MD2 RGB-Kabel, Schrott?

    • MD2 RGB-Kabel, Schrott?

      Hi!

      Zuerst: Ich bin abosluter Neuling:schnuller:hier und versuche mir seit kurzer Zeit eine neue MegaDrive-Sammlung aufzubauen (meine alte habe ich vor längerer Zeit verkauft, blöd was?).

      Um auf meinem LCD-TV (Samsung LE32R32) ein vernünftiges Bild und Ton zu bekommen, wollte ich mein Standard-Antennenkabel gegen ein RGB-Scart-Kabel austauschen. Da die Original Sega-Kabel von früher wohl sehr selten geworden sind, dachte ich mir, dass es ein Nachbau auch tun wird und habe bei pittys.de mir die Luxusversion inkl. vergoldetem Anschluss gekauft (die Firma hat auch einen Ebay-Account unter dem Namen).

      Die Freude nach Lieferung währte allerdings nicht sehr lang :toxic:...

      Bild und Ton sind zwar perfekt, aaaaaber...leider nur ein Standbild, das ca. nicht ganz die Hälfte nach unten gerutscht ist und knapp 1/3 nach rechts (von jeweils der Bildschirmgrösse ausgehend). Bewegung gibt es auf dem Bild nicht, es wird nur das Bild vom MD angezeigt, welches bei Anschalten bzw. Hin- und wieder Zurückwechseln des Kanals aktuell ist. Manchmal kommt auf dem TV auch nur ein Pixel-WirrWarr (war glaub´ich meist grün-rosa). Wechselt man den Kanal erneut, hat mein häufig wieder oben erwähntes Standbild.
      Dieser Fehler tritt aber nur an meiner RGB-Scart-Buchse auf. Stecke ich das Kabel in einen einfachen SCart-Anschluss (kenn´ mich da nicht so aus, ist glaub, ich ein einfacher Composite? Auf jeden Fall nicht RGB-Fähig) ist die Bildschirmausgabe zwar fehlerfrei, aber die Bildqualität nur ein wenig besser als beim Standard-Antennenkabel. Auf RGB habe ich beim Standbild brilliante Farben, keine "Geisterbilder", Farbverläufe etc. Da hängt man Herz jetzt doch schon dran, wenn ich sehe welch Qualität tatsächlich machbar ist...
      Die Frage ist nur, ist das Kabel falsch beschaltet, mein TV bemackt, oder wie oder was?

      Die Strippe war nicht ganz billig, man bietet mir jetzt zwar einen Widerruf an (bei denen hat das Kabel wohl funktioniert), aber einen Konkurrenz-Anbieter kenne ich nicht, bei dem ich ein vielleicht brauchbareres kriegen kann.
      Kann man das Kabel vielleicht richtig testen und, falls nötig, reparieren? Gibt es doch noch andere Anbieter?

      Wäre für Hilfe sehr dankbar :rotfl:....



      Ach ja, hatte den Scart-Stecker mal aufgeschraubt und versucht mit einem Diagramm von einem MD2-RGB-Scart zu vergleichen: Scheint im grossen und Ganzen richtig zu sein, das sage ich allerdings ohne Gewähr, denn der ganze "Kabelsalat" im Stecker ist mit einer Art Heißkleber fixiert worden (so ein weisses, Plastik-ähnliches Zeug, das irgendwie geschmolzen aussieht)
    • Hi,

      habe ein aehnliches oder gleiches Problem mit meinem MD2 RGB Kabel, bei meisten dunkelen Videosignalen bekomme ich ein sehr unschoenes und unueberhoerbares Massesummen ... und wenn ich versuche Stereo uebers MCD2 abzugreifen hab ich zwar nen perfekten Ton, aber Stoerstreifen im Bild.
      Und das Tollste, das Kabel ist ein orginal MD2 Kabel das beim Multi Mega beigelegen ist ... Wuerde es ne Moeglichkeit geben das Masseproblem bei dem Kabel zu reparieren, oder brauche ich ein Neues ?

      Danke
      Schlagwerk
      j-junk.de
    • bei brummen und Streifen hilft oft das kapazitive entkoppeln der Masse. Also Masse trennen und mit einem kleinen Kondensator wieder verbinden.

      Ich würde aber erstmal das Kabel überprüfen ob nicht vielleicht Leitungen defekt sind. Den Scart Kopf müßte man ja afaik aufschrauben können. Eine weitere Ursache könnten andere angeschlossene Geräte sein, wo sich dann das Bild überlagert ( die müssen nciht zwangsläufig angeschaltet sein )
    • Danke fuer die Info, das Kabel sieht im inneren der Scart Buchse eigentlich sehr so aus wie es sein sollte. Ich hab auch mal letztes Wochenende das Kabel von nem Kumpel getestet (auch orginal Sega) genau das selbe leider.
      Am MCD2 alle Erdungsbleche dran, und auch mal mit dem Multi Mega getestet immer das selbe Summen. Am Fernseher kanns auch nicht liegen, da ich eigentlich normal erst in ein XRGB3 gehe, aber mit oder direkt an der Glotze das selbe summen. Mit dem MD1 alles bestens keine Probleme, aber da ist das Bild nicht ganz so gut wie mit dem MD2.
      j-junk.de