SATA Festplatte im Bios deaktivieren?

    • SATA Festplatte im Bios deaktivieren?

      Nachdem mein Windows nun schon eine ganze Weile spinnt, wollte ich heute im Laufe des Tages alles neu installieren.

      Ich habe in meinem PC zwei Festplatten. Eine IDE Festplatte, auf der ich das System installieren möchte und eine SATA Festplatte, auf der sich Backups aller meiner Daten befinden.

      Kann ich ohne weitere Probleme die SATA Festplatte im Bios deaktivieren, oder kann es dadurch zu Problemen kommen?


      Mein System:

      Mainboard: Asrock 939 Dual-Sata2
      Ram: 8GB DDR2 (G.E.I.L Black Dragon)
      HDD: 120GB IDE (System) + 500GB Seagate Barracuda SATA 2 (backups und games)
      GPU: NVIDIA Geforce 7800GS (AGP/256MB)
      CPU: AMD Athlon FX-62
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Warum sollte es bei einer Neuinstallation zu Problemen kommen, nur weil da mehrere Laufwerke sind? Auch wenn Du mehrere Partitionen auf einer HDD hast, macht das für die Installation keinen Unterschied...
      Offizielles Mitglied der "D.N.M.H.I.G. - Die Nexgamer mit Haar im Gesicht"
    • So, wollte heute eigentlich mein System neu aufsetzen (letzte Woche hat das alles doch nicht so gut geklappt) und hätte dazu nur noch die von mir vor einiger Zeit vorbereitete SP3 ISO von der Festplatte auf einen USB Stick ziehen müssen und dann am Computer meiner Mutter brennen müssen (mein PC war zum Brennen zu instabil).
      Leider ging nun garnichts mehr. PC lies sich für wenige Minuten ins Windows booten, aber die Maus wurde dabei nicht erkannt und nach 5 Minuten hat er dann auch schon wieder automatisch neu gebootet.

      Wenn ich den PC jetzt einschalte, dauert die Initialisierung sehr lange (AmiBios bleibt bei 0075 stehen) und wenn es dann soweit wäre, dass er ins Windows bootet, so werden nur 3 Laufwerke erkannt (Backup SATA Platte und beide DVD Laufwerke/Brenner). Von der IDE Festplatte keine Spur.

      Selbst ins Bios zu kommen dauert nun sehr lange und ist schon einmal gescheitert.

      Derzeit habe ich keine Windows XP CD, kann also keine Bootsektor Reperatur oder Neuinstallation versuchen.

      Werde im Laufe der Woche mal versuchen die HDD als Slave am PC meiner Mutter zu jumpern, da es theoretisch auch ein Mainboard Problem sein könnte :(



      EDIT: Vorhin ging er wieder ganz kurz. Alle Laufwerke wurden für kurze Zeit erkannt und er ist bis zum Windows Screen gekommen. Danach kam aber wieder ein BlueScreen (ging leider zu schnell, so dass ich weder lesen noch den Screen pausieren konnte). Beim nächsten Restart ist er dann auch bis zum Auswahlbildschirm (Windows normal starten, abgesicherter Modus, etc.) gekommen, dort wurde aber meine Tastatur (Logitech G15) nicht richtig erkannt, so dass ich den abgesicherten Modus nicht auswählen konnte, nach 30 Sekunden dann der Versuch des Computers normal ins Windows zu booten und wieder BlueScreen.

      Soweit kommt er aber nur im absoluten Kaltstart. Bei einem Warmstart geht derzeit Garnichts mehr (immer wieder 0075 unter den AMi-Bios).

      Klingt irgendwie alles nach einem Mainboard Problem -- vorallem die Sache mit der IDE Erkennung und den Ausfallen von USB sobald er in den Auswahlmodus für den abgesicherten Modus kommt -- oder?
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Consolefan ()

    • Die Sache mit der HDD schien ein Problem mit dem 1sten IDE Kanal gewesen zu sein.

      Ich habe heute das zweite DVD Laufwerk entfernt und meine HDD und das erste DVD Laufwerk an den zweiten IDE Kanal gehangen. Danach lief Windows auch an, allerdings flackerte es plötzlich und der Desktop verschwand (bis auf den weißen Cursor alles schwarz). Als ich dann neu booten wollte kam nichtmal mehr der Windows Screen, nur noch das Bios und POST.

      Mein Bruder hat mir dann geraten, mal Windows XP neu aufzusetzen, wegen etwaigen Treiberproblemen, dazu kams dann aber nichtmehr. Als ich ins Bios gegangen bin um das DVD Laufwerk in der Startreihenfolge nach oben zu legen, verlief plötzlich ein bunter, horizontaler Streifen über den oberen Rand und das Bios blieb hängen.

      Nach Neustart dann weder ein Piepen, noch ein Bildsignal, nur das Laufwerk blinkte (3 mal schnelles blinken, dann Pause, dann wieder 3 mal blinken)

      Was kann da los sein? Ist meine Grafikkarte soeben ohne Vorwarnung kaputt gegangen?

      :(
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Leider beides nicht vorhanden.

      Falls Jemand zufällig ein voll funktionierendes Asrock 939Dual-SATA2 übrig hat, bitte bei mir melden. Beim Preis wird man sich sicher einig.


      EDIT: Werde meinen PC nächsten Monat zu meinen Bruder bringen. Er ist irgendwie der Einzige, der mit seinen Händen im Gehäuse rumvorwerken kann, ohne was kaputt zu machen. Meine Hände sind zwar auch ziemlich klein, aber irgendwie immer noch zu groß für den Midi-Tower des Schreckens :evil:

      Ende März, Anfang April ist dann ein ordentlicher Big-Tower (Coolermaster ATCS 840) angedacht, bei dem man dann Festplatten einbauen kann, ohne vorher die CPU oder Grafikkarte ausbauen zu müssen.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Consolefan ()