arcade stick!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Und wieder einen alten Thread erweckt. :schlaf:

      Zu meinem Problem:

      Ich hatte mir vor geraumer Zeit mal 'nen Arcade Stick für's Mega Drive zugelegt.

      Es handelte sich hierbei um den "Intelligent Mega Power EX-9800"

      - Siehe auch Bild weiter unten -

      Heute, immerhin, habe ich mir das Teil mal beigeholt, um 'ne Runde Streetfighter zu zocken. Obwohl der Stick sechs Button hat, erkennt ihn der CPU in den "Optionen" nur als drei Button Controller. Die komplette obere Buttonreihe funktioniert nicht :hm:

      Der Stick hat auf der Vorderseite eine "Programm" Taste. Mit dieser Taste habe ich mal ein bißchen experimentiert.

      Resultat:

      Mal gehen alle sechs Knöpfe, allerdings mit wirren Funktionen, und mal geht wieder nur die untere Reihe. Umgeschaltet wird dann mit der Start-Taste, wie sinnig. :ray2::argh:

      Keine Ahnung, woran das liegt. Die Knöpfe sind meiner Meinung nach ok, bloß irgendwie sind die Moves falsch zugewiesen. Ne Anleitung habe ich leider nicht, weshalb ich nicht mehr weiter komme. :ka:

      Zugegeben, die Sache ist etwas speziell, aber vielleicht kennt ja jemand von euch den Stick und kann mir weiterhelfen.



      Schonmal Danke im voraus.

      :sonic:
    • hol dir lieber den arcade power stick 2. der hat auch 6 buttons...und funzt 1a mit sfighter und eternal champions.

      alternativ kannst du den stick ja mal öffnen und die kontakte mit kontakspray reinigen. normalerweise müsste die select/mode-taste zum umschalten zwischen dem 3 und 6 button mode zuständig sein ? vielleicht ist auch innen was locker....(wenn du bei sfighter im config/option menü bist und den mode umschaltest, müsstest du das sehen.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Verytex ()

    • Meine Theorie; die Programm Taste übernimmt die Funktion des Mode Buttons beim Standart 6 Button Pad, da einige Games nur auf 3 ausgelegt sind.
      Das mit dem auf Start Umschalten ist beim 3 Button Pad Betrieb normal z.B. bei Street Fighter.
      Hast du auch wirklich ein Game zum testen, was auf 6 Buttons ausgelegt ist ?

      90 % aller MD Games reichen 3 Knöpfe

      Bei Street Fighter sollte obere Reihe Kick und untere Reihe Schlag sein, wenn das nicht stimmmt sind se evtl falsch verkabelt kuck mal rein

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Hm, ich habe den Stick jetzt nochmal ausprobiert, es hat jedoch nicht so geklappt, wie erhofft.

      Wenn ich die Tasten "Start" und "Programm" gleichzeitig drücke, funktionieren alle 6 Buttons, allerdings mit z.T. wirren Funktionen. Gleichzeitig wird ja auch die "Slow-Motion" Funktion aktiviert, so dass das Spiel stockt.

      Drücke ich die beiden Tasten (siehe Bild) erneut, schaltet der Stick wieder in den 3 Button-Modus. Es ist irgendwie zum Verrücktwerden. Ich sehe keinen richtigen Zusammenhang zwischeni dem, was ich drücke und der Funktion, die daraus resultiert. :bindoof:

      Ach ja, probiert habe ich das Ganze mit Streetfighter (siehe Bild), das ist ja ein 6-Button-Game.

      Orginal von timbo f5
      hol dir lieber den arcade power stick 2. der hat auch 6 buttons...und funzt 1a mit sfighter und eternal champions.


      Der Stick ist eigentlich gar nicht so schlecht. Steuerkreuz und Buttons haben alle Microschalter. Das Teil spielt sich ähnlich, wie mein Oldstyleboard vom AES. Eigentlich 'ne feine Sache, wenn bloß das Problem mit der Buttonbelegung nicht wäre. :heuldoch:

      Hat der Arcade Power Stick 2 auch komplett Microschalter?

      Mal was anderes. Der Stick könnte auch an andere Konsolen (SNES, NGH usw.) angeschlossen werden. Kann es sein, dass er dadurch nicht richtig auf das Mega Drive abgestimmt ist?

      Die email-Adresse meines Ebay-Verkäufers habe ich leider, oder besser gesagt, dummerweise, nicht mehr, sonst hätte ich den mal gefragt. Vielleicht weiß ja noch jemand was, ansonsten fliegt das Ding aus dem Fenster. :devil:

      Bilder:





      Vielen Dank nochmal!
    • So, da es mir einfach nicht gelingen will, den Stick ordentlich zum Laufen zu bringen, suche ich jetzt für mein Mega Drive nach einer Alternativlösung.

      Ich bin eigentlich nicht der Stickspieler, aber die Pads für's MD sind zum Spielen von Beat'm Up's einfach nur grauenvoll. Bei den ganzen Halb- und Viertelkreisbewegungen löst sich kontinuierlich mein Daumen auf und ich brauche stets 'ne Woche als Regenerationspause. :taetscheln:

      timbo f5 riet mir zum Arcade Power Stick 2. Ich bezweifel allerdings, dass dieser bereits Microschalter hat - Gegenteiliges würde ich natürlich begrüßen, da der Stick relativ leicht zu beschaffen ist.

      Bei ebay gibt es auch hin und wieder einen Stick von Asciiware, taucht der was ?

      Ist jemandem hier vielleicht sogar ein Adapter bekannt, mit welchem man einen Dreamcast-, PS2- oder NeoGeo-Stick an's MD anschließen könnte? Das wäre natürlich Top.

      Vielen Dank nochmal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mythic_Style ()

    • Original von Mythic_Style
      So, da es mir einfach nicht gelingen will, den Stick ordentlich zum Laufen zu bringen, suche ich jetzt für mein Mega Drive nach einer Alternativlösung.

      Ich bin eigentlich nicht der Stickspieler, aber die Pads für's MD sind zum Spielen von Beat'm Up's einfach nur grauenvoll. Bei den ganzen Halb- und Viertelkreisbewegungen löst sich kontinuierlich mein Daumen auf und ich brauche stets 'ne Woche als Regenerationspause. :taetscheln:

      timbo f5 riet mir zum Arcade Power Stick 2. Ich bezweifel allerdings, dass dieser bereits Microschalter hat - Gegenteiliges würde ich natürlich begrüßen, da der Stick relativ leicht zu beschaffen ist.

      Bei ebay gibt es auch hin und wieder einen Stick von Asciiware, taucht der was ?

      Ist jemandem hier vielleicht sogar ein Adapter bekannt, mit welchem man einen Dreamcast-, PS2- oder NeoGeo-Stick an's MD anschließen könnte? Das wäre natürlich Top.

      Vielen Dank nochmal.

      Die MegaDrive Sticks von Sega, Haben Microschalter, aber nur die Japanischen.
      Wenn du einen guten für den MD suchst, sieh mal hier nach ^^
      V/ONOX2 Verkauft ...
    • Original von ONOX2
      Die MegaDrive Sticks von Sega, Haben Microschalter, aber nur die Japanischen.
      Wenn du einen guten für den MD suchst, sieh mal hier nach ^^
      V/ONOX2 Verkauft ...


      Vielen Dank für das Angebot. Ich bräuchte allerdings 'nen 6-Button Stick. ^^

      Btw:
      Europäischer Stick, japanischer Stick, optischer Unterschied ? :bindoof:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mythic_Style ()

    • Original von Mythic_Style
      Original von ONOX2
      Die MegaDrive Sticks von Sega, Haben Microschalter, aber nur die Japanischen.
      Wenn du einen guten für den MD suchst, sieh mal hier nach ^^
      V/ONOX2 Verkauft ...


      Vielen Dank für das Angebot. Ich bräuchte allerdings 'nen 6-Button Stick. ^^

      Btw:
      Europäischer Stick, japanischer Stick, optischer Unterschied ? :bindoof:

      Versuchen kann man es ja. :zwinker:
      Soweit ich weis gibt es nue einen UNterschied und der ist nunmal die Microshalter.
    • Ich poste es einfach mal hier:



      Mein Arcade Stick ist heute angekommen, daher gleich mal ne Frage:

      Ist das normal das der Stick so "knackende" Geräusche macht, beim bewegen?
      Oder sollte er lautlos funkionieren?

      Und die Scheibe um den Stick, muss die locker sein?

      Hatte den Stick vorher noch nie in der Hand, daher frag ich lieber, bevor mit dem Ding irgendetwas nicht in Ordnung ist.
    • @Mr. Srenjo Arcade Einsteiger: Also, wenn Dein Stick keine Geräusche machen würde, dann wär was nich in Ordnung. Je lauter und knackiger sich das Schaltgeräusch anhört, desto besser. Im besten Fall, was leider beim orig. DC Stick nicht der Fall ist, gibt Dir der Stick auch ein richtig schönes Feedback, was durch das Knacken akustisch signalisiert wird.

      Und die Platte, die da lose rumlungert ist ne Art Staubschutz, dass da nix in die gefettete Stickeinhit kommt.

      ALLES SCHICK bei Dir... :tooth:
      XBL-GT: Patmaster1891
    • Und jetzt aufschrauben und Stick-radius verkleinern! <3
      Hab selbst zwei DC-Arcadesticks und einen unbearbeitet, weil mein Kumpel lieber mit dem originalen Radius spielt. Ich find den furchtbar. Als würde man ne Soße umrühren. Aber ist wohl einfach Geschmacksache. Ich find´s perfekt wenn er nach dem Klicken nur noch nen Millimeter nachgibt. Einziger Nachteil: Vollkreisdrehungen krieg ich damit nicht so gut hin.
      "He who dies with the most toys wins"
    • Original von Mythic_Style
      Ist jemandem hier vielleicht sogar ein Adapter bekannt, mit welchem man einen Dreamcast-, PS2- oder NeoGeo-Stick an's MD anschließen könnte? Das wäre natürlich Top.


      Einen Adapter für PS2 Sticks gibt es. Sieht so aus wie der für das Neo Geo; wird wohl der gleiche Hersteller sein.