MD2 RGB-Kabel, Schrott?
Zuerst: Ich bin abosluter Neuling:schnuller:hier und versuche mir seit kurzer Zeit eine neue MegaDrive-Sammlung aufzubauen (meine alte habe ich vor längerer Zeit verkauft, blöd was?).
Um auf meinem LCD-TV (Samsung LE32R32) ein vernünftiges Bild und Ton zu bekommen, wollte ich mein Standard-Antennenkabel gegen ein RGB-Scart-Kabel austauschen. Da die Original Sega-Kabel von früher wohl sehr selten geworden sind, dachte ich mir, dass es ein Nachbau auch tun wird und habe bei pittys.de mir die Luxusversion inkl. vergoldetem Anschluss gekauft (die Firma hat auch einen Ebay-Account unter dem Namen).
Die Freude nach Lieferung währte allerdings nicht sehr lang :toxic:...
Bild und Ton sind zwar perfekt, aaaaaber...leider nur ein Standbild, das ca. nicht ganz die Hälfte nach unten gerutscht ist und knapp 1/3 nach rechts (von jeweils der Bildschirmgrösse ausgehend). Bewegung gibt es auf dem Bild nicht, es wird nur das Bild vom MD angezeigt, welches bei Anschalten bzw. Hin- und wieder Zurückwechseln des Kanals aktuell ist. Manchmal kommt auf dem TV auch nur ein Pixel-WirrWarr (war glaub´ich meist grün-rosa). Wechselt man den Kanal erneut, hat mein häufig wieder oben erwähntes Standbild.
Dieser Fehler tritt aber nur an meiner RGB-Scart-Buchse auf. Stecke ich das Kabel in einen einfachen SCart-Anschluss (kenn´ mich da nicht so aus, ist glaub, ich ein einfacher Composite? Auf jeden Fall nicht RGB-Fähig) ist die Bildschirmausgabe zwar fehlerfrei, aber die Bildqualität nur ein wenig besser als beim Standard-Antennenkabel. Auf RGB habe ich beim Standbild brilliante Farben, keine "Geisterbilder", Farbverläufe etc. Da hängt man Herz jetzt doch schon dran, wenn ich sehe welch Qualität tatsächlich machbar ist...
Die Frage ist nur, ist das Kabel falsch beschaltet, mein TV bemackt, oder wie oder was?
Die Strippe war nicht ganz billig, man bietet mir jetzt zwar einen Widerruf an (bei denen hat das Kabel wohl funktioniert), aber einen Konkurrenz-Anbieter kenne ich nicht, bei dem ich ein vielleicht brauchbareres kriegen kann.
Kann man das Kabel vielleicht richtig testen und, falls nötig, reparieren? Gibt es doch noch andere Anbieter?
Wäre für Hilfe sehr dankbar :rotfl:....
Ach ja, hatte den Scart-Stecker mal aufgeschraubt und versucht mit einem Diagramm von einem MD2-RGB-Scart zu vergleichen: Scheint im grossen und Ganzen richtig zu sein, das sage ich allerdings ohne Gewähr, denn der ganze "Kabelsalat" im Stecker ist mit einer Art Heißkleber fixiert worden (so ein weisses, Plastik-ähnliches Zeug, das irgendwie geschmolzen aussieht)