
Wird jetzt mein nvidia Shield Portable von 2013 ersetzen, denn Steamdeck werde ich zwar mit auf Reisen nehmen - aber sicherlich nicht an den Strand oder mit auf Wanderungen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von walfisch ()
walfisch schrieb:
Das ist halt auch wieder so ein Ding mit Rock Chip SoC von damals kurz nach dem Krieg. Gefertigt im 22nm Verfahren. Wow!?! Ich würd lieber das Nvidia Tab behalten...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Claude ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bluntman3000 ()
bluntman3000 schrieb:
@Flat Eric Interessantes Gerät, sieht vor allem hochwertig verarbeitet aus. PowKiddy wird erwachsen oder was, wer hätte das gedacht? Ich hätte auf dem ersten Blick ein Metallgehäuse vermutet - ist aber "nur" Plastik oder? Was sagen die ersten Leistungstests, bis wohin geht der problemlos mit?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
Pestilence schrieb:
In meiner Wahrnehmung stellen Anbernic und Co bisher immernoch Produkte für wenige Cent her, die sie durch eine Retro-Optik versuchen teuer zu verkaufen.
Pestilence schrieb:
Wenn ich das auf den ersten Blick richtig überblicke, werde ich meine Vita wohl bald an den Nagel hängen können.
Sobald eine ähnliche Power wie beim Odin 2 für circa 200€ zu haben ist, werde ich wohl zuschlagen müssen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()