Ein flugtaugliches U-Boot (U2000) bekämpft am Südpol Godzilla, und schafft es, diesen am Ende der Schlacht im Eis zu versiegeln.
Um die Erde vor weiteren Angriffen zu schützen, wird in Japan die Spezialeinheit "Earth Defense Force" gegründet, welche nur aus Mutanten (X-Men) besteht, und spezielle Kampfstile (Matrix) beherrscht.
Inzwischen wurden die Fossilien eines großen Monsters gefunden, welche von Mothra's Zwillings-Feen als die Überreste von Gigan identifiziert werden, welcher einst von Mothra besiegt wurde.
Zur gleichen Zeit greifen überall auf der Welt Monster an, der Flugsaurier Rodan zerstört das Flugzeug des UN-Generalsekretärs, sie Seeschlange Manda greift das U-Boot an, in Sidney wütet (Emmerich's) Godzilla, in Shanghai Angilas, in Okinawa King Cesar usw.
Als die Lage immer dramatischer wird, erscheint ein UFO, und neutralisiert mit einer Spezialwaffe alle Monster.
Die Ausserirdischen stellen sich als X-Menschen vor, und behaupten die Erdbewohner schützen zu wollen.
Allerdings sind diese in wahrheit Gestaltwandler (Bodysnatchers), und ersetzen nach und nach alle hohen Posten der Regierung und des Militärs, um die Erde so zu erobern.
Als dies entdeckt wird, lassen die X-Menschen alle Monster wieder erscheinen, welche die Menschen gewaltsam auslöschen sollen.
Nun bleibt nur noch eine Wahl: Man muss Godzilla aus dem Eis befreien und wiederbeleben, denn dieser hat als einziger die Kraft gegen die anderen Monster anzutreten.
Die einzige Hoffnung, dass Godzilla danach nicht auch die Menschheit auslöscht, liegt auf Godzilla's Nachwuchs Minilla, der sich den Menschen gegenüber freundlich verhält und friedlich miteinander leben will...
Gesehene Version: Splendid DVD. Original Bildformat 2,35:1, generell gute Qualität.
Hier werden nicht nur so ziemlich alle Monster der Toho-Studios gezeigt, sondern auch diverse andere Filme zitiert und/oder persifliert, dass man als Filmfreund nur noch staunen kann.
Es wurde in allen Punkten richtig hingeklotzt- man holte sich mit Ryuhei Kitamura einen Regisseur, der bisher nichts mit Godzilla zu tun hatte, aber durchaus schon Erfahrung mit Bildgewaltigen Actionfilmen wie Versus oder Azumi hat.
Es gibt auch kaum eine Pause in der Handlung, so viele verschiedene Actionszenen auf Seiten der Monster und Menschen wie hier gab es vorher noch in keinem Godzilla-Film.
Zudem wurde Godzilla optisch wieder ein wenig überarbeitet, was eine Mischung aus dem eher harmloseren Godzilla der frühen Filme, mit modernerer Technik ergibt.
Somit kann man Final Wars als klaren "Best of Godzilla" bezeichnen.
10/10
Sonstige Godzilla-Titel

1998 – Godzilla
Eine durch französische Atomtests mutierte Riesenechse steigt vor New York aus dem Meer, und zerstört auf seinem Weg in Richtung Manhattan große Teile der Stadt.
Das Militär ist machtlos, und richtet bei seinen Versuchen die Echse zu stoppen nur noch weiteren schaden an.
Ein Biologe (Matthew Broderick) kommt schließlich darauf, dass das Monster wohl nur einen Nistplatz sucht.
Mit Hilfe eines französischen Geheimagenten (Jean Reno) findet man das Nest mit hunderten Eiern im Madison Square Garden.
Doch kaum hat man das Nest Entdeckt, schlüpft auch schon der Nachwuchs- wodurch in Manhattan nun ein großer, und viele kleinere Saurier unterwegs sind...
Der Film bietet eigentlich alles, was man sich schon immer von einem solchen gewünscht hat:
Tolle Tricks, gute Schauspieler, witzige Dialoge... nur eben eines nicht- Godzilla.
Als ein beliebiger Monsterfilm mit anderem Titel wäre hier meines Erachtens eine durchaus hohe Wertung fällig-
als Teil der Godzilla-Filme ist leider nur der Anfang vielversprechend, aber sobald "Godzilla" erscheint macht sich enttäuschung breit.
Wie gesagt: Ich finde den Film klasse- gute Hollywood-Unterhaltung.
Aber ich kann auch verstehen, warum viele, vor allem Fans des "echten" Godzilla, ihn nicht mögen...
(Durchaus vorhandene Logiklöcher werte ich nicht mit- denn die hat nun wirklich so ziemlich jeder Monsterfilm)
Sucht es euch aus:
8/10 als Hollywood-Popcorn-MonsterKino mit einem beliebigen Riesensaurier,
oder
2/10 (für den vielversprechenden Anfang) als Godzilla-Film.
1998 – Godzilla - The Series
Die Zeichentrick-Serie schließt direkt an Emmerich's Godzilla an.
Biologe Nick und seine Freunde entdecken das im Film übersehende Ei genau in dem Moment, als Godzilla's Nachwuchs schlüpft.
Da das erste, was der frisch geschlüpfte Godzi-Junior sieht und riecht eben diese sind, werden Menschen von ihm generell nicht als Feinde angesehen.
Godzilla wird mit Fischen gefüttert, und schließlich ins Meer entlassen, von wo aus er bei Gefahr immer wieder an land kommt, und den Menschen hilft.
Das Militär sieht aber natürlich auch eine Gefahr in dem inzwischen riesigen Monster, welches immer wieder durch die Stadt schleicht...
Gesehene Version: Mill Creek Entertainment US-DVD, "The Complete Animated Series". Bildformat 1.33:1, gute Qualität.
Leider nicht in Deutschland auf DVD erhältlich, wurde aber im TV ausgestrahlt.
Die "Complete Series" Box enthält alle 40 Folgen der 2 erschienenen Staffeln, pro Folge 20 Minuten Laufzeit.
Die Optik von Godzilla wurde aus Emmerich's Film übernommen, die Namen der Hauptfiguren ebenfalls.
Der Zeichenstil und die generelle Präsentation sind durchschnittliches, älteres TV-Niveau, und klar auf Kinder zugeschnitten- aber die Story an sich ist nicht mal so übel.
Immerhin kriegt man hier das geboten, was einem bei Emmerich's Kinofilm gefehlt hat: Monsterkämpfe.
Und davon schon fast zu viele- kein Wunder, dass die Serie nach 2 Staffeln abgesetzt wurde.
Godzilla darf sich hier mit vielen neuen, und an alte Monster angelehnte Gegnern herumschlagen, und hat, im Gegensatz zum Film, auch seinen Energiestrahl wiederentdeckt.
Insofern ist die Trickfilmserie deutlich näher dran am japanischen Original, als es der Film war.
6/10
2014 - Godzilla

1967 – Godzilla's Todespranke
(Yongary)
Korea: Das Militär führt auf einer Insel Atomtests durch, welche ein prähistorisches Monster zum Leben erwecken.
Auf der Suche nach Nahrung kommt das Monster, Yongary genannt, an Land, und zerstört die Stadt.
Militärische Mittel können das Monster nicht aufhalten, bis man entdeckt, dass Yongary Öl als Energiequelle braucht, Ammoniak dagegen aber nicht verträgt...
Gesehene Version: Marketing DVD, unter dem Originaltitel "Yongary". Enthalten sind in schwacher Qualität: Deutsche Fassung - Nicht Anamorph, 2,35:1, extrem gekürzt - US Fassung in Vollbild, dafür nur leicht gekürzt.
Der Erfolg der Japanischen Godzilla-Filme hat sich wohl irgendwann auch in Korea herumgesprochen, so dass man versuchte ein eigenes Monster zu etablieren.
Allerdings blieb der Erfolg wohl aus, so dass die einzige Fortsetzung erst 1999 als reine Video-Produktion erschien...
Der Film ist ganz klar ein Godzilla-Plagiat. Der einzigen Unterschiede sind ein Horn auf der Schnauze, und dass Yongary auf Öl statt auf Atomenergie abfährt- ansonsten fast alles wie von Godzilla gewohnt.
Ein Mann im Gummikostüm zertrampelt Plastikfahrzeuge und Häuser, das Militär kämpft dagegen an.
Erstaunlicherweise ist das Resultat nicht viel schlechter als bei der damaligen konkurrenz, lediglich das Monster-Kostüm ist weniger aufwändig, wodurch die Bewegungen Yongary's deutlich menschlicher wirken.
Auch hier gibt es je nach Sichtweise witzige oder peinliche Szenen (Yongary kratzt sich überall weil er kein Ammoniak verträgt, Yongary tanzt vor einem kleinen Jungen), allerdings hat mich das Ende im Vergleich zu den Godzilla-Filmen überrascht:
Natürlich besiegen die Menschen das Monster am Ende, allerdings empfindet man hier im Gegensatz zur Konkurrenz beinahe schon Mitleid mit Yongary.
Er liegt am Ende stark blutend halb im Wasser, halb am Land, und zuckt sterbend mit einem Bein und seinem Schwanz...
6/10
1999 - Reptilian
(Yongary)
Bei Ausgrabungen wird das Skelett eines riesigen Dinosauriers entdeckt.
Einer Legende nach handelt es sich dabei um Yongary, der nach Millionen von Jahren wieder auferstehen soll, und die Erde zerstören wird.
Zufälligerweise schwirren zur selben Zeit Ausserirdische durch's All, welche die Erde erobern wollen- da passt es doch ganz gut, dass da so ein Monster-Skelett herumliegt.
Mithilfe irgendwelcher nicht näher definierten Strahlen wird der Yongary zum Leben erweckt, ihm ein Artefakt auf die Stirn platziert- und somit von den Ausserirdischen kontrolliert auf Zerstörungstour geschickt.
Durch normale Waffen ist das Monster nicht aufzuhalten, erst einer Spezialeinheit mit Raketenrucksäcken gelingt es, das Artefakt auf seiner Stirn zu zerstören- woraufhin Yongary sofort friedlich wird, und nur noch doof in die Gegend guckt.
Doch die Ausserirdischen haben irgendwoher noch ein zweites Monster, welches auf die Erde geschickt wird.
So beginnt Yongary für die Menschen zu kämpfen, und greift das andere Monster an...
Gesehene Version: Columbia Tristar VHS, nicht auf DVD erhältlich, Originalformat 1,85:1
Die Koreaner haben über 30 Jahre nach dem Original wieder zugeschlagen- und ihren Film beinahe ausschließlich mit Amerikanischen "Schauspielern" besetzt, und auch in Amerika spielen lassen.
Nun ist der Film thematisch weder eine Fortsetzung, noch ein Remake geworden, und erzählt eine völlig andere Geschichte mit einem völlig anders aussehenden Monster.
Inhaltlich ist aber auch dieser Film eine Godzilla-Kopie, sogar eine deutlich schlechtere als das Original von 1967.
Sowohl die Schauspieler, als auch deren Dialoge- ganz besonders aber die Tricks sind dermaßen schlecht, dass es schon weh tut.
Im Gegensatz zu den Godzilla-Filmen kommen hier fast alle Tricks aus dem Computer, und wurden deutlich sichtbar und schlecht einkopiert.
1/10
1967 – Godzilla – Der Drache aus dem Dschungel
(Gamera vs Barugon)
Auch bekannt als:
Gamera gegen Barugon - Frankensteins Drache aus dem Dschungel, Gamera gegen Godzilla, Godzilla - Monster des Grauens, Panik - Dinosaurier bedrohen die Welt, Dragonwars - Krieg der Monster
Eine Atombombenexplosion weckt die fliegende Monster-Schildkröte Gamera (hier Barugon gennannt) aus dem Tiefschlaf im Eis.
Sogleich geht es ab nach Japan, die Stadt plattmachen!
Gleichzeitig wird in Neu-Guinea ein vermeintlicher großer Opal entdeckt und nach Japan gebracht, der sich jedoch als Drachen-Ei entpuppt, aus dem das Monster Barugon (hier Godschilla! genannt) schlüpft.
Natürlich treffen die beiden aufeinander...
Gesehene Version: Cult Movies DVD. Original-Bildformat 2,35:1, generell sehr gute Qualität, weltweit längste Fassung.
Mit Godzilla hat der Film natürlich überhaupt nichts zu tun, lediglich in Deutschland hat dieser Film diverse unsinnige Titel abgekriegt, und die Namen der Monster wurden wild durcheinandergewürfelt.
Immerhin wurde der gesamte Film ordentlich restauriert, und auch passende deutsche Sprecher für die Synchro der bisher in Deutschland unveröffentlichten Szenen gefunden.
Somit liegt der film hier erstmals ungekürzt UND mit kompletter deutscher Synchro vor- schön wäre es aber gewesen, wenn man ihn komplett neu synchronisiert, oder wenigstens die Namen der Monster berichtigt hätte.
Genau genommen ist der Film der zweite Teil der "Gamera" Reihe, welche die wohl bekannteste "Konkurrenz" zu den Godzilla Filmen ist.
So ziemlich alles hier kennt man schon aus Godzilla-Filmen, immerhin hat man sich bei Gamera selbst noch einigermaßen mühe gegeben ihn ernsthaft und bedrohlich darzustellen.
Barugon dagegen ist eines der peinlichsten Gummimonster, die man sich in solchen Filmen vorstellen kann.
Natürlich steckt auch hier, wie in Gamera, ein Mann im Gummikostüm- aber alleine das herumgekrabbele auf den Knien mit angewinkeltem Unterschenkel ist so dermaßen lächerlich...
da fällt dann die allgemeine Billig-Optik mit starrem Blick auch nicht mehr ins Gewicht.
Immerhin sind beide Monster böse, und trampeln munter in und auf Plastikbauten herum- von der späteren Menschenfreundlichkeit Gamera's (wie auch beim Vorbild Godzilla) ist hier noch nicht viel zu sehen.
3/10
Alle Gamera Filme sind im ersten Beitrag auf Seite 7!
Games und Bücher stehen im ersten Beitrag auf Seite 9!
Dieser Beitrag wurde bereits 43 mal editiert, zuletzt von Retro ()