Oo?
      Mal abwarten und Tee trinken. Wenn ichs ausprobiert habe und es nicht geht, werde ich mal bei Euch die offiziellen Kanäle abfragen, wo man deswegen ranten kann XD.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _2xs ()

    • Also ich hab schon BR Filme auf der PS5 geschaut. Ich hab mal in den FAQs gesucht und es wird nur von HDR Leinwand Kino Modus gesprochen. Aber das war bei der ersten VR auch so. Auflösung ist ja auch nicht 4k:

      PSVR2 FAQ schrieb:

      Im Kinomodus werden Inhalte im HDR-Videoformat mit einer Auflösung von 1920 × 1080 und 24/60 Hz sowie einer Bildfrequenz von 120 Hz angezeigt. Audio und Bild werden nur auf dem VR-Headset angezeigt. Auf dem Fernseher erfolgt keine Ausgabe, wenn du das VR-Headset trägst und im Kinomodus spielst.
      Das es keine 4k 3D TVs gibt glaube ich auch fast nicht. Mein Kollege hat einen Samsung TV, wo er sogar alleine durch Einstellungen normale Inhalte auf 3D umwandeln kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von _2xs ()

    • In einem exklusiven Blick hinter die Kulissen zeigen zwei Ingenieure von PS VR2 mit ausführlichen Teardown-Videos, wie genau die Hardware funktioniert und welche Philosophie hinter dem Design steckt.

      Takamasa Araki vom Mechanical Design Team war federführend am Design des PlayStation VR-Headsets beteiligt. Neben einer beeindruckenden Grafikqualität waren im Prozess auch Tragekomfort und Robustheit für die Entwickler von besonderer Wichtigkeit.

      Takeshi Igarashi vom Peripheral Design Team, der bereits den DualSense Wireless Controller entwarf, gestaltete auch den PlayStation VR2-Sense-Controller. In diesem zweiten Video geht es unter anderem um die immersive Tracking-Technologie und das haptische Feedback des Controllers.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • _2xs schrieb:

      Also ich hab schon BR Filme auf der PS5 geschaut. Ich hab mal in den FAQs gesucht und es wird nur von HDR Leinwand Kino Modus gesprochen. Aber das war bei der ersten VR auch so. Auflösung ist ja auch nicht 4k:

      PSVR2 FAQ schrieb:

      Im Kinomodus werden Inhalte im HDR-Videoformat mit einer Auflösung von 1920 × 1080 und 24/60 Hz sowie einer Bildfrequenz von 120 Hz angezeigt. Audio und Bild werden nur auf dem VR-Headset angezeigt. Auf dem Fernseher erfolgt keine Ausgabe, wenn du das VR-Headset trägst und im Kinomodus spielst.
      Das es keine 4k 3D TVs gibt glaube ich auch fast nicht. Mein Kollege hat einen Samsung TV, wo er sogar alleine durch Einstellungen normale Inhalte auf 3D umwandeln kann.
      Es gibt keine aktuellen 4K 3Ds TV. Ich hab damals im Handel gearbeitet. 4k 3d sollte der nächste Wurf werden. Da aber vielen die (einzelnen) 3D BDs zu teuer wären, sind die Absätze runter gegangen und nahezu alle Hersteller haben sich gegen 3D TVs in 4k entschieden. Es gab in Europa glaube ich ins. Weniger als 10 4K Modelle in 3D. Hdr war zu der Zeit auch noch ein Fremdwort.

      2D zu 3D kann fast jeder vernünftige TV. Meiner kann sogar Rückwärts Konvertieren, saß nutze ich wo ich nur 3d Blurays habe und die in 2D sehen will.

      Fakt und Mark my Words: 3D Bluray wird auf der Ps5 nicht stattfinden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Skydancer ()

    • 3D Blu-Ray ist mittlerweile auch fast tot. Viele Releases kommen gar nicht mehr auf 3D Blu-Ray im Westen raus, obwohl sie im Kino in 3D laufen. Die letzten Blockbuster wie Dr. Strange 2 sind lediglich noch in Japan auf 3D Blu-Ray erschienen. Andere gar nicht mehr. Ich finde die Entwicklung sehr schade, da 3D bestimmten Filmen einen richtigen Mehrwert bescheren kann.

      Leider hat man 3D in erster Linie für den Tiefeneffekt benutzt und sich nie Gedanken gemacht, wie man den Impact auf den Zuschauer wirklich erhöhen kann und wo es keinen Nutzen hat. Ich liebe z.B. Filme wie Sanctum 3D oder Final Destination 5 3D, wo mit den Effekten gespielt wird oder bei Sanctum durch das Unterwasserszenario eine beklemmende Atmosphäre in 3D erzeugt wird.

      Eigentlich hätte Avatar 2 ursprünglich 3D ohne Brille revolutionieren sollen. Aber das war nach Corona den Kinos nicht mehr zuzumuten. Die Kosten für die Projektoren und Leinwände wären viel zu hoch gewesen. Ich hätte es gerne gesehen, da es perspektivisch das nächste große Ding wird. 3D-TVs ohne Brille gab es in der Vergangenheit schon von Toshiba und Co., aber der Effekt war wesentlich schlechter. Die neue Technik soll 3D ohne Einbußen bieten.

      Wegen VR2: Sony würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie die Option für 3D Blu-Ray anbieten. PSVR1 kann es auch und die Software ist schon da. Von daher... Ausschließen würde ich es nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retrozocker ()

    • Retrozocker schrieb:

      Wegen VR2: Sony würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie die Option für 3D Blu-Ray anbieten. PSVR1 kann es auch und die Software ist schon da. Von daher... Ausschließen würde ich es nicht.
      Sehe ich auch so. Da muß man wohl mit paar empörten E-Mails nachhelfen ^^.

      Gerade Avatar 2 war göttlich in 3D. Erschließt sich mir auch nicht, wenn eine Technik dafür prädestiniert ist für sowas, daß man das Feature dann ausschließt.
    • Ich gehe stark davon aus, dass jedes derartige Format halt eine Lizenz erfordert und sie das nicht unbedingt zahlen wollen, wenn es niemand nutzt. Ist ja in der Vergangenheit auch immer ein Grund gewesen, um Abspielmöglichkeiten wegzurationalisieren.

      DF ist übrigens ziemlich begeistert:



      Ich würde ja gerne Rez spielen und nur mit den Augen zielen. Klingt cool. ^^
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Ich hatte mich gefragt, woher die Luftfeuchtigkeit dafür kommen soll. Ja klar, Schweiß eventuell. Aber wieso sollte man unter der VR-Brille schwitzen? Zudem kommt ja noch der Faktor, daß die Linsen dann kalt sein müßten. Sprich auch die Raumtemperatur ist niedrig. Was dann wieder die Frage aufwirft, warum man schwitzt, wenn es kalt ist.
      Vielleicht solltest Du mal dein Zimmer lüften. Während der Zeit kann sie das Glas akklimatisieren, so wies im Winter mit ner Brille ist.

      Ich hatte bei der 1. VR Brille auch dieses Problem nicht Oo.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _2xs ()