3Dfx Voodoo 1 Retro PC mit AMD Athlon 600???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Für D2 habe ich mir damals eine Voodoo 3 geleistet. War aber auch mit der Monster noch einigermaßen spielbar. Auch hier kann ich Glide nur in höchsten Tönen loben. Ein Kumpel hatte 'ne Riva 128 und damit ging (via D3D) quasi gar nichts.
    • hydr0x schrieb:

      Was das Win98 angeht, da gehen die Meinungen auseinander. Mein persönlicher Favorit für Voodoo-Rechner ist ein Dual-Boot mit MS-DOS 6.22 und Win 98SE. Anderen reicht der DOS-Modus der Win 98 Installation.


      Hm, na meine Frage ist jetzt WANN GENAU reicht denn der Dos-Modus der Win98 Installation? Gab es nicht so ein paar "bitchy" Spiele, welche zwingend "echtes Dos" brauchten? Bzw. was macht den Unterschied aus? Wie sieht es mit meinen genannten Games oben aus?
    • thecixxx schrieb:

      warum eigentlich nicht gleich eine voodoo 2 nehmen? vor allem wegen der "starken" cpu doch von vorteil dann auch für "neuere" games. ich hatte damals einen p3 500 mit 128mb ram und einer ati 16mb direct3d grafikkarte + eine 12mb voodoo 2 karte von creative labs.

      Öööhhh... Hab ich doch eingangs geschrieben. :) Hatte damals selbst 'ne Voodoo 2 und die ist zu den ganz urigen Glide- Games eben nicht voll abwärtskompatibel (schon bei NFS2 war ich damals positiv überrascht, dass es mit V2 ging).
      Ich will halt die gaaanz alten Perlen spielen!! Dafür brauchts halt 'ne Voodoo 1. Ich hab ja aktuell noch 'nen Athlon 600 mit Voodoo3 hier rumstehen. Wenn ich den schon "abrüste", dann richtig - auf Voodoo 1!!

      Will endlich Schleichfahrt, Bleifuss 2, Turok, Shadows of the Empire, Carmageddon, Fatal Racing, Formel 1, Moto Racer etc. spielen!!!!!

      Grüße!
    • thecixxx schrieb:


      kannst doch alles patchen für eine voodoo2 ?(

      Echt?? Wie, wo?

      Kann schon sein, kann mich auch ganz dunkel erinnern, dass es für manche dann nochmal 'nen Voodoo 2 Patch gab. Bin aber sicher, dass einiges eben nicht ging. Ich denke, es ist auch anerkanntes Wissen hier, dass man für einige Games zwingend eine Voodoo 1 Karte braucht. Wenn auch nur für 20 (qualitativ gute) Stück oder so.

      Hier wurde auch ein bischen drauf eingegangen: Aufbau eines 3dfx Retro Gaming PCs - Hilfe und Tipps willkommen ;-)
    • Drexciyan_Wavejumper schrieb:

      Kann schon sein, kann mich auch ganz dunkel erinnern, dass es für manche dann nochmal 'nen Voodoo 2 Patch gab. Bin aber sicher, dass einiges eben nicht ging.


      wir sind mittlerweile im jahr 2014 ;) mir fällt auf anhieb jetzt kein 3dfx game ein, was nicht auf einer voodoo2 läuft mit entsprechendem patch bzw. glide version. im gegenteil, gibt mittlerweile für haufen "neuere" games sogar patches, wie z.b. für doom3 als 3dfx version.

      was das netzteil betrifft, ist der lüfter die komponente, die krach macht. mit pech erwischt du ein 200w netzteil, was genauso lärmt. ob das netzteil 400 oder 200 watt hat, ist ja auch relativ egal, der rechner zieht ja eh nur soviel, wie er benötigt, ich würde da also an deiner stelle eher auf db angaben gehen, als auf watt angaben, wenn dir die lautstärke so wichtig ist, bzw. gleich was passives kaufen oder selber basteln.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • thecixxx schrieb:

      wir sind mittlerweile im jahr 2014 ;) mir fällt auf anhieb jetzt kein 3dfx game ein, was nicht auf einer voodoo2 läuft mit entsprechendem patch bzw. glide version. im gegenteil, gibt mittlerweile für haufen "neuere" games sogar patches, wie z.b. für doom3 als 3dfx version.
      Aha, wusste nicht, dass es seit... hm ca. dem Jahr 2000 dann noch weitere Voodoo 2 Patches für damals schon alte Games gab.
      Naja, diejenigen welche mich am meisten interessieren habe ich oben oder im Eingangspost aufgelistet.... Wo finde ich denn die Voodoo 2 Patches dafür??

      thecixxx schrieb:

      was das netzteil betrifft, ist der lüfter die komponente, die krach macht. mit pech erwischt du ein 200w netzteil, was genauso lärmt. ob das netzteil 400 oder 200 watt hat, ist ja auch relativ egal, der rechner zieht ja eh nur soviel, wie er benötigt, ich würde da also an deiner stelle eher auf db angaben gehen, als auf watt angaben, wenn dir die lautstärke so wichtig ist, bzw. gleich was passives kaufen oder selber basteln.
      Äh, selber basteln?? Nö! :P
      Mein Netzteil ist eh Schrott und läuft unrund... will ein neues!! Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 400W nicht mehr zieht als ein 200W Netzteil. Wenn ich bei beiden z.B. nur Word laufen habe?? Gibts da keine Unterschiede?? Wozu gibt es denn dann diese Steurung, dass der Lüfter unterschiedlich schnell läuft (welche bei mir eh nicht funktioniert). ?( Ich dachte, wenn das Ding immer volle Pulle läuft, zieht es auch 400W. Wie das bei elektronischen Bauteilen halt so ist: Wattzahl x Vollaststunden = Stromverbrauch in Wh bzw. kWh...



      Zwei Fragen:

      1. Reicht denn ein 200 Watt Netzteil nun für den Athlon 600
      2. Wieviel dB sind denn (gefühlt) "leise" und "laut" und wo kann ich Angaben dazu finden. Habe da gar kein Gefühl für...

      Sieht man z.B. hier irgendwas zu den dB?
      Vorschaubild
      0.00

      Zuletzt aktualisiert um: 01:00 Uhr
      [Anzeige]



      P.S. Bin kein PC-Bastler - außer Graka Einbau etc.
      P.S.2 Habe aber zum Glück einen an der Hand :D (aber nur sehr sporadisch - dem bring ich die Kiste morgen)
      P.S.3 Irgendwie läuft die Kiste eh nicht mehr... Monitor bekommt kein Signal - bleibt schwarz, obwohl Rechner scheinbar hochfährt (ladelämpchen flackert und es klingt halt auch so), mir wurde gesagt, dass wohl das Motherboard irgendwie nicht richtig mit Strom versorgt wird, wenn gar kein Signal an Monitor kommt - oder Graka (Voodoo3) kaputt?? Außerdem dreht sich der Propeller vom Prozessorkühler nicht mehr... :wacko: Da ist eh noch biserl was dran zu machen an der Kiste...
      P.S.4 Ich will 'nen Rechner mit Voodoo 1!!! Voodoo 2 hatte ich schon. Voodoo 1 habe ich nie besessen und konnte daher manche Games aus der guten alten, ganz frühen 3Dfx Zeit nie spielen. Das will ich 15 Jahre später (und doppelt so alt ;) ) nachholen, Punkt aus!! Ich hab hier eh schon 'ne Monster 3D - vielleicht bin ich auch so bescheuert und hol mir just for fun noch 'ne Orchid Righteous... einfach weil das die kultigste ist. Oder 'ne Miro Highscore wegen 800x600... Vielleicht spiel ich die Games auch nur kurz an und das wars und ich muss einsehen, dass meine Computerspieletage und dieses Gefühl von damals endgültig vorbei ist. We'll see... ;)

      Thx!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Drexciyan_Wavejumper ()

    • Drexciyan_Wavejumper schrieb:

      Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 400W nicht mehr zieht als ein 200W Netzteil. Wenn ich bei beiden z.B. nur Word laufen habe?? Gibts da keine Unterschiede??


      nein, gibt keine unterschiede, wenn beide netzteile gleichen effizienzgrad haben ^^ strom "drückt" nicht, sondern "zieht" und zwar nur die leistung, die benötigt wird.

      ich stelle sogar mal die these auf, das ein stärkeres netzteil am ende weniger watt braucht, als ein schwächeres, da es weniger abwärme produzieren wird, als ein kleines netzteil unter grosser last, die ja auch leistung kostet, die heisse luft entsteht ja nicht durch luft und liebe.

      200w werden locker ausreichen, je nach athlon 600 (ist es ein 0,25 µm oder schon ein 0,18 µm) braucht die reine cpu unter maximum last 50 bzw. 35 watt. die voodoo1 bzw. 2 ist eine pci karte, was soll die schon gross dazu verbrauchen, denke mal voodo1 maximal 30 und voodoo2 maximal 40 watt unter vollast und das ist schon hoch nach oben geschätzt. der rest im system braucht quasi nichts, würde mich also wundern wenn so ein athlon 600 mit voodoo1 oder 2 im schlimmsten fall unter vollast die 100w überhaupt knackt.

      was leise ist, ist wohl für jeden subjektiv anders. ich habe hier noch ein 1000w akasa netzteil, das ist leise für deinen verwendungszweck :D , unter 100w geht da der lüfter da nicht mal an und bis 300w dreht der so minimal, das er auch quasi geräuschlos ist, aber ist für deine zwecke natürlich eigentlich völlig überdimensoniert und auch viel zu teuer ^^

      hat die cpu einen boxed lüfter? ich denke mal, der wird viel mehr radau machen im endeffekt, als der netzteillüfter.

      ich würde mir an deiner stelle einen passiv kühler holen für die cpu, eine hauptgrafikkarte, die auch passive gekühlt ist und dazu eine leise hd, nicht so einen alten knatterkasten. netzteil eines, was einen grossen flexiblen lüfter oben/unten (je nachdem wie rum es eingebaut wird) hat, und nicht einen aus hartplastik hinten.



      dann hast du ruhe ^^
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von namenlos ()

    • Huhu!

      Danke für die ausführliche Antwort @thecixxx.

      Was in Deiner Leistungsabnahme-Rechnung noch fehlt ist die "Erst-3D-Graphikkarte". Aktuell noch eine Voodoo3 - wenn ich die Voodoo1 einbaue wollte ich irgendwas gutes D3D-fähiges aus der Zeit einbauen. Geforce, RivaTNT, ATI Radeon oder irgendwas... Maaaan, da muss ich ja dort auch wieder schauen, was passiv gekühlt ist. Empfehlungen? Aber egal welche D3D-Karte aus der Zeit - die wird ja nicht normal 100W extra ziehen...

      Zum Prozessor: Also der Slot A Athlon Prozessor hat zwei kleine Propellor-Lüfter auf sich drauf. Die funktionieren ja schon nichtmehr. Und das Slot A CPU Teil kann man auch passiv kühlen? Kostenpunkt? Wo findet man das bei akasa, wer baut es ein?
      Die akasa Netzteile fangen übrigens bei 500 Watt an... :wacko:
    • Hey Leute!

      Leider habe ich meinen Athlon immer noch nicht zum Laufen gebracht.
      Erst waren Netzteil- und CPU-Lüfter kaputt... repariert.
      Dann blieb Win98 immer beim Starten hängen... Bootlog.txt sagte, dass er die "Fonts" (Schriftarten) nicht laden konnte - Fehler 016.
      Ein paar Daten im abgesicherten Modus noch von C auf D verschoben und dann Windows98 neuinstalliert... Naja, versucht zumindest.
      Denn bei der Windows-Installation hängt der Rechner sich bei Restdauer 15min beim Punkt "Die Hardware sowie vorhandene Plug & Play-Komponenten werden jetzt konfiguriert" auf. :( Habe schon ein biserl rumgegoogelt. Aber nicht so wirklich was gefunden. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

      Viele Grüße!
    • Bei der Neuinstallation muss ide Vodookarte entfernt sein, da Win 98 da Probleme machte.

      Wenn Du weiterhin da Probleme hast, alle Zusatzperipherie die Du nicht brauchst entfernen, und dann testen.

      Ausserdem solltest Du einen Ordner erstellen und die komplette Win98 Cd auf die Platte kopieren, und von da aus Windows installieren.

      Hat den Vorteil, das es schnell geht, und Du hinterher die Cd nicht brauchst,wenn Du einen Treiber ect installierst ect.
    • Was spricht denn gegen DOSBox und ScummVM? Mit dem echten DOS bekommst du dann wieder die Probleme, dass ein Teil der Spiele Windows voraussetzt, oder irgendwelche Komponenten nicht sauber erkannt werden. Vor allem mit "großen" Platten (ich rede hier von 10 Gigabyte und kleiner) bekommt man schnell Probleme. Ich würde mir den Stress mit DOS nicht mehr machen, da in Regel immer ein Patch/Tutorial existiert, wie man Titel XY unter Windows 95/Windows 98 zum Laufen bekommt.
    • Mich würde auch eher interessieren, welche Titel NICHT problemlos via ScummVM/DosBox laufen, zumal ein neueres System auch so seine Vorteile hat (Filterung der Grafiken, SoundFonts, Eingabegeräte problemlos verwendbar,...). Und es hat den Vorteil, dass man mit einem Win7-System z.B. auch noch die meisten Win95/98-Games zum laufen bekommt (so z.B. Sachen wie Daytona USA ^^ ).