Amazon.de

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mr.Deadshot schrieb:

      hydr0x schrieb:

      Mr.Deadshot schrieb:

      Jo ist vollkommen legitim was er macht. Alles bestens, ich hab nix gesagt. Aber wehe hier fragt einer nach Raubkopien :lol:

      Du raffst es nicht, er DARF sich die Seiten kopieren.

      gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html

      Das einzig fragwürdige ist wie er an das Original kommt.

      Nein DU raffst nicht, dass er auf Kosten einer Firma (in diesem Fall Amazon) sich dieses Exemplar beschafft und anschließend ebenfalls auf Kosten dieser Firma es an diese zurückschickt und damit jenes Gesetzt, was zum Schutz des Käufers dienen soll, für seine eigenen Zwecke missbraucht. Nur weil er es wahrscheinlich verpennt hat sich früh genug an einer Bibliothek eines zu besorgen. Und das finde ich einfach komplett daneben. Wenn das für dich in Ordnung ist, gut. Für mich ist es das eben nicht.

      DU hast die Raubkopien ins Spiel gebracht. Darauf bin ich eingegangen, weil es an den Haaren herbeigezogen ist. Der Missbrauch des Rückgaberechts ist im Gegensatz zur Urheberrechtsverletzung auch keine Straftat. Sein einmaliger Missbrauch mit echtem Grund ist doch ein Witz gegen das was täglich in der Bevölkerung abgeht. Drei Größen bestellen und zwei zurückschicken. Benutzte Hygieneartikel zurück. "Ich hab mein Ladegerät vergessen und brauch mal für ne Woche ein "geliehenes" etc etc. Gibt zig Artikel darüber wie die Leute das missbrauchen. Das hier, mit nem kleinen Artikel mit niedrigen Versandkosten aus einer echten "Not" heraus ist da wirklich das harmlose Ende des Spektrums.
    • Wobei das mit 3 Größen bestellen und nur die passende behalten sogar Sinn machen kann.
      Hab mir letztens 'ne Jeans bestellt, hab mich genau an deren Maßangaben gehalten, was gesendet wurde war aber am Bauchumfang mehr als 10cm zu weit, also zurück geschickt und 2 Nummern kleiner bestellt, sollte dann ziemlich genau passen.
      Die war dann aber komischerweise viel zu klein,.... Ende vom Lied, bis das rum war, war die Hose in der dann passenden Größe ausverkauft.
      Und jetzt kommt mir nicht mit "man sollte seine Größe wissen". Die fallen so extrem Unterschiedlich aus. Hab Jeans mit Weiten von 30 - 34 und alle passen. Und im Endeffekt hätte ich denen sogar noch Versandkosten gespart, wenn ich gleich 3 Hosen aufeinmal bestellt hätte. :tooth:

      Lustigerweise waren die Größenangaben in Inch, Hersteller war Amerikanisch,... weigern sich auf das metrische System umzusteigen, aber kommen mit ihren eigenen Maßen nicht klar. ^^
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Allrightythen ()

    • Vielleicht noch zum Hintergrund: zeitlich verpeilt habe ich nicht wirklich etwas. Im Seminar hatte eine Kommilitonin ein relativ ähnliches Thema, welches sie jedoch endgegen der eigentlichen Aufgabenstellung in Hinblick auf die Dogmatik nicht so vertiefend bearbeitet hat wie eigentlich vorgesehen.


      Dadurch hat sich ihr Votrag (am vergangenen Mitwoch-Abend erst gehalten) inhaltlich dem angenährt was ich bearbeiten sollte (mein Votrag ist erst im Januar und sollte praxisbezogener sein). Daraufhin habe ich mit meinem zuständigen Betreuer am Freitag (vorher nicht zu erreichen, im Seminar war er zudem nicht) gesprochen und er hat mir vorgeschlagen inhaltlich doch mehr auf die Dogmatik einzugehen als eigentlich für mich vorgesehen, damit die Seminarteilnehmer nicht 2x einen sehr ähnlichen Vortrag hören müssen. Dabei hat er mir auch besagte Festschrift ans Herz gelegt.

      Im übrigen ist das Kopieren von Blättern aus Büchern/Zeitschriften das normalste der Welt im Uni-Alltag. Man kopiert Seiten aus der Bib weil man sich schließlich nicht jedes Buch das man für eine Haus- Seminar-, Abschlussarbeit etc. braucht kaufen kann. Hat auch 0 mit Urheberverletzungen zu tun, ich vermute mal die ganzen Kopierer in der Uni-Bib sind da nicht rein zufällig ;) Ich gebe auch nichts davon für mein eigenes Werk aus, sondern benötige die Seiten lediglich zum zitieren in der Arbeit. Jeder Wissenschaftler freut sich wenn er zitiert wird.

      Im übrigen bin ich jetzt über die Fernleihekooperation meiner Uni an der Uni Regensburg ja auch fündig geworden (wie auch schon oben geschrieben - hat wohl nicht jeder gelesn). Zu guter letzt sei noch darauf hingewiesen, dass derartiges zurücksenden absolut an der Tagesordnung liegt (Stichwort: Kleidung, oder aktuell: ungewollte Weihnachtsgeschenke). Das einzige was man mir hätte vorwerfen können ist der moralische Standpunkt, dass ich bereits vorher gewusst hätte, dass ich es wieder zurückschicke.
      Wer da jetzt Schutzreflexe bzgl. Amazon verspürt, dem sei gesagt: Ich bin ein wunderbarer Kunde von Amazon und schicke so gut wie nie etwas zurück - sie hätten also auch im Falle des Rücksendens keine negative Bilanz in Bezug auf mich ;)
      (>^.^)> life is beautiful - la vita è bella - la vida es bella - la vie est belle - das Leben ist schön - het leven is mooi - livet er smukt <(^.^<)

      Ich kann dem Tod gelassen ins Auge sehen, ich bin älter als Kurt Cobain

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Feature ()

    • Es geht wohl weniger um den Schutz von Amazon, als um das Grundlegende Rechtsempfinden der Personen. Etwas was heute vielen Menschen ja leider etwas fehlt. Ich sehe es ein wenig wie Deadshot. Das ist für mich schlicht etwas, was man eigentlich nicht macht und den eigentlichen Sinn des Gesetzes völlig sabotiert. Auch nicht zu vergleichen mit "3 Hosen kaufen und 2 zurück". Denn da will man ja wirklich was kaufen und rückgaberecht bei Kleidung steht genau wegen den genannten Problemen überall zur Verfügung. Und ob das jetzt nur ein 100€ Buch ist, was man sich auch wo ausleihen könnte, oder vielleicht ein TV für 1200€ oder ein Kleid, das man nur für eine Party bestellt, für mich ist da nicht die Summe der ware bedenklich, sondern eben das Empfinden der Person.
      Aber prinzipiell ist es ja moralisch völlig vertretbar böse kommerzielle Firmen anzuzocken. Das ist die Universelle Rechtfertigung für viele Menschen. Daher finde ich auch den Raubkopie Vergleich durchaus passend. Dann dort wird absolut genauso argumentiert.
    • Vit schrieb:

      Unibibliotheken können in der Regel sogar benötigte Passagen kopieren/scannen und zuschicken - gegen Geld natürlich.


      Ein Standardweg zur Literaturbestellung meinerseits. Das Geld ist vernachlässigbar (imo) und innerhalb einer Woche war der kopierte Text bei mir immer da.
    • Eulensang schrieb:

      Vit schrieb:

      Unibibliotheken können in der Regel sogar benötigte Passagen kopieren/scannen und zuschicken - gegen Geld natürlich.


      Ein Standardweg zur Literaturbestellung meinerseits. Das Geld ist vernachlässigbar (imo) und innerhalb einer Woche war der kopierte Text bei mir immer da.



      Wie gesagt, ich hätte es auch überhaupt nicht in Erwägung gezoegn wenn nicht "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
      Von Weihnachten bis Neujahr halten zahlreiche Bibliotheken Betriebsruhe. Bestellungen, die in diesem Zeitraum aufgegeben werden, können daher in vielen Fällen erst ab dem 02.01.2013 in den Bibliotheken bearbeitet werden. Bitte rechnen Sie mit längeren Erledigungszeiten als sonst. "

      Weihnachten bzw. Heilig-Abend fällt dieses Jahr auf einen Montag im Klartext heißt das: was nicht bis Donnerstag raus ist in der Fernleihe kommt erst nächstes Jahr.
      Ab 21.12 sind sämtliche Bibs dicht, bei mir vor Ort hatten sie es nicht - und das ich dieses Buch überhaupt benötigen würde wusste ich erst seit Freitag (siehe oben). Uni Regensburg hat mir jetzt glücklicherweise zugesagt mein Anliegen noch rechtzeitig zu bearbeiten, so dass ich von der zunächst erwägten Notfall-Lösung zum Glück absehen kann.
      (>^.^)> life is beautiful - la vita è bella - la vida es bella - la vie est belle - das Leben ist schön - het leven is mooi - livet er smukt <(^.^<)

      Ich kann dem Tod gelassen ins Auge sehen, ich bin älter als Kurt Cobain
    • Meine Anmerkung richtete sich nicht an Dich oder Deinen speziellen Fall, sondern ich wollte das nur gesagt haben. Andererseits sehe ich auch nicht, wo die Bibliotheksangestellten aktuell an Arbeitsverdichtung leiden sollten. Gibt es an der Universität nicht andere Zeiten, an denen sich Studierende und Mitarbeiter vornehmlich ihre Literatur besorgen? Zumindest sehe ich an meiner Uni aktuell keinen erhöhten Andrang entsprechender Nachfrager.
    • Eulensang schrieb:

      Vit schrieb:

      Unibibliotheken können in der Regel sogar benötigte Passagen kopieren/scannen und zuschicken - gegen Geld natürlich.


      Ein Standardweg zur Literaturbestellung meinerseits. Das Geld ist vernachlässigbar (imo) und innerhalb einer Woche war der kopierte Text bei mir immer da.


      Und es geht sogar noch schneller, man braucht dazu noch nicht einmal seine eigene Bib: Per Subito erhält man meist die Seiten am gleichen Tag! Kostenpunkt: 5-7 Euro. Die Fernleihe kostet etwas weniger, braucht aber länger.
    • Amazon und der Versand...

      Sagt mal, gehts nur mir so oder wird der (wirtschaftlich sinnvolle?) Versand bei Amazon immer abstruser? Das mal eine Bestellung von mehreren Artikeln auf zwei Pakete aufgeteilt wird, ist ja ok. Aber in letzter Zeit kommt fast jeder Artikel einzeln (wohlgemerkt alle direkt von Amazon als Händler und jedes Mal angekreuzt "Komplettlieferung").

      Heute nun schon wieder. Ich hab gestern 4 Artikel bestellt. Und die kommen heut ALLE EINZELN! Das ist doch nicht normal!? Nicht nur dass mich meine Postfrau für absolut kaufsüchtig halten muss und ich jedes Mal gefühlt die Hälfte aller Packstation-Fächer belege - der anfallende Müll regt mich inzwischen fast noch mehr auf. Früher konnte ich ein Paket nach Hause tragen, jetzt trage ich übereinandergestapelt 4 Pakete nach Hause, die schön mit Packpapier gefüllt sind, während der Artikel 1/6 des Inhalts ausmacht.

      Habt ihr die Erfahrung auch gemacht oder will Amazon einfach seine Verpackungen bei mir loswerden?
    • Yoshi! schrieb:

      Sagt mal, gehts nur mir so oder wird der (wirtschaftlich sinnvolle?) Versand bei Amazon immer abstruser? Das mal eine Bestellung von mehreren Artikeln auf zwei Pakete aufgeteilt wird, ist ja ok. Aber in letzter Zeit kommt fast jeder Artikel einzeln (wohlgemerkt alle direkt von Amazon als Händler und jedes Mal angekreuzt "Komplettlieferung").

      Heute nun schon wieder. Ich hab gestern 4 Artikel bestellt. Und die kommen heut ALLE EINZELN! Das ist doch nicht normal!? Nicht nur dass mich meine Postfrau für absolut kaufsüchtig halten muss und ich jedes Mal gefühlt die Hälfte aller Packstation-Fächer belege - der anfallende Müll regt mich inzwischen fast noch mehr auf. Früher konnte ich ein Paket nach Hause tragen, jetzt trage ich übereinandergestapelt 4 Pakete nach Hause, die schön mit Packpapier gefüllt sind, während der Artikel 1/6 des Inhalts ausmacht.

      Habt ihr die Erfahrung auch gemacht oder will Amazon einfach seine Verpackungen bei mir loswerden?



      Hier habe ich genau das selbe Problem. Und der anfallende Müll ist echt eine Unverschämtheit. Und teilweise kommen manche Artikel mit unterschiedlichen Paketdiensten. Ich wollte mich schon beim Support beschweren, aber als einzelne Person bringt das nichts. Am besten mal öffentlich machen diese unnötige Verschwendung.
      I Am A Winner :king:
      Feet on the ground - head in the sky :nice:



      Xbox Gamertag: danieldani23
      PSN: danieldani
      Nintendo: SW-0087-0677-8502
    • Ist bei jedem so und das hat wohl logistische Gründe. Amazon hat in Deutschland 8 verschiedene Logistikzentren und wahrscheinlich eine "Flatrate" bei allen größeren Paketdienst-Anbietern. Es würde weitaus mehr Kosten verursachen und länger dauern, alle Waren aus verschiedenen Logistikzentren zusammenzuführen, umzupacken und dann erneut zu verschicken, als sie einzeln in die Verteilerzentren der Paketdienst-Anbieter zu schicken.

      Dich hält auch niemand für süchtig, so ein DHL-Wagen ist voll mit Paketen von Amazon, da bist du nur ein kleiner Fisch. Gewöhn dich also dran und gehe öfter mal zum Altpapier, denn so bekommt Amazon seine Pakete auch wieder zurück, um sie dir erneut zuschicken zu können. ;)
    • Mal von diesem "Problem" abgesehen, fällt ja wohl nicht nur mir auf, dass ich als NICHT-Prime-Kunde meine Bestellungen immer erst 3-4 Tage später erhalte, als jene, die Primekunde sind... :( Ich hatte zum Beispiel Fantasy Life vorbestellt und bei der Vorbestellung stand noch dabei "Bestellen sie vor, um den Artikel am Releasetag zu erhalten". In der Bestellbestätigung stand dann ein Lieferdatum 5 Tage später drin... habe bis zum Releasetag gewartet, da war es noch nicht abgeschickt, habs storniert und im Media Markt gekauft... Und das passiert mir in letzter Zeit eigentlich mit jedem Artikel :(
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"
    • Mir ist eigentlich egal, dass sie alles in mehreren Paketen verschicken (zumal dies auch nicht immer der Fall ist).
      Verschicke selbst oft genug Pakete, da spare ich mir dann den Kauf der Paketbox.

      Was mich beim Auspacken nervt sind diese neuen "Öko" Klebestreifen. Selbst mit einer guten Schere kommt man oft nicht gut durch. Alles andere als frustfreie Verpackung.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.