Dreamcast BBA (Breitband Adapter) - Wie mit T-Online Flat?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dreamcast BBA (Breitband Adapter) - Wie mit T-Online Flat?

      Ich habs endlich geschafft mir einen Dreamcast BBA zu besorgen, doch leider hab ich Probleme damit, die T-Online Flat darüber laufen zu lassen, denn in das Benutzer-Feld im DreamKey 3.0 passt meine Anschlusskennung + Einwahlnummer + Mitbenutzersufix + @t-online.de nicht rein. Keine Chance. Mit einem DreamPassport (JP) von 1998 gehts auch nicht. Kann mir wer da einen Rat geben?

      P.S.: Hab auch gerade mit US-Spielen versucht und selbst dort ist das Benutzerfeld (User Name) zu kurz für den Eintrag.
      (DCS)
      Deutsche Seiten: dreamcast.de
    • Du Artchi? Bist du dir mit der 1und1-Flat wirklich sicher? Ich hab gerade mit ihnen telefoniert, weil ich wirklich mit dem Gedanken spiele, zu ihnen zu wechseln, aber sie sagten mir, dass ich einen Treiber für Windows installieren müsste, um über DFÜ online zu gehen, und da es diesen nicht für Dreamcast gibt, können sie mir nicht garantieren dass ich damit jemals online gehen kann.

      Was tun?
      (DCS)
      Deutsche Seiten: dreamcast.de
    • Original von Max
      Scheisse. :/ Ich hab hier wo ich wohne keine Chance an eine andere DSL Flat zu kommen. Zudem bin ich aber vor 3 Jahren noch online gekommen mit der T-Online Flat? Jedoch war das halt nicht DSL.

      Sehr sehr sehr scheisse. Gibts da auch Call-by-call DSL-Provider?


      schon mal mit internet connection sharing probiert? sollte ja auch funzn bei nem bba-adapter
    • RE: Dreamcast BBA (Breitband Adapter) - Wie mit T-Online Flat?

      Original von Max
      Ich habs endlich geschafft mir einen Dreamcast BBA zu besorgen, doch leider hab ich Probleme damit, die T-Online Flat darüber laufen zu lassen, denn in das Benutzer-Feld im DreamKey 3.0 passt meine Anschlusskennung + Einwahlnummer + Mitbenutzersufix + @t-online.de nicht rein. Keine Chance. Mit einem DreamPassport (JP) von 1998 gehts auch nicht. Kann mir wer da einen Rat geben?

      P.S.: Hab auch gerade mit US-Spielen versucht und selbst dort ist das Benutzerfeld (User Name) zu kurz für den Eintrag.


      Der DK3 ist icht bba kompaktibel!!! Das heist wenn du mit dem bba online gehen willst brauchst du den PW3(PlanetWeb3), DPP(DreamPassportPremier) oder einfach der browser der beim BBA beilag.
      Mein tipp kauf dir ein billigen router fuer 50Euro!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mcfissi ()

    • Original von Max
      Du Artchi? Bist du dir mit der 1und1-Flat wirklich sicher? Ich hab gerade mit ihnen telefoniert, weil ich wirklich mit dem Gedanken spiele, zu ihnen zu wechseln, aber sie sagten mir, dass ich einen Treiber für Windows installieren müsste, um über DFÜ online zu gehen, und da es diesen nicht für Dreamcast gibt, können sie mir nicht garantieren dass ich damit jemals online gehen kann.

      Was tun?


      Da sitzen mal wieder Spezis an der Hotline. Die meinen den cFos-Treiber, der eigentlich nichts weiter macht, als ein virtuelles Modem an einem virtuellen COM-Port zu simulieren. Wichtig ist, was am Ende bei raus kommt, und das ist PPPoE (PPP over Ethernet).

      DFÜ-Windows-Standard:

      echter COM-Port -> echtes Modem -> PPP -> Telefon

      DFÜ-Windows Notlösung für DSL:

      virt. COM-Port -> virt. Modem -> PPPoE -> DSL-Modem

      Bei ISDN gabs damals das gleiche "Problem", so das es schon seit ISDN-Zeiten cFos gibt.

      Der japanische DC-Browser unterstützt meines Wissens PPPoE (kann ich aber nicht beschwören), in den USA wird meines Wissen PPPoE von den DSL-Providern NICHT unterstützt. Ob der US-Browser PPPoE unterstützt, weiß ich nicht. Schau doch mal in deinem DC-Browser nach, welche Protokolle anwählbar sind oder unterstützt werden.

      Ich selber nutze 1&1, und unter Linux komme ich da auch ohne speziellen Treiber rein. Man muß nur das PPPoE korrekt konfigurieren.

      Ein Tip: melde dich diesen Monat noch bei GMX für den DSL-Zugang an! 6 Monate kostenloser Zugang! (allerdings mit Laufzeitvertrag) GMX ist ne Tochter von 1&1 und es ist deshalb die selbe technische Infrastruktur, nur bei GMX hat man keine Domain und auch keine 100 MB Website, die man vielleicht eh nicht braucht. Eine Flatrate ist auch nicht nötig, ich hab bei 1&1 den 5GB-Tarif, und habe diesen noch nie ausgeschöpft, obwohl ich schon mal größere Downloads mache und viele Websites ansurfe. (habe ca. 2 GB im Monat)

      Achja, der Dreamkey 3.0 unterstützt kein BBA bzw. kein PPPoE!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Artchi ()

    • RE: Dreamcast BBA (Breitband Adapter) - Wie mit T-Online Flat?

      Original von mcfissiDer DK3 ist icht bba kompaktibel!!! Das heist wenn du mit dem bba online gehen willst brauchst du den PW3(PlanetWeb3), DPP(DreamPassportPremier) oder einfach der browser der beim BBA beilag.
      Mein tipp kauf dir ein billigen router fuer 50Euro!!!


      Also ich bin gerade dabei mir einen PlanetWeb3 zu holen. Aber wichtige Frage: Wird es denn mit einen der beiden Browsern funktionieren, dennoch mit der T-DSL Flatrate online zu gehen? Die Frage ist sehr wichtig, weil ich morgen kündigen wollte und zur Freenet-DSL-Flatrate wechseln wollte!

      Im Übrigen lag dem (US)-BBA KEIN Browser bei. Sollte das denn?


      @Artchi: Ich habe heute ca. 2 Stunden damit verbracht, alle Provider mit Fragen zu löchern, und Freenet erscheint mir da am besten nachdem was mir da gesagt wurde.
      (DCS)
      Deutsche Seiten: dreamcast.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Max ()

    • RE: Dreamcast BBA (Breitband Adapter) - Wie mit T-Online Flat?

      Original von Max
      Original von mcfissiDer DK3 ist icht bba kompaktibel!!! Das heist wenn du mit dem bba online gehen willst brauchst du den PW3(PlanetWeb3), DPP(DreamPassportPremier) oder einfach der browser der beim BBA beilag.
      Mein tipp kauf dir ein billigen router fuer 50Euro!!!


      Also ich bin gerade dabei mir einen PlanetWeb3 zu holen. Aber wichtige Frage: Wird es denn mit einen der beiden Browsern funktionieren, dennoch mit der T-DSL Flatrate online zu gehen? Die Frage ist sehr wichtig, weil ich morgen kündigen wollte und zur Freenet-DSL-Flatrate wechseln wollte!

      Im Übrigen lag dem (US)-BBA KEIN Browser bei. Sollte das denn?


      @Artchi: Ich habe heute ca. 2 Stunden damit verbracht, alle Provider mit Fragen zu löchern, und Freenet erscheint mir da am besten nachdem was mir da gesagt wurde.



      ich habe den jap bba und da war ein jap browser dabei! was fuer eine bezeichnug steht auf dem bba: HIT-????
    • Genau den hab ich auch :)
      Habe meinen in japan bestellt und da war ein jap. browser dabei!!
      Also eine direktverbindung (dslmodem zu bba) wuerde ich dir nicht raten, damit hatte ich nur probleme. Beim pw3 passt der Benutzername von der telekom nicht rein, leider zu lang. Beim DPP aber schon!
      Mit dem pw3 und 1und1 als provider bin ich ohne probleme online gekommen,nur konnte ich einige seiten wie zb gmx, google nicht aufrufen!
      Mit dem DPP bin ich weder mit 1und1 noch mit telekom als isp online gekommen:(
      Deshalb rate ich dir ein router zu kaufen, damit läuft alles ohne probleme!!
    • einfach rechtes menü öfnen. Dann 2mal nach unten druecken, dann bestaedigen, müsste jetzt das option menü kommen. Dann rechts unten auswählen,dann bba auswaehlen und dann pppoe auswählen,
      erste zeile ist benutzername
      zweite ist passwort
      auf der nächsten seite kann man die beiden dns eintragen und proxyserver wenn nötig.
      Am schluss speichern nicht vergessen.
      Linkes menü offnen, das vorletzte auswählen, jetzt müsste die dc eine verbindung herstellen.
    • Original von Max
      Also da ich nun auf die Freenet DSL Flat umsteige, nochmals zusammengefasst...

      BBA- und DSL-Support hat der DreamKey 3.0 NICHT, dafür der Dream Pass Port und der US Planet Web Browser? Ab welcher Version alles?


      Den BBA/DSL-Support hat der PlanetWeb 3(PW3) und der DreamPassportPremier (DPP), und der Browser der beim jap. BBA Beilag.
      Der DPP ist der letze Browser der in jap erschienen, ist nicht kostenlos und daher sehr schwer zu bekommen. Der DPP ist im Prinzip der Nachfolger vom DreamPassport3 (DP3)!!
      Der PW3 ist der letze Ami Browser, ist auch nicht kostenlos und weil der Vertrieb eingestellt wurde, ist der auch sehr schwer zubekommen!!!
    • Jetzt kotze ich aber wirklich die Bude voll.

      Rückblende: In den letzten Wochen habe ich meine Flatrate gekündigt, mir die freenet DSL-Flatrate geholt, extra ein neues PSO v2 (PAL) gekauft und nun ist endlich der große Tag, an dem ich es ausprobieren konnte!

      Zuerst Quake III Arena. Ich hatte schon Sorgen, weil es 2 Minuten gedauert hat, bis er sich conntectete. Danach war ich aber online, nur ich konnte keine Server finden. Hab dann neuen Charakter in PSO v2 erstellt, nur wenn ich online spielen möchte, kommt die Meldung "Breitband Adapter nicht konfiguriert. Bitte gehen Sie auf Menüpunkt WEBSITE zum konfigurieren. PPPoE wird nicht unterstützt.".

      Schöne Scheisse. Wenn ich auf WEBSITE gehe, bin ich im DreamKey 3.0, und mit dem kann ich anscheinend nicht über BBA online. Kacke. Was machen?
      (DCS)
      Deutsche Seiten: dreamcast.de