Arcade Stick Eigenbau Verkabelung?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Arcade Stick Eigenbau Verkabelung?

    Guten Tag,

    vielleicht kennt sich hier jemand damit aus :-).
    Ich möchte mir einen Arcade Stick für den PC selber bauen.

    Gekauft habe ich:
    JLF-TP-8YT (Sanwa)
    Buttons
    Kabel
    Speedlink Hornet Gamepad (zum Ausschlachten)

    Die Buttonverkabelung hat prima geklappt, funkt auch schon.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Joystick nur 5 Kontakte hat.
    Ich denke mal, 4 für jede richtung und 1 für Erdung.
    Die Gamepad Platine hat aber 4 Erdungen für jede Richtung eine!
    Kann ich einfach alle 4 Erdungen vom Joypad mit der einen Erdung des Joysticks per Lüsterklemme verbinden? :???:

    MFG julius
  • Ist es normal das die Masse geschaltet wird ? Ich dachte bislang da wird die Spannung geschaltet. Naja, wird wohl eh jeder Hersteller anders handhaben, gibt ja verschiedene Lösungen.

    und sorry für die vielen edits....

    Der eine Kontakt beim Joystick dürfte auf jeden Fall die gemeinsame Zuleitung sein. Ob jetzt Masse oder spannung, das ist da erstmal Banane. Die 4 anderen Pins sind dann eben die geschalteten Kontakte für jede Richtung. Diese leiten das Potential, welches an dem besagten einzelnen pin anliegt, dann im falle des betätigen weiter zur Auswertung.


    moment ich mal das mal ...



    Sollte das IC bei dem Pad über Masse geschaltet werden, dürfte das Schaltbild vermutlich so aussehen ( vereinfacht ohne Widerstände usw ). In dem Fall könntest du Punkt B abgreifen und an den Pin des Joysticks weiterleiten. Zusammenlegen der 4 Leitungen ist also nicht notwendig. Die anderen 4 Kontakte des Joysticks kommen dann einfach an die 4 jeweiligen Punkte C , wo auch schon die Original Pad Kontakte hin gingen, und zum IC weitergeleitet wurden. Somit kommst du dann mit den 5 Pins des Joysticks aus.

    Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

  • Wenn die Pad ähnlich aufgebaut ist wie ich oben gemalt habe dann ja. Das dürfte zumindest auf die meisten pads zutreffen.

    problem ist nur einfach, jedes Pad ist anders. Es gibt etliche Varianten wie es realisiert werden kann. Masse schalten, Spannung schalten, Spannungsdifferenz erkennen, usw usw... Daher ist es schwer pauschal zu antworten. Du solltest vorher auf jeden fall überprüfen wie das Pad arbeitet. Kann man auch leicht mit einem Multimeter messen.

    Hast du das gleiche Pad wie aus dem geposteten Link ? Dann schau ich mir das nochmal an.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

  • Hab mir das gerade mal angesehen. Wenn das stimmt und es 2 unterschiedliche Massen gibt, dann dürfte man mit dem 5 pin Joystick vielleicht doch ein Problem haben. Dann müßte man irgendwie die Widerstände wieder mit in die Schaltung bringen. Die grundlegende Masse ist ja eh immer gleich. Das wird jetzt anhand der Bilder aber recht schwer zu erkennen sein. Da müßtest du dann vor Ort messen. Es ginge vermutlich auch wenn man eine gemeinsamme Masse nimmt und dann für die H und V Achse hinter den Kontakten mithilfe von Widerständen das Potentiel verändert. Das wird dann aber ohne Elektro Kentnisse recht schwer, da man sich massiv online austauschen müßte.


    Gibt es bei deinem Joystick keine Möglichkeit da 8 Kabel dran zu löten ? Eventuell Unterboden öffnen/ aufbohren, so das man an die Lötstellen der 4 Kontaktelemente heran kommt ? Auch wenn da von Außen nur 1 gemeinsammer Pin ist, müssen die 4 Schaltelemente ja jeweil 2 Kontakte haben. Wenn es machbar ist dort heran zu kommen, wäre dies wohl die einfachste und sicherste Lösung.


    edit:


    Wir reden von diesem Joystick ?



    Versuch am besten die 4 Taster voneinander zu trennen. Einfach Leiterbahn entsprechend mit einem Messer sauber durchtrennen. Aber an jedem Taster soviel dran lassen, das man noch Kabel dranlöten kann. So kannst du an jedes Schaltelelement direkt 2 Kabel löten, und diese dann direkt auf das Pad, so wie es auch bei deinem Link dargestellt wird. Bedenke aber das es invertiert ist. Also oberer taster ist für nach unten drücken usw.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()