Frage zum "Mehrwert" des Sega Nomad

    • Frage zum "Mehrwert" des Sega Nomad

      Ehrliche Frage: Lohnt er sich?

      Nachteil:
      - Nur in den USA erschienen => Teuer, Porto, Zollärger
      - Spiele kann auch der MD
      - Wenn man MD mobil haben will, gibt´s perfekte *hust* Emulation

      Vorteil:
      - will-haben, weil 90er Jahre-Handheld

      Die Tatsache, dass es so keine Fanseiten dazu gibt, naja, und natürlich der Preis, haben mich bisher eher abgeschreckt.

      Gibt es einen von Euch, der einen hat und darauf STOLZ ist bzw. es als integren Teil seiner/ihrer Sammlung ansieht und nicht mehr missen möchte?
    • @atari_afternoon Ich habe mir den Nomad relativ spät bei der Fa. Spielraum angeschafft und damit meine MD/Genesis-Sammlung neu entdeckt. Ich hab ihm zunächst einen Multinorm-Mod (leider mit Kippschaltern, Softmod gab's damals noch nicht) gegönnt und war - vor allem im Vergleich mit dem GG - sehr angetan vom Bildschirm. Wobei Hagane Recht hat, das Display ist PSP- (oder auch DS-) verwöhnten Augen heutzutage nicht gut zuzumuten, vor allem bei einigen textlastigen Spielen. Ich habe dann bei Tronpheus hier aus dem Forum einen neuen Screen und einen Master System Mod einbauen lassen und ich will das Teil nicht mehr missen. Ist für mich das ultimative SEGA Handheld. ABER: mobil ist was anderes. Er ist klobig und ein Batterie-Vampir. Wobei man heutzutage meine ich auch einen Akku-Mod machen (lassen) kann.
      Da du denke ich begeisterter Lynx-Spieler bist, kann ich ihn dir aber auch ungemoddet an's Herz legen. So oder so ein schönes Stück Retro-Hardware.
    • Ich habe das Teil vor zwei Jahren mal bei einem Kumpel angespielt und kann davon eigentlich nur abraten. Das Gerät ist teuer, die Akkulaufzeit ist ein schlechter Witz (genauso wie beim Game Gear) und das Display aus heutiger Sicht eine mittlere Katastrophe. Für Sammler ist es ein nettes Gerät, aber wenn es um Spielbarkeit geht, dann greife lieber zu einem Wiz oder ähnlichen Geräten, die mit wesentlich besser Technik ausgestattet sind und das Zeug super emulieren (Pfui! Pfui!). :whistling:

      Positiv an dem Ding ist das Steuerkreuz und die Ergonomie, obwohl es unglaublich klobig ist. Und man hat einen richtigen Mega Drive, wenn man das TV-Kabel benutzt. Negativ ist der Stromverrbauch (1-1 1/2 Stunden Spielbetreib mit sechs Batterien), der unglaublich miese Lautsprecher und der aus heutiger Sicht matschige Screen.
    • Naja, die Frage ist doch ansich schon komisch. Warum sollte sich ein so alter Handheld lohnen, aus einer zeit als die LCD technik nichtmal ausgereift war ? Und vor allem welche Vorteile soll er denn haben ? Das der Nomad nur etwas für die sammlung ist, das dürfte wohl nach kurzem überlegen jedem klar sein. Aber imo lohnt er sich dafür eben schon, da es ein recht ungewöhnlicher Handheld ist. Und das sind eben die Dinge, die eine sammlung erst erwähnenswert machen.
      Im übrigen stimme ich nicht damit überein das er die meisten Pal spiele nicht abspielt. Ich würde mal behaupten das locker 70% aller Pal spiele auf dem Gerät laufen. Alle Release zwischen 1990 und 1992 sowieso, EA Spiele ebenfalls 100%, bei dem Rest besteht eine 50:50 Chance. Wobei Konami Titel grundsätzlich nicht laufen.

      Interessant an dem screen ist seine Funktionsweise. Es ist wohl der einzige Handheld, abgesehen vielleicht von PC Engine GT, wo alle spiele auf die Auflösung des screens interpoliert werden. Deshalb auch die schlechte Lesbarkeit von Text. Ansich war der screen damals aber schon recht gut.
      Laufzeit mit guten guten Akkus sollte ehr so 2,5 Stunden sein.
    • Black Sun schrieb:

      Und das sind eben die Dinge, die eine sammlung erst erwähnenswert machen.


      Wenn man eh nur sammelt, braucht man sich hier auch nicht großartig Informieren, ich meine was wäre denn nicht Sammel-Würdig für das kranke Hirn? Alles ist irgendwie, irgendwo was besonderes oder wenn man dann noch genug Haarspalterei betreibt auch einzigartig, btw alles menschliche Eigenschaften die erstrebenswert sind. :?:

      Ach ja, Black Sun hat natürlich Recht, es laufen sehr viele PAL Games auf dem Nomad, für meinen Geschmack jedoch genau die falschen. xD
    • Wenn man eh nur sammelt, braucht man sich hier auch nicht großartig Informieren,


      Naja, das wäre der Unterschied zwischen sammeln und Messie-Sammelwut ;)
      Richtiges sammeln geht imo nicht ohne entsprechendes Info background. Sammeln kann man zwar alles, aber das sammeln von seltenen und historisch hervorstechenden Objekten ist doch eigentlich das, was erst richtig interessant ist. Denn Sonic 1 und Mega games 1 Module kann jeder sammeln. Wahllos Konsolen und Software kaufen kann auch jeder. Aber gezielt besondere Objekte heraussuchen und auch das Hintergrundwissen besitzen, das ist imo eben der Unterschied.
    • atari_afternoon schrieb:


      Vorteil:
      - will-haben

      DAS, ist meiner Meinung nach der beste Grund.

      Der Nomad ist ein feines Stück Technik und bis auf das dämlich angebrachte Batteriepack ist serh gut verarbeitet.
      OK, das Display ist Heutzutage etwas mau, aber bei dem Alter extrem gut.
      Abgesehen davon gibt es keine bessere hardware um seine MD Games au einen Handheld zu spielen.
    • Hey, danke euch allen schon mal fuer die guten und v.a. ausfuehrlichen Antworten.

      Ja, ich hab´s grad getan und einen gekauft :)

      Was ich nicht wusste, war, dass er nicht fuer alle MD-Spiele kompatibel ist...aber ich hab ja nur sechs und hoffe mal das Beste :)

      Der Hauptgrund ist klar, dass er so schoen in die 90er Jahre-Handheld-Sammlung reinpasst, was auch mein Hauptinteressengebiet darstellt hier :)

      Nur, ich trage mich immer Monate herum, bevor ich endlich mal zuschlage. Und wohingegen Geraete wie NGPC, Lynx und Wonderswan hier klar eine Fangemeinde haben, hab ich noch nie was ueber den Nomad hier gehoert und dachte, na vielleicht ist er ebenso anfaellig wie der Gamegear (den ich sehr mag).

      Klar, dass ich da nicht mit dem falschen Anspruch ranging "Hmmm, PSP kenne ich mich gut aus, was gibt es denn noch nicht, was mal kaum einer hat, ach so, nimme wir doch mal den Nomad.". Ist bei mir so ein Mittelding zwischen Zocken und Sammeln.

      Wenn ihr alle jetzt gesagt haettet "Nein, ist nicht wirklich brauchbar.", dann haett ich noch laenger gegruebelt. Aber so ist fuer mich der Fall klar :)
      Ich mag bisher alle 90er Jahre Handhelds, die ich damals verpasst habe, und fuer mich war nur die Frage das "richtige" Abwaegen, erst Nomad, dann WS, oder lieber andersrum? :)

      Ich finde die grossen Handhelds meist ergonomischer als PSP oder GB MIcro und wechsel gerne zwischen allen hin und her :)

      Ja, das Habenwollen. Ich dachte, es haette vllt. noch nen Abrate-Grund a la Game.com - aber so bin ich beruhigt :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von atari_afternoon ()

    • Ich deneke s gibt mehrer hier die einen Nomad haben (oder wollen) das Problem was ich sehen, warum so seten über das gerät gesprochen wird, ist einfach das es noch zu normal ist.
      SO gut es auch ist, aber der Nomad ist nunmal "NUR" ein Megadrive. Im Grundegenommen ist das eher was was man persönlich und Live erleben sollte.
    • Konnte dem Gerät obwohl ich es hatte und MD mein Hauptsammel und Zockgebiet ist einfach rein garnichts abgewinnen. Der Portable von Blaze etc. ist da wesentlich besser. Klar sind keine Originalgames sondern nur Roms, aber wer will schon 200 Module oder mehr mit sich rumschleppen?! ;)
      Shooting Jesus Fish In A Barrel...
    • ich hatte auch mal einen...
      einmal ausprobiert, für "ganz nett" befunden- ins regal gestellt, jahrelang eingestaubt.
      irgendwann habe ich dann alle "unnötigen" oder in verschiedenen bauarten mehrfach vorhandenen geräte aus platzgründen aus der sammlung geschmissen. :whistling:
    • Ein Nomad ist Schrott !
      Ein Nomad mit Multinorm Mod und neuem LCD Screen ist (imo) das BESTE was man an Sega Hardware haben kann !

      Ja der Umbau ist etwas teurer und ja es lohnt sich, jeder der meinen Nomad ( von Tronpheus umgebaut ) live gesehen hat wollte ihn klauen, das habe ich in den Augen gesehen ;)

      Also nochmal ohne Spaß; Nomad kaufen, umbauen lassen = Gott Gerät !
      Ich spiele auf meinem selbst ultra schnelle Games wie Contra oder ThunderForce VI und der Screen macht trotzdem ein perfektes Bild :love:

      youtube.com/watch?v=tBG3HfTSMuk&feature=plcp
      bei 9:30 ist er ;)

      Kein Vergleich zu dem Hyperkin Schrott

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Das möchte ich eigentlich nicht :)
      ich möchte nen Nomad als Nomad kennenlernen.
      Ansonsten könnte ich ja gleich beim GP2X bleiben.
      Wobei ich über nen Multinorm-Mod langfristig wohl sicher mal nachdenke - aber einen "unrichtigen" LCD-Screen einsetzen? Och nöö. Da ginge mir das "historische Feeling" ab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von atari_afternoon ()

    • Ei dann;

      Mein Beileid ! ;)

      Das "historische Feeling" bedeutet hier schlecht lesbare Texte bei RPG´s, unsichtbare Bullets bei STG´s und alles was sich schnell bewegt wird verwaschen dargestellt. Ich weiss nicht was das mit nem GP2X zu tun hat wenn jemand Geld investiert um vernünftig auf nem Nomad zocken zu können; Seine original Module auf der original Hardware ! Spielst du auch Game Gear ohne Ton und mit kaputten Display Kondensatoren weil das mittlerweile die original Hardware darstellt ? ;)

      Also ehrlich schlaf mal ne Nacht drüber und denk nochmal drüber nach; Es bedeutet die Handlichkeit von nem Nomad (jo hört sich doof an bei dem "klotz" aber der liegt sau gut in der Hand) kombiniert mit nem Screen in DS Qualität... probier das mal auf nem "original Nomad" LCD;



      Nen losen Nomad bekommste mit Geduld für 60$ in den USA

      Zu deiner Ursprungsfrage;

      Bin Stolz drauf und nutze seit dem Umbau keine meiner anderen SEGA Konsolen (16Bit) mehr. -> Balkon, Nomad, Bier > all ;)
      Emulation mag auf Hexensystemen perfekt sein aber auf dem Teil steht SEGA und das PAD ist GOTT

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Uroko Sakanabito ()

    • Naja, in nen classic Gameboy wuerde ich auch keinen modernen Screen eiinbauen wollen. Dafuer sind ja die neueren Varianten da. Fuer mein Empfinden ist das nicht zeitgerecht, alte Technik aufzumodernisieren, obwohl´s echt klasse aussieht. Ein GG muss schon neue Kondensatoren haben (Tronpheus sei Dank!), aber nen moderneren Screen auch? Nee, finde ich nicht. Wenn mir der originale Screen nicht passt, dann brauch ich ja auch keinen funktiionsfaehigen GG, sondern kann auf dem GP2X alles emulieren. Da fehlt mir dann aber das Retrofeeling.
      Konsolen zu verbasteln, um die Bildschirmdarstellung von den Neunzigern aud 2012-Niveau zu bringen, ich weiss nicht. Darauf wuerde ich nicht kommen von selbst. Aber man soll ja nie nie sagen :). Im Moment finde ich´s viel interessanter, mit den Originalen so zu spielen, wie sie original waren :) und fuer mein Empfinden ist deiner (*zeig aufs Bild*) keine originale Hardware mehr. ;) Dafuer eben in anderer Hinsicht wirklich einzigartig. :) Frag mich im Herbst noch mal, wenn ich mir ne Meinung ueber den alten Nomad-Screen gebildet habe.Hab inzwischen deinen alten Thread mit der Diskussion mit Tronpheus gefunden. Bingst mich echt ins Gruebeln.
      Ich hab in der Tat zwei Arten von Gaming . Beim Original muss alles original sein, aber Emulation ist auch wunderschoen :) Ich hab eine Spieltisch, wo alle Originals sehen. Die Emulatoren habe ich ueberallhin mit. Beide Welten sind fuer mich getrennt. Der Nachbau-Originalcase-Backlit Screen-GBA liegt irgendwo rum, aber nicht auf dem "richtigen" Spieltisch. Faellt fuer mich in die Kategorie "nicht mehr original, obwohl´s gut auschaut", und ist fuer mich genauso sammelwuerdig. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von atari_afternoon ()

    • Kann diese Einstellung voll nachvollziehen. Dinge wie der Nomad oder ein Lasere Active, ein CD32 oder Pippin sind imo Systeme die man vor allem für die Sammlung kauft. Wegen ihrem besonderen Status und der Einmaligkeit. Im Speziellen beim Nomad, der ja nun wirklich nur ein normaler Genesis ist. Da gibt es kaum einen Grund ihn zu kaufen, um dann wirklich zu spielen, was man auch für 10€ auf dem MD spielen könnte, sondern vielmehr weil man eben ein vergleichsweise seltenes Stück Hardware besitzen und erfahren möchte. Und solch massive Umbauten würden "das historische Gerät" eben praktisch zerstören. Genauso wie ein Oldtimer eben etwas anderes ist als ein modernes Auto mit Retro Karosserie.
      Um Mega Drive Spiele unterwegs zu spielen gibt es heute unmengen an Lösungen, warum sollte ich da also einen Nomad "zerstören" ? Das ist imo auch der unterschied zwischen einem reinen Spieler und einem Sammler.