RGB-Scart to HDMI-Konverter XRGB/Framemeister/OSSC/Retrotink
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
deine capture card sollte dann schon noch die 1440p können, sonst passt alles.
Sonst kann du einfach auf 1080p zocken
PS: zum streamen ist der OSSC der horror. kaum eine capture card akzeptiert die Auflösungen von dem im Konsuenten bereich.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kingcar ()
-
Also meine Capture Card kann 1440p, ist die Avermedia 4k LiveGamer
Also mit allem für den 5X Pro kommt man auf 379€...echt eine schwere Entscheidung...ein Haufen Geld für den kleinen Kasten den ich wahrscheinlich nicht regelmäßig nutze...
Multiregion PSU oder den JP21 Adapter? Ich denke der Multiregion PSU wird benötigt das ist das Netzteil richtig?
Ich schau mir nach der Arbeit mal den GBS-C genauer an...ich glaube knapp 400€ will ich echt nicht ausgeben für den 5X Pro...auch wenn sich der echt verlockend anhörtDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()
-
iVeDAkiLLa schrieb:
Also meine Capture Card kann 1440p, ist die Avermedia 4k LiveGamer
Also mit allem für den 5X Pro kommt man auf 379€...echt eine schwere Entscheidung...ein Haufen Geld für den kleinen Kasten den ich wahrscheinlich nicht regelmäßig nutze...
Wenn du das wenig nutzt, ist das viel Geld. GBS-C gäbe es für um die 110€. Aber da müsstest du dich einlesen. Der GBS-C gibt halt 1080p maximal aus, kann rudimentäre Scanlines, kann aber "motion adaptive deinterlacing" (bei 480i/576i-Titeln), was für deine PS2-PAL(?)-Spiele interessant sein. GBS-C ist halt ein wenig "komplizierter", Steuerung erfolgt, trotz diesem Fall, wo es ein rudimentäres Display gibt, über den Browser. Einmal eingestellt, ist das natürlich in Ordnung.
Vorteil GBS-C ggü. OSSC: Der gibt völlig problemlose Auflösungen/Bildwiederholfrequenzen unabhängig vom Eingang aus und ist daher für das Streaming einwandfrei nutzbar. Kenne kein Problem mit dem Gerät, beim OSSC schon. RT5X ist aber genauso "toll", wobei in deinem Fall der GBS-C halt auch VGA kann, was für deinen Fall mit DC vielleicht auch ein Vorteil sein kann.
Multiregion PSU oder den JP21 Adapter? Ich denke der Multiregion PSU wird benötigt das ist das Netzteil richtig?
Beides brauchst du nicht. PSU nimmst du halt Micro-USB-Kabel und ein Netzteil, JP21 brauchst du nur für japanische Konsolen.
Also ich habe alle drei Gerät da. RT5X ist bei mir zu 99% im Einsatz, 1440p finde ich auch einen sehr guten Grund und du hast dann für lange Zeit ausgesorgt. GBS-C und OSSC sind am Limit, OSSC würde ich für Streaming auch nicht empfehlen.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
iVeDAkiLLa schrieb:
Also meine Capture Card kann 1440p, ist die Avermedia 4k LiveGamer
Also mit allem für den 5X Pro kommt man auf 379€...echt eine schwere Entscheidung...ein Haufen Geld für den kleinen Kasten den ich wahrscheinlich nicht regelmäßig nutze...
Multiregion PSU oder den JP21 Adapter? Ich denke der Multiregion PSU wird benötigt das ist das Netzteil richtig?
Ich schau mir nach der Arbeit mal den GBS-C genauer an...ich glaube knapp 400€ will ich echt nicht ausgeben für den 5X Pro...auch wenn sich der echt verlockend anhört
Die jp21 Kabel kannst du dir sparen. Jp21 ist ein anderes Scart pinout als bei uns. -
-
@kingcar: Danke für die Erklärung was das genau ist als Zusatzoption beim 5X Pro
Hmm das was der GBS-C gegenüber dem OSSC kann in Sachen PS2 Games, wäre vielleicht schon interessant.
Der OSSC kann ja auch keine 1440p sondern 1080p?
Und warum wäre der GBS-C fürs streamen auf Twitch dem OSSC vorzuziehen?
Sorry für die vielen Fragen bin echt gerade ein wenig lost...
Ich lese mich heute Abend mal ein wenig ein, muss sagen die ganze Features wie Scanlines und Motion Adaptive Deinterlacing sagt mir ehrlich gesagt nicht viel, aber scheint hilfreich bzw. gut zu sein
Bin echt lange raus in Sachen älteren Konsolen, hab zwar alles noch rumstehen in Aufbewahrungsboxen, aber war jetzt fast 10 Jahre nur noch PC technisch am zockenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()
-
iVeDAkiLLa schrieb:
Der OSSC kann ja auch keine 1440p sondern 1080p?
iVeDAkiLLa schrieb:
Und warum wäre der GBS-C fürs streamen auf Twitch dem OSSC vorzuziehen?
Anmerkung: Ich bin aber auch kein professioneller Streamer, das habe ich selten gemacht, mir geht es mehr ums Aufnehmen, bspw. mit OBS.
iVeDAkiLLa schrieb:
Ich lese mich heute Abend mal ein wenig ein, muss sagen die ganze Features wie Scanlines und Motion Adaptive Deinterlacing sagt mir ehrlich gesagt nicht viel, aber scheint hilfreich bzw. gut zu sein
Das Feature ist halt eigentlich nur beim Framemeister und dem RT5X verfügbar, was eine andere Preisklasse ist. -
Der OSSC nimmt die Eingangsauflösung, z.b. 240p, und wird dir
2x, 3x, 4x oder maximal 5x ausgeben
Sprich: 240x 2 = 480p, 240x 5 = 1200p
Die Prozedur wird Linedoubling genannt.
Zum Gbs-C kann ich nichts sagen, habe keinen.
Interlace vs Progesssive Erklärung. -
Ich habe ein TV-Gerät, das bekommt nicht einmal 3x240p beim OSSC und 4x240p ist ja diese krude 960p, das geht meist gar nicht wirklich und 5x kann als 1080p ausgegeben werden, funktioniert nur nicht immer gut.
Der OSSC war mal echt Top, vor allen Dingen wurde er eine Zeit für 90-120€ gehandelt. Mittlerweile ist das FPGA (Terasic DE-10 Nano) wohl nur noch schlecht lieferbar... Da wird IMO das Gerät einfach nicht mehr attraktiv.
@iVeDAkiLLa: Retrorunner aka Wobbling Pixels hat da einfach die IMO besten Videos (der Kanal ist so Gold wert für dieses Thema), die da alles wunderbar erklären:
Ich liebe das Gerät einfach.Nur wird es "Dank" GBS-C quasi obsolet, vor allen Dingen wenn man Dreamcast damit anschließt.
@kingcar: Sorry, da haben wir beide die gleichen IdeenIst ja gut, wenn es sich bestätigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
Danke schon mal für eure Antworten, ich werde mir die Videos heute Abend ansehen, und dann entscheiden ob es ein GBS-C oder OSSC wird.
Die 400€ habe ich echt derzeit nicht übrig für einen X5 Pro...falls doch irgendwann, wird das bis dahin verwendete wieder verkauftDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()
-
-
Flat Eric schrieb:
beim 5X hat er die Scart-Buchse "falsch herum" einbaut, die Kabel zeigen jetzt nach vorn und nicht nach hinten... Bekommt man aber mit "geraden Scart-Kabeln" hin.
retro-access.com/products/scar…5x?variant=43902637736182
Letzteres hätte ich bei meinem Setup eigentlich gerne, aber wieder aus Amerika importieren, ist mir zu teuer. Aktuell habe ich ein gerades Kabel dran, aber das ist auch nur suboptimal, nach hinten wäre bei mir wesentlich besser. Muss mal schauen, vielleicht kann ich bei einem meiner Kabel das selbst im Stecker drehen.Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stardragon ()
-
-
Bring mir leider nichts, wir gesagt mit geraden Stecker habe ich auch, ragt mir aber dennoch zu weit zur Seite. Der Preis für das Kabel finde ich in dem Fall OK. Aber nicht mit Porto und Zoll.Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen! -
Stardragon schrieb:
Aber nicht mit Porto und Zoll.
-
Für Zoll und Versand können die nunmal nichts. Wenn die in DE sitzen würden, wären die 35€ für mich OK.Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen! -
-
-
Ist auch die beste Wahl, wenn man dann doch wieder mal ältere Konsolen mit anschließen möchte. Feiere das Teil auch immer ab, selbst ein Mister FPGA kann davon noch profitieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Retro-Nerd ()
-
Ich denke auch das es dennoch die beste Wahl ist
Meinen Retrotink 2x mit der smoothing Option kann ich dann eigentlich auch verkaufen? Oder doch lieber behalten falls ich mal meine 8 und 16 Bit Konsolen an die Capture Card hängen möchte?
Eben bestellt für 371€ bei Video Game Perfection...brauche ich noch irgendwelche Kabel, oder alles wenn möglich ab der Wii über Component anschließen?
Und da kommt wahrscheinlich noch Zoll drauf oder?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()
-
Ja, den 2x kannste verkaufen. Der 5x Pro per Capture Card wird dir ein deutlich besseres Bild liefern. Und dank Tripple Buffer gibt es bei Auflösungswechsel mittem im Spiel auch keine 1-2 Sekunden Blackscreens mehr. PSX z.B. Dino Crisis oder Chrono Trigger, wo die Menüs Interlaced sind.
Und da kommt wahrscheinlich noch Zoll drauf oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Retro-Nerd ()
-
Alles klar dann haue ich den 2x wieder weiter
Muss ich das Tripple Buffering extra einstellen oder macht das der 5x Pro automatisch?
Das freut mich wenn nicht noch zusätzlich Zollgebühren darauf anfallen.
Für die Dreamcast am besten das Kaico Dreamcast out auf VGA Kabel hernehmen für das beste Bild?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iVe1984 ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher