XP-Nachfolger macht Fortschritte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • XP-Nachfolger macht Fortschritte

      Düsseldorf (rpo). Eine fortgeschrittene Testversion des Windows XP-Nachfolgers mit dem Codenamen "Longhorn" ist im Internet aufgetaucht. Analysten sehen in dem Fortschritt Microsofts steigendes Engagement, das neue OS auf den Weg zu bringen.
      Das neue Betriebssystem wird von Marktbeobachtern für Ende 2004 oder Anfang 2005 erwartet. Analysten, die bereits die neuste Testversion "Milestone 5" von Longhorn unter die Lupe nehmen konnten, sind der Meinung, dass Microsoft vor seinem eigenen Zeitplan liegt. Die neue Testversion soll ausgeklügelter sein, als es noch die im Februar aufgetauchte Version gewesen sei.
      Jetzt, da die Redmonder ihr neues Server-Betriebssystem "Windows Server 2003" veröffentlicht haben, scheint Microsoft mehr Entwickler-Ressourcen für Longhorn bereitzustellen. Analysten hatten eigenen Angaben nach mit dem Milestone 5-Release nicht vor Julie gerechnet.

      Am besten für Microsofts neues Desktop-OS sei ein Start Ende Oktober 2004, glaubt der Analyst Michael Cherry. Sollten die Redmonder jedoch an ihrer durchschnittlichen Entwicklungszeit von 40 Monaten festhalten, würde Longhorn erst im Februar 2005 auf den Markt kommen.

      Longhorn wird vermutlich mit einem komplett neuen Dateisystem ausgestattet sein. Das Windows Future Storage (WinFS)-System soll die Suche nach gewünschten Informationen auf dem PC oder im Netzwerk erheblich verbessern. WinFS soll die bisherigen Dateisysteme NTFS und FAT32 ablösen, die noch von Window XP und früheren OS des Hauses genutzt wurden.

      Die neuste Testversion hat WinFS mittels Client-Tools bereits eingebunden. Direkt in Milestone 5 integriet ist das neue Dateisystem jedoch noch nicht. Microsoft hat seine Haupt-Ordner in Bibliotheken gewandelt. So könne beispielsweise ein Anwender vom Start-Menü des OS direkt auf seine Foto- und Video-Datenbank, die Spiele- oder Musik-Bibliothek zugreifen.

      In der neuen Testversion findet sich außerdem eine neue Fassung des Windows Media Player 9 mit dem Build 2991. Zuvor war der Player nur mit der Fassung 2980 vertreten. Auch mit an Board bei Milestone 5 ist der Windows Messenger 5, der sich derzeit in einem separaten Beta-Test befindet.

      Quelle: ZDNet Deutschland
      re