Alice in Wonderland - Tim Burton/Depp ist Mad Hatter!!

    • Alice in Wonderland - Tim Burton/Depp ist Mad Hatter!!





      Tja. Was soll man noch sagen? Burton und Depp = Dreamteam. Wird bestimmt wieder ein geiler Streifen.


      Tim Burton (Sweeney Todd) ist ein Garant für fantasiereiche und erfrischend andere Umsetzung, egal ob von altbekannten oder neuen Erzählungen. In diesem Fall nimmt sich das Regie-Genie die abenteuerliche Geschichte von Alice in Wonderland, ersonnen vom britischen Mathematiker, Fotografen und Schriftsteller Charles Lutwidge Dodgson unter dem Pseudonym Lewis Carroll, zur Brust. Was bereits von einigen Monaten als Gerücht die Runde machte, ist inzwischen hochoffiziell: Johnny Depp gibt den Mad Hatter, hierzulande besser als der verrückte Hutmacher bekannt. Auch erste Bilder von den Dreharbeiten, welche wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen, haben mittlerweile ihren Weg zu uns gefunden und zeigen vornehmlich die junge Hauptprotagonistin Alice (Mia Wasikoska) in den verschiedensten Lebenslagen am Set. Man darf auf das Endprodukt gespannt sein: denn obwohl die regulären Dreharbeiten noch innerhalb dieses Jahres abgeschlossen sein werden, geht das fertige Produkt zunächst in eine lange und aufwendige Nachbearbeitung und darf erst 2010 das Licht der internationalen Kinoleinwände erblicken.

      Die kleine Alice traut ihren Augen nicht. Da läuft doch tatsächlich ein riesengroßer Hase, der ständig auf seine Uhr schaut. Wo gibt es denn sowas? Neugierig geworden, verfolgt Alice das Wundertier heimlich und landet...schwups...im Wunderland. Hier ist nichts wie es sein soll. Es gibt Pilze und Kekse, die einen auf wundersame Weise wachsen und wieder schrumpfen lassen. Eine Grinsekatze, die alles besser weiß. Eine Raupe, die so gern ein Schmetterling wäre. Und natürlich die böse Herzkönigin, die allen an den Kragen will.

      Quelle: Blair Witch com




      Dank 'Walt Disney Pictures' haben wir nun die ersten fünf abgedrehte Poster Arts zum kommenden Fantasy-Film und Adaption der klassischen Alice im Wunderland-Geschichte. Klickt einfach auf das untere Bild in der News um zur Galerie zu gelangen. Tim Burton ("Sleepy Hollow", Sweeney Todd"), der für seine fantasievollen Filme bekannt ist erweckt die Fantasiewelt von Lewis Caroll erneut zum Leben und haucht ihr mit seiner eigenen Vision ein neues Bild ein. In den Hauptrollen werden Mia Wasikowska als Alice, Johnny Depp als der Hutmacher, Helena Bonham Carter als die Rote Königin, Anne Hathaway als die Weiße Königin und Michael Sheen als Weißes Kanninchen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist der 05. März 2010.

      Das Drehbuch stammt von Linda Woolverton ("Der König der Löwen"). Produziert wird der Film von Richard Zanuck, Joe Roth, Jennifer und Suzanne Todd für 'Walt Disney Pictures'. Basierend auf Lewis Carroll's Kinderbuchklassiker "Alice in Wonderland" gelangt ein junges Mädchen durch einen Zauberspiegel in eine zauberhafte Welt, in der sie auf einige wundersame Geschöpfe stößt.

      Zur Galerie
    • Das Burton Alice verfilmt war neben Oz etwas was ich mir schon lange gewünscht habe. Wunderbar das dieser Traum jetzt in Erfüllung geht :) Sweeney Todd war zwar nicht ganz mein Ding aber sonst liefert das Burton/Depp Duo klasse Filme ab derer ich noch lange nicht müde bin.

      PS: Wer diese tschechische Alice Adaption gesehen hat: So in etwas stelle ich mir das ganze vor. Nur etwas aktueller und mit besserer Stop Motion Technik.
      :blabla:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lu3mm3l ()

    • Burton ist an einem Punkt angekommen, wo man seine Filme aus 10 Metern Entfernung "riecht". Wegen dem Design, dem Setting und dem Deppen.
      Das selbe sehe ich bei Michael Mann: Handheld Cam ÜBER ALLES! Auch in Filmen wo es nicht wirklich passt -> Public Enemies.
      Ein Tarantino-Film muss sowohl exzessive Gewalt als auch - die jetzt nur noch aufgesetzt wirkenden - skurrilen Dialoge beinhalten.

      Das Extrembeispiell ist ihmo M. Night Shyamalan. Dazu brauche ich ja wohl nichts zu erzählen... :facepalm:
    • Ich freu mich ^^

      Sweeney Todd war genial und der Soundtrack dazu ebenso, mri hat er sehr gefallen. Hatte ihn mir dann sogar gleich 2x hintereinander angeschaut.
      Hoffentlich kann der neue Burton/Depp Filom genauso überzeugen. Das einige was mich zweifeln lässt das z.B Charlie und die Schokoladen Fabrik so lala war, obwohl es doch ein Burton & Depp Film war. Da Alice genauso "Fantasiehaft" ist bin ich noch nicht ganz überzeugt.

      We will see...
      Meine Sammlung: Blackloggery

      "Ich kam, sah und dominierte... Wie Jesus damals."
    • Sweeney Todd war genial und der Soundtrack dazu ebenso,


      Naja, der Film war ok, aber gerade der soundtrack bzw die gesungenen Stellen waren für mich der größte Kritikpunkt an dem ganzen Film. Die wirkten allso so lieblos dahingerotzt, hauptsache der Text wurde vorgetragen. Aber Songstrucktur, Melodie usw waren imo schrecklich. Der Film war an den Stellen wo nicht gesungen wurde imo um einiges besser.

      Auf die Alice Verfilmung freue ich mich schonmal sehr. Das Märchen ansich ist ja eine recht düstere geschichte, die bislang nur immer als kunterbunters Kinderfilmchen präsentiert wurde. Burtonhalte ich für genau den richtigen um das in einer würdigen Mischung aus Melancholie, Dunkelheit und Humor umzusetzen.
    • :sabber: Endlich ein neuer Burton.

      Original von Black Sun
      Sweeney Todd war genial und der Soundtrack dazu ebenso,


      Naja, der Film war ok, aber gerade der soundtrack bzw die gesungenen Stellen waren für mich der größte Kritikpunkt an dem ganzen Film. Die wirkten allso so lieblos dahingerotzt, hauptsache der Text wurde vorgetragen. Aber Songstrucktur, Melodie usw waren imo schrecklich. Der Film war an den Stellen wo nicht gesungen wurde imo um einiges besser.


      Für die Musik kann Burton aber nichts. Die ist durch das gleichnamige Musical vorgegeben. :stick:
      „Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.“
    • Original von Black Sun
      Sweeney Todd war genial und der Soundtrack dazu ebenso,


      Naja, der Film war ok, aber gerade der soundtrack bzw die gesungenen Stellen waren für mich der größte Kritikpunkt an dem ganzen Film. Die wirkten allso so lieblos dahingerotzt, hauptsache der Text wurde vorgetragen. Aber Songstrucktur, Melodie usw waren imo schrecklich. Der Film war an den Stellen wo nicht gesungen wurde imo um einiges besser.



      seh ich auch so. ich fand charlie sogr mit am besten, einfach weil er morbidität und düsterheit in einem kunterbunten bonbonladen verpackt hat. war imo sehr geschickt gemacht.

      sweeney todd ging mir nur auf die nerven durch die gleichen punkte wie black sun sie geschrieben hatte.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Original von Black Sun
      Sweeney Todd war genial und der Soundtrack dazu ebenso,


      Naja, der Film war ok, aber gerade der soundtrack bzw die gesungenen Stellen waren für mich der größte Kritikpunkt an dem ganzen Film. Die wirkten allso so lieblos dahingerotzt, hauptsache der Text wurde vorgetragen. Aber Songstrucktur, Melodie usw waren imo schrecklich. Der Film war an den Stellen wo nicht gesungen wurde imo um einiges besser.

      Auf die Alice Verfilmung freue ich mich schonmal sehr. Das Märchen ansich ist ja eine recht düstere geschichte, die bislang nur immer als kunterbunters Kinderfilmchen präsentiert wurde. Burtonhalte ich für genau den richtigen um das in einer würdigen Mischung aus Melancholie, Dunkelheit und Humor umzusetzen.



      Schau dir den Disneyfilm unter dem einfluss von IRGENDWAS an, das ist der reinste LSD Trip, alles sowas von übertrieben.
      -==(UDIC)==-
      Alle ID-Software/DooM/Quake Fans sollten abonnieren: Bitte:
      youtube.com/user/DirectorGoss/
      Quake Arenas tolle annimierte Serie über Quake/Doom etc.
    • Sweeney Todd war genial, habe mir auch gleich den OST gekauft, weil er mir so gut gefällt. :) Spitzenfilm und wieder ein guter Burton.

      Seine wichtigstens Filme ab 1988:

      # 1988: Beetlejuice: Fand ich damals echt gut, aber ewig nicht mehr gesehen.
      # 1989: Batman: Beste Batman überhaupt. Da kommt auch kein Dark Knight ran.
      # 1990: Edward mit den Scherenhänden (Edward Scissorhands): Tragisch schön.
      # 1992: Batmans Rückkehr (Batman Returns): Nicht ganz so gut, aber trotzdem ein toller Batman-Film.
      # 1994: Ed Wood: Fand ich unglaublich gut! :D
      # 1996: Mars Attacks!: Leider nicht so wirklich lustig, eher enttäuschend.
      # 1999: Sleepy Hollow: Ganz ok.
      # 2001: Planet der Affen (Planet of the Apes): Grausam schlecht, aber ich halte davon sowieso recht wenig.
      # 2003: Big Fish: Genial durchgeknallt!
      # 2005: Charlie und die Schokoladenfabrik (Charlie and the Chocolate Factory): Nett, mehr aber auch nicht.
      # 2005: Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche: Klasse!
      # 2007: Sweeney Todd: Sehr interessant, ein Musicalfilm in der heutigen Zeit rauszubringen. Gefällt mir persönlich sehr gut!

      Also Alice paßt ja wunderbar zu Burton. Bin sehr gespannt!
    • Original von Riptor
      # 1989: Batman: Beste Batman überhaupt. Da kommt auch kein Dark Knight ran.

      Ich hab versucht diesen Film mir noch Mal anzuschauen. Muss aber gestehen. Da spielte wohl zu viel Nostalgie aus der Kindheit mit. Hab irgendwann abgebrochen.

      The Dark Knight evt. nicht. Batman Begins gefällt mir da aber doch besser.

      Original von Riptor
      # 1992: Batmans Rückkehr (Batman Returns): Nicht ganz so gut, aber trotzdem ein toller Batman-Film.

      Der Film gefällt mir heute noch. Kann aber auch an Pfeifer als sexy Catwoman liegen :lol:
    • Viele behaupten. Der alte Disneyfilm (Zeichentrick) würde mit der Verfilmung den Boden aufwischen. Ich hab ihn leider nicht gesehen. Wollte ihn mir demnächst mal als Blu-ray holen. In dieser "Was weiß ich" Edition. Sieht schick aus.