Super Rare Games - Ein weiterer Publisher & Online Shop für Retail Fassungen von Indie Game

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich komme mit deren Verpackung nicht klar. Mein innerer Monk lässt sie mich nicht auspacken, aber so ins Regal stellen geht auch nicht. Mir ist schon klar dass das an Zwangsstörung grenzt. Ich habs aber unter Kontrolle. Nach reiflicher Überlegung ob ich Dorfromantik auspacken kann um es zu zocken, hab ich vom Kauf schließlich Abstand genommen und bin Stand jetzt zufrieden...


      _2xs schrieb:

      Vor allem, alle. Selbst die Shin'en Releases Oo
      Interesse?
    • Kleiner Reminder, der nächste Release (Wargroove 1 & 2) ist komplett überflüssig, da die multilinguale Japan-Version rund die Hälfte kostet, einen Monat früher erscheint und sogar mit Soundtrack-CD kommt:
      amazon.co.jp/-/en/gp/aw/d/B0CX…=ppx_pt2_mob_b_prod_image


      superraregames.com/products/srg-112-wargroove-1-2-switch
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von James McNulty ()

    • Neu

      Die Auflage von Cassette Beast ist aber mal knackig. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sinds insgesamt 13500 Stück Oo.

      Wargroove war auch absolut schnell ausverkauft. Da hatte man keine Chance, wenn man nicht an dem WE geordert hat. Ich hatte dann nach dem WE oder vllt. schon am Sonntag geschaut und da war schon alles weg.
    • Neu

      Ignorama schrieb:

      Dann... kauf halt die JP Version ^^ Bei sowas versteh ich den Hype nich so wirklich. Kenne das Spiel gar nicht, aber selbst wenn... es gibt ja eine komplett spielbare und eigentlich geilere Version in billiger.
      Definiere geiler...
      Mir persönlich gefällt das SRG Cover Art besser und würde ich deren Releases noch in meiner Sammlung haben wollen, würde ich auch die gesamte Aufmachung mit Trading Cards und Stickern zu schätzen wissen. Aber natürlich begrüße ich den Trend dass immer mehr "rare Games" ganz regulär in Japan erscheinen und dann auch noch günstig und multilingual. Vor allem kann ich die einfach aufreißen und zocken, während ich bei den SRG Releases echt ne Psychomacke habe.
    • Neu

      Nach kurzem Überlegen habe ich mich für die SRG-Edition entschieden, weil mir Artwork, Anleitungsheftchen, Aufkleber, Postkarte und die wahrscheinlich geringere Auflagenstärke wichtiger sind als die OST-CD :ka:

      Außerdem habe ich die Hoffnung, dass die später produzierten SRG-Karten einen aktuelleren Patchlevel als die japanische Edition mitbringen. Die japanischen Karten wollen nämlich ein Update runterladen und das stört mich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von acrid ()

    • Neu

      Ist doch in der Tat super, wenn es einfach Optionen gibt. Bin ja dem limitierten Game als solches nun wahrlich nicht abgeneigt, hab von "Wargroove" dann aber trotzdem die japanische Variante genommen, weil mein Budget einfach begrenzt ist. Weil ich sowieso was bei Amazon Japan bestellen wollte, war Versand quasi null, und da sie die Preorder CD vergessen haben oder die alle ist, gab es sogar noch Geld zurück. Waren jetzt 20,11€ gegenüber ….was zahle ich für nen SRG Release? So 55 rum? War dann ausschlaggegend für mich, wobei ich das Cover der JPN tatsächlich auch etwas lieber mag.

      Bisschen nervig hingegen ist dieses "Wildern" von Limited Run im SRG Back Catalogue, wobei das ja eigentlich auch positiv zu sehen ist, wenn da Neuauflagen kommen.

      EDIT: Finde SRG Releases übrigens auch schön hochwertig in ihrer Gesamterfahrung, Tütchen aufreissen und so. :)

      Erstaunlicherweise haben mich viele Titel der letzten Zeit aber zum Glück kalt gelassen, nur "Dorfromantik" musste sein. Hatte zuletzt "Darkside Detective 2" bestellt, danach noch zwei Titel aus ihrem Black Friday Sale, aber sonst….. ist das meiste nix für mich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ChesterOrc ()

    • Neu

      Ja, es ist wirklich gut, wenn es Optionen gibt.
      Die von Limited Run rausgebrachten Spiele hätte ich sogar erneut gekauft, wenn es Karten mit höheren Patchlevel wären. Aber die betroffenen Spiele bekamen zwischenzeitlich keine Updates und sind daher auf den Karten in beiden Fällen identisch.
      Lovers in a Dangerous Spacetime bekam erst nach beiden Editionen ein Update. Stört mich schon wieder. LRG hätte ein oder zwei Jahre warten sollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von acrid ()

    • Neu

      Also ich nehme auch lieber die gepatchte Version etwas später, die ich dann auch Jahre später immer noch gepatcht spielen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob und wo ich die Patches herbekomme. Und ich spiele die Spiele tatsächlich. Bei mir bleibt nichts sealed. Ich denke, am Ende des Tages gibt es da kein "Richtig" oder "Falsch", sondern eben verschiedene Leute, die das Hobby teilen und unterschiedliche Vorlieben haben und denen unterschiedliche Dinge wichtig sind. Und da sagt Acrid schon richtig:

      acrid schrieb:

      Ja, es ist wirklich gut, wenn es Optionen gibt.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!
    • Neu

      Yamazaki schrieb:

      um es gewinnbringend später verkaufen zu können?
      Einige User hier glauben wohl was Besseres zu sein, weil das für sie so gar kein Faktor ist. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Leuten die mit Videospielen gern Wertanlage betreiben würden und Sammlern für die es eben auch einen Unterschied macht ob ihre Sammlung von 1000 Games tatsächlich keine 2000€ "wert" ist oder auch richtig seltene und teure Titel beinhaltet.

      Ich z.B. würde NIE auf Masse sammeln und jedes Game vom Flohmarkt mitnehmen solange ich es nur noch nicht habe und es unter 1€ kostet. Manche haben aber daran Spaß. Manche versuchen sich auch an Fullsets und bieten damit jedem noch so großen Rotz ein warmes Zuhause. Ist alles legitim. Warum dann nicht auch spekulatives Sammeln? Ich kaufe nichts mit dem Gedanke es wieder mit Gewinn verkaufen zu können, aber meine Prioritäten im Leben und im Hobby haben sich schon zig Male geändert. Ich war mehrmals froh für den "Plunder" der aktuell nicht mehr in und zu meinem Leben passte noch gutes Geld zu bekommen. Da bewundere ich wirklich jeden der noch das ganze Zeug aus den letzten 30 Jahren immer behalten hat. Das hätte ich in mein Leben nicht integrieren können.....aber auch nie wollen.
    • Neu

      Geht mir ähnlich, wenn auch ganz anders :)

      Bis vor kurzem habe ich quasi nix an Spielen verkauft, was nicht irgendwie doppelt war oder so. Hat sich aktuell erstmals geändert, weil der designierte Platz einfach voll ist und ich nicht "in Kartons in die Abseite bunkern" will; ausserdem, ja, bisschen Geld hilft mit neuen Anschaffungen, vor allem, wenn das monatliche Hobby-Budget auf historischem Tiefststand ist.

      Aber daran denke ich beim Kaufen nicht. Wär mir auch viel zu unsicher - es wäre ja beispielsweise naheliegend gewesen, dass gerade die kleinauflagigen frühen Limited Games aus dem PS4- und PSV-Bereich, von LRG, SLG und eastasiasoft, im Wert steigen würden, aber nö, da regelt einfach die Qualität die Nachfrage, oder was auch immer.

      Aber: Es ist einfach trotzdem nett, ein seltenes und halbwegs wertiges Spiel in der Sammlung zu haben. For the feels, sozusagen. Bestes Beispiel ist "Snatcher": Da wird übermorgen bei der LRG Präsentation zu 99,7% sowohl die Sega CD Neuauflage wie auch der Port auf moderne Systeme enthüllt werden - und das stört mich! Ich weiss, ich bin deswegen ein schlechter Mensch, aber meine US Copy zu bekommen war SO ein Abenteuer, SO ein Glücksfall und am Ende SO ein Triumph….klar nimmt mir LRG die jetzt nicht weg, aber sie ist dann einfach weniger besonders. Aus Marktsicht, nicht für mich persönlich, darum soll's mir eigentlich egal sein - aber ich kann das absolut verstehen, wenn man einfach gerne was Tolles im Regal hat.

      Und das SRG "Wargroove" ist definitiv wertiger als das japanische, aus Sammlersicht, oder zumindest auf meiner Sicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ChesterOrc ()

    • Neu

      Da bin ich super entspannt und freue mich sogar. Durch die Re Releases kann ich ohne tausend Geräte am TV die Klassiker spielen. Und das Original verliert ja weder an Seltenheit, noch an Wert.

      Und ich bin Freund vom Sweet Spot. Also wenn ein Game 50 Cent wert is, stelle ich es mir auch nich als Sammelobjekt ins Regal. Aber ich brauche auch keine 5k Games. Mir gefällt so der Bereich 30 bis 100€ am besten :lol:
    • Neu

      @ChesterOrc versteh ich, aber da hab ich nen anderen Blickwinkel drauf. Neuauflagen sind immer gut, weil sie großartige Videospiele einem breiteren Publikum zugänglich machen. Welcher ambitionierte 15 Jährige kauft sich die Hardware um Snatcher spielen zu können, oder Panzer Dragoon Saga, oder Seaman? Ich habe im Laufe meines Lebens auch die Erfahrung gemacht dass kaum ein Titel dadurch seinen Status oder Wert einbüßt. Wie sollte das auch wirklich möglich sein? Diese Oldies haben eine Geschichte und ihren Wert erlangen sie dadurch das ein Anderer auch ein persönlich Geschichte mit ihnen hat.