The Eye of Judgment

    • The Eye of Judgment

      Aktuelle Screenshots zu The Eye of Judgment
      von Dominik am 03.07.2006

      Sony hat eine Reihe neuer Screenshots zu The Eye of Judgment veröffentlicht. Das Card Battle-Spiel soll zum Launch der PlayStation 3 in den Läden stehen. Ob es in ähnlicher Form wie während der E3 demonstriert mit der nächsten EyeToy-Generation zusammenarbeiten wird, ist bislang nicht bekannt.


      planet-playstation.de/?show=news&newsdetail=12993

      So, ich denke mal, wir alle werden uns dieses Hammergame mit unserer bereits vorbestellten PS3 zum Launch holen, RICHTIG?!?!?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von finguo ()

    • Neue Kartendecks für The Eye of Judgment

      06.07.07 - Sony hat für das Brettspiel The Eye of Judgment Click Picture neue Kartendecks in Japan vorgestellt. Während das Kartendeck 'The Eye of Judgement Biolith Rebellion Set 1' am 25.10.07 zusammen mit dem Spiel ausgeliefert wird, folgen das Set 2 im Februar 2008 und Set 3 im Juni 2008.

      Außerdem erwägt Takara Tomy, die Sets 1, 2 und 3 als 'Complete Disk' später einmal gebündelt anzubieten.

      Quelle: Gamefront.de
      Currently playing: Final Fantasy XIII (PS3-Pal), No More Heroes 2: Desprate Struggle (Wii-Pal)
      Order:


      :sakura:
    • Neue Details und Eindrücke zu The Eye of Judgement

      01.08.07 - PS3IGN hat das Brettspiel The Eye of Judgement Click Picture von Sony anspielen können und neue Infos sowie Eindrücke veröffentlicht.

      Infos

      - The Eye of Judgement Click Picture ist eine rundenbasierende 'Karten-Schlacht', in der zwei Spieler 5 Karten aus einem Stapel von 30 Karten ziehen um diese dann auf der 3x3-Felder Spielmatte zum Einsatz zu bringen.

      - Sind die Karten gespielt, erkennt das 'EyeToy' den Inhalt der Karte und die dazugehörigen Monster erscheinen in 3D auf dem Bildschirm.

      - Gewinner ist, wer als erstes 5 Felder eingenommen hat, was aber tiefgründiger ist als man im ersten Moment denkt.

      - Das Spiel wird mit EyeToy-Stand und der Spiel-Matte, sowie dem Anfangsset, bestehend aus 30 Karten ausgeliefert.

      - Es gibt Karten mit Zaubern und Kreaturen, welche mit den 5 Elementen des Spiels in Einklang stehen: Feuer (rote Karten), Wasser (blau), Holz (grün), Erde (gelb) und Biolith (grau), einem künstlichen geschaffenen Element.

      - Jede Kreatur hat ihre eigenen Attribute.

      - Am wichtigsten ist die Anzahl der 'Mana-Punkte', um eine Karte auf das Spielbrett zu legen. Es werden weitere Punkte benötigt, um sich auf dem Brett fortzubewegen und zu kämpfen.

      - Mit jedem Zug erhält der Spieler 2 'Mana-Punkte' welche man gleich einsetzen, oder für die nächste Runde aufsparen kann. Beide Taktiken können zum Erfolg führen aber es gibt bspw. einen grimmig, höllischen 'Sciondar-Drachen', welcher 7 aufgesparte Punkte benötigt, um überhaupt erst zum Einsatz gebracht zu werden.

      - Auf jeder Karte findet man zudem die Gesundheitspunkte (HP), sowie die Angriffspunkte (AP). Ausserdem gibt es ein nützliches Raster, welches das Kampfmuster der Kreatur anzeigt.

      - Standard-Kreaturen können nur die Feinde auf angrenzenden Feldern angreifen, in dessen Richtung sie sehen und auch nur Attacken von vorne abwehren.

      - Fortgeschrittene Kreaturen können allerdings alles in deren Sichtfeld schlagen und sogar mehrere Felder auf einmal überspringen.

      - Es gibt so viele verschiedene Angriffsmöglichkeiten, dass es unmöglich ist, alle zu nennen.

      - Was auch immer die Kreatur für Attribute hat, sie sind direkt mit den passenden Elementen verbunden.

      - Jedes Schlacht-Rasterfeld besteht in der Grundeinstellung aus 2 Feldern eines Elements, welche ein zentrales Biolith-Feld umgeben.

      - Platziert man eine Karte/Kreatur auf einem ihr verbundenen Element-Feld, erntet man verschiedene Erfolge. Meistens erspielt man sich am Ende jeder Runde weitere 'Mana-Punkte'.

      - Es gibt Elemente die gut zusammenpassen, andere aber bewirken Katastrophales. Spielt man z.B. mit einer 'Holz-Kreatur' auf einem 'Erde-Feld', wird dieser Kreatur kontinuierlich Energie abgezogen.

      - Verschiedene Zauber-Karten drehen die Bedeutung eines Feldes um, so dass man nie wirklich sicher ist. Die umgedrehte Bedeutung des Feldes erkennt man an einem Symbol, so wird jeder Zug zum Glücksspiel.

      - Man muss sich mit den Karten vertraut machen und eigene Strategien entwickeln.

      - Mit der Zeit findet man Taktiken heraus die einen tiefer in das Spielgeschehen eindringen lassen.

      - Das überraschend tiefsinnige und strategische Spielen machen Eye of Judgement zu einem fesselnden und ultimativ befriedigendem Spiel.

      - So strategisch es auch sein mag, es gehört immer eine Menge Glück dazu, welche Karten man zieht.

      - Man kann das Kartendeck später durch zusätzlich erhältliche Karten erweitern um die eigene Monster-Liste zu vergrössern. In der Tat ist es so, dass man nur so an die stärkeren Karten gelangt. Das bedeutet genaues Suchen und Tauschen der Karten.

      - Sammler werden mit Sicherheit viel Geld in das Spiel investieren.

      Eindrücke (+/-)

      - Es ist noch unklar, wie sich die Spielbalance entwickelt, wenn Spieler aufeinander treffen, die verschieden starke Karten-Decks haben.

      - Zum Online-Spiel kann man noch nichts sagen.

      + Eye of Judgement fasziniert einen bereits jetzt mit seiner 'smarten', tiefsinnigen und unglaublich unterhaltenden Art.

      + Man sollte dem Spiel eine Chance geben und keine Vorurteile haben.

      + Eye of Judgement Click Picture ist überraschend tiefsinnig und spaßig.

      + Eye of Judgement Click Picture ist ein 'einzigartes Erlebnis'.

      + Das Spiel hat etwas 'Magisches', wenn man beobachtet, wie sich das Spielbrett in ein grosses Schlachtfeld mit Monstern verwandelt.

      Quelle: Gamefront.de
      Currently playing: Final Fantasy XIII (PS3-Pal), No More Heroes 2: Desprate Struggle (Wii-Pal)
      Order:


      :sakura:
    • da arbeitet sony wohl an ihrem eigenen pokemon. collect them all! nennt sich dann wohl die devise. nicht schlecht. jetzt wird geld gedruckt!



      "Die erste Generation verdient das Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends."
      (Otto von Bismarck)


      xbox live: SYMER 0083
    • 4players hatte die Möglichkeit,Eye of Judgement anzuspielen!Hier das Wichtigste:

      Es gab es bei Sony ausreichend Gelegenheit, sich mit Monstern und Zaubersprüchen vertraut zu machen. Zur Auffrischung: Ziel jeder Partie ist es, auf einer drei mal drei Felder großen Fläche fünf Felder mit eigenen Figuren zu besetzen - wahlweise legt ihr dabei gegen die Konsole, einen Kumpel oder wagt euch ins Online-Duell. Bevor es losgeht, baut ihr ein möglichst schlagkräftiges Deck aus 30 Karten, legt es verdeckt auf den Tisch und nehmt die ersten fünf auf die Hand. 110 Karten existieren übrigens zum Start, ungefähr doppelt so viele will Sony alleine im Jahr nach dem Release nachschieben, 30 Karten sowie ein Booster-Pack mit acht Karten liegen dem Spiel bei. Die Kamera samt Halterung sowie das Spielfeld sind ebenfalls enthalten.

      In jeder Runde entscheidet ihr euch für eine der fünf Karten, wobei ihr die Anzahl nach jeder Runde wieder auf fünf aufstockt. Die Karten, oder vielmehr: die Kreaturen, die sich darauf befinden, werden aber nicht wahllos aufs Spielfeld gelegt. Denn jede Kreatur verbraucht eine bestimmte Anzahl eurer Mana-Punkte - zwei davon erhaltet ihr vor jeder Runde oder durch entsprechende Aktionen bzw. Zauber. Außerdem verfügt sie über Angriffs- sowie Verteidigungswerte. Diese zeigen, wie stark sie im Angriff und beim Verteidigen zuschlagen wird und in welche Richtung der Hieb gehen kann. Sie kann z.B. die Felder vor und hinter ihr angreifen, sich aber gegen Attacken von hinten nicht wehren. Fiele ihr ein Gegner in den Rücken, wäre sie dem Hieb nicht nur ausgeliefert; der Schaden würde sogar um einen Punkt schwerer ausfallen als käme er von der Seite.

      Legt ihr also eine Kreatur, attackiert sie umgehend den vor ihr stehenden Feind - es sei denn, er kann zuschlagen, bevor der Angriff stattfindet. Vielleicht hilft euch in dieser Situation ein Zauber, welcher den Zustand des Erstschlags unterbindet oder die Blickrichtung des Gegners ändert. Zauber benötigen oft kein Mana und ihr dürft so viele Aktionen ausführen, wie ihr wollt - erst nachdem ihr eine Kreatur auf dem Spielfeld platziert habt, endet eure Runde. Die wichtigste Frage ist natürlich: Welche Karten muss man auf der Hand halten, bevor die Partie in ihre heiße Phase geht? Eventuell ist es daher sinnvoll, eine Runde auszusetzen. Dafür haltet ihr eine von vier Aktionskarten unter die Kamera, mit denen ihr u.a. aussetzt oder Ziele für Fernkämpfer markiert. Eine Art riesige Spinne kann z.B. jeden links unter ihr befindlichen Gegner attackieren - setzt ihr sie in die rechte obere Ecke, müsst ihr nur noch die entsprechende Aktionskarte auf das gewünschte Ziel legen und schon lässt das Biest einen Eishagel auf euren Feind niederprasseln.

      Geübte Taktiker erledigen einen Gegner vielleicht in einem Zug. Um das zu erreichen, müssen sie allerdings eine weitere Variable in Betracht ziehen: Acht Felder gehören einem von vier Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Wald) an, das mittlere ist hingegen eines, auf dem sich mechanische Kreaturen wohl fühlen. Warum wohl fühlen? Weil jedes Wesen ebenfalls den vier Elementen oder der Mechanik angehören. Wenn ihr also ein Waldwesen im Wald "aussetzt", werden seine Fähigkeiten verstärkt. Ihr wollt aber unbedingt eine Feuerkreatur setzen, obwohl kein solches Feld mehr frei ist? Dann dreht eines der Felder so, dass es sich von Erde zu Feuer wandelt - falls ihr den entsprechenden Zauber auf der Hand haltet. Dabei lassen sich die Elemente nicht beliebig anpassen; ein kleines Bild zeigt euch vielmehr, in was sie sich nach dem Zauber verwandeln würden.

      Leider reißt selbst die ausführlichste Beschreibung die taktischen Möglichkeiten, welche sich auf dem äußerlich kleinen Spielfeld entfalten, höchstens an. Ich bin jedenfalls von der Tiefe, die schon nach wenigen Zügen durchschimmert sehr angetan. Bedauerlich find ich, dass es keine Kampagne gibt, in der man sich mit immer hartnäckigeren Gegnern messen darf - nicht einmal einen geradlinigen Missionsstrang gibt es. Sony will eben die Faszination der Trading Card Games möglichst unverändert nachahmen. Das gelingt den Japanern immerhin allein deshalb, weil sie nicht nur vom Start weg mehr als 100 Karten anbieten, sondern etwa doppelt so viele innerhalb eines Jahres nachliefern wollen - immerhin befinden sich nur 38 Karten in der Packung.

      Das eigentlich Faszinierende ist aber nicht die Tatsache, dass The Eye of Judgement reales Sammeln in ein Videospiel einbindet; es ist das Wie. Schließlich könnt ihr eure Kreaturen auch außerhalb einer Partie in einer Art Showroom ansehen, wo ein Monster z.B. böse faucht, wenn ihr es mit der Hand "berührt". Die Kamera liest einen auf die Karten gedruckten Code und bringt das entsprechende Bild, ebenso wie jede Handbewegung, ohne spürbare Verzögerung auf den Bildschirm. Ein wenig versprüht das Spiel sogar den Charme von Virtual Reality, sobald die grauen Zellen nicht mehr bewusst zwischen dem zweidimensionalem Spielfeld und der unspektakulären, aber schön gezeichneten virtuellen Welt umschalten.

      Quelle: 4players.de
      Currently playing: Final Fantasy XIII (PS3-Pal), No More Heroes 2: Desprate Struggle (Wii-Pal)
      Order:


      :sakura:
    • Bei Heise gab es vor ein paar Tagen eine Meldung dazu.
      Wenn man ihr glauben darf, soll das Spiel samt Kamera um die 100 Euro kosten, ein Themendeck (was ist damit gemeint? Eine Art Starterset, in dem immer die selben Karten sind?) mit 30 Karten soll 12,50 Euro kosten und ein normales Boosterpack mit 8 Karten macht dann 8,50 Euro (was ich persönlich derbe überteuert finde und dieses Spiel dann auch wieder uninteressant macht)

      Link zur Meldung: heise.de/newsticker/meldung/94809
      Spielt derzeit: Monster Hunter 3 (Wii) Final Fantasy VII International (PSP)
      "Der Hund ist gestorben und nicht mehr da"
    • wobei afaik vergleichbare Kartenspiele ( kein Pokemon ;) ) in ähnlichen Preisregionen liegen. Die Kamera soll ja afaik auch ne HD Cam sein und keine normale VGA Kamera wie bei der X360. Ich werd mir das Spiel auf jeden Fall mal holen. Weitere Karten werde ich aber mit sicherheit nicht kaufen. Dann doch ehr ausdrucken :unschuld:
    • 5 Things You *Don’t* Know:
      THE EYE OF JUDGMENT

      Over the last few past few months we’ve been touring the gaming convention scene with THE EYE OF JUDGMENT. We’ve received tremendous feedback from many of you at the San Diego Comic Con, Wizard World Chicago, GenCon & Penny Arcade Expo. There were lots of great questions out there, and we thought it would be good to do a quick recap of the “5 things you don’t know” about THE EYE OF JUDGMENT.

      1. There is only one “E” in JUDGMENT
      First off, not to sound like a middle school teacher, but I wanted to clarify the proper spelling of the word “JUDGMENT”. Notice that there is no “E” after “JUDG”. With apologies to our UK gamers, this is the correct spelling - according to Wikipedia (and no this definition wasn’t doctored by me or other SCE employee’s…figured I’d beat some of you to that snipe).

      2. Pricing = $69.99
      Yep, you’ve heard it here first. The SRP for THE EYE OF JUDGMENT software bundle in the US is $69.99. The bundle includes the following:
      • THE EYE OF JUDGMENT software (disc case, manual, Blu-ray disc)
      • PLAYSTATION Eye camera
      • Judgment (camera) stand
      • 9 Fields Battle Mat
      • (1) Starter deck (includes 30 Summoning Cards + 4 Function Cards)
      • (1) Booster pack (includes 8 randomly inserted Summoning Cards with one guaranteed to be rare or ultra rare)

      Additionally, Summoning Cards will be sold separately in the form of Booster Packs and pre-constructed Theme Decks, available by Wizards of the Coast.
      • Booster Pack: SRP = $3.75
      • Pre-constructed Theme Deck: SRP = $14.99 (Five different Theme Decks available. Each fully playable and include a bonus Summoner’s Companion book with background, play tips and card lists)

      3. Availability
      THE EYE OF JUDGMENT will ship to North American stores on 10/23
      to sync with a global launch by the end of October. With a global rollout, gamers on the PLAYSTATION Network will be able to battle against fellow EOJ players from around the world.

      4. Expansion Packs
      The October launch of THE EYE OF JUDGMENT and its Summoning Cards introduces the first in a long series of card sets available for play. Stay tuned for further announcements on upcoming expansion packs and new Summoning Cards. Each new set will consist of more powerful creatures and spells to introduce new strategies and gameplay mechanics to refresh the EOJ gaming experience.

      5. Online cheating
      The most popular question we’ve heard revolves around online cheating. Mainly, “What’s going to prevent players from ‘stacking the deck’ when playing online?” – meaning, cheating your card draw so you get your best cards from the start. Fortunately, THE EYE OF JUDGMENT introduces a new paradigm in drawing cards when playing against your opponents online. First, you’ll have to register and save your Summoning Deck, offline. Then, when logged on, you select the Summoning Deck you wish to play. Once paired up with your opponent, the PS3 will automatically shuffle and randomly pull your cards for you. Once these cards are selected, you must pull these cards from your ‘physical’ deck and draw them to your hand and play the Summoning Cards on the Battle Mat, as normal.

      Quelle: neogaf.com


      69.99 USD ( ca. 49€) ist echt nen geiler Preis für das ganze!! :nice:
      Currently playing: Final Fantasy XIII (PS3-Pal), No More Heroes 2: Desprate Struggle (Wii-Pal)
      Order:


      :sakura:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tsubasa ()

    • Original von Black Sun
      wobei afaik vergleichbare Kartenspiele ( kein Pokemon ;) ) in ähnlichen Preisregionen liegen. Die Kamera soll ja afaik auch ne HD Cam sein und keine normale VGA Kamera wie bei der X360. Ich werd mir das Spiel auf jeden Fall mal holen. Weitere Karten werde ich aber mit sicherheit nicht kaufen. Dann doch ehr ausdrucken :unschuld:


      ausdrucken geht nicht.
      konnte auf der games convention the eye of judgment zocken.
      habe mich dabei mit einem mitarbeiter unterhalten. der preis liegt seiner aussage nach für das Spiel, die kamera, starter pack (30 Karten) und booster pack (mit dem bosster pack bin ich mir grad nicht sicher, aber müsste dabei sein) bei 102,99€ oder so.
      wobei ich sagen muss, das ich die kamera schon sehr gut fand bezüglich des bildes etc. auch besitzt die kamera ein integriertes mikrofon. zudem ging die kartenerkennung ohne weitertes von statten.

      nochmal wegen ausdrucken: habe deswegen natürlich auch direkt nachgefragt. wenn ich alles noch richtig in erinnerung habe, besitzen die karten verschiedene, spezielle merkmale, die man mit einem handelsüblichen drucker nicht kopieren kann.
      soweit ich das noch weiß, sind das neonstreifen und spezielle farbanreicherungen oder sonst was in der art.
      aufjdenfall meinte der typ, dass der aufwand, die karten zu kopieren, weit aus höher liegt (auch was kosten angeht) als wenn man sie sich kaufen würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von konsolenfreaky ()

    • kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen. Eine VGA Kamera schätze ich eigentlich nicht so ein, dass sie hochwertig genug ist um winzige Merkmale zu erkennen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Karten durch den nicht gerade kleinen Balken Code erkannt werden. Und irgendwelche spezielle Farbunterschiede... imo würde das nicht nur eine spezielle Kamera voraussetzen sondern wäre auch durch andere Lichtquellen zu verfälschen bzw schwer lesbar zu machen.

      Ich würde durchaus in betracht ziehen das dich der Mitarbeiter bewußt angelogen hat. Ist bestimmt nicht gut fürs Geschäft wenn man auf einer Messe sagen würde das man die Karten nur kopieren zu braucht.

      Natürlich könnte das was du geschrieben hast auch stimmen, nur überzeugt bin ich nicht wirklich ;)
    • Original von Black Sun
      kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen. Eine VGA Kamera schätze ich eigentlich nicht so ein, dass sie hochwertig genug ist um winzige Merkmale zu erkennen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Karten durch den nicht gerade kleinen Balken Code erkannt werden. Und irgendwelche spezielle Farbunterschiede... imo würde das nicht nur eine spezielle Kamera voraussetzen sondern wäre auch durch andere Lichtquellen zu verfälschen bzw schwer lesbar zu machen.

      Ich würde durchaus in betracht ziehen das dich der Mitarbeiter bewußt angelogen hat. Ist bestimmt nicht gut fürs Geschäft wenn man auf einer Messe sagen würde das man die Karten nur kopieren zu braucht.

      Natürlich könnte das was du geschrieben hast auch stimmen, nur überzeugt bin ich nicht wirklich ;)


      in wie weit das mir erzählte stimmt weiß ich auch nicht, aber auf der anderen seite wäre es doch vom entwickler grob fahrlässig simpel zu kopierende karten zu benutzen.
    • Die Grotte hat's ab morgen. Irgendwie macht mich das Spiel an, könnt mal wieder ein Strategie RPG gebrauchen. Hat es sich jemand vorbestellt? Jetzt direkt werd ich's nicht kaufen aber vielleicht später und wär cool wenn dann mal jemand seine Impressionen schildern könnte..