Pal Saturn 60hz mod

    • Pal Saturn 60hz mod

      habe nach langer zeit endlich mal meinen pal saturn mit einem 60hz mod versehen, jedoch habe ich bei ein paar games trozdem noch nen kleinen balken ist dies normal?

      radiant silvergung läuft jetzt komplett fullscreen (ntsc jap version)

      daytona us hat noch oben nen ganz kleinen und unten nen etwas grösseren balken (beide aber wesentlich kleiner als wenn ich die konsole in pal starte) (us ntsc version)

      f1 challenge hat auch noch nen kleinen balken oben und unten, verglichen mit pal einstellung aber minimal (europa pal)

      in klammern immer die version des spiels. im menü zeigt mir der saturn richtig ntsc an unten rechts in der ecke somit denke ich das alles korrekt ist, verwundert mich nur das einige games jetzt selbst in ntsc noch nen kleinen balken haben, kenne ich von anderen konsolen nicht.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Original von Luftikus
      Ist normal. Gibt sonst auch noch ein paar Spiele. Spontan fällt mir Darius Gaiden ein. Bei einigen PAL Games wird auch in die falsche Richtung übertrieben und es fehlt oben und unten ein kleines Stück vom Bild.


      jo, alle an PAL angepassten halt. Mir fallen spontan Sega Rally, VF2, Quake, Exhumed und Duke Nukem 3D ein.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • dann scheint wohl ales korrekt zu sein, habe heute sega rally bekommen das läuft komplett in fullscreen auf 60hz. habe aber noch ein anderes problem was (hoffentlich) nur am alten rgb kabel liegt was ich benutze. ab uns zu hat mein bild einen totalen gelbstich, geht aber meistens weg durch schüttel bzw rumbiegen am rgb kabel. dazu kommt ein ständiges brummen aus den tv boxen, welches bei weissem hintergrund wesentlich lauter ist als bei schwarzem, dieses ist aber konstant, egal ob ich am kabel schüttel oder nicht. diese beiden symptome hatte der saturn allerdings schon vor dem 60hz umbau dabei ist also nicht kaputtgegangen. ein ersatzkabel habe ich leider nicht zum testen. jemand eine idee oder tipp was es sein könnte und ob es reparabel ist?
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • robwebb.clara.co.uk/shop/index.htm - der verkauft gemoddete Saturns. Da hab ich auch meinen her, super service und super preiswert: Nur £27 für meinen gemoddeten bare bones Saturn ! - allerdings hat der gerade nur teurere Angebote auf der Webseite, also später nochmal versuchen oder einfach mal ne email schreiben (English please)

      Ansonsten versuch's mal bei wolfsoft.de
      http://www.DCEvolution.net - Free Dreamcast Software for you
    • was verlagt der als porto nach deutschland wenn man nen modchip bestellt schonmal jemand gemacht?

      btw: back to topic, jemand eine lösung für mein problem mit dem gelbstich und dem brummen im ton welches meiner meinung nach durchs scartkabel verursacht wird.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Original von DCEvoCE
      robwebb.clara.co.uk/shop/index.htm - der verkauft gemoddete Saturns. Da hab ich auch meinen her, super service und super preiswert: Nur £27 für meinen gemoddeten bare bones Saturn ! - allerdings hat der gerade nur teurere Angebote auf der Webseite, also später nochmal versuchen oder einfach mal ne email schreiben (English please)

      Ansonsten versuch's mal bei wolfsoft.de


      merci. Wolfsoft ist nicht so meins... :ka:
      Playing:

      Mother 3
      God of War 2
      Fire Emblem: Fuuin no Tsurugi
    • Wo bekomme ich denn eine detaillierte Newbie-Anleitung zum Mod? Model 2 (runde Buttons)
      Normalerweise erspare ich mir die Arbeit, da bei den meisten aktuelleren Konsolen die Anpassung ja durch einen praktischen Chip übernommen wird. Oder man zockt halt Emus (z.B. bei MD, SNES)... da braucht man die Konsolen eigentlich nicht mehr.

      Da der Saturn aber weder emuliert noch per Chip 60hz-fähig gemacht werden kann. möchte ich den heute bzw morgen mal modden.

      Was für Zeugs muss ich mir denn im E-Markt besorgen? (Schalter, Kabel wie lang usw)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • hm bekommt man das alleine hin? Also Pins lösen und verbiegen hört sich ziemlich gruselig an.
      Alternativ sagt er soll man den Pin nicht hochbiegen sondern diese (auf dem Foto markierte) Leitung bei dem Loch trennen? Wie meint er das? Muss man die zerkratzen oder wie soll das funktionieren?

      Ach und "Strom von der Unterseite des Mainboards". Allerdings ist der Bildausschnitt zu nahe gezoomt. An welche Kontakte muss denn gegangen werden?
    • Original von Saldek
      hm bekommt man das alleine hin? Also Pins lösen und verbiegen hört sich ziemlich gruselig an.
      Alternativ sagt er soll man den Pin nicht hochbiegen sondern diese (auf dem Foto markierte) Leitung bei dem Loch trennen? Wie meint er das? Muss man die zerkratzen oder wie soll das funktionieren?


      Ja, mit trennen meint er einfach Leitung durchkratzen, damit keine Verbindung mehr besteht und dann direkt an den PIN79 löten. Du solltest allerdings auch einen etwas feineren Lötkolben haben. Nicht das du fünf PINs zusammenlötest :shiggy:

      Wg. dem Strom, mache am besten mal den Saturn auf. Wenn man alles vor sich liegen hat, ist es wesentlich leichter so eine Modding-Anleitung nachzuvollziehen.
      Mein Verkaufsthread: Pandemoniums Spieleallerei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pandemonium ()

    • Hm mal ne Farge an die Lötprofis.

      Hatte das Kabel am Pin 79 des Chips wie in der Anleitung. Allerdings hing das extrem locker und wäre superleicht zu lösen gewesen. Ich also noch mal ab gemacht und minimal mehr Lötzinn genommen. Leider habe ich jetzt eine Brücke zwischen Pin 78 und 79 :ray2:. Weiß jemand ob bzw wie ich das Zinn wieder bestmöglich abbekomme? Habe jetzt keine Lust ne halbe Stunde mit dem Lötkolben am Chip rumzuschmoren.

      Hätte als Anfänger wohl besser doch den Pin vom Board lösen sollen. So hängen die Pins schon arg nah aneinander (ca. 0,5mm).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • @manji: Damals, im Jahre '99 oder 200 habe ich meinen Saturn bei der Firma Spielraum umbauen lassen, ich glaube allerdings nicht, dass es die noch gibt ;)
      hardwareschmiede.de (früher bekannt als quasar-x.de) bietet auch Saturn-Umbauten an, allerdings sind die 40€ dafür auch recht gesalzen. Aber der Shop ist ok!


      Ich hab mir für meine Saturns einen kleinen Microcontroller gebastelt. Ich habe gesehen, dass es bei den Sega-Mod-Links soetwas ähnliches gibt, allerdings gibt es da ein paar Unterschiede.
      Bei mir kann man nicht separat zwischen 50/60Hz umschalten, sondern ich habe einfach 4 verschiedene Regionen angelegt, sortiert nach den Release-Daten des Saturns in den jeweiligen Ländern:

      1. JAP
      2. US
      3. PAL 50Hz
      4. PAL 60Hz

      Durch langes Drücken der Reset-Taste kann man durch die Regionen schalten. Am Microcontroller hängt noch ein PC-Speaker, der je nach gewählter Region 1 bis 4 mal kurz hintereinander piepst. Die gewählte Region wird natürlich auch im Eeprom des Mikrocontrollers gespeichert und bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.
      Von Außen muss man daher nichts am Saturn verändern. Wenn man es nicht weiß, sieht man nicht, dass er umgebaut ist :)

      So sieht das aus:
    • Operation fertig, Saturn in A*sch ;)

      konnte das Lötzinn zwar erfolgreich entfernen. Allerdings gings danach in die Hose. Habe den pin erst erfolgreich mit einem Cutter-Messer vom Mainboard getrennt, mit einer Nadel von hinten etwas nach vorn gebogen und dann mit dem Cutter erflgreich nach vorn geholt. Leider hat Pin 79 durch das wegbiegen oben ganz leicht pin 78 berührt. Habe ganz leicht versucht das etwas zu korrigieren (mit dem cutter von der linken seite angestubst), dachte noch "hoffentlich bricht der pin nicht ab" und kaum gedacht war das Teil ab :hää:. Sehr fitzelige Sache.

      Naja definitiv nichts für Elektro-Newbies wie mich. Zwar gibts wirklich nur wenig zu löten, dafür sind die Lötstellen aber viel zu klein für Löt-Greenhorns.

      Wo bekomm' ich jetzt günstig einen neuen Saturn her? Am besten gleich mit PAL60 Mod. Und unbedingt Model 2!!

      edit:
      habe das Kabel direkt an den Chip gelötet. Habe den Chip dazu etwas eingeschmolzen um minimal PIN freizulegen ;) . ABER: Egal ob original PIN oder Kabel: Sobald der PIN vom Mainboard gelöst ist berührt er die Nachbar-PIN's.
      Was passiert wenn sich die pins im laufenden Betrieb berühren? Explodiert der Saturn dann? ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • Ich kann mich zwar nicht mehr 100%ig erinnern, aber PIN 79 ist doch der ganz Äußere, oder nicht? Wenn man den ein wenig nach rechts biegt sollte er die anderen eigentlich nicht berühren. Das das Beinchen abgebrochen ist ist natürlich nicht so toll, aber Kabel direkt am Chip sollte auch funktionieren. Mach doch am besten eben mal ein Foto wie es aktuell bei dir aussieht (Makrofunktion der Kamera). Ich kann dir da sicher weiterhelfen.
      Follow my games collection on Instagram: nintendo_collect