NES-Netzteil

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ich selber hab noch 2 defekte Nintendo Netzteile rumliegen und frag mich, ob ich aus beiden eins basteln könnte. Nur bekomm ich leider das Gehäuse vom Transformator nicht auf..was zur Hölle sind denn das für bescheuerte Schrauben, bitte?
      Weiß da jemand was dazu?
    • Extern: immer möglich
      Intern: immer mit Spannungswandler

      (wie auch beim N64, GC, Wii ect. Nintendo ist ja sehr darauf bedacht die Netzteile immer extern zu haben^^)

      Und was ich generell an Nintendo liebe: SNES/N64/GC = alle über das selbe AV Kabel(sofern man nicht schon RGB gewohnt ist)
      Sowie: NES und SNES das selbe Netzteil nutzen können (spart man richtig an Kabel, man muss nur umstecken)
    • Leute, das ist nett gemeint, hilft mir aber nicht weiter. Bei einem ist das Kabel durchtrennt, das andere ist schlicht defekt.
      Ich will praktisch nur den Stecker intern im Netzteilgehäuse hinbasteln bzw. anlöten. Ich kann auch einfach außen das hinmachen, aber das sieht a kagge aus und b ist das doch etwas unsicher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Niemand ()

    • Haunebu86 schrieb:

      Leute, das ist nett gemeint, hilft mir aber nicht weiter. Bei einem ist das Kabel durchtrennt, das andere ist schlicht defekt.
      Ich will praktisch nur den Stecker intern im Netzteilgehäuse hinbasteln bzw. anlöten. Ich kann auch einfach außen das hinmachen, aber das sieht a kagge aus und b ist das doch etwas unsicher.
      Auch wenn Netzteile sehr primitiv aufgebaut sind... die sind nicht ohne Grund oft zusätzlich verklebt ;)
      Ich fragte nur, weil es schon gut ist zu wissen was man da tut, denn kleine Fehler können leicht zu einem Brand führen. Das Netzteil ist in dieser Beziehung die kritischste Komponente bei einem Elektrogerät. Und gerade im Internet Ratschläge zu geben, für die man eventuell später noch haftbar gemacht wird, sollte man sich einfach überlegen.
      In Zeiten wo Netzteile 5€ kosten, ist es imo den Aufwand nicht wert.
    • Wenn da sauber gearbeitet wird und man Plan hat, fehlt sich da nix. Kenntnis und Können vorausgesetzt. Jemand hat angeboten, das zu machen. Werd wohl darauf zurück kommen.
      Die originalen Nintendo Netzteile kosten übrigens das 3 fache. Fremdherstellernetzteile sind mir zu unzuverlässig. Hab da schon einiges Schlechtes drüber gelesen, da ich mal eins kaufen wollte. Ich habs dann gelassen.
    • alte Netzteile sind primitiv aufgebaut und es kann kaum etwas kaputt gehen, allerdings wirkt sich das Alter eben aus. Kunststoff wird spröde, Kondensatoren trocknen aus, Isolierlack bekommt Risse. Von daher würde ich auch lieber ein neues Netzteil nehmen. Ich weiß nicht warum diese unzuverlässiger sein sollen, im Gegenteil. Die alten Netzteile sind doch mit die häufigste Ursache für defekte Retro Systeme.
      Ein neues Netzteil ist in der Regel ein elektronisches Schaltnetzteil. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass es unterm Strich nicht so lange halten wird wie ein 80er Trafo Glotz, die Frage ist nur, was zum derzeitigen Zeitpunkt die größeren Sicherheitstechnischen Risiken birgt. Und das dürfte ein ehr ein über 30 Jahre altes Netzteil sein. Außerdem kann man ein neues Uni Netzteil nebenbei ja auch noch für andere Geräte verwenden. Lohnt sich imo also schon, auch wenn die Reparatur des Alten kein großes Ding ist.