Hacker knacken Apples neues Betriebssystem
Hacker knacken Apples neues Betriebssystem
Eigentlich sollen Apple-Betriebssysteme nur auf den eigenen Rechnern mit IBM-Chips laufen. Diese Exklusivität ist Teil der Marketingstrategie, mit der Apple seine vergleichsweise teuren Computer verkauft. Zwar will Apple 2006 auf Intel-Chips wechseln, doch eigentlich sollen das neue Betriebssystem Mac OS X noch nicht auf PCs laufen. Hacker in den USA haben aber genau das jetzt geschafft.
Großer Hack
Sie brachten OS X dazu, dass es auch auf beliebigen Rechnern mit Intel oder AMD-Chips läuft, berichtet die "Financial Times Deutschland". Seit der vergangenen Woche werden passende Anleitungen und Programme über das Internet verbreitet, heißt es. Im Juni habe Apple-Chef Steve Jobs versichert, dass die OS-X-Version für Intel Chips, die Apple bereits seit fünf Jahren in Geheimlabors parallel zur Version für Macs entwickelte, nur auf von Apple hergestellten Rechnern mit Intel-Prozessoren laufe, so die Zeitung. Dafür sollte ein spezieller Chip von Intel sorgen, mit dem Apple das Betriebssystem derzeit an Entwickler ausliefert. Schon damals wurde Jobs Aussage angezweifelt, die Hacker bewiesen nun, dass diese Zweifel berechtigt waren.
Noch ist unklar, wie Apple reagieren wird, da es sich bei der im Netz verfügbaren Software um illegale Kopien handelt. Apple schweige sich derzeit noch aus, heißt es, einige Beobachter spekulieren, dass Apple absichtlich leicht zu knackende Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe, um so reichlich Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Verbreitung seines neuen Betriebssystems zu fördern.
Quelle: Onlinekosten.de
Respekt sag' ich da nur!