Atari 2600 NTSC / PAL

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Atari 2600 NTSC / PAL

      Juten Tach allerseits,

      ich sach ma ein fröhliches Hallo ausm schönen Rheinland. :vit:

      Ich hab mir nen Atari 2600 in der "Darth Vader" Edition bei ebay gekauft.
      Hab alles angeschlossen und funktioniert auch alles. Nun ist die OVP der Konsole komplett in Englisch mit der Aufschrift "For use in North America [...] with NTSC[...]" Hab den 2600 ganz normal annen TV angeschlossen und die Farben sind auch alle OK, soweit ich das beurteilen kann. Auf der Konsole steht "Manufactured [...] IRELAND [...] Model No. CX-2600 AP [...] Covered by U.S Patents". Also müsste das ja ne amerikanische NTSC Konsole sein. Jedoch funktioniert diese einwandfrei mit dem beigelegten deutschen Netzteil. Die Spiele sind alle PAL. Woran erkenn ich nun wirklich ob es sich um eine NTSC Konsole handelt? Gibts da Vergleichscreens von PAL - NTSC?

      Nunja, den Joystick hab ich auch direkt auseinander genommen, jedoch bekomm ich ihn nichmehr zusammen gebaut... Der rote Feuerknopf lässt sich nicht drücken, aber ich weiss nich wieso, wüsstet ihr was? Gibts da vll auch Screens?

      Naja ich schreib wiedermal nen Roman hier... :sconf:

      MfG Ice

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von IceBl!zZ4rD ()

    • RE: Atari 2600 NTSC / PAL

      Original von IceBl!zZ4rD
      Juten Tach allerseits,

      ich sach ma ein fröhliches Hallo ausm schönen Rheinland. :vit:

      Ich hab mir nen Atari 2600 in der "Darth Vader" Edition bei ebay gekauft.
      Hab alles angeschlossen und funktioniert auch alles. Nun ist die OVP der Konsole komplett in Englisch mit der Aufschrift "For use in North America [...] with NTSC[...]" Hab den 2600 ganz normal annen TV angeschlossen und die Farben sind auch alle OK, soweit ich das beurteilen kann. Auf der Konsole steht "Manufactured [...] IRELAND [...] Model No. CX-2600 AP [...] Covered by U.S Patents". Also müsste das ja ne amerikanische NTSC Konsole sein. Jedoch funktioniert diese einwandfrei mit dem beigelegten deutschen Netzteil. Die Spiele sind alle PAL. Woran erkenn ich nun wirklich ob es sich um eine NTSC Konsole handelt? Gibts da Vergleichscreens von PAL - NTSC?

      Bei atarimania.com gibt es das, oder vergleiche einfach ein paar der hier auf Planet Atari getesteten Screenshots mit dem, was bei Dir auf dem Bildschirm angezeigt wird. Allerdings: Falschfarben gibt es nur, wenn man ein PAL-Modul in eine NTSC-Konsole oder ein NTSC-Modul in eine PAL-Konsole steckt. Wenn Dein Fernseher damit zurechtkommt, muß das heutzutage ebenfalls nicht mehr unbedingt etwas bedeuten, da hilft nur der Blick ins Handbuch: wenn der Fernseher keinen NTSC-Empfänger eingebaut hat (also maximal so etwas wie "NTSC über Video In" drinsteht), dürfte er kein vernünftiges Bild anzeigen. Alle VCS weltweit werden übrigens mit 9V Gleichstrom betrieben, insofern *muß* die Konsole mit einem für den deutschen Markt bestimmten Netzteil betrieben werden.


      Nunja, den Joystick hab ich auch direkt auseinander genommen, jedoch bekomm ich ihn nichmehr zusammen gebaut... Der rote Feuerknopf lässt sich nicht drücken, aber ich weiss nich wieso, wüsstet ihr was?

      Wenn es ein Original-Joystick CX-40 ist, ist vermutlich der "Knackfrosch", also das gebogene Blech, das die obere Hälfte des Tasters darstellt, defekt, evtl. auch die zugehörige Litze des Anschlußkabels. Ich schmeiße defekte Joysticks ohne Mikroschalter grundsätzlich weg bzw. schlachte sie nach dem Schema "aus zwei mach eins" aus, da es viel bessere Joysticks mit Atari-Standard-Anschluß gibt, etwa den Dynamics Competition Pro 5000, den Suzo Prof Competition oder den Konix Speedking (man merkt, ich mag keine Joysticks mit Pistolengriff).

      Thorsten
    • Also die Spiele sehen alle genauso aus, wie auf den Screenshots von planet-atari und atarimania.com. Nur fällt mir auf, dass bei mir und auf den atarimania.com Screenshots links am Rand so schwarze Streifen sind. Ist das normal? BILD

      Der Joystick funktioniert noch, jedoch fehlt beim roten Knopf die "Federung". Ich werd da nachher mal ne Federung aus nem Kugelschreiber reinsetzen.

      MfG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von IceBl!zZ4rD ()

    • Original von IceBl!zZ4rD
      Also die Spiele sehen alle genauso aus, wie auf den Screenshots von planet-atari und atarimania.com. Nur fällt mir auf, dass bei mir und auf den atarimania.com Screenshots links am Rand so schwarze Streifen sind. Ist das normal?
      BILD



      Ja.



      Der Joystick funktioniert noch, jedoch fehlt beim roten Knopf die "Federung". Ich werd da nachher mal ne Federung aus nem Kugelschreiber reinsetzen.

      MfG


      Solltest Du tun, normalerweise ist da auch eine Feder drin. Meist ist die schwarz und auf Teppich sehr schlecht wieder zu finden wenn sie mal weggesprungen ist.

      Gruß Lynxman
    • Original von IceBl!zZ4rD
      Jo Danke für die Antworten, nur woran erkenn ich jetz ob ich ein NTSC oder PAL Gerät habe? Alle PAL Spiele laufen ausgezeichnet. Hat vll jmd nen Bild vom Produktaufkleber einer PAL Konsole?


      Wenn die Anleitung Deines Fernsehers Dir nichts sagt, nimm ein Modul mit "deutschem" Namen (z.B. Super-Ferrari, Dschungel Boy, Phantompanzer oder andere Quelle-Spiele) oder solche, bei denen nach dem Namen des Spiels oder auf der Rückseite des Moduls ein "P" steht. Wenn dann die Farben stimmen, ist es ein PAL-Gerät. Bei einer NTSC-Konsole sind außerdem Pin 12 und Pin 13 des TIA-Chips im Gegensatz zum PAL-Gerät auf der Platine miteinander verbunden (einfach mit Durchgangsprüfer festzustellen), dazu muß aber das Gerät zerlegt werden. Es handelt sich hierbei bei den NTSC-Geräten um die beiden separaten Ausgänge für die Audio-Kanäle (das VCS war usprünglich mit zwei eingebauten Lautsprechern für Stereo geplant gewesen, einige frühe Spiele wie "Combat", "Air-Sea Battle", "Street Racer", ""Indy 500" oder auch Fox' "Turmoil" waren entsprechend programmiert, aber auch aktuelle Spiele wie "Medieval Mayhem" bieten z.T. Stereosound, allerdings hört man das natürlich nur auf umgebauten NTSC-Geräten).

      Die Seriennummer auf dem Gehäuseboden sagt m.W. nichts darüber aus, ob es eine PAL- oder NTSC-Konsole ist


      Thorsten
    • Original von IceBl!zZ4rD
      Alle Spiele, die ich habe, haben ein P neben dem Namen stehen und die Farben sind einwandfrei. Aber warum sind in allen Spielen diese schwarzen Balken links im Bild? Das hab ich auch auf vielen Screenshots schon gesehn.

      MfG Ice


      OK, wenn die Farben bei den Modulen mit dem "P" stimmen, dann hast Du eine Pal Konsole. Das "P" steht für Pal.

      Die Schwarzen Balken, nun, ich glaube das hat was damit zu tun wie die Bildschirmausgabe beim 2600 realisiert wurde.

      Es ist auf jeden Fall normal so. Wenn Du es genau wissen willst, dann schau Dir die im Inet herumliegenden Beschreibungen zur Programmierung des 2600 an.
      Viel Spaß damit. ;)

      Gruß Lynxman
    • Original von Thorsten Günther
      Bei einer NTSC-Konsole sind außerdem Pin 12 und Pin 13 des TIA-Chips im Gegensatz zum PAL-Gerät auf der Platine miteinander verbunden (einfach mit Durchgangsprüfer festzustellen), dazu muß aber das Gerät zerlegt werden. Es handelt sich hierbei bei den NTSC-Geräten um die beiden separaten Ausgänge für die Audio-Kanäle (das VCS war usprünglich mit zwei eingebauten Lautsprechern für Stereo geplant gewesen, einige frühe Spiele wie "Combat", "Air-Sea Battle", "Street Racer", ""Indy 500" oder auch Fox' "Turmoil" waren entsprechend programmiert, aber auch aktuelle Spiele wie "Medieval Mayhem" bieten z.T. Stereosound, allerdings hört man das natürlich nur auf umgebauten NTSC-Geräten).


      Übrigens habe ich einen entsprechenden Umbau heute fertiggestellt: Pin 12 muß auf den rechten, Pin 13 auf den linken Lautsprecher gelegt werden.

      Endlich die o.g. Spiele in Stereo und alle NTSC-Module in den richtigen Farben! :klatsch:

      Thorsten