SNES CLASSIC MINI

    • Was mir ohne Scanlines halt nicht gefällt ist dass man eben nicht jeden Pixel sehen kann. Alles eine Fläche bis Pixel eine andere Farbe haben.
      Das sieht für mich unschön und aus Nostalgie auch irgendwie kalt und lieblos aus.

      Das ist halt wegen der hohen Pixeldichte bei Full HD ode gar 4k TVs. Weswegen ich Retro entweder am GBA oder 3DS ok finde. Dort sieht man noch das Raster der Auflösung.
      Scanlines am LCD TV am besten noch gepaart mit dezenten Phosphorfilter oder wie man das alles so nennt, und das Raster ist zumindest optisch wieder da.
      Eine Fläche besteht nicht mehr aus einer breiten eckigen Farbfläche.

      Das ist für mich Pixel Perfect! Abgrenzung auch in einer einfarbigen Fläche. ;)
    • Ja weil das SNES Mini zu viel Unschärfe rein filtert. Am PC gibt da bessere Lösungen. Mit Reshade und SweetFX sind die Möglichkeiten unendlich. Da kann man schnell Stunden mit verbringen die perfekte Einstellung zu finden. Dutzende Filter und alles einzeln anpassbar was man sich nur vorstellen kann. Nein weit mehr als man sich so erstmal darunter vorstellen kann.
    • Zuviel unschärfe ist relativ, da die damaligen Tvs ja extreme schwankungen hatten. So doer so, man hat eigentlich fast immer ein künstliches Bild das nicht dem look von damals entspricht. Der einfache Filter der Mini lässt ja auch noch viel offen, und so hat man ehr ein idealisiertes Bild, anstelle eines authentischen.
      Lochmasken Raster, Geometrieverzerrung, Bewegungsunschärfe, flimmern, Farbblutung, geringer Kontrast, nachleuchten, verwaschene Farben... solche typischen CRT Macken werden ja meist garnicht berücksichtigt, und sind vom user auch garnicht gewollt.
    • @Flat Eric
      Naja die Filter am PC die aus einen SNES Klassiker ein Browser Flash Look macht sind ja wieder ein Thema für sich. Das hat aber imo mit Retro nichts mehr zu tun.

      @Retro-Nerd
      Und ja Reshade und SweetFX am PC haben je nach Einstellung nicht wenig Hardware Hunger. So viel das sie auch gern mal kleinere PCs in die Knie zwingen können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ShenmueFan ()

    • Ich meine schlicht die CRT Filter, die bei den großen PC Emus integriert sind. Kein Super Eagle und so einen Mist Ich kann bspw bei einem Kega Fusion für Sega Konsolen die Scanlines in unterschiedlicher Stärke aktivieren, aber fand da nie einen Look authentisch.

      Ein Faktor mag sein, dass es in klein am PC Monitor eh nicht so wirkt. Aber ich bin generell halt Fan von 1x1 Pixeln ohne Filter (selbst beim.Framemeister mag ichs so klar wie möglich), beim SNES Mini nutze ich den CRT Modus aber gerne, weil er in meinem Augen ziemlich authentisch aussieht.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Wo wir gerade bei Yoshis Island sind, ich wusste bis heute nicht das es einen 2 Player Mode gibt. Obwohl das SNES Mini Menü ja auch nur 1P anzeigt:

      youtu.be/DA0qbD87n_0

      @108 Sterne
      Die Filter die in den PC Emus drin sind, sind teilweise ok. Aber ich nutze nur noch Reshade und/oder SweetFX. Für Scanlines und ähnliche CRT Filter, nochmal ein ganz anderes Level als die Filter die manchmal direkt im Emulator schon wählbar sind.

      Reshade und Co können nur viel Zeit und Geduld beanspruchen. Und sind alles andere als selbsterklärend. Für Anfänger schnell zu viel des Guten. Was Bedienung und Möglichkeiten angeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ShenmueFan ()

    • Mein Beispiel oben ist aus Retrorarch samt CRT Royal Shader. Das ist eine Kombination aus 10-12 Shadern, die eine Sony Trinitron Streifenmaske relativ perfekt nachahmt. Besser geht es dann derzeit nur in 4K Auflösungen.


      beim SNES Mini nutze ich den CRT Modus aber gerne, weil er in meinem Augen ziemlich authentisch aussieht.
      Nicht mal ansatzweise. Ich habe hier den PC direkt neben meinem Trinitron TV. Da fehlen die Maskenstruktur, dynamische Scanlines (auf hellen Flächen sind Scanlines immer schwächer ausgeprägt), Phosphorleuchten etc.


      emulation.gametechwiki.com/index.php/CRT-Royale

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Retro-Nerd ()

    • Hier mal ein paar Fotos von meinen Spielen am PC mit angepassten Shadern. Allerdings kommt sowas auf Fotos eh immer anders als live rüber. Und man sollte die Fotos in original Auflösung betrachten. Verkleinert entstehen unschöne Streifen:

      EDIT: Muss zugeben, auf Fotos wirkt es hmm nicht authentisch, muss man live sehen. In den Fotos schleicht sich Komprimierung, Fehler im Muster ein.







      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ShenmueFan ()

    • Für mich muss es nicht mal "authentisch" sein, hauptsache nicht in "quadratzentimetergroßer Klotzgrafik".
      Gut, die absolut billigste Variante mit schlicht jeder zweiten Zeile in Schwarz ist eher Pest gegen Cholera getauscht, aber mir reichen schon halbwegs "hübsche" Sachen.
      Nur weil 240p Scanlines auf CRT's "das Original" sind, heisst es nicht, dass sie zwangsläufig das Nonplusultra darstellen müssen, manchmal können auch "unvollkomenere" / "unkomplexere" Sachen "bessere" Ergebnisse erzielen. Beispielsweise kann eine "schlecht" gesampelte Gitarre per MIDI-Keyboard gespielt, "besser" klingen, als eine echte, ein schlechter Sänger besser klingen, als "der beste Sänger der Welt"(tm), oder ein "Spielzeugsynthesizer" bessere Ergebnisse erzielen, als ein megateurer "heiliger Gral Synth", natürlich im bestimmten Kontext.
      Wie Black Sun schon geschrieben hat, sah auch nicht jede Röhre gleich aus, und natürlich haben die meisten "echten" Röhren auch mit Nachteilen zu kämpfen, wie Verzerrungen, Flimmern, oder versetztes Bild, wenn man keinen externen Shifter einsetzt.
      Und die Reaktionszeit einer guten Röhre, dürfte sich auch schlecht emulieren, zumindest an nem LCD, oder Plasma. Mal davon ab, dass die Emulatoren selber + häufig verwendete Funkcontroller zusätzliche Lags erzeugen, wobei dies natürlich nicht direkt etwas mit authentischer Optik zu tun hat

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bitmap Brother ()