PlayStation 4 Pro oder der Untergang des traditionellen Konsolenmodells

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @Master DK Der Standard ist nun mal die normale PS4, da darf es nicht noch Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen geben, Konsolenspiele sind doch schon jetzt extrem angepasst und jedes Frame ist wichtig, wenn es so weitergeht, werden spätere Spiele auf dem Launch Konsolen unspielbar. Das darf nicht passieren.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

      Ich warte nur noch auf das neue Tomb Raider mit Unreal 5 Engine … um hoffentlich nicht zu erleben, wie bescheiden es auf PS5 und Xbox Konsolen läuft?
    • Dafür ist es jetzt schon zu Spät, mit der Pro gibt es Spiel die mit der PRO Besser und schöner aussehen als auf der Standard PS4! Mit der XboxOneS ist es ja scheinbar auch, zwar nicht so Groß wie auf der PS4Pro, aber mit der Scorpio wird es deutlicher!

      Spiele sollen auf der "Alten" Konsole laufen, das werden sie auch, es bleibt nur die frage wie die Entwickler damit umgehen und wie sehr sie angepasst werden.
      Finde damit sind die Konsolen so nah am PC wie noch nie, wer die besser hardware hat wird auch die besser Grafik haben. Vielleicht kommt ja 2019 die PS4Ultra mit noch mehr power!
      Steam MasterDK (FreundesCode :16004765) -/- Gamertag Master DK X -/- Switch SW-4115-4083-0444
      Uplay MasterDK -/- Origin(EA) Master_DK_X
      Battletag MasterDK#2781 -/- GOG MASTERDK
      PSN MDK-X -/- EPIC MasterDK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Master DK ()

    • Civilisation schrieb:

      Ich besitze bereits eine PS4 und einen sehr guten Full HD-Fernseher. Also muss ich in diese Sachen kein Geld investieren. :)

      Und wieso ich jetzt mir eine Pro und einen 4K-Fernseher holen möchte? Quasi, weil ich es kann. Ich habe jetzt das Geld und würde jetzt gerne zuschlagen. Vor allem angesichts der noch kommenden Scorpio, die ich mir dann gerne Anfang 2018 holen möchte.

      Ich denke, ich schaue mich heute nochmal um, und wenn ich dann nichts finde, werde ich, wie empfohlen, es mit dem Fernseher sein lassen
      Weil ich ein netter Mensch bin: Nur heute als Tagesangebot bei Amazon gibt es einen 4K-TV von Technisat. Vergleichspreise liegen weit über 120 Euro höher.

      amazon.de/Telefunken-XU55A401-…rd_r=2EFN61KMX8YW559RF4XZ

      Die Reaktionszeiten bei dem Panel werden wohl unterirdisch sein, aber bei der Preisklasse ist das normal.
    • Black Sun schrieb:

      Im übrigen sieht es derzeit so aus, als ob OLED die größeren Probleme haben wird, die HDR Vorgaben zu erreichen. Der Grund ist die im Vergleich niedrigere Helligkeit der OLED. Zwar kann man tiefschwarz darstellen, aber nach Oben hin wirds sehr problematisch, da man teilweise nur 60% der Helligkeit eines LCD erreicht.
      Und genau da liegt meiner Meinung nach der Denkfehler. Wichtig ist erstmal ein absolutes Schwarz, was an sich schon einen sehr hohen Kontrast hervorbringt. Die helleren Helligkeiten können dann als Bonus obendrauf kommen, bringen aber nicht mehr ganz so viel. Es sei denn man schaut Filme in sehr hellen, Sonnendurchfluteten Zimmern. Aber wird ein TV nicht eh mehr in der dunklen Jahreszeit genutzt?



      Black Sun schrieb:

      OLED ist zwar schön, aber es ist nun bereits seit fast 16 Jahren "das nächste große Ding". Mein erstes OLED Display hatte ich wohl so 2003 rum in einem Pioneer Radio für fast 800€. Ich bin mittlerweile vom OLEDC Hype geheilt.
      Natürlich hat auch OLED immer noch seine Schwächen, aber bereits mein 2015er Modell ist vollkommen Alltagstauglich. Die grösste Gefahr ist heute wohl, dass man ein Display mit sichtbaren Banding erwischt, aber normalerweise ist OLED schon ein deutlicher Schritt nach vorne.
      Und selbst die alte Vita hat ein besseres Display als die neuere LCD-Version, obwohl sie nicht mal richtiges Schwarz kann.
      !! MAN SOLL NICHT AAZOHM KRYPHT RAUBPRESSEN !!
      Wenn sie eine ungesetzliche disk finden, sollen Sie es zerstören und die Verbrecher einer Strafpredigt halten...
      Raubpressung ist verboten! Achtung Gefängnis...

      Meine Filmsammlung
    • OLEDs haben aber kein banding "Problem" da es von der Bildverarbeitung verursacht wird. Das kann also jeden TV treffen. ( Wobei LG nie durch gute Verarbeitung geglänzt hat ). Das imo bedenklichere OLED Problem ist meiner Ansicht nach ehr der unvermeidbare ungleichmäßige Verschleiß, sprich Helligkeitsverlust. Der dann irgendwann in einem Einbrenn artigen Effekt endet. Bei derzeitigem Stand der technik, müsste man eigentlich alle 4 Jahre nen neuen TV kaufen.

      Natürlich ist richtiges schwarz sehr vorteilhaft, aber ich denke schon man sollte auch die Helligkeit nicht unterschätzen. Denn aus der tatsächlich gleichzeitig darstellbaren Differenz ergibt sich der nutzbare Kontrastwert eines TV. Es geht ja gerade darum, die Farbbrillanz weiter zu verbessern, feinere Abstufungen und größeren Farb Umfang zu ermöglichen. Ein LCD kann noch in beide Richtungen ( schwarz und hell ) verbessert werden. Ein OLED kann nur noch nach oben richtung Hell verbessert werden. Aber genau da liegt die Schwäche der Technik. Der echte Kontrast von OLEDs ist garnicht so herausragend, wenn man ehrlich ist. Teilweise sogar deutlich unter manchen LCD TVs. eben genau darum, weil man nach oben hin eingeschränkt ist. Der LCD Tv wiederum mag zwar kein schwarz können, bietet nach oben hin aber einen größeren Umfang. Mit dem Ergebnis das er nicht nur helle Szenen differenzierter darstellen kann, sondern auch in normaler heller Umgebung besser wirken kann. Wenn man also nicht bewusst oft im dunklen schaut, hat der OLed TV nur geringe Vorteile.
      HDR und Verwandschaft setzen ja gerade darauf, dass die Panels entsprechend umfangreich alles darstellen können, und somit auch alle zusätzlichen Bildinformationen, die im Signal enthalten sind. Ob der Umfang nun bei "100" anfängt oder bei "0" ist nicht so entscheidend. OLED wäre zB 0-300, LCD wäre 100-600..... symbolisch gesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • @Retrozocker
      Danke für den Link. Gottseidank gilt das Angebot anscheinend noch etwas länger, denn gestern habe ich es verpasst. :)

      Allerdings bin ich jetzt auch über folgendes Angebot gestolpert:
      amazon.de/Samsung-KU6079-Ferns…1-1&keywords=4k+fernseher

      Und ich weiß jetzt ehrlich nicht, welches besser ist? Jetzt mal vom Preis abgesehen. So würde mich die Bildwiederholungsrate von dem Samsung interessieren, da ich dazu keine Angaben finde.
    • Samsung KU6079
      in Kurzform.... unterste Budget Reihe

      Kundentäuschung durch Werbe Begriffe wie HDR und micro Dimming.
      HDR Signale werden verarbeitet, aber der TV kann den zusätzlichen Inhalt nicht darstellen. Das Panel ist meilenwert von der nötigen Technik entfernt.
      Dimming bezieht sich auf ein künstliches anheben und senken der Helligkeit des Bildes, per Software. Es ist KEIN Local Dimming, sondern ne 0815 Edge Beleuchtung.
      Nur veraltete Basis Bildaufbereiter
      Keine PVR/Shift Funktionen
      Langsames Panel mit deutlicher Bewegungsunschärfe
      Unnatürliche Farbwiedergabe durch künstlich angehobenen Kontrast und verfälschte Farben ( micro Dimming )
      Vergleichsweise schlechte Aufbereitung von low res Signalen.

      Positiv ist einzig die vergleichsweise gute Ausstattung für einen low End TV, dafür ist die Bildqualität ehr schlecht und extrem künstlich, da mit massiver Software Manipulation versucht wird die Schwächen der hardware zu überspielen.

      ( man kann davon ausgehen, das dadurch der input lag in die Höhe getrieben wird, ich kenne aber keine Werte )

    • Danke für die Antworten. Letzten Endes wird es wohl keines der beiden Geräte werden, falls überhaupt.
      Der Telefunken ist zwar ganz nett, hat aber kein HDR.
      Und der Samsung hat eine Frequenz von 50Hz, mal ganz abgesehen von den anderen Macken, die BlackSun aufgelistet hat.
      Mal weitergucken. Vielleicht findet sich was. Falls nicht, werde ich dann wirklich wie empfohlen noch ein Jahr warten.
    • Letzter Versuch. Denn ich bin über folgendes Ebay-Angebot gestolpert:
      Vorschaubild Grundig 123cm 49" Ultra HD 4K 3D LED Fernseher HDR Smart TV WLAN USB Recording
      555.00EUR
      Auktion beendet.
      Zuletzt aktualisiert um: 17:56 Uhr
      [Anzeige]

      Das liest sich meiner Meinung nach zu schön um wahr zu sein. Wo ist hier der Wurm drinnen? Vielleicht die nicht angegebene Bildschirmwiederholungsfrequenz, also ob das 50 Hz oder 100 Hz ist?
    • Nur weil es Grundig nicht mehr gibt, muss es nicht automatisch schlecht sein. Diese unbekannten Hinterfirmen haben meist mehr know how als die ehemalige Markenfirma. Diese Firmen fertigen meist Modelle für alle großen TV Hersteller, vor allem im Budget Bereich.

      Und da wäre dann auch schon die "Brücke. Vieles an der Beschreibung erinnert an Samsung Budget TVs. Ich würde es daher nicht ausschließen, das hier eine gemeinsame Hardware Basis existiert. Das micro Dimmung, was schon beim Samsung angesprochen wurde, oder der Qualität Index, die Anschlussmöglichkeiten...
      Ich kenne den TV nicht, aber es würde mich nicht überraschen wenn es die gleiche Hardware mit anderer Software ist.
      50Hz oder 100Hz Panel ? Gute TVs haben 200Hz Panels .....

      Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht warum so verbissen gesucht wird. Es gibt schlicht und einfach nichts "brauchbares" im Bereich um 500/600 € Ganz ehrlich, dafür würde man nichtmal einen guten Full HD bekommen. Es gibt dort maximal funktionierende TVs, aber im großen macht man sich hier den 4K Vorteil nur wieder kaputt und bekommt einen falschen Eindruck. Unter 1500€ braucht man es eigentlich garnicht erst versuchen. Ich verstehe nicht warum man zwanghaft einen 4K für so wenig Geld haben will, wenn dieser dann letztlich ein schlechteres Bild macht als jeder gleichpreisige FullHD. Und vor allem, die im Moment besprochenen TVs haben Diagonalen zwischen 40 und 50 Zoll. Sitzt du weiter weg als 1m? Wenn ja, dann siehst du von den 4K eh nichts mehr, und die schlechte Bildqualität kommt richtig schön zum tragen.
    • Lasst ihn doch den Schrott kaufen. Wird er dann merken, ob sich das schnelle kaufen "gelohnt" hat.

      Heute wird man doch eh blauäugig, wenn schmackhafte "Angaben" dranstehen und man glaubt, das sei die Technik von heute. Ein Laie sieht vllt nichtmal den unterschied, weil er keinen Vergleich hat und ist dann glücklich mit einem Pseudo 4k.

      So wie ich Jahrelang mit composite gespielt habe und das teilweise immer noch tue(zwecks LPs über Röhre) und dann später mich informiert hatte was RGB, Component ect. alles liefern kann. Da würde ein Laie auch irgendein Kabel in die Konsole stopfen das gerade passt und glaubt dann, das sei RGB.

      Wenn man also unbedingt Geld ausgeben will, dann soll man das tun, aber dann sollte man es auch sein lassen nachzufragen, wenn man dann eh nicht auf die Experten hören will.
      Wenn man also schon soweit "aktuelle Technik" interessiert ist, dann sollte man nicht den Fehler machen und am falschen ende sparen, sondern eben tiefer in die Tasche greifen oder notgedrungen warten.

      Wie heißt es doch so schön? Wer billig kauft, kauft doppelt. (und man sagt es ja auch nicht nur zum Spaß, das 4k noch nicht Massenmarkt tauglich ist, wegen der teuren Technik, die sich nicht jeder leisten kann/will)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Undead ()

    • Danke für die vielen hilfreichen Tipps zum Fernsehkauf. Am Ende habe ich mich für folgenden entschieden:
      Keinen! :D
      Letzten Endes war bei allen Modellen zu sehr Wurm drinnen, weshalb ich von einem Kauf abgesehen habe. Ich warte noch etwas, und schaue dann.

      Anscheinend habe ich dadurch, dass ich so sehr darauf fokussiert war, im Budget-Bereich was zu finden, Leute beleidigt (Jedenfalls war der Tonfall in den letzten Posts sehr oft pikiert). Dafür möchte ich mich entschuldigen. Aber gleichzeitig möchte ich zu bedenken geben, dass nicht jeder mal eben ein Budget hat, dass die hier oft genannten 1500€ umfasst. 1000€ für Fernseher und Konsole waren bei mir dieses Mal das höchste der Gefühle. Und ich hatte halt gehofft, es würde hinhauen. Denn ich bin niemand, der zu schnell die Flinte ins Korn wirft. Und da ich gleichzeitig ein Laie bin, habe ich eben hier nachgefragt und auch gute Tipps erhalten. Und am Ende ist so ein Forum ja dafür da, anderen zu helfen, nicht?

      Damit ist jetzt erst Mal das Kapitel PS4 Pro geschlossen. Ich probiere es beim nächsten Mal.

      Nochmals Danke, die mir geholfen haben.
    • Kannst dir ja eine PS4 Pro kaufen und wartest bis du wieder Geld hast, vielleicht gibt es bis dahin für 1000€ einen 4K TV der OK ist.
      Mein Letzter TV(FullHD, vor 3-4jahren) habe ich mit meiner Freundin zusammen gekauft, die war auch nicht begeistert das der mal eben über 1000€ gekostet hat. Sie hat so viele "vergleichbare" gesehen für unter 1000€ und war der Meinung das die ja genauso gut sein und deutlich weniger kosten. Sie mussten damit leben das ich so ein nicht wollte, es waren am ende glaube ich 1,599€!
      Steam MasterDK (FreundesCode :16004765) -/- Gamertag Master DK X -/- Switch SW-4115-4083-0444
      Uplay MasterDK -/- Origin(EA) Master_DK_X
      Battletag MasterDK#2781 -/- GOG MASTERDK
      PSN MDK-X -/- EPIC MasterDK