Shining Force Topic

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Teil 1 + 2 auf Mega Drive und Mega CD
      Die Saturn Teile sind bestimmt auch genial allerdings find ich da die Grafik nicht mehr ganz so passend wie auf dem MD.

      Versuche die ganze Zeit Sword of Hayare (Game Gear) zu bekommen...
      leider erfolglos :sabber:
    • Ich bin Shining Force Fan der ersten Stunde. Damals, als ich mit dem ersten Teil angefangen habe, musste ich sogar die Schule schwänzen um im Spiel weiterzukommen. Ich war total gebannt von dem Spielprinzip. Dann, auf einer Spielemesse in Köln, hat Sega Shining Force 2 vor dem offiziellen Release angeboten. Ich habs natürlich sofort gekauft und war wiederum baff.
      Shining Force 3 hingegen habe ich mir bei Wolfsoft bestellt.

      Dann kam eine ziemlich blöde Situation. Ich habe mit meinem Kumpel zusammengewohnt und Shining Force 3 verkauft :(

      Nach paar Jahren, um genauer zu sein letzte Woche, hab ich es dann doch noch bei ebay bekommen. Leider gab es Part 2 und 3 nur auf japanisch, somit sind diese für mich unspielbar. Und Shining Force Neo? Was bitteschön hat das Spiel noch mit Shining Force zu tun? Meiner Meinung gar nichts, ich sage nicht das es schlecht ist, aber nur wegen diesem Spiel habe ich mir eine PS2 geholt und wurde bitter enttäuscht, weil es nichts mit dem ursprünglichen Spielprinzip zu tun hatte.

      Bin noch auf der Suche nach Shining Force 2, das ist mir wohl beim Zusammenziehen mit meiner Freundin abhanden gekommen, wenn es also jemand hat kann er sich gerne bei mir melden :)
    • RE: Shining Force Topic

      Original von Necromancer
      In Japan wird ja die Serie schon seit längerem fortgesetzt, leider nicht in Europa, was ich schon blöde finde.

      Naja, es kommen neue Spiele mit "Shining" im Namen raus, aber Fortsetzungen zu den alten "Force" Titeln oder Darkness bzw. Ark kommen nirgends mehr raus, was ich sehr schade finde.
    • genau so sehe ich es auch, die Serie ist eigentlich seit dem dritten Teil gestorben, was danach kam ist ein schlechter Witz. Selbst der GBA Port ist schlecht und kommt nich an das Original ran.


      Bester Teil ist für mich der Dritte mit allen drei Szenarien und der Bonusdisk, auch wenn die Grafik gewöhnungsbedürftig war. Danach kommt Teil 2 dann Shining Force Cd und Teil 1.
    • Man darf nicht vergessen dass Shining Force CD nur ne compilation aus 2 Gema Gear teilen ist...aber ich fand den Sound obergenial und die Boni(dritte story nach durchspielen der ersten beiden und das Museum..vorausgesetzt man hatte das ticket gefunden) super.Dass es nur kämpfe und Sequenzen sind stört mich nicht allzu sehr...obwohl die sequenzen teilweise schon lang waren....
    • Ich selber spiele auch Shining seit 1993, hatte damals durch nen Kumpel Shining Force - Legacy of Great Intention gesehen und habs mir gekauft, nach dem 2. Teil Ancient Riesing musste ich anfangen, alles zusammen zu suchen was den Namen trug, aber seit Shining Force Neo und Co bin ich nicht so verrückt mehr, auch wenn ich vorhabe mir die Teile noch zuzulegen.

      Shining Force auf GBA fand ich grottenschlecht, die Story wurde irgendwie total seltsam verändert und war auch enttäuscht, da das Gameplay auch nicht mehr das war, was ich mal kannte. Zu Neo kann ich nichts sagen, den Teil habe ich noch nicht, die Meinungen gehen da auch zu sehr auseinander, um mir nen Urteil zu bilden.

      Shining Force CD war für mich trotz der fehlenden Städte ein grandioser Teil, hatte aber damals gehofft, dass Städte dazu programmiert werden, ich habe immer gern nach Schätzen gesucht oder Leute angelabert, in der hoffnung, sie schließen sich mir an.

      Shining Force 3 war die Kameraperspektive wirklich nicht der Hit, an manchen Stellen konnte man auch verzweifeln, doch wegen seiner imenzen Größe, der Geschichte (gibt auch Übersetzungen für Target: Child of God und Bulzome Rising) und den neuen Waffenund Magiesystem. Unspielbar sind die Episoden nicht, da das Gameplay sehr an God Warrior of the Kingdom hielt und auch die Items und Waffen sind dadurch gut gekennzeichnet.

      Ich fand Shining Soul 2 ein wenig gut, hatte es auch mal durch gespielt, wenn es nen Teil nochmal geben sollte, wünsche ich mir, dass da Dark Sol nochmal richtig mitmacht - aber es sollte gehandhabt werden, wie Shining Force oder Shining in the Darkness (btw. The Holy Ark).
    • Original von Necromancer
      Shining Force auf GBA fand ich grottenschlecht, die Story wurde irgendwie total seltsam verändert und war auch enttäuscht, da das Gameplay auch nicht mehr das war, was ich mal kannte. Zu Neo kann ich nichts sagen, den Teil habe ich noch nicht, die Meinungen gehen da auch zu sehr auseinander, um mir nen Urteil zu bilden.

      Ging mir genauso. Hab den GBA Teil irgendwann drangegeben, das ist einfach zu schlecht, da fange ich lieber nochmal das Original an.

      Neo hat zwar wieder das "Force" im Namen, aber es ist trotzdem wieder nur so ein Echtzeitprügler und hat nichts mit den alten Teilen gemein.

      Original von Necromancer
      Shining Force 3 war die Kameraperspektive wirklich nicht der Hit, an manchen Stellen konnte man auch verzweifeln, doch wegen seiner imenzen Größe, der Geschichte (gibt auch Übersetzungen für Target: Child of God und Bulzome Rising) und den neuen Waffenund Magiesystem.

      ? Das Waffen- und Magiesystem in 3 ist dasselbe wie in den ersten 2. Nur dass es deutlich weniger Waffen derselben Kategorie gibt und alle davon auch noch gleich aussehen.
    • In Shining Force 3 gabs bisher die größte Waffenauswahl überhaupt - neben den "normalen" Waffen konnte man auch welche schmieden, aus Mithril, Dark Matter und Orifalcon. Einige Waffen besaßen Magien, einige Techniken. Es gab auch Waffenlevel, welche sich auch auf (bei Magiern) Magien auswirkten. So stieg Magiestärke und auch die Magieabwehr. Auch stieg bei einen Waffenlevel die Angriffskraft von 2 ATK Punkten bis zu 5 Punkten pro Level. Fand nicht, dass sie so gleich aussahen, dass nen Schwert wie nen Schwerg aussehen muss, war ja klar, aber irgendwie unterschieden die sich schon alle.

      Bei Magien fand ich gut, dass es auch Magien gab, die abhängig von den MP waren - Gracias Shining.

      Auch interessant war das Friendship-Feature - auf Soulmate vorallem hatten Feinde wenig zu lachen.

      Den GBA Teil hatte ich schon durchgespielt, aber dann landete der in der Ecke und blieb auch da - die Grafik war ja nichtmal schlecht, der Sound hatte bissel was vom ersten Teil auch noch beibehalten, aber allein der BUG, dass es abastürzt, wenn man in der deutschen Sprache nen Egress macht, fand ich schon sehr schlecht, auch die Übersetzung des gesammten Krams war mehr als dürftig - denke noch an Landstalker, welches total liebevoll übersetzt wurde - und dann so was grottenschlechtes bei Shining Force. Ich hoffe, dass SEGA irgendwann mal zur Besinnung kommt und mal wieder richtig auf das alte Gameplay zurückfreift und uns nen schönes Shining Force rausbringt, welches auch in Europa zu kaufen geben wird

      Necromancer
    • <Off-Topic>
      Original von Necromancer
      denke noch an Landstalker, welches total liebevoll übersetzt wurde

      Ja, die war echt klasse:

      "... or he will eat her up" => "... oder ich esse sie auf"
      "Arthur's henceman got 200 golds" => "Arthurs Handlanger haben 200 Taler erhalten"
      usw.

      Wenn das bereits liebevoll ist, will ich allerdings nicht wissen, wie die Übersetzung des Shining Force GBA-Teils war. :D

      </Off-Topic>

      Gruß,
      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolfgangj ()

    • Mir gehts auch so. SF Fan seit der ersten Stunde, auch Teil2 auf dem MD verschlungen. Mit herzergreifender Liebe.
      Damals hatte ich auch noch keinen PC, und was Rollenspiele angeht, war ich Jungfrau. Entsprechend plattgehauen von SF 1+2.
      SF auf dem MegaCD fand ich Booooooooring......Latschen und Schlachten, Story anyone? Ich geb zu, nach einigen wenigen Stunden aufgegeben zu haben, glaub aber kaum, dass sich da noch was getan haette. Lasse mich gern eines besseren belehren, und wuerd der Bratwurst noch ne Chance geben.
      Mit Handhelds hab ich nix am Hut.
      Aber SF3 pt1 aufm Saturn hat mir noch echt viel Spass gemacht, Blut habe ich geweint.
      Aber auf Jap. wollte ich nicht weiterzocken. Schade um pt 2+3.
      Nach langer Weigerung hab ich mir ne PS2 gekauft, um SF weiterzocken zu koennen, aber....
      Sowieso sind alle Traeume, die ich hatte, als ich dachte, SEGA weiterhin auf der PS2 zocken zu koennen, geplatzt, als ich die PS2 hatte. Shining Force sollte man in guter Erinnerung behalten. Thats it.
      Is wie bei Shen Mue.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von SatanicSurfer ()

    • Original von Necromancer
      In Shining Force 3 gabs bisher die größte Waffenauswahl überhaupt - neben den "normalen" Waffen konnte man auch welche schmieden, aus Mithril, Dark Matter und Orifalcon. Einige Waffen besaßen Magien, einige Techniken. Es gab auch Waffenlevel, welche sich auch auf (bei Magiern) Magien auswirkten. So stieg Magiestärke und auch die Magieabwehr. Auch stieg bei einen Waffenlevel die Angriffskraft von 2 ATK Punkten bis zu 5 Punkten pro Level. Fand nicht, dass sie so gleich aussahen, dass nen Schwert wie nen Schwerg aussehen muss, war ja klar, aber irgendwie unterschieden die sich schon alle.

      Schmieden kann man schon seit SFII, damals zwar nur aus Mithril, aber ein neues System würde ich das deswegen nicht nennen. Magie hatten Waffen in allen 3 Spielen, nur in den ersten zwei musste man die als Gegenstand benutzen dafür.

      Und wie gesagt, wenn du alle Schwerter aus SFII zusammenzählst kommst du locker über die vielleicht 5 unterschiedlichen im dritten.
    • Ich würde es auf jeden Fall als komplexeres System bezeichnen - in den vergangenen Teilen hatte es keine besonderen Effekte, wenn man nen Charakter Lanze, Hellebarde und Speer gab, hier gab es dann Level dafür - ich habe meist 2 Waffen trainiert, eine 1 Range und eine 2 Range - so kommt man auf jeden Fall auf mehr Waffen - in den vergangenen Teilen hatte man zum Beispiel nur Schwerter, hier immerhin noch Degen und Klinge. Auch gab es zwar in Shining Force 2 Sorcerersprüche, aber fand die Hexersprüche in 3 noch besser - solche Zauber wie du sie in den vergangenen Teilen meinst gab es auch auf den Waffen, doch da gingen diese wieder kaputt, die Zauber, die aber im Menü eingetragen wurden, haben die Waffe nicht zerstört - denke schon, dass es ein paar Neuerungen des Spiels waren.

      Shining Force 2 hatte nach Shining Force CD die meisten Waffen, so wie du es meinst - aber eben nicht so komplex. Shining Force 2 Ancient Rising war nie so ganz mein Fall, der Sound war zu abgeschliffen und dann hab ichs gehasst, wenn ich die Charaktere nicht steuern konnte - Peter hab ich da immer abmurksen lassen und die Grafik der Feinde war nich so mein Fall, in CD wurde ja wieder das alte Shining Force Design verwendet, was mir auch wieder besser gefiel.

      Man konnte schon seit dem ersten Teil Shining and the Darkness schmieden ;)

      Ich habe CD immer gern gespielt, so langweilig war der nun auch nicht - ging immerhin über bis zu 4 Kapitel.
    • Da ich momentan Shining Force 3 am Saturn spiele, hol ich diesen Thread mal wieder hoch.
      Ich kenne und liebe ja die Mega Drive Teile auch und bis jetzt werden meiner Erwartungen an den dritten Teil erfüllt. Die Grafik ist für Saturnverhältnisse in Ordnung, etwas mehr Sprachausgabe wäre vielleicht wünschenswert gewesen (andere SAT-Rpgs hab´s ja auch).
      Es ist okay, wenn der Hauptcharakter zur stummen Sorte gehört, aber sein ständiges "....." geht mir schon langsam auf den Nerv :tooth: Dafür sind mir die anderen recht sympatisch.

      Darkness und Holy Arc hab ich auch gemocht, unkompliziert aber sehr spassig
      Shining Soul hab ich beide Teile eher mäßig gefunden, zu eintönig.
      Die GG bzw. MegaCD Teile sind noch auf meiner Wunschliste.