Beste Bildqualität vom Master System und Mega Drive?

    • Original von rotkopf
      rgb-kabel + alte röhre mit rgb-scart-eingang (ntsc-fähig) plus master system 60 hz mod.


      Hier gehts allerdings um LCD ;)

      Uroko hat damals, wenn ich mich recht erinnere, die Konsole (Mark III ?) einfach über AV an den LCD angeschlossen und für ihn wars perfekt. Deshalb probiere es einfach mal aus mit RGB und AV-Kabel, beurteile danach, ob es an deinem LCD für dich gut aussieht oder nicht. Denn insgesamt spielt hier immer sehr viel subjektives Empfinden die größte Rolle.
      Mein Verkaufsthread: Pandemoniums Spieleallerei
    • Original von mr. genesis
      Ok, dann werde ich mir wohl mal selbiges zulegen müssen. Danke für die Antworten.

      Ich kann mich erinnern das mal jemand was von einem gestochen scharfen Master System Bild erzählt hat, glaube das war Uroko Sakanabito. Wie ist den das hinzubekommen?


      Das ist an meinem TV über Chinch wesentlich schäfer als über RGB,
      aber leider nicht mehr bei bewegten Bildern !

      Ich find das alles unspielbar an einem LCD :kotz:

      RGB wird wohl die Beste Qual sein :opi:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Ja, das war aber ehrlich gesagt die "erste Euphorie" des neuen TVs, zum langen zocken völlig ungeeignet.
      Bin echt froh das die Divers das jetzt übernimmt. :P

      PS; Es gibt bestimmt auch viele die das Bild völlig i. O finden,
      aber grad die 8 Bit Shmups sehen schnell furchtbar aus Aleste ist da so ein Fall.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Original von Black Sun
      RGB Kabel.....

      Wenn der TV schlecht ist eventuell noch einen Video prozessor dazwischen, der das Signal aufbereitet.


      Selbst mit einen Scaler wie DVDO ist das alles nichts.

      Das SMS an einen billigen neuen Röhrenfernseher mit RGB, oder aber einen guten gebrauchten. Alles andere ist nur "sich schön reden."

      Obwohl, manchen reicht das, was ein LCD TV mit Lores Spielen darstellen kann. Muß man halt selber wissen.
    • eigentlich gibts ja röhrentvs auch recht günstig inzwischen... hatte mich heute nochmal nach nem lcd umgeschaut, weil die grundig-röhre schon viel platz wegnimmt, aber ich lass es gleich bleiben.

      am grundig-lcd-tv meiner eltern hab ich mal das master-system getestet. da war das bild mit nem rgb-kabel wirklich scharf und auch von den farben her super. kann es sein, dass das auch stark vom jeweiligen modell abhängig ist? der grundig lcd war jetzt auch nicht grade billig... 1000€ hat der damals (2005?) gekostet....
    • Alles andere ist nur "sich schön reden."


      naja, schön reden würde ich es nicht unbedingt nennen. Es ist doch einfach so, dass LCD TVs das Bild nunmal so darstellen wie es eigentlich ist. Nur ist man das von der Röhre mit ihren Eigenheiten einfach nicht gewohnt. Und daher wirkt es subjektiv immer etwas schlechter/komischer. Kennt man ja auch von Emulatoren, wo das RAW Bild fast immer unangenehm wirkt.

      Aber prinzipiell kann ein guter LCD bei so primitiver Grafik wie einem Master System garnicht viel falsch machen. Da nur recht große einfarbige Flächen dargestellt werden müssen. Das schlimmste was passieren kann ist eine Bewegungsunschärfe bei einem schlechten deinterlacer/Scaler. Aber selbst da wirkt sich das aufgrund der großflächigen Grafik nicht so extrem aus wie bei modernen Konsolen oder Filme. Denn es sind ja nahezu keine "kleinen" details vorhanden die verwischt werden. Hier sieht man es nur am rand der Pixel wenn die Farben kurz verlaufen.

      die ganzen Video prozessoren wirken ja zum Teil auch nur deshalb besser, weil sie mit diversen Filtern das Bild wieder verschlechtern und der Röhre angleichen. Imo machen diese Geräte eigentlich auch nur in der oberen preisklasse Sinn, da die günstigeren wie XRGB3 die gleichen, oder gar schlechtere, Chipsätze nutzen als in guten TVs verbaut werden. Hier gibt es lediglich mehr einstellungsmöglichkeiten.

      kann es sein, dass das auch stark vom jeweiligen modell abhängig ist?


      Es hängt "immer" nur vom TV ab. Sogar die Eingänge können unterschiedlich sein, so das die theoretisch beste Lösung nicht immer auch die beste ist. Es gibt TVs da ist Cinch/composite besser als RGB.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Der saubere Pixel-Look kann halt nicht wirklich reproduziert werden. Ich würde daher jede billige Röhre vorziehen. Dafür sind die Spiele halt gemacht worden, aber diese Diskussion wurde ja schon tausendfach geführt.

      Deshalb ja, RGB via LCD TV ist wohl das bestmögliche. Auch wenn man ohne Scaler mit diesen fiesen Bewegungsunschärfen leben muß. Die nerven mich aber bei den Emulatoren mit PAL Spielen auf einem Röhrenmonitor (z.B. WinUAE, 100Hz) ebenso.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retro-Nerd ()

    • Es ist doch einfach so, dass LCD TVs das Bild nunmal so darstellen wie es eigentlich ist....
      ... Aber prinzipiell kann ein guter LCD bei so primitiver Grafik wie einem Master System garnicht viel falsch machen. Da nur recht große einfarbige Flächen dargestellt werden müssen. Das schlimmste was passieren kann ist eine Bewegungsunschärfe bei einem schlechten deinterlacer/Scaler. Aber selbst da wirkt sich das aufgrund der großflächigen Grafik nicht so extrem aus wie bei modernen Konsolen oder Filme. Denn es sind ja nahezu keine "kleinen" details vorhanden die verwischt werden. Hier sieht man es nur am rand der Pixel wenn die Farben kurz verlaufen...

      aber nicht bei so "lo-res" sachen- da verhurt der scaler schon ne ganze menge- vielleicht gibt es high end scaler, die das etwas besser machen als die in den meissten lcd´s verbauten, aber durch skalieren geht immer "etwas" verloren (zumindest was up-scaling betrifft)

      die ps3 zeigt auch alles so, wie es ist- komischerweise bevorzugen die meissten leute sachen mit kantenglättung, also extra "verwaschene" bilder, damit die "tatsächliche" grafik nicht so auffällt. (hat die ps2 ganz besonders gemacht und die meissten spiele sahen diesbezüglich auch ziemlich scheisse aus - und das auch schon auf ner röhre)

      ich würd mir niemals ne old school konsole am lcd anschliessen ("selbst" dc nicht, obwohl die schon ne "etwas bessere" auflösung hat)

      und selbst wenn ein lcd lo-res sachen vernünftig darstellen könnte: die alten sachen sind nunmal technisch nicht in der lage ein bild darzustellen, was einem hd gerät gerecht werden würde; ein dazu passendes "schlechtes" anzeigegerät (röhren tv) gehört dazu: nenn es ruhig "hardwareseitiges anti aliasing" ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lossl ()

    • aber nicht bei so "lo-res" sachen- da verhurt der scaler schon ne ganze menge-


      naja, würde ich nicht so sagen.... was soll er denn bei zB so einem Bild viel falsch machen ?


      Die Scaler versuchen rundungen zu erkennen und diese auf die höhere Auflösung zu übertragen. Daher wirken viele Grafiken auch immer etwas weicher. Bei pixeligen Spielen gibt es aber keine klaren rundungen sondern deutliche Treppen. Folglich kann der scaler diese auch besser erkennen und nur eckig darstellen. Im gegensatz dazu ein XBOX Spiel oder ein Film, wo der eigentlich eckige Rand plötzlich abgerundet wird.

      Die Deinterlacer neigen zudem bei Bewegung oftmals zur Unschärfe. Was soll bei einer großen einfarbigen grünen Fläche unscharf werden ? Kein vergleich zu einer recht detailierten Wiesen Textur bei einem Spiel wie zb Bards Tale. Diese wird bei Bewegung zu einem einzigen Brei. Kann bei Mario und Sonic nicht passieren.

      Alles was imo bei so alten Systemen ins Gewicht fällt ist entweder eine generelle totale Unschärfe, aufgrund minderwertiger Signalverarbeitung/Deinterlacing ( was dann aber alle Quellen betrifft ). Oder zB ineinander verlaufende Ränder aufgrund der trägen LCD Eigenheiten + Bildbearbeitung. Einige wenige TVs haben auch Probleme mit Raster Transparenz, weil sie nicht wissen können was da versucht wurde, und vermanschen das zu einer fehlerhaften Darstellung. Aber sonst ?
      Ich habe selbst bei meinem alten 58p mit alten Konsolen bis MegaDrive/SNES kaum nennenswerte Verschlechterungen die stören würden. Erst bei modernen Sachen und Filme fangen die Probleme an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Geben die alten Konsolen eigentlich ein niedrigeres Signal als 480i/576i aus, oder rechnen die nur intern mit sagen wir mal 320x200 und geben ganz normal PAL/NTSC aus, wobei dann evtl. freie Flächen entstehen?

      Kann mir kaum vorstellen, dass z.B. 8-Bit Konsolen schon volle 480i/576i berechnet haben. Wenn die Konsolen also nun sagen wir mal 240i ausgeben, kann man sich ja gut vorstellen, dass aktuelle LCD-TVs da nicht mehr sogut mit klarkommen, denn solche Auflösungen werden schon ziemlich lange nicht mehr benutzt.

      Spiele auf dem Amiga oder den PCs der frühen 90er hatten jedenfalls oft eine Auflösung im 300er x 200er Bereich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dragonfly07 ()

    • Das Master System hat 256x192, das SNES 256 x 224, das MD 320 x 224....so werden die Grafiken berechnet, bin kein Hifi-Experte, aber die Sachen müssen dann wohl noch am TV gestreckt werden. Swe NES Screenshot oben ist übrigens auch gestreckt.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Original von dragonfly07
      Welche Konsolen waren denn die ersten mit 480i? DC und PS2?


      Im Prinzip schon PSX und SAT, wobei erst richtig gute Bilder aus der DC via VGA rauskamen.

      Ich versteh aber nicht ganz die Problematik bei "Low-Res-Quellen". Ein 320x240-Spiel sieht auf einem LCD "anders" aus, aber nicht unbedingt schlechter (wie Black Sun schon ausgeführt hat). Mit dem Bild bin ich zufrieden und werde mir dafür sicherlich keine Röhre mehr in die Wohnung stellen! Das Bild auf einem Plasma/LCD ist weicher, ruhiger und in meinen Augen angenehmer (damit mein ich in etwa den Umstand im folgenden Bild):



      Das sieht dann bei Sonic 2 via Scart-RGB bei mir so aus (Bild ist von einer anderen Seite, kann sonst auch gern eigene Bilder machen):



      Find ich jetzt echt nicht übel, zumindest mein TV kommt mit Scart-RGB gut zurecht. Das muss nicht überall so sein, obwohl bei mir die Quelle auf FullHD skaliert werden muss. Aber was kann da der Scaler schon viel falsch machen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Riptor ()