Welches Video-Format zum dauerhaften Speichern?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welches Video-Format zum dauerhaften Speichern?

      Ich schneide Motorsport-Videos. Oft wollen die Aktiven einen Zusammenschnitt ihres Teams von mehreren Veranstaltungen. Ich habe hier ca. 200 MiniDV und Digital8 Kassetten liegen. Die würde ich gerne auf Festplatten speichern, um möglichst schnell Zugriff darauf zu haben. Leider passen im Avi-Format, daß die Kamera über Pinnacle ausgibt nur ca. 30 Stunden Film auf eine 500gb Fesplatte. Da aus diesem Material ja DVDs entstehen sollen, denke ich das MPG zu klein ist, da die Daten ja später noch zu VOB (DVD-Datei) konvertiert werden. Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Welches Datei-Format eigent sich noch, um große Video-Daten zu speichern, die sich dann gut zur Weiterverarbeitung eignen?
      rallyevirus.de

      GET INFECTED !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rallyefreak ()

    • Normalerweise bietet sich da ja nur ein verlustfreies Format an . Im Pinnacle Studio also als DVD kompatiblen Mpeg2 Datenstrom exportieren . Ich weiß allerdings nicht ob das Studio Mpeg2 framegenau schneiden kann , wovon ich aber mal ausgehe . Ich selbst habe von Pinnacle zu Ulead Software gewechselt .
    • RE: Welches Video-Format zum dauerhaften Speichern?

      Original von Rallyefreak
      Da aus diesem Material ja DVDs entstehen sollen, denke ich das MPG zu klein ist, da die Daten ja später noch zu VOB (DVD-Datei) konvertiert werden. Ich hoffe ihr versteht mein Problem.


      DVDs nutzen den Mpeg 2 Codec. Folglich müßtest du deine Avi Videos als mpeg 2 in 720x576 Pixel bei 6 MBits umwandeln. Dann kanst du sie direkt als DVD Video brennen.

      Welches Datei-Format eigent sich noch, um große Video-Daten zu speichern, die sich dann gut zur Weiterverarbeitung eignen?


      Am effizientesten zum "finalen" Speichern sind moderne mpeg 4 Codecs wie halt DivX. Allerdings eignen sich diese Formate nicht besonders gut wenn man die Videos danach noch weiter bearbeiten will, da durch die starke Komprimierung viel an Daten verloren geht. Mpeg 2 eignet sich als Zwischenschritt besser. Es ist zwar nicht so effizient wie zB H.264, aber genau deshalb eignet es sich auch so gut wenn man ein video noch mehrmals bearbeiten will.

      Um es mal zusammen zu fassen.

      Aufnahme am besten mit einem "unkomprimierten" Codec wie Mjpeg, HuffYUV usw um bestmöglichste Qualität zu bekommen. Die Videos sind aber sehr sehr groß. Also nicht gerade zum dauerhaften Speichern geeignet ;)

      Bei digitalen Camcordern kann man die Videos aber per Firerwire ( USB ) 1:1 übertragen. Das wäre dann DV1(2) standart was in etwa einem Mix aus mpeg 2 und mjpeg entspricht. Wenn man von diesen Quellen überträgt, würde ich daran auch nichts ändern. Eine Echtzeit Umwandlung bei der Übertragung würde nur unnötige Verlußte bringen. DV kann man gut zum schneiden usw verwenden, bevor man dann daraus das finale Video erstellt.

      mpeg 2 wiederum ist ein guter Kompromiss aus wenig Speicher und guter Qualität. Mpeg 2 hat nicht so hohe Verlußte wie moderne mpeg 4 Codecs und eignet sich daher gut wenn man die Videos noch bearbeiten muß. Zudem ist es DER Codec im Multimedia bereich. DVDs und Digital TV nutzen den Codec. Sogar einige Blu Ray Scheiben sind in mpeg 2. Eine mpeg 2 Datei kann man mit wenigen Handgriffen so umschreiben ( nicht neu codieren ), dass sie zu beiden Formaten ( DVD und DVB ) kompatibel ist.

      Zum endgültigen finalen Sichern eines Videos eignen sich H.264, DivX, XVid, Windows Media usw sehr gut. Diese Codecs komprimieren weitaus besser als mpeg 2 und die Videos werden entsprechend klein bei immernoch sehr guter Qualität. Obwohl man sie auch frame genau schneiden kann ( im gegensatz zu mepg ) sind sie aber nicht so gut für Videoschnitt geeignet, da bei jedem erneuten Umwandeln ein vergleichsweise hoher Informationsverlußt entsteht. Diese Codecs brauchen zudem vergleichsweise viel rechenleistung udn sind daher nicht so gut wenn man in Echtzeit umwandeln will ( zB bei Aufnahme von analogen Quellen ).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Original von Rolanddc
      Ein Problem an den Motorsportvideos sind die schnellen Bewegungen, da hat man dann gleich unschöne Artefakte beim komprimieren.


      aber nur wenn die Komprimierung zu stark ist, bzw die Bitrate zu niedrig. Deshalb auch am besten mit einem codec aufnehmen der nicht komprimiert ( dann gibt es auch keine Artefakte ) und das finale Video dann im 2 Pass Modus erstellen. Dadurch wird die Bitrate dem Bild angepaßt und Artefakte werden vermieden.
    • Also zum dauerhaften Speichern würde ich von DivX und Co. abraten und es als MPEG2 belassen. Dadurch, dass MPEG2 unter anderem für DVDs und DVB eingesetzt wird, kannst du davon ausgehen, dass man es selbst in 10-15 Jahren noch ohne besondere Software abspielen kann (siehe MPEG1, welches selbst Windows Vista noch ohne Zusatz-Software abspielt, trotz des Alters von über 16 Jahren).

      DivX hingegen dürfte in 10 Jahren wohl kein Mensch mehr kennen, so wie heute z. B. Indeo5, was vor gar nicht allzu langer Zeit noch sehr gebräuchlich war, aber schon für XP gibt es dafür keinen nativen Treiber mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von WindowsKiller ()

    • kommt halt drauf an was einem wichtiger ist. meine Filme lasse ich auch in mpeg 2. Nur manche leute wollen halt nicht soviel Speicher opfern. Habe mitlerweile ja auch schon grob geschätzt 2,5 TB.

      Das DivX in einigen jahren nicht mehr abgespielt werden kann denke ich aber nicht. Denn es hat sich ja schon längst abseits des PC durchgesetzt. Egal ob DVD Player, Festplatten Player oder stellenweise sogar Sat Receiver, viele Geräte können heute DivX. Imo kein Vergleich zu normalen PC Codecs die selbst auf dem PC nicht immer weit verbreitet sind.
    • Na der Unterschied ist aber, dass DivX-Support generell eine Zusatzfunktion ist, sowohl was PCs angeht, als auch DVD-Player usw. Es gibt keine "dedicated" DivX-Player (zumindest nicht in nennenswerter Form), und ob in ein paar Jahren, wenn sich neuere und bessere Alternativen durchgesetzt haben, sich noch jemand für DivX interessiert, ist fraglich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WindowsKiller ()