Nintendo Switch 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auch Konami hat bereits mehrmals mit LRG zusammengearbeitet.
      Ich halte es also durchaus für möglich, dass die Suikoden Collection später nochmal auf einer richtigen Karte über LRG kommen könnte.
      Zuletzt bei Contra war es doch bereits der Fall, dass das Spiel für PS5 und XBox regulär physisch im Handel erschienen ist und die Switch Fassung nur als Code in a box. Eine Switch Fassung auf Karte kam dann über LRG.

      Für LRG (und andere limited Publisher) könnte die Game Key Card Offensive der 3rds noch zu einem wahren Schlaraffenland werden. Die Zahl der Titel, die dann auf eine "richtige" physische Auswertung durch Limited Buden warten wird verglichen mit der Switch deutlich größer.

      ~ MfG Smart86 ~
      >> mein Verkaufsthread <<
      >> mein 18er Verkaufsthread <<
      Switch: SW-1895-3808-4484
      Xbox Gamertag: Smart1986
    • Smart86 schrieb:

      Für LRG (und andere limited Publisher) könnte die Game Key Card Offensive der 3rds noch zu einem wahren Schlaraffenland werden. Die Zahl der Titel, die dann auf eine "richtige" physische Auswertung durch Limited Buden warten wird verglichen mit der Switch deutlich größer.
      Schauen wir mal, wie viel sich bei der Switch 2 durch die Game Keys wirklich ändert.

      Natürlich gibt es jetzt mit den Game Keys einen gewissen einheitlichen Standard, aber Code in a Box oder unvollständige Retails wurden ja auch bei der Switch ausreichend von Drittherstellern auf den Markt geworfen.

      Und das Beispiel Contra zeigt es ja sehr gut, dass das eben im Zweifelsfall nicht nur große AAA-Spiele betraf.
    • Der Punkt ist einfach, dass Publisher bei der S1 viele Optionen in Sachen Cartridgegröße hatten, Code in a box war lediglich die Billo-Slapstick-Variante. Jetzt gibt es nur noch das Modell "Richie Rich" (64GB) - und als Alternative "Schmalhans" (GKC). Der einzige Lichtblick ist die Abwärtskompatibilität, also S1-Cartridge auf der S2 abspielen, ggf. plus (kostenpflichtigem) Update. Das könnte mein Weg werden, zumal ich meine S1-Konsolen definitiv nicht einmotten oder verkaufen werde. Wird spannend.
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"
    • muschiklopfer schrieb:

      Wünsche mir ein Split Pad Pro für die Zwotch, was auch wireless funktioniert.
      Ist leider ohne HD Rumble. Darauf will ich nur ungerne verzichten.
      Wäre wirklich schön, wenn Nintendo eigene Pro JoyCons verkaufen würde. Aber da wurde ich schon bei der Switch 1 enttäuscht.
      Für mich kommt also leider nur ein Grip in Frage.

      Ich habe mir jetzt zwei Optionen angeschaut.

      ZenGrip 2 - (45€ + 32€ Versand)



      Hat mir sehr gut damals bei der Switch 1 gefallen.
      Diesmal ist es noch besser, da es direkt dockbar ist.
      Leider mit Versand viel zu teuer. Da muss man wohl warten, bis es hier bei Amazon und co. verfügbar ist.

      dbrand - Killswitch Case - (Preis noch nicht bekannt)




      Interessantes Design. Man kann die JoyCons zusammen mit dem Grip einfach entfernen.
      Die Schutzhülle für die Switch selbst macht das Design jedoch nicht dockbar.
      Dafür haben sie dann ein Adapter für die Dockingstation entworfen :lol:
      Wer ist denn auf diese Idee gekommen? :facepalm:

      Ich finde aber die Idee richtig geil, dass man die Grips nur auf den Joycons selbst hat.
      Wäre cool, wenn sie das einfach in Zukunft getrennt verkaufen, dann würde ich nur zwei Joycon Hüllen kaufen.
    • James McNulty schrieb:

      Der Punkt ist einfach, dass Publisher bei der S1 viele Optionen in Sachen Cartridgegröße hatten

      Wobei das ja auch zu Problemen führte. Mal gucken... eventuell werden die Carts durch die erzwungene Größe, war mir gar nicht bekannt (hab mich damit aber auch nie befasst) ja mittelfristig günstiger und es entspannt sich etwas. Aber das mit Suikoden Collection ist schon ein deutlicher Hinweis wo die Reise hingeht. Und da ists verschmerzbar, weil Switch Version und seriously... was soll ne Switch 2 Version? Lol. Aber es wird ja auch künftig solche Collections geben
    • Ignorama schrieb:

      James McNulty schrieb:

      Der Punkt ist einfach, dass Publisher bei der S1 viele Optionen in Sachen Cartridgegröße hatten
      Wobei das ja auch zu Problemen führte. Mal gucken... eventuell werden die Carts durch die erzwungene Größe, war mir gar nicht bekannt (hab mich damit aber auch nie befasst) ja mittelfristig günstiger und es entspannt sich etwas. Aber das mit Suikoden Collection ist schon ein deutlicher Hinweis wo die Reise hingeht. Und da ists verschmerzbar, weil Switch Version und seriously... was soll ne Switch 2 Version? Lol. Aber es wird ja auch künftig solche Collections geben
      Die S2-Suikoden-Collection ist komplett überflüssig. Ich habe beide Spiele auf der Switch Lite durchgespielt...und mir ist gar nix sauer aufgestoßen (z.B. 30 vs. 60 FPS). Konami hat in der Vergangenheit bereits die Metal Gear Solid-Collection verkackt, v.a. auf der Switch, die sind einfach doof. Schwerer wiegt für mich persönlich Bravely Default auf GKC, da ich die Trilogie bereits besitze und immer mal anfangen wollte, sie zu spielen. In diesem Fall rede ich mir die Situation dahingehend schön, dass ich das Spiel ja physisch besitze (3DS)...und die GKC in Frankreich deutlich günstiger ist. 30 Euro sind für das Gebotene okay, wobei ich auch gerne 50 Euro für ein komplettes Spiel ausgegeben hätte.
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von James McNulty ()

    • James McNulty schrieb:

      Schwerer wiegt für mich persönlich Bravely Default auf GKC, da ich die Trilogie bereits besitze und immer mal anfangen wollte, sie zu spielen. In diesem Fall rede ich mir die Situation dahingehend schön, dass ich das Spiel ja physisch besitze (3DS)...und die GKC in Frankreich deutlich günstiger ist. 30 Euro sind für das Gebotene okay, wobei ich auch gerne 50 Euro für ein komplettes Spiel ausgegeben hätte.
      aber gerade bei Bravely gibt es doch die Möglichkeit auf den "richtigen" physischen Asia Release auszuweichen, der komplett auf Karte kommt.

      ~ MfG Smart86 ~
      >> mein Verkaufsthread <<
      >> mein 18er Verkaufsthread <<
      Switch: SW-1895-3808-4484
      Xbox Gamertag: Smart1986

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Smart86 ()

    • @Smart86 Die japanische Version kommt auch als GKC, leider (laut Playasia). Eine asiatische Kompletto-Version würde ich mit Kusshand nehmen, habe allerdings noch keine gesehen.

      play-asia.com/bravely-default-…-multi-language/13/70iglj
      :heul:
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von James McNulty ()

    • James McNulty schrieb:

      [...] Jetzt gibt es nur noch das Modell "Richie Rich" (64GB) - und als Alternative "Schmalhans" (GKC). Der einzige Lichtblick ist die Abwärtskompatibilität, also S1-Cartridge auf der S2 abspielen, ggf. plus (kostenpflichtigem) Update. [...]
      Es gibt für die Switch 2 nur noch 64GB Module? Gab's dazu irgendwelche Infos?
      Das wäre tatsächlich bitter, weil schon für die aktuelle Switch sind die 64GB Module deutlich teurer als die kleineren Karten. Gibt ja gefühlt nur eine Handvoll Spiele, die darauf zurückgegriffen haben.
    • James McNulty schrieb:

      @Smart86 Die japanische Version kommt auch als GKC, leider (laut Playasia). Eine asiatische Kompletto-Version würde ich mit Kusshand nehmen, habe allerdings noch keine gesehen.

      play-asia.com/bravely-default-…-multi-language/13/70iglj
      :heul:
      das ist ja übel. Dabei hatte ich vor kurzem erst gelesen, dass es dort komplett auf Karte kommen soll.
      Ich hatte echt Hoffnung, dass man für den asiatischen Markt einen Sonderweg geht, weil dort weiterhin stark auf physisch gesetzt wird (gerade Square Enix und Capcom haben alle möglichen Titel, die bei uns nur digital oder als "code in a box" für Switch kamen als reguläre Releases umgesetzt).
      Wenn das so weitergeht, dann bleiben am Ende wirklich nur die First Party Titel, die ganz wenige Ausnahmetitel der 3rds (u.a. Cyberpunk) und die Hoffnung auf die Limited Buden.

      ~ MfG Smart86 ~
      >> mein Verkaufsthread <<
      >> mein 18er Verkaufsthread <<
      Switch: SW-1895-3808-4484
      Xbox Gamertag: Smart1986
    • konsolenfreaky schrieb:

      James McNulty schrieb:

      [...] Jetzt gibt es nur noch das Modell "Richie Rich" (64GB) - und als Alternative "Schmalhans" (GKC). Der einzige Lichtblick ist die Abwärtskompatibilität, also S1-Cartridge auf der S2 abspielen, ggf. plus (kostenpflichtigem) Update. [...]
      Es gibt für die Switch 2 nur noch 64GB Module? Gab's dazu irgendwelche Infos?Das wäre tatsächlich bitter, weil schon für die aktuelle Switch sind die 64GB Module deutlich teurer als die kleineren Karten. Gibt ja gefühlt nur eine Handvoll Spiele, die darauf zurückgegriffen haben.
      Ja, ging durch die üblichen Medien (Jordan, z.B.). Ob es hierbei bleibt, keine Ahnung. Sollte es so sein, dann werden die Limitedbuden GEWALTIG an der Preisschraube drehen und drei Euro teure Indiegames für 60 Euro anbieten. Alles nicht so toll.
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"
    • Gerade mal geschaut, ich finde bzgl. Modul Größe nur Infos "up to 64GB", was im Zusammenhang mit Cyberpunk kommuniziert wurde. Offizielle Infos, dass es ausschließlich 64GB Module gibt, fehlen dagegen. Mehr als Gerüchte im Reddit (bzw. Jordan), die von einer "Quelle" einen Hinweis dazu bekommen haben, gibt's nicht.

      Könnte natürlich sein, dass Nintendo nur noch 64GB zulässt, um vll auch mehr Karten in der Größe zu produzieren und den Einkaufspreis dadurch etwas zu senken. Wobei ich mir das gerade noch nicht so vorstellen kann, dass sie kleine Karten tatsächlich streichen. Gerade Nintendo eigene Games sind nahezu immer extrem gut optimiert, dass sie nur wenig Speicher benötigen. MK World mit 23GB ist ja glaube ich das bisher größte Spiel von Nintendo überhaupt.
      Auf der anderen Seite würde es erklären, wieso recht viele GKC auf den Markt kommen, die nur einen Bruchteil von den 64er Karten kosten dürften, die bei mehr als 15$ für den Hersteller liegen.