Werden Schüler immer dümmer? Eure Meinung ist gefragt!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Werden Schüler immer dümmer? Eure Meinung ist gefragt!

      Ist evt jetzt schwer verständlich, aber ihr würdet mir einen großen Gefallen tun wenn ihr mal was zu dieser These oder besser gesagt der Parole schreiben könntet.

      Also etwas was entweder dafür spricht oder was dagegen spricht. Am besten noch mit einem Beispiel belegen!

      Ich hab zwar schon im I-Net geschaut nach Umfragen oder so um meine Argumente mit Sachgehalt zu bestätigen aber ich finde so gut wie nichts zu dem Thema.

      Deshalb wäre es wirklich toll wenn hier alle mitmachen würden und ihre Meinung schreiben würden, zu diesem etwas meiner Meinung nach heikelen ausgesuchten Thema.

      Bitte, es wird was anderes als die PISA Sudie gesucht
    • Geht es denn überhaupt noch dümmer?
      Wer für Jamba und Co. Geld ausgibt, kann nicht wirklich als intelligente Lebensform eingestuft werden, oder?
      Hört sich hart an, aber mein Urteil habe ich mir in der harten Realität der Schulwelt gebildet und die meisten Schüler haben

      0 (NULL) Ahnung Allgemeinwissen
      0 (NULL) Ahnung Geschichtswissen
      0 (NULL) Ahnung Politikwissen
      0 (NULL) Ahnung Rechtschreibung

      Aber frag mal nach den neusten Klingeltönen, Handy-Videos, PS2-Games ...
      Aber trauriger ist, dass es viele Eltern nicht die Bohne juckt und sich dann wundern wenn ihr Sprößling keine Lehrstelle findet ...
      Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

      Woody Allen
    • schüler werden auf jedenfall immer dümmer.

      ich besuche zzt. eine 2 jährige handelsschule.
      alle was wir zb. in mathe machen ist sowas wie 3-satz,brüche etc.
      nach 3 monaten (!) in denen wir den 3-satz stoff schon bestimmt 4 x durchgenommen haben gab is in den klassenarbeiten immernoch 90% fünfen u. sechsen.

      ich weiß echt nicht wie man mit solchen deppen in der klasse vernünftigen unterricht schaffen soll.
      ich bin seitdem ich auf dieser schule bin übelst unterfordert.
      das gleiche sagen gerade mal 3 leute in meiner klasse.

      wie kann man in allen fächern nur bei stoff aus der 6ten klasse abkacken?
      in englisch haben wir letztens nochmal die uhr (jaaaa mit uhr die an die tafel gemalt wurde) durch genommen.
      und bis auf 3-4 leute hat es wieder keiner geschnallt.

      ich habe mich geweigert diesen schwachsinn mit zu machen und bin nachhause... :lol2:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mantis ()

    • Original von Mantis
      schüler werden auf jedenfall immer dümmer.

      ich besuche zzt. eine 2 jährige handelsschule.
      alle was wir zb. in mathe machen ist sowas wie 3-satz,brüche etc.
      nach 3 monaten (!) in denen wir den 3-satz stoff schon bestimmt 4 x durchgenommen haben gab is in den klassenarbeiten immernoch 90% fünfen u. sechsen.

      ich weiß echt nicht wie man mit solchen deppen in der klasse vernünftigen unterricht schaffen soll.
      ich bin seitdem ich auf dieser schule bin übelst unterfordert.
      das gleiche sagen gerade mal 3 leute in meiner klasse.

      wie kann man in allen fächern nur bei stoff aus der 6ten klasse abkacken?
      in englisch haben wir letztens nochmal die uhr (jaaaa mit uhr die an die tafel gemalt wurde) durch genommen.
      und bis auf 3-4 leute hat es wieder keiner geschnallt.

      ich habe mich geweigert diesen schwachsinn mit zu machen und bin nachhause... *lol2*


      Gerade in Fächern wie Mathematik oder auch Deutsch (Rechtschreibung) nützt es nichts sich die tollsten Texte aus dem Netz zu ziehen, da hilft nur das gute alte Lernen! Da das aber keinen Spass macht, tun es die meisten nicht ...
      Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

      Woody Allen
    • Original von Uroko Sakanabito
      Ja aber es liegt nicht nur an den Schülern sondern genauso an diesem wunderbaren und interessanten Schulsystem bei dem ja besonders auffällige Schüler so toll gefördert werden :kotz:


      Genau, mir tun die Schüler eher leid. Der Zwang "cool" zu sein, is heute stärker denn je, denke ich. Und Mathe, Politik, Erdkunde etc. sind nicht "cool". Dazu kommt ein Mangel an Lehrern, was zu fehlender Motivation, bzw. Überforderung bei den anderen Lehrern führt. Ich würde mal das Wort "dumm" durch "fremdbestimmt" ersetzen, wobei dass nich nur für Schüler gilt. Im übrigen is der Bildungsgrad in Deutschland stark abhängig vom sozialen Status, was nun nich grade sehr förderlich ist.
    • Ich zweifel auch nicht daran dass das Niveau in den Schulen immer weiter absackt.

      An der selben Schule wo ich war hat die Klassenbeste im Jahrgang meiner Schwester, als 6 Jahre nach mir, die ein 1,irgendwas Abi gemacht hat beim Vorbereiten auf die Abschlussklausur Mathe Leistungskurs allen Ernstes vor nem einfachen Polynom gesessen und hatte nicht den leisesten Schimmer wie man das denn jetzt ableiten könnte.

      Dasselbe haben wir damals in der 8. Klasse gemacht. Mittlerweile sind an der Schule auch Aktionen normal dass, wenn mal ne Klausur schlecht ausfällt die Eltern zu den Lehrern gehen und fordern dass einfacher nachgeschrieben oder besser bewertet wird. Die Kinder können ja an dem schlechten Ergebnis unmöglich schuld sein.

      Die Folge: da man nicht mehr davon ausgehen kann dass ein Abiturient eine einfache Gleichung mit einem Unbekannten lösen kann muss man bei jedem Studiengang der in irgend einer Weise Mathematik beeinhaltet als Pflichtkurs nochmal Mittelstufenwissen Mathe machen, mit beschriebenen Durchfallquoten.

      Ich wunder mich echt was Leute aus dem Ausland mittlerweile über Deutsche denken wenn die z.B. mal den Fernseher anmachen und ein Gewinnspiel Marke "Wer hilft im Mietrecht? a) Mieterschutzverein b) Tierschutzverein" sehen.
    • Original von Mantis
      schüler werden auf jedenfall immer dümmer.

      ich besuche zzt. eine 2 jährige handelsschule.
      alle was wir zb. in mathe machen ist sowas wie 3-satz,brüche etc.
      nach 3 monaten (!) in denen wir den 3-satz stoff schon bestimmt 4 x durchgenommen haben gab is in den klassenarbeiten immernoch 90% fünfen u. sechsen.

      ich weiß echt nicht wie man mit solchen deppen in der klasse vernünftigen unterricht schaffen soll.
      ich bin seitdem ich auf dieser schule bin übelst unterfordert.
      das gleiche sagen gerade mal 3 leute in meiner klasse.

      wie kann man in allen fächern nur bei stoff aus der 6ten klasse abkacken?
      in englisch haben wir letztens nochmal die uhr (jaaaa mit uhr die an die tafel gemalt wurde) durch genommen.
      und bis auf 3-4 leute hat es wieder keiner geschnallt.

      ich habe mich geweigert diesen schwachsinn mit zu machen und bin nachhause... :lol2:
      Gerade in Mathe hatte ich am anfang in der Berufsschule auch Probleme - mit Rechenaufgaben, zu denen kein Taschenrechner zugelassen war hatte ich meine Probleme, da ich es gar nicht mehr gewohnt war bestimmte Dinge im Kopf zu rechnen - also habe ich bei einigen Aufgaben viel zu lange nachdenken müssen. Den Sinn mancher Textaufgaben verstand ich auch nicht gleich (seit wievielen Jahren hatte ich keine Textaufgabe mehr gerechnet?), da musste ich erst noch nachdenken, was ich denn jetzt rechnen soll. So hatte ich bei der ersten Arbeit am Ende keine Zeit mehr und einiges nicht - gab glaube ich eine 3/4.
      Wäre die Arbeit über kompliziertere Dinge, die man mit Taschenrechner rechnen darf gewesen, hätte ich wohl keine Probleme damit gehabt...
    • ein guter kumpel von mir (hat dieses jahr mit mir abi gemacht) musste es am eigenen leib erfahren als er sich bei der Polizei beworen hat. Sein Standart Mathe Ergebnis lag in der ganzen Oberstufenzeit bei 0-1 punkt, seine Ergebnisse bei den Polizei-Tests lagen jedoch deutlich über dem Durchschnitt. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass bei uns in Rheinland-Pfalz alle schlauer sind, aber die unterschiedlich ausgeprägte schulische Ausbildung in Deutschland sollte einem schon zu denken geben. SChlimmer ist jedoch, dass die meisten Mitbewerber (auch Abiturienten) durchweg simple Matheaufgaben anscheinend nicht lösen könnten.

      Bei den Kindern und Schulanfängern sieht es noch schlimmer aus. Mittlerweile ist es schon soweit, dass ab der 7. Klasse Rauchen und Alkoholkonsum "cooler" sind als gute schulische Leistungen.
      http://shenmuereal.wordpress.com

      PSN: skyly360
    • Danke für eure Mithilfe;

      Das mit den Leistungen an den Schulen die gefordet werden ist genau das Problem, ich fühle mich greade auch sehr unterfordet besonders in den Bereichen Deutsch und Englisch, es gibt viele in meiner Klasse die es noch nicht mal auf die Reihe bekommen einen vernüftigen englischen Satz frei zu sprechen oder die nicht damit klar kommen das der Lehrer die ganze Zeit englisch 2 Stunden durch spricht weil sie nicht wissen was er will. So langsam hab ich echt die Faxen dicke meinen Tischnachbarn alles zu übersetzen wenn sie was gefragt werden. Ich meine es ist Oxford Englisch was gelehrt wird aber das ist trozdem kein Grund das nicht zu können, englisch ist eine reine Lernsache und wer das nicht versteht wird nie englisch sprechen, schreiben können.

      Ich langweile mich total im Unterricht weil ich das alles schon auf meiner vorherigen Schule, der Realschule viel heftiger gelernt bekommen habe.

      Aber das in deutsch einige Probleme haben, ist echt die Härte. Die meisten können noch nicht mal 4 Sätze ohne Sprachprobleme lesen oder schreiben, auch die Argumentationen im Unterricht bei der mündlichen Beteiligung sind unter aller Kanone:

      Da fallen dann dem lehrer gegenüber sachen wie:

      Ich finde das voll Krass Lan, Alter, normal, ...

      Und das schlimme ist das solche Argumentationen von den Lehrern als gut geheißen werden, da frage ich mich ob es als lernwilliger Schüler überhaupt noch einen Sinn macht mitzumachen, auch melden ansich im Unterricht ist nicht mehr möglich weil jeder nur noch reinbrüllt..man hat gar keine Lust mehr was zu sagen.. :(

      Die Lehrer lassen einfach viel zu viel heutzutage durchgehen..

      Wenn ich mir nur ansehe das bei uns meistens greade mal 8 Leute von 30 in die Klasse kommen, dann wird mir schlecht..

      Meine Lernmotivation ist auf dem Tiefpunkt, 2 haben jetzt in unserer Klasse ein Semster übersprungen, ich hätte auch gedurft wenn ich nicht so schlecht in Mathe wäre, das ist das Problem, Mathe ist meine Schwäche, dass liegt aber daran das mich ein Lehrer damals seelisch total was Mathematik lernen angeht, zerstört und immer fertig gemacht hat, anstatt zu helfen und das hat mich so fertig gemacht das ich heututage wenn ich nur Zahlen sehe fast nen Kollaps bekomme und unter kleinen Teilen unter Dysakulisie leide, leider ist Mathe aber ein Fach was von allen Schulen als hächstes angesehen wird, auf meine sehr guten Deutsch und Englischkenntnisse und die Tatsache das mich die Fächer zu Tode langweilen wird keine Rücksicht genommen :(
    • Mehr Disziplin einfordern, staerker Werte vermitteln und strengeres Durchgreifen ist von Seiten der Eltern und Schulen gefordert.
      Erziehung muss einfach wieder gross geschrieben werden und fuer Bildungsmassnahmen mehr Geld zur Verfuegung stehen.
      Die schulische Allgemeinbildung verkommt zunehmend ... wir zuechten uns ein Volk von 'RTL2-Talkshow-Guckern', 'Jamba-Klingelton-
      Doofies' und 'Computerspiel-dauerzockenden-Stubenhockern' ran.
    • Also.

      Meine Schwester ist an der Modeschule Hetzendorf Wien. Das ist die einzige angesagte Modeschule für ganz Österreich. (Aufnahmeprüfung inklusive).

      Ich hatte in der Schule nie Buchhaltung, also im Gymnasium. Jetzt bei meinem IBW-Chinesisch Studium muss ich aber dazu eine Prüfung ablegen. Ich hatte den Stoff aus den Vorlesungen nicht ganz verstanden und sie hat mir gut erklären können, da sie Rechnungswesen als Fach hat.

      Also ganz ungeingeschränkt kann ich mich jetzt nicht dem Threadtitel anschließen in Form einer Antwort "ja".

      Oder ist der Thread nur auf Deutschland bezogen? :nixcheck:
    • Ich sehe das ähnlich wie ihr.
      Als ich noch zur Realschule ging habe ich ohne lernen nur 3 und 4 geschrieben, seit dem ich BS hab schaff ich ohne lernen 1 und 2 mit links...
      Viele Mitschüler können kaum einen Satz auf Deutsch fehlerfrei schreiben.
      Auch sonst ist die Alllgemienbildung stellenweise erschreckend gering.
      Die meisten schreiben auch nur bei den einfachsten Sachen in Deutsch nur 4 oder 5... In den andern Fächern setzt sich das so fort. Die sind alle garnicht so blöd, die könnens drauf haben, aber die nutzen es einfach nicht. Andere Werte sind ihnen stellenweise wichtiger.
    • Imo sind nicht nur die Schüler schuld, sondern zum Teil auch die Schulen. Die Art wie unterrichtet wird, bewirkt schon recht viel. Ich habe es während der Lehre selber an mir miterlebt. Wir waren 9 Mann ( von unserer Firma ) und keiner war in Mathe schlechter als 2, und hatte dort auch nie große Probleme gehabt. Von mir selbst behaupte ich mal, dass ich in Mathe sehr gut war. Früher habe ich auch bei größeren Formelumstellungen usw fast immer im Kopf gerechnet. Und bei fast jeder Arbeit ärger mit dem Lehrer bekommen, weil ich nie den Lösungsweg geschrieben habe . Wozu auch ? Die Aufgaben waren für mich einfach zu simpel um mich großartig mit in meinen Augen lächerlichen kleinen schriftlichen Schritten abzutun. Auswendiglernen ? Zeitverschwendung, einfach merken wovon es sich ableitet. Dann kann man sich immer die entsprechende Formel selbst zusammenbasteln. Auch bei dem damaligen Einstellungstest war Mathe ein relativ großer/wichtiger Bestandteil.
      Und dann kam die Berufsschule. Nach 3 Jahren immer schön Formeln abschreiben, Taschenrechner nutzen usw. Kam dann die Abschlußprüfung. Und plötzlich haben wir uns blöd angeschaut und gemerkt, wieviel man verlernt hat. Einfach weil es während der ganzen Zeit nie wirklich angewand wurde. Immer vorgefertigte Formeln diverser physikalischer Berechnungen und High End Taschenrechner haben das einfach nicht notwendig gemacht. Und dann standen wir da, und haben uns blöd angeschaut, weil wir schon bei einfachen Formelumstellungen Probleme hatten und erstmal überlegten wie das noch gleich war. Sicherlich, nach ein paar kleinen Übungsaufgaben waren wir wieder drin ( die meisten jedenfalls ), aber es zeigt doch, wie schnell man "verblödet" wenn es nicht effektiv angwand wird. Wenn mich heute wieder jemand nach einer Formel für meinetwegen Drehstromberechnungen fragt, müßte ich ganz ehrlich sagen, ich muß erstmal kurz im Tabellenbuch nachschauen. Einfach weil ich es seit gut 3 Jahren nie mehr benutzen mußte.
      Und da sehe ich ein Problem bei manchen Lehrern/Unterrichts Methoden. Wenn sich der Lehrer immer nur darauf beschränkt irgendwas an die Tafel zu kritzeln usw, die Schüler aber nie selbstständig den Weg finden müssen, kann man auch nichts lernen. Und gerade bei großen Klassen, oder welche mit vielen "Ausländern", welche Probleme mit der Sprache usw haben, hat ein Lehrer heute auch kaum noch die Zeit/Lust wirklich intensiv mit den Schülern zu arbeiten. Probleme können nicht richtig angesprochen werden usw. Wenn dann noch die oben oft genug genannte Einstellung der Schüler dazu kommt, ist es vorbei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Boah, zu dem Thema könnt ich Stories erzählen... aber ich fasse mich kurz:

      Hab letzten Sommer Abi gemacht. Zu Beginn der 12ten Klasse waren wir 32 Schüler, in die Abschlussprüfungen ZUGELASSEN wurden nur 15, Bestanden (inklusive der Leute die nachgeprüft wurden) 7 !!
      "Bart, komma här!" - "Komm du doch selber här!" - "Ach jaaa?"
    • da könnt ich allerdings auch so manches erzählen...

      Schuld dran, sind die Medien, schuld dran ist das SChulsystem und schuld dran sind völlig unqualifizierte Lehrer die eine scheiße reden, dass einem der SChlüpfer qualmt...
      “Tell people there's an invisible man in the sky who created the universe, and the vast majority will believe you. Tell them the paint is wet, and they have to touch it to be sure.”
    • Ja ne ist klar. Solange man noch selbst zur Schule ging waren die Klausuren halt immer viiiel zu schwer oder die Lehrer zu blöd und unfair. Kaum ist man aber raus wird auf den jüngeren rumgehackt.
      Ich glaube jedenfalls nicht das es so große Unterschiede gibt. Ich hab von der Realschule bis zur Uni alles durch und erinnere mich noch an Zeiten wo Leute in der Klasse waren die nicht lesen konnten. Kein simples Diktat schreiben und keinen Aufsatz. Deshalb waren sie aber nicht dumm. Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, das man selbst reifer wird und verschiedene/ andere Verhaltensweisen nicht mehr richtig versteht.

      Hätten wir uns wirklich anders verhalten wenn es damals Pokemon, Handys und Jamba usw. gegeben hätte? Ich denke kaum, ich habe jedenfalls auch so manchen verblödeten Trend mitgemacht. Wenn ich da nur an Heman und so ein Zeug denke.
      Bei einigen postings muss ich immer an 2 Rentner denken. Der eine wohnte auf "meiner" Straße, der andere auf meinem Schulweg. Immer wenn man bei denen am Fenster vorbei ging wurde fleißig die Jugend belöffelt. Wie dumm die Kinder doch heute wären, keine Disziplin mehr usw. Es ist doch seit Generationen immer das selbe. Allerdings waren die Herren schon etwas älter als ihr.

      Ich würde mich auf jeden Fall nicht für so viel klüger halten. Vergesst nicht das es Kinder sind.