Ab wann ist das richtige Alter zum Zocken..?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ab wann ist das richtige Alter zum Zocken..?

      Also ich heute mal bei mein Videogames Shop war , kam eine Frau mit ein 9 Jährigen Kind rein...

      Wollten 2 Games Verkaufen Hitman 2 und Hitman 3 da der "Junge" es schon durchgespielt hat!!!

      Und was wollte er mitnehmen GTA 3 , und da sagte ich zur Mutter das ist nix für ihren Bub.

      Und habe ihr mal die USK Sticker erklärt!

      Ich dachte was geht denn hier ab...... 9 Jahre und solche Games :hää:!!


      Habt ihr auch schon mal sowas erlebt?
      Gamertag: Odins Schwert

      Meine Konsolen :

      Samsung Galaxy S2

      XBOX 360 Gears of War 3 Konsole ;)

      PS3 Slim White 320 GB , PS2 Fat

      Nintendo Wii "Rot" NDS Lite "Rot" N64 ,
      SNES

      Master System 2 ,
      Mega Drive
    • Viele Eltern interessiert es nicht, bzw. sind voellig uninformiert.
      Haeufig kaufen sie das, was ihre Blagen haben wollen, nur um ihre Ruhe zu haben.
      Und dann wird auf die Gesellschaft rumgemeckert, wenn die lieben Kleinen durch exzessiven Video-/Computerspielkonsum und nicht altersgerechte Games soziale Auffaelligkeiten zeigen.
      Jaja. Die 'Gesellschaft', die 'Medien' und erst recht die 'boese Spieleindustrie' ist schuld ...
      In soilchen Faellen fordere ich, dass die Eltern deutlich mehr in Verantwortung gezogen werden.
      Strafe fuer Eltern, die ihren Kindern nicht altersgerechte Medien zugaenglich machen.

      @Werwolf
      Gut, dass Du die Dame aufgeklaert hast.
      Viele Verkaeufer/Haendler scheren sich ja da auch 'n Dreck drum.
      Hauptsache die Kasse klingelt.
    • Diese Deutsche Spießigkeit ist aber manchmal auch etwas übertrieben mit ihren ganzen Indizierungen,Zensierungen und Ab 18 Games. Viel weniger Gewalt als in Amerika haben wir inzwischen trotzdem nicht.

      Ich hab auch schon mit 12 ab 16 Games gezockt,was ist schon dabei? Und dass die Prüfstellen auch manchmal maßlos übertreiben sieht man ja desöfteren. Warum wird zum Beispiel einen 18 Jährigen noch diktiert,wieviel Blut er in einem Spiel sehen will (Vergleich: BioShock: AT Uncut,DE Cut). Ich bin echt nicht blut-trünstig und habe auch nichts gegen Cut Games (hab mir BioShock ja selbst als Cut CE geholt), aber es ist trotzdem irgendwo frech Spiele zensieren zu lassen,die eh erst ab 18 sind.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von pn0182
      Ab wann ist das richtige Alter zum Zocken..?


      Mit 6 Jahren.


      Er meinte denke ich eher für solche Games, wie die,die er genannt hat.

      Das insgesamt richtige Alter fürs Zocken würde ich übrigens so auf 3-4 nennen.
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von Blinx123
      Diese Deutsche Spießigkeit ist aber manchmal auch etwas übertrieben mit ihren ganzen Indizierungen,Zensierungen und Ab 18 Games. Viel weniger Gewalt als in Amerika haben wir inzwischen trotzdem nicht.

      Klasse Schlussfolgerung.

      Ich hab auch schon mit 12 ab 16 Games gezockt,was ist schon dabei?

      Weil es nun mal so ist und sinn macht und sich bzgl. der Altersfreigabe auf bestimmte Beschraenkungen geeinigt wurde.
      Wenn natuerlich nach den Kinderchen gehen wuerde, braeuchten wir keine Altersbeschraenkungen und jedes Buebchen kann tun, lassen und konsumieren was es will.
      Ob wilde Fickfilmchen oder Mord und Totschlag.
      Nur weil es eh' schon viele machen, wird es dadurch nicht richtiger.
      btw.: Ich konnte auch schon mit 16 Auto fahren ... was ist schon dabei?
    • Original von Blinx123
      Diese Deutsche Spießigkeit ist aber manchmal auch etwas übertrieben mit ihren ganzen Indizierungen,Zensierungen und Ab 18 Games. Viel weniger Gewalt als in Amerika haben wir inzwischen trotzdem nicht.


      ein 9 jähriger hat aber einfach kein GTA oder Hitman zu zocken. Dass Volljährigen nicht die Inhalte gekürzt werden sollten, finde ich auch, aber ein game, dass sich offensichtlich an volljährige richtet, wie GTa oder Hitman gehört net in die Hände von 9 jährigen.

      Jo, ich hab mich früher auch net dran gehalten und mit 12 doom gespielt, aber damals wars auch noch net so streng mit den freigaben, da waren videospiele noch nicht SO ein massenprodukt und meine eltern hatten halt auch keine ahnung, bzw wussten net mal was das richtig ist. gezockt hab ich eh immer beim kumpel. ich würde es bei meinen kindern aber anders handhaben.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Die Dame weiß jetzt bescheid, ob sie sich in Zukunft dran hält keine Ahnung! Denke aber mal schon eher ja ....

      Der Knirps hat statt GTA 3 ein Rally Game mitgenommen! :genesis:
      Gamertag: Odins Schwert

      Meine Konsolen :

      Samsung Galaxy S2

      XBOX 360 Gears of War 3 Konsole ;)

      PS3 Slim White 320 GB , PS2 Fat

      Nintendo Wii "Rot" NDS Lite "Rot" N64 ,
      SNES

      Master System 2 ,
      Mega Drive
    • Ich bin nun mal der Meinung,dass es stark übertrieben wird. In anderen Ländern ist der Jugendschutz nicht so übertrieben und defakto ist es nunmal so: Wenn man jemanden (speziell Kindern und Jugendlichen) etwas verbietet,so will er es doch umso mehr und findet Mittel und Wege daran zu kommen. Würde man den Jugendschutz dahingehend etwas senken,so hätten die Kiddies doch irgendwann garkein Interesse mehr an "Erwachsenen Spielen".

      BTW: Was heisst denn "Klasse Schlussfolgerung"? Laut Politikern ist die Vermeidung von Gewalt doch der Hauptgrund für den harten JugendSchutz. Dadurch soll der Abstumpfung der Jugend entgegen gewirkt werden,was ich einerseits zwar richtig finde,andererseits sollte es aber nicht übertrieben werden,und als 18 Jähriger sehe ich mich sehr wohl in der Lage selbst zu entscheiden,wieviel Blut ich ertragen kann,also gibt es keinen Grund für gecutete 18er Titel meiner Meinung nach. Von den indizierten Titeln,die man vielerorts sogar erst ab 21 bekommt wollen wir mal garnicht reden.

      EDIT: Von welchen Hitman Versionen reden wir hier überhaupt? Ich dachte von ab 16 Versionen. Ab 18 Versionen gehören natürlich noch lange nicht in die Hände von 9 Jährigen (meiner Meinung nach ist erst ein 14-15 Jähriger im Stande ab 18 Titel zu verarbeiten)
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

    • Original von Blinx123
      Diese Deutsche Spießigkeit ist aber manchmal auch etwas übertrieben mit ihren ganzen Indizierungen,Zensierungen und Ab 18 Games. Viel weniger Gewalt als in Amerika haben wir inzwischen trotzdem nicht.


      Die deutsche Regelung ist die härteste und ich habe mich nie daran gehalten. Aber auch nur, weil meine Eltern wussten, was ich gespielt habe und weil sie mir Vertrauen durch ihre Erziehung gegeben haben. Aber da Deutschland als einziges Land der Welt auch keine Schule/Betreuung am Nachmittag anbietet, frage ich mich, wer sich um die Erziehung im Bereich der Freizeitgestaltung eigentlich kümmert? Die Eltern entziehen sich Verantwortungen und die Politik kann sie nicht tragen. Also müssen wir die Gesetzgebung ändern oder mit ihre leben. Derzeit gilt letzteres und so schlecht gehts uns dabei auch nicht. Schließlich können auch 14jährige 18er Titel spielen - wenn es die Eltern erlauben und die Spiele kaufen... Aber wann passiert das? Das Problem ist also weniger das Alter, sondern der Umgang mit dem Medium an sich! Aufklärungsarbeit wäre von Nöten.
    • Der oben beschriebene Fall ist bei mir leider Tagesgeschäft

      Die Kids kommen rein, wollen die Spiele kaufen und betteln, dass es doch keiner erfahren würde.
      Da bei mir diese Bettelei aber nicht zieht, zotteln die dann ab und kommen meist mit Mutti oder Papi wieder.

      Denen erkläre ich es auch grundsätzlich, habe auch immer ein schönes Schaubild auf der Theke liegen ( game-fire.de/usk.html )

      Leider, und das muss man in aller Deutlichkeit sagen, ist es dann trotzdem so, dass die Eltern die Spiele dennoch kaufen.
      Ein kleiner Teil lässt sich dann doch dazu bewegen, diese Spiele nicht für die Kids zu kaufen und greifen dann eher zu altersgerechten Spielen, und ein noch kleinerer Teil ist so naiv und gibt an, dass sie es doch wohl besser einschätzen könnten, was das Kind spielen dürfe und was nicht

      der Fall ist daher kein Einzelfall, sondern im Gamingbereich leider wirklich Tagesgeschäft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Game-Fire ()

    • Das mit der NachmittagsBetreuung ist aber nur halb richtig. Das betrifft nur einige Länder. In Sachsen gibt es das seit je her. In Baden-Württemberg solls wohl bald kommen (naja,die hingen ja immer schon deutlich hinterher).

      Wisst ihr übrigens ab wieviel Jahren Doom in Australien ist?;)
      Das werdet ihr nie erraten
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von Blinx123
      Das mit der NachmittagsBetreuung ist aber nur halb richtig. Das betrifft nur einige Länder. In Sachsen gibt es das seit je her. In Baden-Württemberg solls wohl bald kommen (naja,die hingen ja immer schon deutlich hinterher).


      Stimmt, hier in BaWü ist man diesbezüglich noch in der Steinzeit und die Betreuung wird noch Jahre auf sich warten lassen.
    • Stimmt,mit den Jahren hast du natürlich recht. Ich habe ja vergessen,dass die Beamten was das angeht ja auch noch ein Wort mitzureden haben,und eh die in die Gänge kommen und etwas an der Lage ändern gibt es in anderen Ländern schon Roboter als Kindererzieher und kleine Grüne Männchen mit Spitzohren als Lehrer;)
      Mein PC:

      CPU: AMD ATHLON 64 3200+ "Venice" mit E4 Steeping
      Mainboard: ASROCK 939Dual-Sata2
      RAM: 4x512MB (2GB) Crucial Ballistix DDR400 RAM im Dual Channel
      Netzteil: Coolermaster Extreme Power 430W
      Grafikkarte (GPU): Geforce 7800GS (256MB)
    • Original von Blinx123
      Wenn man jemanden (speziell Kindern und Jugendlichen) etwas verbietet,so will er es doch umso mehr und findet Mittel und Wege daran zu kommen.

      Ach und deswegen am besten gleich auf Gesetze und Regeln verzichten?
      Tuedelkram.
      Dann muss man den Kindern weitestgehend die 'Mittel' nehmen, bzw. die Erziehungsberechtigten deutlich mehr in die Verantwortung ziehen.
      Voellig freie 'Erziehung' der Kinder bzw. der ungehemmte kindliche Umgang mit den Medien ala 'Das wird sich schon alles zurechtlaufen und schadet nicht.' klappt nicht.
      Diverse Regelungen und Einschraenkungen bei Heranwachsenden sind nun mal notwendig.
      Das braucht man nicht wegzudiskutieren.

      Würde man den Jugendschutz dahingehend etwas senken,so hätten die Kiddies doch irgendwann garkein Interesse mehr an "Erwachsenen Spielen".

      Ach quatsch.
      Demnach muesste man auch Rauchen und Saufen fuer Kinder legalisieren und es wuerden sich weniger dafuer interessieren.
      Voelliiger unsinn ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Arcadion ()

    • Aber da Deutschland als einziges Land der Welt auch keine Schule/Betreuung am Nachmittag anbietet, frage ich mich, wer sich um die Erziehung im Bereich der Freizeitgestaltung eigentlich kümmert?


      Warum sollte der Staat das auch anbieten ? Imo sind immernoch die Eltern für die Erziehung verantwortlich. Angenommen es gäbe eine staatliche Betreuung für den Nachmittag. Dann sind die Kinder morgens in der Schule, Nachmittags in der Betreuung, abends wird geschlafen und die Eltern liegen faul vor dem TV und lassen ihre Kinder erziehen. Ok, das its jetzt überspitzt. Nur imo sollten sich Eltern mehr um ihre Kinder kümmern und es kann ja nicht der Sinn sein das der Staat das übernimmt und den Eltern dann noch mehr Vorwände gibt sich nicht um ihr Kind zu kümmern.
    • Original von Black Sun
      Imo sind immernoch die Eltern für die Erziehung verantwortlich.


      Richtig, und man sieht ja, dass es nicht so geht, wie es sein sollte.

      Nur damit ihr es richtig versteht: Mit Betreuung meine ich Schulbetreuung Nachmittags, die in Deutschland einfach fehlt. Nur, damit man meinen Beitrag in den richtigen Kontext setzen kann, ich halte natürlich nichts von einer Staatserziehung. ;)