Street Fighter 6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nach der offiziellen Veröffentlichung von Street Fighter™ 6 im letzten Monat kommt nun Rashid of the Turbulent Wind und gibt am 24. Juli 2023 auf PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam sein rasantes Debüt. Spieler*innen werden in allen drei Spielmodi Rashid-Inhalte erleben können, darunter:

      • World Tour: Rashid tritt im brandneuen Street Fighter 6-Story-Modus auf und Spieler*innen können seine Moves erlernen und sie für ihre benutzerdefinierten Avatar verwenden, mehr über seinen Hintergrund erfahren und ihre Bindung zu diesem neuesten Meister stärken.
      • Fighting Ground: Rashid betritt den Ring als 19. spielbarer Charakter, mit neuen und einzigartigen Moves, die gemeistert werden können.
      • Battle-Hub: Spieler*innen können sich an Rashid angelehnte Ausrüstungsgegenstände, Emotes und mehr im Fighting-Pass "Rashid ist da!" sichern, der diesen Monat bereitsteht.





      Rashid stürmt das Feld mit neuen und klassischen Moves, die sich durch Parkour und blitzschnelle Bewegungen auszeichnen, darunter:
      • Arabian Cyclone: Ein neuer Special Move, der einen Spinning Kick ausführt und einen Wirbelwind heraufbeschwört; kann als eigenständiger Schlag oder als Übergang zu Rolling Assault oder Wing Stroke verwendet werden.
      • Arabian Skyhigh: Ein neuer Doppelsprung, der die Kontrahenten im Ungewissen lässt, wo Rashid aus der Luft landen wird.
      • Super Rashid Kick: Super Art der Stufe 1, die einen verheerenden Tritt auslöst, während er vorwärts und durch die Luft schwebt.
      • Ysaar: Früher Rashids V-Trigger-Move in Street Fighter™ V. Diese Super Art der Stufe 2 beschwört ein sich langsam bewegendes Wirbelwind-Projektil, mit dem man Gegner unter Druck setzen kann.
      • Altair: Rashids Level 3 Super Art beschwört einen Sturm herauf, der die Gegner anhebt, bevor er sie mit einem Monsun aus kraftvollen Schlägen niederregnen lässt.


      Rashid wird für Besitzer*innen der Deluxe Edition, Ultimate Edition oder des Year 1 Character Pass freigeschaltet. Spieler*innen können Rashid auch eine Stunde lang kostenlos mit einem Rental-Fighter-Ticket ausprobieren, das sie über den Fighting Pass im Spiel erhalten.

      Und für diejenigen die noch mehr Rashid sehen wollen, bevor er die Straßen betritt, gibt es diesen Monat den Fighting Pass mit Rashid-bezogener Avatar-Ausrüstung, Emotes, Musik, Aufklebern und vielem mehr, der ab sofort bis zum 23. Juli erhältlich ist.

      Weitere Informationen zu kommenden Inhalten, darunter A.K.I., Ed und Akuma, folgen zu einem späteren Zeitpunkt.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Herzlichen Glückwunsch an all die fantastischen Teilnehmer*innen, die bei der Evolution Championship Series (Evo) 2023 um den Champion-Titel gekämpft haben. Für die anwesenden Fans und diejenigen, die weltweit live dabei waren, hat Street Fighter™ 6 mit der Enthüllung einer In-Game-Kooperation mit den bekanntesten Schildkröten da draußen - den Teenage Mutant Ninja Turtles - eine fulminante Ankündigung gemacht. Ab dem 8. August 2023 können Street Fighter 6-Spieler*innen ihre Avatare mit neuen TMNT-Klamotten und Emotes ausstatten, lustige neue Titel anwenden, TMNT-Stempel in den Chat schicken, ihr In-Game-Handy-Hintergrundbild und den Kamerarahmen im Spiel anpassen und sogar ihren Avatar für die World Tour und den Battle Hub in ihre Lieblingsschildkröte verwandeln.

      Evo markierte auch das Debüt der mysteriösen A.K.I., die bald der 20. spielbare Street Fighter 6-Charakter sein wird, mit ihrem ersten In-Game-Video aus dem Einzelspieler-Modus World Tour als Überraschung für die Zuschauer*innen. A.K.I. wird im Herbst 2023 veröffentlicht und wir werden zu einem späteren Zeitpunkt noch viel mehr über sie verraten.






      Die Kooperation mit Teenage Mutant Ninja Turtles ist die zweite Markenpartnerschaft in Street Fighter 6 seit der Veröffentlichung im Juni 2023, nach einer Zusammenarbeit mit Onitsuka Tiger zum Start. Die TMNT-Kollaboration lädt die Spieler*innen dazu ein, ihre Liebe zu den Turtles auf verschiedene lustige Art und Weise zur Schau zu stellen und während das soziale Zentrum im Spiel - Battle Hub - mit TMNT-Bannern, Schildern und Trailern geschmückt wird. Die Helden im Halbpanzer spielen auch die Hauptrolle in ihrem neuesten Film von Paramount Pictures, Nickelodeon Movies und Point Grey Productions, Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem, der ab sofort in Kinos zu sehen ist und von Seth Rogen, Evan Goldberg und James Weaver produziert wurde.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Haltet eure Gegenmittel bereit, denn A.K.I., der neueste Charakter in Street Fighter™ 6, wird ab dem 27. September 2023 auf PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam verfügbar sein. A.K.I. wird der 20. spielbare Charakter nach der Veröffentlichung von Rashid im Juli. Ähnlich wie bei Rashid und allen zukünftigen DLC-Charakteren können die Spieler*innen A.K.I.s Bösartigkeit in allen drei Modi von Street Fighter 6 erleben - World Tour, Fighting Ground und Battle Hub.

      Der "A.K.I. Arrives!" Fighting Pass wird am 01. September ab 09:00 Uhr für eine begrenzte Zeit freigeschaltet, damit sich die Spieler*innen mit Gegenständen und anderen kosmetischen Inhalten im A.K.I.-Design für ihren neuen Lieblingscharakter ausstatten können.



      A.K.I. bezieht einen Großteil ihrer vergiftenden Persönlichkeit und Inspiration von ihrem Meister F.A.N.G., der zum ersten Mal in Street Fighter™ V eingeführt wurde. Im Einzelspielermodus "World Tour" können die Spieler*innen mehr über A.K.I.s Interesse an der bösen Shadaloo-Organisation erfahren und ihr dabei helfen, ihre Kräutermedizin in Tian Hong Yuan zu finden, einem neuen Ort, an dem die neue Meisterin getroffen und ihre tödlichen Moves für den eigenen Avatar erlernt werden können.

      Zu den tödlichen Moves, die erlernt werden können, zählen unter anderem:
      • Serpent Lash: Aus der Ferne lässt A.K.I. ihre Nägel wie eine Kette nach vorne fliegen und vergiftet so die Gegner, die sie trifft. Wenn sie einen Gegner trifft, der bereits vergiftet ist, löst eine Toxic Blossom eine Explosion aus und öffnet den Feind für Folgeangriffe.
      • Nightshade Pulse: A.K.I. schickt eine Blase nach vorne, die auch Gegner vergiftet, die sie trifft. Sie kann die Blase mit Nightshade Chaser angreifen, um sie im Voraus platzen zu lassen, was den Wirkungsbereich vergrößert.
      • Orchid Spring: A.K.I. platziert eine Giftpfütze vor sich, die Gegner, die in sie hineingehen, vergiftet.
      • Sinister Slide: Mit diesem Move ist es möglich über den Bildschirm zu gleiten, um Bedrohungen auszuweichen, und sich ebenfalls nach vorne zu bewegen, um so Folgeaktionen wie Venomous Fang, Heel Strike, oder Entrapment auszuführen.
      • Claws of Ya Zi: A.K.I.s Super Art der Stufe 3 durchsticht verschiedene Druckpunkte am Körper des Gegners und injiziert ein Gift, das von innen heraus gefährlich explodiert.


      A.K.I. und ihr elegantes Outfit 2 werden für Besitzer des Year 1 Character Pass, der Deluxe Edition oder der Ultimate Edition am 27. September verfügbar sein. Mit einem Rental Fighter-Ticket, das ihr über den Fighting Pass erhaltet, könnt ihr sie eine Stunde lang ausprobieren.

      Das Jahr 1 von Street Fighter 6 fängt gerade erst an, heiß zu werden, und die Spieler*innen können sich im weiteren Verlauf noch auf neue Charaktere wie Ed und Akuma freuen.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Das Warten hat ein Ende… Akuma startet im Frühjahr 2024

      Der dämonische Akuma gesellt sich zum Street Fighter 6-Roster hinzu und rundet die Liste der Jahr 1-Charaktere für das preisgekrönte Fighting Game ab, wenn er ab dem Frühjahr 2024 verfügbar ist! Spieler*innen können mit Akuma in allen drei Spielmodi auftreten - Fighting Ground, World Tour und Battle Hub. Weitere Details zu Akuma werden bald veröffentlicht. Später dieses Jahr folgen dann spannende Neuigkeiten zu den Jahr 2-Inhalten sowie spaßigen Events für das Battle Hub.

      Der Fighting Pass kommt in diesem Monat übrigens mit einem Mega Man-Thema im Street Fighter 6 Battle Hub daher. Es gibt tonnenweise Inhalte und Belohnungen rund um den beliebten Roboter zu erkunden, darunter auch das aktuelle Street Voter-Event, bei dem Spieler*innen ihr Lieblings-Mega Man-Spiel küren können.

      Zudem wurde bekanntgegeben, dass beim Capcom Cup XI, dem epischen Abschluss für die in diesem Jahr bevorstehende Capcom Pro Tour (CPT)-Saison, erneut 1 Million US-Dollar als Hauptpreis auf den Gewinner des Grand Finals warten! Viel Glück allen Teilnehmenden rund um den Globus, die ihr Können während der CPT 2024-Saison unter Beweis stellen. Street Fighter League (SFL): Pro-JP 2024 begrüßt darüber hinaus drei neue Teams – Crazy Raccoon, FUKUSHIMA IBUSHIGIN und Yogibo REJECT – damit steht eine vollgepackte Saison mit zwölf Teams ins Haus, die um den Titel kämpfen. Die SFL JP 2024-Saison startet diesen Juli.




      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Ausgerüstet mit der feinsten Monster Hunter-Ausstattung können Spieler*innen im Rahmen des “Monster Hunter 20th Anniversary”-In-Game-Event und -Fighting Passes nun in Street Fighter 6 in den Ring springen! Zur Feier des 20-jährigen Monster Hunter-Jubiläums stehen speziell gestaltete Avatar-Ausrüstung, Emotes und besondere Titel zur Auswahl und können über den Fighting Pass freigeschaltet werden. Zudem starten verschiedene In-Game-Collaborations-Events.

      • Der Battle Hub erscheint dekoriert im Monster Hunter-Design, während die beliebtesten Musikstücke aus Monster Hunter gespielt werden
      • Rathalos und Rathian besuchen den Fotostand und bereichern Schnappschüsse
      • Während des Events können Spieler*innen für das Anschauen eines Tutorials im Fighting Ground die Wyvern Jawblade-Avatar-Ausrüstung erhalten
      • Das nächste Street Voter-Event startet mit der altbekannten Frage: “Welche ist eure Lieblingswaffe in Monster Hunter?” – Stimmabgaben sind ab dem 8. April möglich, für die Teilnahme gibt es 2.000 Drive Tickets
      • Accessoires im Stile von Monster Hunter-Waffen werden im Battle Hub-Shop für begrenzte Zeit für Fighter Coins oder Drive Tickets erhältlich sein, zudem gibt es viele Herausforderungen, um zusätzliche Drive Tickets zu verdienen. Mehrere Waffen können zusammen ausgerüstet werden!
      • Premium-Belohnungen für den Fighting Pass enthalten u.a. Avatar-Ausrüstung wie den Rathalos Helm, Kopfschutz, Hüftring, Beinschienen und Feline-Kopfausrüstung, sowie Items wie der "Happy Hunting!"-Fotorahmen, "Gimmie it Well-Done!"-Spieler-Titel und “Hunter’s Dance”-Emote


      Zusätzlich erscheint mit diesem Update folgender neuer Content:
      Das klassische Arcade-Game “Magic Sword” ist im Battle Hub Game Center als freischaltbare Premium-Belohnung verfügbar
      Kimberly und JP feiern beide diesen Monat ihre Geburtstage – dazu können Spieler*innen Drive Tickets und Bonus-Kudos erhalten und an charakter-spezifischen Turnieren teilnehmen



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Spieler*innen lassen ihre inneren Dämonen von der Leine, wenn der legendäre Akuma ab dem 22. Mai auf PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam zum Street Fighter™ 6-Roster hinzustößt. Zusammen mit Akuma werden drei wichtige Updates veröffentlicht:

      Noch stylischere Kämpfe sind möglich, wenn Outfit 3 für alle Year 1-Charaktere verfügbar ist, drunter Rashid, A.K.I., Ed und Akuma selbst. Year 1-Ultimate Pass-Inhaber*innen erhalten diese automatisch am 22. Mai, zusammen mit den Kostümfarbsets 1 – 10.
      Lang erwartete Kampf-Balancing-Updates kommen – weitere Details veröffentlichen wir in den kommenden Wochen.
      Die neueste Stage in Street Fighter 6, Enma’s Hollow, wurde enthüllt – hier führt Akuma sein höllisches Kampftraining aus. Year 1 Ultimate Pass-Inhaber*innen erhalten die Stage ab dem 22. Mai automatisch.



      Akuma wirbelt in allen drei Street Fighter 6-Spielmodi gleichzeitig los – in World Tour können Spieler*innen mehr über seine Hintergrundgeschichte lernen, im Battle Hub sich und ihren Avataren seine Special Moves aneignen und im Fighting Ground nach Herzenslust kämpfen. Wer Outfit 2 anlegt, erlebt Akuma in seinem Debüt-Look aus Super Street Fighter™ II Turbo.

      Zu Akumas dämonischen Moves gehören:
      • Gou Hadoken: Akumas berüchtigter Feuerball ist wieder da und kann zu einem roten Feuerball aufgeladen werden, der weitere Möglichkeiten zum Schlag oder zum Block bietet.
      • Ashura Senku: Wie in vorherigen Iterationen auch nutzt Akuma Ashura Senku, um in Schatten verhüllt über das Kampffeld zu gleiten.
      • Adamant Flame: Einer von Akumas neuen Moves – hier führt er einen Vorwärts-Stoß aus und ist dabei in Flammen eingehüllt. Dieser Move ist besonders nützlich in Combos und hilft mit einer langen Reichweite, verwundbare Gegner besonders zu treffen.
      • Messatsu Gohado: Akumas Level 1-Super Art – hier feuert er einen hochkonzentrierten Satsui no Hado-Ball.
      • Empyrean’s End: Akumas Level 2-Super Art – hier verwandelt er Satsui no Hado in eine möchtige Flamme und entzündet mit dieser den Gegner.
      • Sip of Calamity: Akumas erste Level 3-Super Art – hier wirft er Gegner mit dem Gesicht voran auf den Boden, um daraufhin einen mächtigen Einzelschlag folgen zu lassen.
      • Shun Goku Satsu oder “Raging Demon”: Diese zweite Level 3-Super Art kann nur ausgeführt werden, wenn die Vitalität niedrig genug für eine Critical Art ist, und kann Combos beenden. Dieses Mal erlaubt er Spieler*innen zu sehen, was in einer Sekunde voller Albträume alles passieren kann.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Mir hat SF6 keinen Spaß gemacht. Das ganze Intro Storycutscenegedöns ging mir hart auf die Nüsse. Hat mich richtig aggro gemacht. Wieso sie bei der Steuerung, wieder diesen Capcom vs. SNK Crap (GameCube Spiel) aufgegriffen haben ist für mich auch fraglich. Man wird doch wohl noch erwarten können, daß die Spieler die Executions lernen können, anstatt das autmatische Auslösen auf nen Key zu packen...
      Keine Ahnung, ob das bei der V auch so war. Mein letztes SF war die IV auf der PS3. Dort war die Steuerung jedenfall noch in Ordnung. Wenn ich mal wieder bock auf SF habe, werde ich auch eher das Spiel starten, als mich nochmal mit diesem Spiel zu beschäftigen. Echt Schade, ich hatte mir das irgendwie besser vorgestellt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _2xs ()

    • 108 Sterne schrieb:

      Ich meide das Game ja allein schon wegen des "modernen" Styles. Fand die Trailer ja zum fremdschämen.
      Das ist das was ich meinte mit Capcom vs. SNK Crap XD.
      Man kann zwar auf Klassik umstellen, aber das ist halt nur was wenn Du alleine spielst. Ich hab zwar Online noch nicht ausprobiert, aber man wird wohl mit Klassikmodus stark im Nachteil sein. Ich hatte schon mit Chun Li vs Computergegner mit der Executionspammerei Probleme. Gefühlt springt sie auch nicht mehr so hoch, sodaß man so auch schlecht dodgen kann, bzw. in der Executions der Gegner reinspringt. Das kann man zwar sicher lernen, aber es ist halt vom Gefühl kein schönes SF mehr.
    • Phill XVII schrieb:

      108 meint den Artstyle und nicht irgendwelchen Steuerungskram.

      Mich persönlich stört heutzutage eher dass jedes Spiel min. 5 Seasonpasse haben muss. :/
      Hättest du lieber jedes Jahr eine neue Version kaufen wollen, die dich auch ansonsten von einem Großteil der Onlinespieler abgeschnitten hätte?

      @_2xs
      Du kannst halt ganz normal auf Klassik umstellen. In der modernen Steuerung verlieren die Charaktere auch einige Normal-Angriffe, weil es nicht genug Knöpfe gibt, so dass sie nicht ihr volles Potential entfalten können (was aber erst auf höherem Niveau zum Tragen kommt). Natürlich ist es im Casual-Bereich immer etwas ätzend mit solchen Steuerungen, weil viele Spieler von den vielen Specialmoves überfahren werden, die der Gegner natürlich perfekt schnell ausführen kann. Hier werden ja auch gute Combos automatisch ausgeführt. Also auf niedrigem Niveau kann es vielen Spielern sicher die Lust auf die klassische Steuerung vermiesen und Capcom hat sich ins Bein geschossen.

      Solche vereinfachten Steuerungen haben jetzt aber viele Kampfspiele. Guilty Gear hat diesen Stylish Modus ab Xrd eingeführt. KoF hat diese Rush Combo, mit der man mit Hämmern von LP eine Autocombo ausführt, die auch in Supermoves enden kann, usw. Und Tekken hat ja praktisch seit jeher nur eine easymode Steuerung :D

      Meine Empfehlung für alle, die unter modern-Spielern leiden ist:
      Deutlich defensiver Spielen und darauf warten, dass der Angreifer einen Special unbedacht raushaut und den dann bestrafen. Z.B. wenn du gegen Shotos (Ryu/Ken) spielst, kannst du auf den Wirbeltritt oder den Shoryuken warten, den diese Spieler sicher viel häufiger rauswerfen werden, und denen nach erfolgreichem Block eins vor die Nuss geben. Am besten mit einer zuvor geübten (simplen) Combo oder einem Super, wenn man den parat hat.

      (nur wollen die Meisten lieber auch aggressiv Specials raushauen und dann sind sie halt im Nachteil gegen Modern-Spieler ;) )
      Angry Hina: Mein Youtube-Kanal für 1CC-Danmaku-Runs, VS-Fighting usw...
    • Vier neue Charaktere – darunter zwei Gast-Charaktere – für Street Fighter 6 Year 2
      Street Fighter 6 Jahr 2 beginnt mit vier neuen Charakteren, darunter Bösewicht M. Bison und Capoeira-Meisterin Elena. Das Jahr 2-Roster wird abgerundet von erstmals in der Street Fighter-Serie auftretenden Gastcharakteren, darunter der allseits beliebte Terry Bogard und Mai Shiranui aus SNKs Fatal Fury-Serie.



      M. Bison (Sommer 2024) trat als spielbarer Charakter erstmals in der Street Fighter™ II: Champion Edition auf. Der ikonische Anführer des Shadaloo-Syndikats setzt seine Mission zur Erlangung der Weltherrschaft fort. Einen ersten exklusiven Einblick in das M. Bison-Gameplay gibt es um 17:00 Uhr MESZ am Samstag, den 8. Juni, hier auf YouTube
      Der Fatal Fury-Veteran Terry Bogard (Herbst 2024) tritt dem Kampf in Jahr 2 bei – und nutzt sein friedfertiges Auftreten, um zur wahren Stärke zu finden.
      Ebenfalls willkommen geheißen wird Mai Shiranui (Winter), die zweite Crossover-Kämpferin aus der Fatal Fury-Serie. Die hochbegabte Shiranui-ryuu Ninjutsu bringt ihre Power ins Jahr 2.
      Zuletzt trat sie in Street Fighter IV auf, nun ist die Capeira-Kämpferin Elena (Frühjahr 2025) zurück und stellt den finalen Charakter für Year dar. Hört dem Wind zu, wenn sie leichtfüßig von Kampf zu Kampf die ganze Welt bereist.

      Wir haben viele weitere Neuigkeiten zu jedem Charakter im bald startenden Jahr 2. Year 2-Character- und Ultimate Passes sind ab sofort online erhältlich.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Terry wird in diesem Herbst Teil von Street Fighter™ 6; während der diesjährigen Evolution Championship Series (Evo) 2024 debütierte der First-Look-Trailer und gibt erste Einblicke in seine In-Game-Action. Der charismatische Fighter mit Pferdeschwanz-Frisur und vor allem erste Gast-Charakter in der gesamten Geschichte der Street Fighter™ -Serie, Terry Bogard, stammt aus SNKs Fatal Fury Serie und wird in den drei Modi von Street Fighter 6 (World Tour, Fighting Ground, Battle Hub) auf PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam spielbar sein. Glückwünsche an den Champion Punk sowie die über 5.000 Evo-Teilnehmer*innen, die den Kampfgeist lebendig halten, und so Street Fighter 6 im zweiten Jahr die meisten Registrierungen für das diesjährige Turnier bescheren!



      Spieler*innen können mit dem jüngst veröffentlichten Syndikats-Boss M. Bison als Teil der Jahr 2- Charaktere weiter ihr Unwesen treiben und sich schon einmal auf den Herbst einstimmen, wenn Terry Bogard verfügbar sein wird.

      Terry Bogard, der legendäre Hungrige Wolf, wird für Inhaber*innen des Year 2-Character Passes oder Year 2-Ultimate Passes freigeschaltet. Zu M. Bison und Terry Bogard stoßen die legendären Mai (Anfang 2025) und Elena (Frühjahr 2025) hinzu, um das Year 2-Character Roster abzurunden. Sie werden als Team willkommen geheißen, wenn Mai als zweiter Gast-Charakter überhaupt das Street Fighter-Universum betritt, und Elena erstmals seit Street Fighter™ IV zurückkehrt.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Terry Bogard, der legendäre hungrige Wolf, taucht in Street Fighter™ 6 als erster Gastcharakter in der Street Fighter™-Serie auf und ist ab sofort für PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam erhältlich! Terry, ursprünglich aus der Fatal Fury-Serie von SNK, wird in allen drei Spielmodi von Street Fighter 6 spielbar sein, darunter World Tour, Fighting Ground und Battle Hub. Neben der Veröffentlichung von Terry gibt es zwei brandneue Features, die Kämpfenden aller Stufen helfen werden - V-Rival und Replay Review - sowie zusätzliche neue Inhalte und Qualitäts-Updates, die weiter unten beschrieben werden!



      Terry geht auf die Straße!
      Ab heute können die Spielenden auf Terry in allen drei Spielmodi zugreifen, darunter:

      • World Tour: Besucht Terry, den neuesten Meister, um seine Moves zu lernen und eure Bindung zu stärken, indem ihr Missionen erfüllt und ihm Geschenke überreicht. Sobald die Spielenden zwei Bedingungen erfüllen - die Ausbildung bei Ryu und das Abschließen der Mission in Kapitel 11-4 - wird dem World Tour-Menü ein „One Fateful Day“-Menü hinzugefügt. „One Fateful Day“ führt uns an der Seite von Terry nach Metro City, wo ein 3-gegen-3-Kampf-Event namens ‚Knock Out Festival‘ (kurz KOF) stattfindet, an dem die Spielenden teilnehmen können.

      • Battle Hub: Die Spielenden können die neuen Moves und Emotes, die sie von Terry in der World Tour gelernt haben, mitbringen und sie präsentieren!

      • Fighting Ground: Die Spielenden können Terrys legendäre Special Moves und Super Arts ausführen, während sie sich mit Freund:innen, Familie und Gegner:innen aus der ganzen Welt messen!


      Terrys Outfit 2 wird zeitgleich mit seiner Veröffentlichung auch käuflich zu erwerben oder über die World Tour freizuschalten sein. Kämpft in Terrys klassischer brauner Jacke und Jeans, die er in Fatal Fury: City of the Wolves, dem neuesten 2025 erscheinenden Teil der Fatal Fury-Serie, trägt!

      Das legendäre Pao Pao Café 6 ist auch als neuste Stage in Street Fighter 6 erschienen! Könnt Ihr alle SNK-Anspielungen in dieser festlichen Szene entdecken?

      Spielende können Terry durch den Besitz oder Kauf des Year 2 Character/Ultimate Pass freischalten oder Terry einzeln für 350 Fighter Coins kaufen, die auch sein Outfit 1 und Farben 1 & 2 enthalten. Besitzer:innen des Year 2 Ultimate Pass schalten automatisch das Pao Pao Café 6 frei, die Stage kann aber auch einzeln für 250 Fighter Coins oder 5000 Drive-Tickets gekauft werden.


      Trainiere, um der/die Beste zu werden!

      Zwei innovative neue Features - V-Rival und Replay Review - bieten den Spielenden wertvolle Trainingsressourcen:

      • V-Rival: Ein brandneuer Modus, in dem Spielende gegen einen KI-Gegner bzw. eine KI-Gegnerin antreten können, die aus den Daten echter Ranglistenspiele von Millionen von Spielenden generiert werden. KI-Spielende können auf jeden beliebigen Rang und Charakter eingestellt werden, was die Spielenden dazu ermutigt, gegen bestimmte Gegner:innen zu trainieren, ohne den Druck eines echten Ranglistenspiels. Die Spielenden erhalten nach jedem Match Ratschläge von Li-Fen und haben außerdem die Möglichkeit, Belohnungen wie Stempel und Titel zu erhalten, wenn sie mehr Trainings in V-Rival absolvieren!

      • Replay Review: Die Wiederholungen werden um neue Funktionen erweitert, vor allem um die Möglichkeit, die Kontrolle über einen der beiden Spielenden während eines beliebigen Moments einer Online/Offline Replay Wiederholung zu übernehmen. Möchtet Ihr sehen, was eine perfekte Parade freischaltet? Habt Ihr diese Combo übersehen? Neugierig auf eine ganz andere Strategie? Übernehmt die Kontrolle (Replay Menü -> Umschalten auf Player Control) und seht selbst! Zu den weiteren Verbesserungen gehört, dass die Bildanzeige jetzt während der Wiederholungen angezeigt werden kann, dass die Wiederholungsgeschwindigkeit geändert werden kann und dass der Bildvorlauf/-rücklauf durch Eingabe einer Richtung erfolgen kann. Nutzt diese Funktionen, wenn Ihr Eure eigenen Matches überprüfen wollt!


      Zusätzliche Knockout-Updates

      • Die 20 gewinnenden Illustrationen des Street Fighter Art Contest wurden heute dem Spiel hinzugefügt! Ihr könnt sie kostenlos von den Kampfeinstellungen > Charakter > Customize Challenges > Charakter Portrait abrufen, und Euren Gegner:innen mit einem gewissen Flair begegnen!

      • Neue Challenger-Grafiken im Comic-Stil für jeden Charakter, gezeichnet von UDON Comics-Künstler:innen, wurden ebenfalls kostenlos hinzugefügt! Weitere Stempel und Effekte, die im Fotomodus verwendet werden können, wurden ebenfalls hinzugefügt!

      • Neue Avatarkostüme, darunter eine Hommage an Terrys klassisches Outfit, eine E-Gitarre und eine Ballmaske sind im Hub Goods Shop erhältlich!

      • Es ist einfacher denn je, mit anderen Clubmitgliedern zu interagieren! Im CFN-Spieler-Menü kann den Login-Status der Club-Kolleg:innen überprüft und zu dem Custom Room oder Battle Hub Server gewechselt werden, auf dem sie sich gerade befinden.



      Der böse M. Bison und der lässige Terry (beide jetzt verfügbar) werden bald um Mai und Elena in 2025 ergänzt, um das Jahr 2 von Street Fighter 6 abzurunden. Bleibt dran für weitere Details!



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Es ist an der Zeit, den allseits beliebten, heiteren Ninja willkommen zu heißen: SNKs Kunoichi Mai Shiranui wird am 5. Februar 2025 auf PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und PC via Steam in Street Fighter™ 6 erscheinen! Als zweiter Gastcharakter in der Geschichte von Street Fighter™ haben die Spielenden viele Gründe, sich auf Mais einzigartiges Moveset zu freuen, das von einer Vielzahl von SNK-Klassikern inspiriert ist und mit den modernen Mechaniken von Street Fighter 6 kombiniert wurde. Die Spielenden können mit Mai in allen drei Spielmodi, einschließlich Fighting Ground und Battle Hub, für Furore sorgen und sie als neueste Meisterin in World Tour ausprobieren.



      Die bezaubernde Mai erscheint außerdem mit zwei Outfits. Outfit 1 erinnert an ihren klassischen Stil aus SNKs historischer Fatal Fury-Serie, während Outfit 2 an ihren neuesten Look aus dem kommenden Fatal Fury: City of the Wolves angelehnt ist. Outfit 2 kann durch Fighter Coins oder durch das Maximieren der Bindung mit ihr in der World Tour erworben werden.

      Wie im Trailer zu sehen setzt Mai in ihren Kämpfen eine Vielzahl bekannter und neuerer Techniken ein, um ihre Gegner:innen mit flammenden Geschossen, Sturzkicks und mehr zu kontrollieren, darunter:


      • Kachousen: Mai schleudert ihren Fächer wie einen Feuerball. Bei normalem Einsatz verliert der Fächer gegenüber anderen Geschossen und die Schläge deiner Gegner:innen können ihn zu Boden werfen. Wenn du jedoch die Eingabe gedrückt hältst, können sie nicht mehr durch Schläge neutralisiert werden. Wenn der Fächer einen Gegner oder eine Gegnerin trifft, springt er auf und fällt auf sie herab, um sie erneut zu treffen.

      • Ryuuenbu: Vorwärtswirbeln in einer feurigen Flamme für Combos oder zur Raumkontrolle.
      • Hissatsu Shinobi Bachi: Führt einen Radschlag aus und fliegt auf Gegner:innen zu, um sie mit dem Ellbogen zu treffen. Die OD-Version schickt Mai in die Luft, um den Angriff fortzusetzen oder die Gegner:innen unten zu überraschen.
      • Hishou Ryuuenjin: Mai's Drachenschlag, der als effektive Anti-Air-Attacke funktioniert, da sie einen fliegenden, in Flammen gehüllten Aufwärtskick ausführt.
      • Kagerou no Mai: Mai's Level 1 Super Art. Sie setzt die unmittelbare Umgebung in Brand, was als Anti-Air-Move oder Combo-Ending nützlich sein kann. Die Bewegung verleiht Mai außerdem fünf Flammenvorräte, die allen Spezialbewegungen von Mai und den Super Arts der Stufen 1 und 2 besondere Eigenschaften verleihen.
      • Chou Hissatsu Shinobi Bachi: Mai's Level 2 Super Art, bei der sie in einer Flammenwolke nach vorne stürmt und Projektilen ausweichen kann.
      • Shiranui Ryuu: Enbu Ada Zakura: Mai's Level 3 Super Art. Sie fliegt wie ein Schmetterling und sticht wie eine Biene in einer Serie von eleganten Fächerschlägen.


      Mai wird nächsten Monat für Spieler verfügbar sein, die den Year 2 Character Pass oder Year 2 Ultimate Pass besitzen oder kaufen, und kann auch mit Fighter Coins erworben werden. Der böse M. Bison und der lässige Terry (beide ab sofort erhältlich) werden durch Mai (Februar 2025) und Elena (Frühjahr 2025) ergänzt, um das Jahr 2 von Street Fighter 6 abzurunden.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Im heutigen Nintendo Direct: Nintendo Switch 2 – 4.2.2025 Showcase hat Capcom zwei packende Launch Titel enthüllt, die zum Release der sehnlichst erwarteten Nintendo Switch™ 2 am 5. Juni 2025 verfügbar sein werden: Street Fighter™ 6 und Kunitsu-Gami: Path of the Goddess™! Street Fighter 6 bringt die typischen actiongeladenen Kämpfe auf die neuste Nintendo Plattform und bietet erfrischende Spielmöglichkeiten, darunter einen aufregenden neuen Modus und mehr! Das von der Kritik hochgelobte Kunitsu-Gami: Path of the Goddess legt die fesselnde Geschichte der Kami mit brandneuen Features in die Hände der Spielenden. Diese können sich darauf freuen, beide Spiele in einer völlig neuen Form auf der Nintendo Switch 2 zu erleben und zu erkunden.

      Street Fighter 6 bringt knallharten Wettbewerb auf die Nintendo Switch 2!
      Capcom’s kultiges Kampfspiel-Franchise ist bereit, mit Street Fighter 6 die Straßen auf der Nintendo Switch 2 unsicher zu machen! Mit dem Launch am 5. Juni 2025 können Kämpfer:innen auch unterwegs die ganze pulsierende Action und die spannenden Kämpfe erleben. Egal, ob erfahrene Veteran:innen oder Neulinge - macht euch bereit, euch überall und jederzeit in eine Schlägerei zu stürzen, und taucht in die nächste Stufe des harten Straßenkampfes ein.

      Neue Modi und Features für alle Fighter:
      • Kampf über lokale Verbindung – 1 VS 1 bringt alle eure Lieblings-Charaktere aus Street Fighter 6 in den Vordergrund für intensive Kämpfe gegen alle Rival:innen über den Kampf im lokalen Verbindungs-Modus! Fordert eure Freund:innen heraus, die ebenfalls die Nintendo Switch 2 besitzen, und stellt eure Fähigkeiten in epischen Showdowns unter Beweis.
      • Avatarkämpfe per lokaler Verbindung – Erweckt euren persönlichen Fighter in den Avatarkämpfen zum Leben, die neu im lokalen Verbdinungs-Modus hinzugefügt werden. Spielt als euer benutzerdefinierter Avatar aus der World Tour und verwendet eure neu erlernte Moves, die ihr auf eurer Reise gelernt habt.
      Spaßige, einzigartige Möglichkeiten, mit Freund:innen zu kämpfen:

      • Tabletop-Modus - Teilt die Faszination mit Freund:innen durch den Joy-Con™ und genießt Street Fighter 6 im Tabletop-Modus. Die Steuerungstypen Klassisch, Modern und Dynamisch wurden für den Joy-Con 2 Controller konfiguriert und bieten die perfekte Möglichkeit, überall zu kämpfen.
      • Gyro-Kampf – Macht euch bereit, die Dinge mit Gyro-Kämpfen auf den Kopf zu stellen. Mit den Joy-Cons können zwei Spielende mit dynamischer Bewegungssteuerung gegeneinander antreten, wobei dieselben Regeln gelten wie bei einem 1 VS 1 Match.
      • Kalorienwettkampf – Verbessert euch im Street Fighter 6 Kalorienwettkampf-Modus! Diese einzigartige und spaßige Variante ermöglicht es den Spielenden, ihre Joy-Con-Controller zu benutzen, um verschiedene Aktionen auszuführen, wie z.B. Angriffe zu landen und Super Arts auszuführen, die die Kalorienanzeige erhöhen. Es ist ein Wettkampf, der sowohl eure Kraft als auch eure Ausdauer fordert!
      Sammelbare amiibo™ und amiibo-Karten

      • Neue amiibo-Figuren und -Karten – Für Street Fighter 6 werden amiibo-Sammelfiguren der beliebten Charaktere Luke, Jamie und Kimberly veröffentlicht, die zum Launch der Nintendo Switch 2 erhältlich sein werden. Mit dem Starter Pack, das alle 22 Charaktere ausStreet Fighter 6 Year 1 enthält, könnt ihr euch auch amiibo-Sammelkarten sichern. In Zukunft werden auch Booster-Packs mit neuen Charakteren und Designs erhältlich sein. Diese amiibo-Figuren und Karten können in das Spiel geladen werden und schalten exklusive Inhalte im Spiel frei.
      • Anpassbare amiibo-Figuren und -Karten – Hebt die Individualisierung mit amiibo Interaktionen auf die nächste Stufe. Passt das Outfit eures Charakters an, speichert die Tasteneinstellungen auf den amiibo-Figuren/-Karten und ladet sie sofort ins Spiel. Die amiibo-Figuren von Ryu und Ken aus Super Smash Bros.™ können ebenfalls für noch mehr Spaß verwendet werden.
      • Belohnungen – Jede gesammelte Figur und Karte, einschließlich der amiibo Figuren von Ryu und Ken aus Super Smash Bros. schaltet eine Reihe von exklusiven Belohnungen frei. Sowohl für amiibo-Figuren als auch für -Karten sind charakterspezifische Wallpaper und Fotorahmen erhältlich. Darüber hinaus erhalten Besitzer:innen von amiibo-Figuren auch exklusive BGM, Wallpaper und Fotorahmen!

      Eine neue Edition für das perfekte Spielerlebnis

      Die Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition wird am 5. Juni 2025 für alle Plattformen erhältlich sein, darunter PlayStation® 4, PlayStation® 5, Xbox Series X|S, PC über Steam und die neue Nintendo Switch 2. Diese Edition enthält die Charaktere und Stages, die in Year 1 & 2 veröffentlicht wurden, also insgesamt 26 Charaktere, einschließlich deren Outfit 1, Farben 3-10 und 20 Stages. Die Standard Edition erscheint auch für Nintendo Switch 2!
      Weitere Details zu Street Fighter 6 auf der Nintendo Switch 2 werden in Kürze bekannt gegeben,



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk