Gamegear platine beschädigt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Erm, also 1. müssen SMDs nie und nimmer rausgebrochen werden und 2. ist das u.U. behebbar. Foto? Muss man halt bisschen freikratzen und mit Lackdraht ran.
-
Die Kondensatoren sind keine SMDs. Nur soviel dazu.
Musst mit einer Lupe tiefer freikratzen oder die Leiterbahn versuchen zu verfolgen und an anderer Stelle ein Stück Lackdraht hinlöten.
Ist ziemlich fummelig aber nicht unmöglich.
Alternativ habe ich noch eine reparierte Soundplatine hier rumliegen.
Einfach melden.Aktuell: Alex Kidd in Miracle World 2 (Master System/deutsch und englisch) -
Ich glaub mit dem "Know How", was der Gute hat, bringen die Erklärungen eh nichts
Nichts für ungut, cd32! -
allgaming.de/game-gear-sound-fix-reparatur-des-47-f-kondensators-t1631.html
Hatte nach dem guide gearbeitet wo es hies das man die teile auf der soundplatine nicht anders rauskriegt. Muss dazu sagen das das fur mich eine Premiere war. ist zum Glück nicht tragisch da der gg nur als zweitgerät für 2 spieler spiele herhalten soll und ich einen einwandfrei Funktionietenden habe. Das mit dem knowhow stimmt schon bin neu mit der materie löten und Elektronik Reparatur. Ich krieg allerdings noch 2 defekte ggs vielleicht habt ihr einen tip fur mich wie ich beim nächsten mal die kondensatoren am Soundboard besser entferne? -
-
Das Problem ist das zu viele "Experten" irgendwelche Schrottaussagen ins Internet reinstellen.
Leider ist es für andere nicht immer zu erkennen das es sich um Schrott handelt.
Das Spezialwerkzeug mit dem ich seit bald 20 Jahren SMD auslöte nennt sich Lötkolben
Wenn man weis wie man es macht, braucht man wirklich nichts weiter an Werkzeug wie einen Lötkolben!
Ich kann Dir meine Hilfe anbieten falls Du es nicht selber hinbekommst.
Zum Auslöten: bei kleinen Kondis kann man mit der Lötspitze versuchen beide Kontakte gleichzeitig zu erwärmen.
Bei größeren, also schwarze oder gelbe Blöcke kommt man als Anfänger gut zurecht wenn man ein wenig Lötzinn an die Lötstellen rangibt und dann eine Lötstelle gut durchhitzt und schnell auf die andere wechselt.
Ich habe hier bei mir auch 2 GGs die noch ein wenig Reparatur nötig haben.
Du kannst mir deinen schicken und die 2 defekten noch dazu, dann repariere ich Deinen und evtl kann ich aus Deinen defekten irgenwas für meine nehmen.
Ich habe über die Feiertage den Lötkolben sowie im Betrieb weil ich noch ein paar Sache zusammenlöten muß.
Zu meinen Lötfähigkeiten: kennst Du die Lynx FlashCard? Wenn ja, dann weist Du wie ich löte.
Ist das ein Angebot?
Gruß Lynxman -
Danke für dein Angebot. Die 2 defekten GGs die ich noch bekomme will ich selber reparieren, man lernt ja aus einen Fehlern, und das ist auch mein Ziel. Die Mainbaord Kondis hab ich auch problemlos geschafft (Kontakte erwärmen, Kondi abziehen, wie du geschrieben hast. Mein Problem war der Bauteil auf der Soundplatine da ich an die Kontaktstelle am Mainboard nicht rangekommen bin. Sollte einer der 2 GGs die ich bekomme ganz kaputt sein werde ich aus dem eine Soundplatine nehmen und sonst Werde ich Tronpheus Angebot annehmen bezüglich der Ersatzsoundplatine.
-
HI,
das mit den Kondis passiert mir auch oft, ca bei jedem 4. Gerät. Ist ärgerlich, da schwer behebar. Es gibt da verschiedene Revisionen des Soundboardes, auf machen geht es einfach, aus manchen bekommt man die Kondis gar nicht sauber ab. Hab bestimmt schon 10 sone Soundplatinen geschrottet. Zum Glück habe ich viele Spendergeräte, wo das Display oder so ne Macke hat..
Gruss Impi -
Dann kannst du es einfach nicht richtig. Ist nicht böse gemeint
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher