Eure Autos

    • Fahre seit nem halben Jahr nen Mitsubishi Galant V6 (2,5L; 163PS) Kombi:


      (älteres Bild vom Kauf)


      Im nächsten Jahr soll dann mit nem Evo3 wieder was von Mitsubishi her.
      Der Galant wird dann als Daily gefahren und am Wochenende im Sommer den Evo.
      Meine Speedruns sind ab sofort auf Youtube zu finden!
      Der Twitch Channel ist nun ein Variety-Stream mit meiner Frau.

      Twitch-Stream | Youtube-Channel | Twitter | Facebook
    • Jo das du nen Galant hattest hab ich hier schon gelesen ^^
      Ne komplette Lederausstattung wurde vor Wochen in nem Forum für 600 angeboten. Aber sooo doll stehe ich auch nicht auf Leder.
      Wenn se beim Wagen dabei gewesen wäre, dann hätte ich mich gefreut, aber für 1900 wäre das Wunschdenken gewesen, da der Wagen ansonsten super in Schuss ist. Allerdings ist der Wagen net so geil zum schrauben wie wir festgestellt haben ^^
      Musste bislang nur die Ventildeckeldichtungen austauschen, aber dafür muss ja die gesamte Ansaugbrücke runter, um an die hintere Zylinderreihe zu kommen. Mir war dann auch klar warum die Zündkerzen das 6er Pack knapp über 100 Euro kosten. Die halten immerhin ca. 60tk km...so häufig hat eben auch niemand Bock die bei dem Wagen zu wechseln.

      Ich merke aber, auch du bist Mitsu treu geblieben ^^
      Meine Speedruns sind ab sofort auf Youtube zu finden!
      Der Twitch Channel ist nun ein Variety-Stream mit meiner Frau.

      Twitch-Stream | Youtube-Channel | Twitter | Facebook
    • V6-Quermotoren sind zum schrauben das hinterletzte. Mein Bruder fährt einen 1998er Ford Windstar mit nem V6, da muss man die Motorhaube, bishin zur unteren Windschutzscheibenverkleidung alles abmontieren um nur auch "etwas" an die hintere Zündkerzenreihe zu kommen. Deswegen fahre ich einen 4-Zylinder mit V6-Drehmoment. 8)

      Achso, und das andere, worauf ich beim Autokauf achte, ist das nichtvorhandensein eines Steueriemens. Setze mich doch nicht alle paar Jahre dahin und verschwende meine Zeit einen solchen zu wechseln. Vom Geld ganz zu schweigen.

      Und das weitere ist, das das Auto auch ja aus Japan kommt. Denn alles was ich bisher aus anderen Ländern besessen habe (VW Golf, Opel Omega 2,2 DTi Executive, Volvo S40 DRIVe) war qualitativ unter aller Sau. Wobei es dort auch eine Ausnahme gab, da mein 2003erToyota Prius für mich persönlich noch schlechter war als der erwähnte Opel Omega....

      Ein Honda sollte es schon sein :nice:
    • Ich hatte aber einen 3-Zylinder - Hybrid - Quermotor für über 5 Jahre in meinen Fingern gehabt (2000-2005). Da hat das schrauben echt Spass gemacht, da nie etwas daran kaputtgegangen ist. Lediglich Bremsscheiben und -beläge der Vorderachse und Reifen ebenfalls vorne wurden in dem Zeitraum an dem Wagen erneuert.

      Das Auto hatte einen 40-Liter Benzintank mit dem man ohne weiteres über 1200 km fahren konnte und den zweiten Gang (jawohl, ein Hybrid mit Schaltgetriebe !) konnte man bis 115 km/h drin lassen. Der hat mit seinem 1,0 Liter-Motor einen Anriss gehabt, mit dem man 1,9 Liter TDI stehen lassen konnte. Wäre die Getriebeübersetzung nicht so lang gewesen, wären mit dem Motor 220 km/h möglich. Trotz alledem konnte man mit dem Wagen auch so sparsam fahren, das selbst ein Lupo 3L vor Neid erblassen würde. Mein bester Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung waren 2,7 l/100 km und der beste Streckenverbrauch waren 2,3 l/100km. Benzin wohlgemerkt....

      Ich frage mich wo nun der Fortschritt ist, nachdem Honda im Jahre 1999 das besagte Auto herausgebracht hat, aber für keinen Ersatz gesorgt hat und die Produktion 2006 eingestellt hat.

      Who killed the 3-Liter-Auto ? X(
      Dateien
      • insight_04.jpg

        (105,08 kB, 82 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • nuongamer schrieb:

      Ich hatte aber einen 3-Zylinder - Hybrid - Quermotor für über 5 Jahre in meinen Fingern gehabt

      okay, ich dachte da eher an einen smart. :D das generell schrauberfeindlichste auto, das mir bisher untergekommen ist. ;)

      Who killed the 3-Liter-Auto ? X(

      mit DER optik war's wohl selbstmord... :wacko: sowas hässliches möchte ich nicht geschenkt haben- egal wie sparsam die kiste ist.
    • Der Honda Insight ist so hässlich, dass er schon wieder cool ist :D Aber die Karren sind ja auch recht teuer... ist genauso wie mit dem Audi A2. Gebrauchtwagenpreise sind net mehr feierlich.
      Ich suche ja grade etwas Spritsparendes... :D
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"
    • Von den 3-Liter-Autos war der Honda Insight, um Meilen, das zuverlässigste von allen. Der hat damals 39.995 DM gekostet und hätte Honda keinen Gewinn und keinen Verlust mit dem Auto fahren wollen, so hätte das Auto 65.000 DM kosten müssen. Honda hat mit dem Auto keine Kosten gescheut und das hat sich an der hochwertigen Qualität der verbauten Teile gezeigt. Zudem wurde das Auto im selben Werk montiert, wo auch der Honda NSX gebaut wurde.

      Das Auto rostet nie, ist aus Aluminium, die Verschleissteile wie die Bremsen sind Grosserie, stammen vom CRX, aber alles relevante ist nur für dieses Modell konzipiert. Und trotzdem unkomplizierter als ein Lupo.

      Ich bin damals kilometerweit gefahren um mir einen zu sichern und habe den Besitz niemals bereut. Lediglich für den Verkauf könnte ich mich bis zum heutigen Tage jede Minute in den Hintern treten. Aber ich kann mir eben nur ein Auto leisten....

      Würde bei mobile.de ein Honda Insight mit unter 75.000 km angeboten, ich würde jederzeit zugreifen. Mit dem Auto kann man nix verkehrt machen ! Wie sagte John Travolta noch in "Be Cool" ? "Honda Insight, the Cadillac of Hybrids!"

      EDIT: Dieses Angebot ist top, da der Akku relativ neu ist und 123.000km im Grunde keine Laufleistung ist. In den Staaten fahren Insight mit mittlerweile über 400.000km auf der Uhr...suchen.mobile.de/fahrzeuge/sho…tures=EXPORT&pageNumber=1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nuongamer ()

    • Ich fahre meinen nicht unter 10/11 Liter. Hin und wieder sind es auch gerne 15L oder etwas mehr.
      Aber das war mir vor dem Kauf schon klar und für mich ist es ein Hobby/Leidenschaft und für Hobbys zahlt man halt. Zum Glück wohne ich in einer sehr ländlichen Region und hab daher fast kein Stadtverkehr. In der Großstadt würde ich das wohl nicht so machen können ;)
      Mit dem Evo werde ich dann auch nur am Wochenende fahren, da der kaum unter 15L zu fahren ist und gerne mal bis zu 30 verbraucht.
      Der würde mich als Daily selbst in der Kleinstadt killen.
      Meine Speedruns sind ab sofort auf Youtube zu finden!
      Der Twitch Channel ist nun ein Variety-Stream mit meiner Frau.

      Twitch-Stream | Youtube-Channel | Twitter | Facebook
    • exe schrieb:

      Ich fahre meinen nicht unter 10/11 Liter. Hin und wieder sind es auch gerne 15L oder etwas mehr.
      Aber das war mir vor dem Kauf schon klar und für mich ist es ein Hobby/Leidenschaft und für Hobbys zahlt man halt.

      damals beim kauf im jahr 2000 war mir auch noch egal, wieviel mein 5er schluckt... :D
      daher inzwischen der smart als zweitwagen für die stadt- kommt im endeffekt sehr schnell billiger, als alles mit dem 5er zu fahren. ;)
    • Mein Twingo schluckt im Schnitt 8-9L, aber das auf überwiegend Autobahnfahrten. Mit seinen 58PS ist der da immer auf Volllast unterwegs, das kommt teuer. Ich habe kürzlich für 70 € vollgetankt... Also muss wohl ein Diesel her, der die Berge in Eifel und Westerwald besser bezwingen kann als mein Twingo. Toll wäre wenn er noch mind. 1500kg Anhängelast hätte *hust*
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"