Anbernic & Co.: Retro- und Emu-Handhelds allgemein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Z.B. der hier? :) Kommt nächste/übernächste Woche, kann ich ja mal berichten. Powkiddy X55, unterstützt JELOS, was auch beim Atari VCS, Anbernic RG353P/M/V/VS, RG503 und Anbernic RG351P/M verwendet wird. Kostenpunkt: 90€

      Wird jetzt mein nvidia Shield Portable von 2013 ersetzen, denn Steamdeck werde ich zwar mit auf Reisen nehmen - aber sicherlich nicht an den Strand oder mit auf Wanderungen. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()

    • walfisch schrieb:

      Das ist halt auch wieder so ein Ding mit Rock Chip SoC von damals kurz nach dem Krieg. Gefertigt im 22nm Verfahren. Wow!?! Ich würd lieber das Nvidia Tab behalten...
      Naja, wir reden hier über ein Gerät <100€. Bekommen habe ich es für umgerechnet 75€... Das ist schon eine Hausnummer. Nach oben hin gibt es ja genug Alternativen, aber unten?



      /E: btw. Ich habe noch den Data Frog SF2000 für 18€ geholt (inkl. 2x 2.4GHz Pads). Schrott. Aber...

      In der Community tut sich was:
      github.com/vonmillhausen/sf2000

      Da es ein "Wichtelgeschenk" (max. 20€) werden wird, bin ich noch etwas gespannt, ob sich das weitere Sachen tun. ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()

    • Ich habe nun schon etwas länger den Miyoo Mini Plus und bin total zufrieden mit dem Teil! Ein anderen "Retro-Handheld" brauche ich nicht.
      (es sei denn in Zukunft erscheint mal einer der auch Saturn, Jaguar, 3do und Co bietet)

      Beinahe "perfekte" kleine Zockmaschine. (und in der Hardwarefarbe weiß auch optisch ansprechend mit seinem schönen großen schwarzen Bildschirm)
    • Ja, das ist ziemlich perfekt. Irgendwann in der Zukunft wünsche ich mir aber ein weiteren Handheld mit 4:3 Bildschirm, was auch Saturn, N64, Dreamcast, PS2, Xbox und Gamecube emulieren kann. In dem Fall dann mit zwei Analogsticks. Das wäre ein Traum!

      Miyoo Mini+ für 2D Sachen, ein etwas größeres Handheld für Retro 3D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Claude ()

    • Ich finde den Miyoo Mini Plus auch super, im Moment ist der der/das Retro-Handheld meiner Wahl. Super verarbeitet, toller Bildschirm plus das schon von seinem kleinen Bruder bekannte Onion OS sind einfach eine Killer Kombination :thumbup:

      Was ich allerdings grad nicht verstehe, ist das Re-Release des Retroid Pocket 2+

      We are pleased to announce the launch of the classic RP2S. The much requested upgrade of the RP2+

      Features include:
      - Analogue L2/R2
      - 3D Hall effect sticks, with concave caps.
      - Improved screen with increased brightness. No flickering on low brightness setting.
      - Dome Dpad and membrane ABXY buttons. Just like the RP3+
      - Android system physical buttons (Home/Back)
      - The Unisoc T610 delivers a much more powerful performance than RP2+

      The RP2S is priced to start from $99! Pre-orders begin on 7/24 at 9pm est. Orders made from 7/25-8/15 will receive a free screen protector. We expect shipments to begin on 8/10/23.

      goretroid.com/en-de

      Naja, wird sich schon ein Markt finden :ka:

      @Flat Eric Interessantes Gerät, sieht vor allem hochwertig verarbeitet aus. PowKiddy wird erwachsen oder was, wer hätte das gedacht? Ich hätte auf dem ersten Blick ein Metallgehäuse vermutet - ist aber "nur" Plastik oder? Was sagen die ersten Leistungstests, bis wohin geht der problemlos mit?
      You can not imagine the immensity of the f*ck I do not give.

      Mein Blog ▪ ▪ ▪ Mein Insta

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bluntman3000 ()

    • bluntman3000 schrieb:

      @Flat Eric Interessantes Gerät, sieht vor allem hochwertig verarbeitet aus. PowKiddy wird erwachsen oder was, wer hätte das gedacht? Ich hätte auf dem ersten Blick ein Metallgehäuse vermutet - ist aber "nur" Plastik oder? Was sagen die ersten Leistungstests, bis wohin geht der problemlos mit?
      Ja, sie haben aus vielen Fehlern gelernt und sind jetzt insgesamt wirklich mit einem starken Gerät auf dem Markt, das unter 90€ ziemlich was hermacht und eine weitere Konkurrenz für Anbernic. Die Entscheidung für JELOS ist natürlich erste Sahne (Einstellungen, Aussehen, Retroachivements, Samba Share via WLAN,...).

      Ist nur Plastik, von der Verarbeitung dem Preis entsprechend gut. Nur die Start/Select und +/- Tasten sind extrem laut, da hätte ich mir andere Tasten gewünscht. Auch gibt es keine analogen Trigger und das Steuerkreuz wirkt erst einmal ok, offenbart aber Schwächen beim "Contra-Test", also ducken, was manchmal dazu führt, dass die Figur doch aufsteht, weil man leicht nach links oder rechts "mitdrückt". Kann man wohl beheben, ist aber von Haus aus ein Makel, mit dem ja sehr viele Geräte zu kämpfen haben.

      Leistung sind wie die "Schwester-Geräte" Anbernic RG351P/RG353P/RG552, ODROID Go Ultra,... bei Dreamcast/PSP Schluss. Da können noch manche Spiele einigermaßen gehen (z.B. mit Tweaks, teilweise auch 60FPS), aber PSX/N64, Saturn mit (mehr oder weniger großen) Abstrichen sind so das Maximum. Das war mir aber klar, für "mehr" ist mein Steamdeck da.

      Man bekommt hier halt 5,5" 720p (RG552 bietet 1080p, aber ist auch fast doppelt so teuer). Ist halt so ein Zwischengerät 3,5" vs. 7".

      Was nett ist: Es gehen grundsätzlich Shader. Also CRT-Mattias geht natürlich nicht, auch bei GEOM oder Royale geht die Performance zu sehr in die Knie (da braucht man dann mehr Power, bspw. ein Steamdeck macht das problemlos), aber so Sachen wie crt-potato, crt-easymode oder crt-torridgristle (mehr so Consumer-CRT-Look) gehen einwandfrei.

      Warum man das machen sollte? Nun, ich mag diese Shader sehr und dank HDMI-Out sieht das ganze auf einem externen Screen auch gut aus. Wer knackige Pixel will, kann ja so oder so viel Performance sparen.

      Einfach sich mal hier inspirieren lassen. :)

      /E: Hier mal ein paar Versuche:
      sueden.social/@flateric/110781265064853763

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()

    • Ich bin da bei dem Thema total überfordert. Schon bei meiner Retropie-Box habe ich schäder und damals auch noch BezelProject immer bei meiner Konfiguration nach hinten geschoben und nie durchgeführt.

      Ich hätte mega Lust, da das beste, was geht rauszuholen und sowohl für meinen Pi4 an meinem Fernseher, meinem RG353M mit 4:3 640:480 Display als auch an meinem PC da alles super zu konfigurieren.

      Mir ist klar, dass es ja Geschmacksache ist, was man schön findet und was nicht. Aber ich habe schonmal keine Ahnung, was es für Bezels/OVerlays gibt, also sowohl für 16:9 an meinem Pi oder dem PC als auch was es denn für den Handheld gibt. Bei sonstigen Shadern weiß ich in der Grundtheorie was das alles ist, bin da aber anhand der schieren Anzahl total überfordert.

      Spiele wie Monkey Island oder Street Fighter 3, da würde ich eher Smoothing verwende, sodass man da gar keine Pixel mehr sieht. Bei Handheld-Geräten wie dem GB würde ich gerne den GB-Screen nachstellen wollen. Überall hätte ich gerne passende Bezels. Für Retro-Konsolen fürs SNES, weiß ich gar nicht, ob ich Pixel-Optik beibehalten will oder doch eher auch irgendwas mit CRT-Shadern machen möchte. Für Heimcomputer-Spiele definitiv was mit CRT-Shadern aber keine Ahnung was, genauso wie für N64 und PS1.

      Ich finds echt viel. Gibt es irgendwo einen Guide bzw. ne Übersicht, was halt auf welcher Hardware überhaupt von der Performance machbar ist, welche Shader zu welchen alten Plattformen passen, was da am beliebtesten ist etc.?

      Ich hätte echt Lust mich reinzufuxen. Finde den Einstieg aber schwer.
    • @Antiheld: sehr großes Thema, dass du aufmachst. Zumal es sehr auf das eigene Empfinden und die Ästhetik ankommt, wie du sie persönlich empfindest.

      Mit GEOM Shader fahre ich eigentlich immer sehr gut, wobei ich weniger stark den Screen biege.

      thingsiplay.game.blog/2022/03/…r-showcase-for-retroarch/

      Das sieht man die Unterschiede sehr gut

      Grob gesagt: erst die teuren Geräte oder eben ab Steamdeck machen so richtig Sinn mit Shadern. Darunter reicht für die aufwändigen Shader meist die Performance nicht aus.

      RG353M ist ja schon mal nicht schlecht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()

    • Gibt es mittlerweile eigentlich Mobile-Geräte bis 200€, die eine gute Haptik haben, sowohl beim anfassen des Gerätes als auch bei den Buttons, dem DPad und den Sticks, die man zur Emulation der PS2 und des GCN nutzen kann? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Technologie seit dem Release der PS Vita, mit der man bis zur PS1 und dem N64 nahezu tadellos emulieren kann, keine Fortschritte mehr gemacht hat. In meiner Wahrnehmung stellen Anbernic und Co bisher immernoch Produkte für wenige Cent her, die sie durch eine Retro-Optik versuchen teuer zu verkaufen.
    • Pestilence schrieb:

      In meiner Wahrnehmung stellen Anbernic und Co bisher immernoch Produkte für wenige Cent her, die sie durch eine Retro-Optik versuchen teuer zu verkaufen.
      was heißt teuer? 50€ für einen RG35XX finde ich absolut nicht übertrieben und damit läuft alles bis PSX bestens:


      Bis 200€ wäre ein RG505 interessant:


      Oder ein RG405M:


      Oder ein Retroid Pocket 3+


      Einfach mal reinschauen, bis 200€ ist schon sehr viel dabei. Danach kommt bspw. der Odin 2, kostet $300 und kann sogar Switch:

    • Deswegen schreibe ich ja "In meiner Wahrnehmung". Das diese falsch ist, zeigt mir anscheinend gleich das erste Video welches Du gekostet hast, mit dem RG505. Wenn ich das auf den ersten Blick richtig überblicke, werde ich meine Vita wohl bald an den Nagel hängen können.

      Sobald eine ähnliche Power wie beim Odin 2 für circa 200€ zu haben ist, werde ich wohl zuschlagen müssen.

      Danke für Deine Hilfe @Flat Eric
    • Pestilence schrieb:

      Wenn ich das auf den ersten Blick richtig überblicke, werde ich meine Vita wohl bald an den Nagel hängen können.
      Interessanterweise wäre der RG505 ein 4.95-inch OLED touch screen, resolution 960*544. Vita 5-inch OLED multi-touch auch mit 960*544. :D Das kommt AFAIK sogar von der Vita.

      RG405M hat nur 4-inch IPS touch screen,resolution 640*480 und Retroid Pocket 3+ Touch screen: 4.7 inch, 1334*750. Wenn du also von der Vita kommst, auf alle Fälle schauen, dass du ein ähnlich gutes Display bekommst, sonst ist man schon ein wenig enttäuscht. ;)

      Sobald eine ähnliche Power wie beim Odin 2 für circa 200€ zu haben ist, werde ich wohl zuschlagen müssen.

      278€ via Indiegogo momentan... Ist schon eine Ansage. Aber da tut sich ja gerade viel, also mal weiter warten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()