Gameboy Advance SP -> Bilder, Eindrücke, Infos & Erste Videos !

    • Gameboy Advance SP -> Bilder, Eindrücke, Infos & Erste Videos !

      von Gaming-Universe:

      ------------------------------------------

      IGN hat einen kleinen Hands-on Bericht veröffentlicht, der den kleinen Bruder des GBA etwas näher beleuchtet. Dazu gibt's ein paar Movies (Quicktime), die den Text bildlich verdeutlichen.

      Der GBA SP ist zusammengeklappt fast nur halb so gross wie sein grosser Bruder und passt somit hervorragend in jede Hosentasche. Ansonsten ist er etwa gleich dick wie der alte GBA.





      VIDEO: Holding the system KLICK HIER

      Der GBA SP lässt sich wie ein zusammenklappbares Handy öffnen. Wird der Bildschirm ganz nach hinten gedrückt, rastet er ein. Es ist auch möglich, den Deckel nicht ganz zu öffnen, jedoch spielt es sich mit komplett geöffnetem Deckel am besten.

      VIDEO: Open and close KLICK HIER

      Der LCD Screen selbst ist dem des originalen Modells sehr ähnlich, wenn nicht sogar exakt der selbe. Die grösste Änderung ist die Beleuchtung des Screens, die über einen Knopf ein und ausgeschaltet werden kann. Die Bildqualität ist grossartig, wenn auch nicht ganz so gut wie unter einer Lampe oder mit direktem Sonnenlicht. Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn der GBA SP eingeschaltet wird.

      Verglichen mit dem Afterburner Kit, welches für den normalen GBA angeboten wird (der Preis dieses Kits wurde übrigens nach der Ankündigung des GBA SP gesenkt) und eine ähnliche Lichtquelle bietet, kann man sagen, dass die Beleuchtung des GBA SP ein bedeutend besseres Ergebnis liefert. Es gibt zwar ebenfalls einen leichten Blaustich, doch stört dieser keineswegs.

      VIDEO: In the dark KLICK HIER

      VIDEO: Light on/off KLICK HIER

      Wie bei einem Handy sind die Buttons und das Steuerkreuz versenkt. Auch wenn sie sich anders anfühlen, reagieren sie genauso zuverlässig wie die des normalen GBAs. Überraschend komfortabel sind jedoch die beiden Schulterbuttons. Auf Bildern sehen sie sehr klein und unkomfortabel aus, doch das täuscht. Die Spieler können entweder ihre Finger auf die Rückseite des Geräts legen und die Buttons mit dem hinteren Teil der Finger drücken oder sie anwinkeln und mit den Fingerspitzen drücken, beides fühlt sich gut an. Das neue Design, das wieder mehr an alte Game Boys erinnert, macht den GBA SP komfortabler als den GBA und er liegt besser in den Händen, meinen jedenfalls die IGN Redakteure.



      Der GBA SP hat keine Kopfhörerbuchse, doch Nintendo wird einen seperat erhältlichen Adapter veröffentlichen, der in den brandneuen zweiten Port an der Rückseite des Geräts gesteckt wird. Dieser wird ebenso vom Ladegerät genutzt, welches zusammen mit dem GBA SP ausgeliefert wird. Der Nachteil daran ist, dass der Spieler keine Kopfhörer anschliessen kann, wenn der Akku geladen wird. Ebenso kann er diese nicht anschliessen, wenn der GBA SP mit dem GameCube verbunden ist, da das Verbindungskabel auch den zweiten Port überdeckt. Der Lautstärkeregler ist nun ein Schalter, ähnlich dem Ein/Ausschalter des Systems. Dieser kann jedoch analog verschoben werden um die Lautstärke anzupassen.

      Anders als der normale GBA hat der GBA SP zwei eingebaute LEDs. Das obere LED hat die selbe Funktion wie das des GBA. Es leuchtet grün, wenn der GBA eingeschaltet ist und wechselt zu rot, sobald die Stromversorgung dem Ende zu geht. Beim GBA SP heisst das also, dass er so bald wie möglich an das Ladegerät angeschlossen werden sollte. Das zweite LED zeigt an, wenn das Gerät gerade geladen wird. Anfangs leuchtet es orange und sobald die maximale Kapazität erreicht ist, wechselt es zu grün.

      Eine andere Neuerung ist der eingebaute Lithium Ionen Akku, welcher nicht vom Spieler ausgewechselt werden kann. Ist etwas mit dem Akku nicht in Ordnung, kann der GBA SP an Nintendo geschickt werden, wo er ausgetauscht wird. Das Fach ist mit einer speziellen Schraube gesichert, die nur mit dem entsprechenden Schraubenzieher entfernt werden kann (es wäre also ohne weiteres möglich, den Akku zu wechseln, wenn beispielsweise ein 3rd Party Zubehörhersteller austauschbare Akkus zusammen mit den nötigen Werkzeug veröffentlicht).

      Eine der Fragen, die die Leute beschäftigte ist, ob der GBA SP mit dem eReader kompatibel ist. Nintendo bejahte dies schon an der Pressekonferenz, jedoch wollte es keiner wirklich glauben, da der eReader normalerweise auch den Linkport auf der Rückseite des GBA in Beschlag genommen hat und sich dieser nun nicht mehr auf der selben Seite wie der Cartridge Slot befindet. Doch die Designer des GBA SP haben das Gerät so konstruiert, dass der Stecker des eReaders, der normaler in den Linkport kommt, nicht auf Widerstand stösst. Da der eReader den Linkport sozusagen nur weiterleitet, kann beim GBA SP einfach der normale Port an der Rückseite des Geräts genutzt werden, wenn der eReader eingesteckt ist.



      VIDEO: Connecting the E-Reader KLICK HIER



      Der GBA SP ist 100% kompatibel zu allen Game Boy und Game Boy Color Spielen, wie auch der normale GBA. Unglücklicherweise gilt das für ein einziges Spiel nicht und das ist Kirby's Tilt'n Tumble. Da sich der neue Cartridge Slot nicht mehr oberhalb, sondern unterhalb des Geräts befindet, lässt sich der Bewegungssensor, der im Kirby Modul enthalten ist, nicht in die richtige Richtung kalibrieren. Dies ist jedoch die einzige Ausnahme und wird hoffentlich niemanden vom Kauf des GBA SP abhalten.

      Auf der Pressekonferenz in aller Welt wurde explizit darauf hingewiesen, dass der GBA SP seinen grossen Bruder nicht ablösen wird. Die beiden werden gleichermassen weiterhin hergestellt und verkauft.

      Schlussendlich kann man nur nochmal wiederholen, dass die Bedienung des Geräts in keinem Zusammenhang zu dem steht, was die Bilder vermuten lassen und das sagt ein Typ mit den wahrscheinlich grössten Händen weit und breit. Die Jungs von IGN meinen, dass der GBA SP komfortabler ist als sein grosser Bruder und jeder, der sich einen GBA kaufen will, sollte sich gut überlegen, ob er nicht den kleinen Aufschlag zahlen will um sich den GBA SP zu holen, es lohnt sich auf jeden Fall.

      Bei uns wird der GBA SP wohl in den drei Farben schwarz, silber und (metallic) blau erscheinen.

      -----------------------------


      Ich werde das jetzt auch noch in´s Running Games Forum kopieren, aber ich bin der Ansicht dass das auch hier hin gehört :D

      Was gefällt euch am GBA SP? Und was nicht? Lasst den Thread so richtig qualmen ;)
    • Mir gefällt er ganz gut.
      Leider ist er wieder größer geworden. Das Digi-Kreuz ist imo nach wie vor zu klein und Kopfhörer gehen nur über einen Adapter!!
      Schade das der Akku nicht austauschbar ist. Nicht das er dann wie bei einem Handy nach 2 jahren unbrauchbar ist. Dann muß man wieder auf Alternativ-Akkus von Drittherstellern zurückgreifen, die wahrscheinlich wieder viel zu teuer sein werden.
    • Ich habe den neuen "SP" gestern gekauft und muß sagen,das er etwas schlechter in den Händen liegt,als der "alte".Er hat einfach nicht die geniale Ergonomie des normalen GBA.Aber die Beleuchtung ist spitze!!!
      Der Akku ist übrigens doch austauschbar.Jeder hat wohl einen kleinen Kreutzschlitzschraubenzieher Zuhause,oder?Denn mit einer solchen Schraube ist der Akkudeckel gesichert.Sogar im Handbuch steht,wie man den Akku wechseln kann.
      Da werden sich mit Sicherheit einige Thirdpartyhersteller die Hände reiben...
      Der SP macht einen soliden Eindruck.Jedoch nicht einen so "unkaputtbaren" wie der alte GBA.Was natürlich super ist,ist die Tatsache,das der Bildschirm optimal gegen Kratzer geschützt ist.
      Was ich noch zur Ladekontrolleuchte sagen wollte:Sie leuchtet nicht grün,wenn der Akku voll ist,sondern erlischt einfach.
      Ansonsten kann ich dem bereits gesagten von Ray nur zustimmen.
      Gruß,Capsic
      Meine Spielesammlung

      zockt zur Zeit:

      1. Test Drive Unlimited (360)

      2. Tomb Raider - Legends (360)

      3. Loco Roco (PSP)
    • Ich weiss nicht, eigentlich brauche ich ja keinen SP. Ich hab einen sehr guten Akku und einen Afterburner. Außerdem liegt er 1a in der Hand.
      Allerdings hat mein Display schon ein paar Kratzer und das Afterburner-Bild soll ja schlechter sein als das des SP!! Außerdem finde ich gut das man beim SP die Beleuchtung ausschalten und den Akku wechseln kann...
      Vielleicht kaufe ich mir ja irgendwann mal einen!?!
    • Noch mal was zum Thema Akku wechseln:
      Ja man kann den Akku ganz leicht selbst herausnehmen.Aber das ist nicht einfach ein Akku in der Form einer Batterie wie zB. Mignon oder Micro,sondern er sieht aus wie ein Handy-Akku.Er ist ganz flach und rechteckig.Wenn Nintendo ihn irgendwann als Ersatzteil anbietet,wird er bestimmt sehr teuer sein.Hoffen wir,das Thirdparty Hersteller sich dessen annehmen und ihn günstiger anbieten werden.
      Gruß,Capsic
      Meine Spielesammlung

      zockt zur Zeit:

      1. Test Drive Unlimited (360)

      2. Tomb Raider - Legends (360)

      3. Loco Roco (PSP)
    • Die Farbqualität ist genau die gleiche,wie beim normalen GBA.Hat sich ja auch schließlich nichts geändert von der Technik her.Wie es im Vergleich zum Afterburner aussieht,kann ich dir nicht sagen,weil ich für meinen GBA keinen hatte.
      Die Bedienung ist gut.Jedoch nicht so gut wie beim "alten".Ich finde die Ergonomie des normalen GBA einfach unschlagbar.Aber der "SP" liegt gut in der Hand.Die Schultertasten sind kleiner geworden,aber sie sind noch gut zu erreichen und sie sind genau so wie die anderen Tasten absolut präzise und perfekt verarbeitet.
      Der Akku hat bei mir etwa 11 Stunden gehalten bei eingeschalteter Beleuchtung.Nach 3 Stunden Ladezeit war der SP wieder fit.
      Bei ausgeschalteter Beleuchtung habe ich nur mal ganz kurz gezockt,um zu sehen,wie die Qualität ist.Also kann ich leider noch nicht sagen,wie lange der Akku da hält.Aber aus Erfahrung kann ich sagen,das man von den Herstellerangaben immer 1-2 Stunden abziehen kann,weil der Hersteller entweder schummelt,oder die Geräte bei optimalen Verhältnissen getestet werden,wie zB. Lautstärke auf ganz leise gestellt oder bei optimaler Temperatur gespielt.
      Gruß,Capsic
      Meine Spielesammlung

      zockt zur Zeit:

      1. Test Drive Unlimited (360)

      2. Tomb Raider - Legends (360)

      3. Loco Roco (PSP)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Capsic ()

    • Ich habe gerade auf PlanetGameboy.de einen hardware-Test gelesen und da kommt der SP nicht gerade gut weg.

      - Durch das Licht haben Spiele einen Lila-Schimmer
      - Obere Teil des Screens schwächer ausgeleuchtet als der untere
      - Display sitzt tiefer im Gehäuse als beim Standard-GBA
      - Das "Spiegelproblem" des Displays soll jetzt noch schlimmer geworden sein
      - Kein Batterie-Wechsel auf Reisen möglich (nur Aufladen an Steckdose)
      - Kopfhörer nur durch Extra-Peripherie
      - Buttons wesentlich schlechter als beim GBA, katastrophale Schulterknöpfe ("klapprig und lose"), Steuerkreuz "labbert in der Gegend herum"...Beim Zeldatest soll der SP versagt haben (Gegner und Türen schwerer zu treffen)!!

      Also abgesehen vom Licht und der Klappfunktion ein deutlicher Rückschritt zum Standard-GBA :(
      Schade...
    • - Durch das Licht haben Spiele einen Lila-Schimmer

      Jo hört sich aber schlimmer an als es ist. Ist eigentlich nur schwer auszumachen man muss schon genau hinschauen. Und lieber nen ganz leichten Schimmer als keine Hintergrundbeleuchtung. Dieser Schimmer tritt übrigens immer bei Handheldgeräten mit Hintergrundbeleuchtung auf ...

      - Obere Teil des Screens schwächer ausgeleuchtet als der untere

      Jo aber ebenfalls nur minimal zu erkennen

      - Display sitzt tiefer im Gehäuse als beim Standard-GBA

      Was soll daran schlecht sein? Das der Bildschirm nicht mehr verkratzt?

      - Das "Spiegelproblem" des Displays soll jetzt noch schlimmer geworden sein

      Imo auf dem selben Niveau wie beim GBA. Nur fällt es beim SP nicht ins Gewicht man kann sich schließlich in den Schatten verkriechen wo dann nix mehr blendet...

      - Kein Batterie-Wechsel auf Reisen möglich (nur Aufladen an Steckdose)
      - Kopfhörer nur durch Extra-Peripherie


      Naja die beiden Punkte sind ja schon ewig bekannt und wurden schon zigmal diskutiert, mich stören die beiden Punkte nicht sonderlich. Ersatzakkus sollen auch bald erscheinen ...

      - Buttons wesentlich schlechter als beim GBA,

      Nö imo sind sie klar besser als die vom GBA, der Druckpunkt ist klar zu spüren

      katastrophale Schulterknöpfe ("klapprig und lose")

      Ich komme mit den Schulterbuttons besser zurecht als mit denen des GBA

      Steuerkreuz "labbert in der Gegend herum"...

      Es ist ein bischen Spielraum, von Labbern würde ich nicht sprechen. Imo ist das Kreuz auch besser als das des GBA

      Also abgesehen vom Licht und der Klappfunktion ein deutlicher Rückschritt zum Standard-GBA

      Alles ein subjektives Empfinden. Imo ist der SP deutlich besser als der alte GBA. Sowohl in Sachen Handlin, wie auch Aussehen. Dazu natürlich die Hintergrundbeleuchtung, was den SP schon mal zwei drei Stufen höher stehen lässt
      Finaler Gewinner des verlorenen ZT-Halo-Finales für Amateure

      The better One wins
    • Alles ein subjektives Empfinden. Imo ist der SP deutlich besser als der alte GBA. Sowohl in Sachen Handlin, wie auch Aussehen. Dazu natürlich die Hintergrundbeleuchtung, was den SP schon mal zwei drei Stufen höher stehen lässt

      Aber trotzdem empfinde ich keinerlei Verlangen, dafür nochmal zig Euro auszugeben: dafür sitzt mir als Schüler das Geld einfach nicht locker genug in der Tasche. Außerdem liebe ich meinen weißen GBA. ;)
    • Möchte von GBA auf GBA SP umsteigen. Welche Version ist die Beste? Stimmt das?

      Quelle wikipedia: Mittlerweile ist ein verbessertes SP-Modell (Modell AGS-101) erschienen, welches eine bessere, da echte Hintergrundbeleuchtung bietet, die die als „milchig“ und ungleichmäßig kritisierte bisherige Ausleuchtungsleistung ersetzt. Die GBA-Spiele haben auf diesem erweiterten SP in etwa die Optik, die sie beim Betrieb auf einem Nintendo DS erreichen. Das verbesserte Modell wurde Ende 2006 in Deutschland in den Farben „Surf Blue“, „Pearl Pink“ und „Tribal“ angeboten und ist neben der Farbe an einer neuen Verpackung zu erkennen. Die Displaybeleuchtung lässt sich bei diesen Modellen in nur zwei Stufen anpassen, ist aber nicht mehr abschaltbar.
      Shenmue 3!!!