MVS Fragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So

      hab mich nun dazu entschieden mir einen zu holen (die Session bei Mosko hat mich überzeugt :D ).Und da ich am 10. Oktober Geburtstag habe hätte ich auch das nötige Kleingeld dafür.Nur leider hab ich wirklich KEINE ahnung was ich alles brauch.

      Soll ich mir nen EU,US oder Jap MVS holn?
      Gibt es irgend nen problem wenn ich mir nen 2, 4 oder 6 Slot Kasten hol?
      Wie sind die Preis Unterschiede?
      Was brauch ich um das Ding am Fernsehr anzuschließen?
      Welche sind die besten Sticks?
      Und wo bekomm ich das alles her?
      Was sollt ich sonst noch wissen?

      Danke schonmal

      Gruß Mantis :)



      PS: bitte immer mit preis angabe

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mantis ()

    • Du brauchst :
      Das MVS Board Egal wieviele Slot oder sonstwas.

      Ne Mak [Multiarcarde Console] Daran wird das MVS angeschlossen.
      Bietet den RGB ausgang , Slots für die Sticks...
      Ne Mak is nen lebst gelötetes teil [meist] und kann immer anders aussehen ....

      Dann noch Sticks am besten Originale Neo Oldstyle Boards...

      Sprich
      Das MVS kommt an die MAK das MVSGame in den MVSkasten , Controller in die Mak etc etc etc...



      Les dich mal da durch...
      arcademania.de/Arcademania/s.makanleitung.html
      -==(UDIC)==-
      Alle ID-Software/DooM/Quake Fans sollten abonnieren: Bitte:
      youtube.com/user/DirectorGoss/
      Quake Arenas tolle annimierte Serie über Quake/Doom etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Traenenreich ()

    • bin zwar jetzt kein MVS Experte ( meins steckt immernoch bei der Post fest ) versuchs aber trotzdem mal.

      1. Das Bios entscheidet welche Version abgespielt wird, Jap ist in der Regel uncut US und EU manchmal cut ( Samurai Shodown , Metal Slug,..). Alternativ kann man sich auch nen unibios reinmachen ( Rom ist kostenlos ) wo man dann die Version direkt anwählen kann und auch diverse andere Sachen ( zB Cheats ) aktiviren kann.
      2.Probleme sind mir keine bekannt, ehr nur Vorteile da die X Slot Boards zusätzliche Features wie Memo Slot oder Stereo Ton haben.
      3.zum Preis kann ich nicht viel sagen, hab für mein 1 Slot 60€ bezahlt und bei Ebay gibts gerade nen 2 Slot für 99€ Sofortkauf, das mal als Orientierung.
      4. zum abspielen brauchst du nen MAK, kann man sich entweder selberbauen ( Materialwert ca. 50€ ) oder man kann sein Glück bei einigen Bastlern oder bei Ebay versuchen, dürfte dann aber wohl so um 100€ kosten. MAK ist eigentlich nichts anderes wie der Jamma Stecker an dem Netzteil, Pad Stecker und RGB Kabel drangelötet sind.
      5. Das beste NeoGeo old school ca. 40-60€, alternativ kann man auch nen umgebautes DC oder Saturn Board empfehlen.
      6.Ebay,Daddelkingz,diverse Händler,..
      7. Teuer :F
    • Mein Vorposter Black Sun hat es schon gut erklärt. Ich will nur das noch hinzufügen:

      Wieviel Slots hängt auch von deinen Geldbeutel ab 2- und 4-Slots kosten so über 100€, während man 1-Slots billiger bekommt. Ich würde für einen Anfänger ein 2-Slot mit eingebautem Memorycardreader empfehlen. Und hol dir auf jeden Fall ein Uni-Bios (bekommst du beim Daddelkingzmember Arakon), mit dem kannst du die MVS-Games sogar im Home-Modus (mit Practice Mode usw.) spielen.
      What is a MAN!? A miserable little pile of secrets!

      Twitter
    • ist nichts anderes wie nen Miniatur MAK, die Stecker und das RGB Kabel werden direkt an die Jamma Schnittstelle gelöte. kann jeder selber machen der nen Lötkolben anschalten kann.

      du brauchst
      2x 15pol Stecker ca. 6€
      Scart Kabel 5€
      Netzteil mit 5V DC und 12 V DC ca. 20-150€ kommt drauf an was du nimmst, nen billiges PC Netzteil kostet 20€

      wenn du es machen lässt kostet es dich genausoviel wie nen normales MAK

      Hab mir jetzt nen Mini MAK besorgt, ist fast genauso gut und kann abgenommen werden wenn man mal was ergänzen oder reparieren muß.
      Ist nur unwesentlich größer wie der eigentliche Jamma Stecker 8-)
    • also um alles zusammen zu fassen

      ich brauche:


      -2-Slot MVS
      -MAK
      -2 Oldstyle Sticks (kosten die echt jeweils 60€?ist mir nämlcuih ehrlich gesagt etwas zu teuer :D)
      -2x 15pol Stecker
      -Scart Kabel
      -Netzteil mit 5V DC und 12 V DC (war da nichr irgendwas von wegen MD netzteil? )
      -Uni-Bios

      kann ich das jetzt so stehn lassen (will nämlich jetzt beidaddelkingz und HE ne suche tarten)oder muss ich da noch irgend was zu schreiben damit die auch ralln was ich will? *g
    • kleine Korektur, du brauchst entweder

      Board
      MAK
      Sticks
      UNIBios

      oder

      Board
      Sticks
      Netzteil
      Stecker
      Scart Kabel
      UNIBios
      Jamma Stecker

      das letztere wenn du nen MAK selbst bauen willst oder das Board umbauen. Ist auf jedenfall wesentlich billiger ( nen bereits verlöteten Jamma Stecker bekommst du für 17€, mußt dann nur noch das Netzteil, Kabel und die Steker dranlöten. kostet dich insgesamt etwa 50€ nen MAK 100€ ) für das gesparte Geld bekommt man locker nen gutes Spiel
    • Original von Mantis
      ahhhh
      okay
      thx
      werd mir dann nätürlich lieber alles selber kaufen.
      ist das viel was man löten muss?
      wenn ja kauf ich mir doch lieber nen mak :D


      Bei Daddelkingz kannst du dir ne MVS Anleitung ( PDF )runterladen, neben den Dip Schaltern findest du da auch nochmal nen Kontaktplan nach dem du bauen kannst.
      wenn du dir nen bereits bestückten Jamma Stecker ( 17€, normal ohne Kabel 5€ ) holst hat man das in ner halben Stunde drangelötet, bei den Steckern sollte man aber etwas Schrumpfschlauch über die Lötstellen machen, dann ist nen Kurzschluß praktisch ausgeschlossen.
      Das Bild hier ist mal zur Orientierung:

      ACHTUNG! Im Plan hat sich ein Fehler eingeschlichen, Scartpin 11 liegt auf Jamma-Pin N und nicht wie hier abgebildet auch auf 11.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • also ....
      in der Mitte ist das Bild des Jamma Steckers
      oben links die Anschlüße des Netzteils
      oben Rechts der Scart Stecker
      unten die beiden Pad Stecker

      jetzt nimmst du nen Kabel und gehst von Jamma 1 auf Scart 17 und immer so weiter

      die Linien zeigen die Stellen die du mit nem Kabel verbinden mußt, ist eigentlich alles Beschriftet, bis auf den Scart Stecker aber da kannst du ja sehr gut nach dem Bild gehen. ist wirklich nicht so schlimm wies auf den ersten Blick aussieht, sei froh das du nicht SMD löten mußt :diablo:

      achja, wenn sich die Linien kreuzen NICHT die Kabel auch verbinden, bei der Schaltung gehts immer nur vom Anfang zum Ende.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()