Klemmbausteine - Lego, Xingbao, Cobi und Co!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mal wieder zu schöneren Themen: Bauschritt 2 (glaub es sind 13 oder 14) von meinem Torpedoboot fertig. Man baut, logisch, erstmal die Wände des Innenraums. Teilweise echt super fusselig mit 1x1 Plates (nicht Bricks!). Aber das is bei der detailreichen Ausgestaltung wohl auch nötig. Was mich ein bisschen stört: Die Anguspunkte sind ein etwas deutlich sichtbar und auch nicht immer versteckbar. Beziehungsweise sieht man, wenn man drauf los baut, zu spät welche Seite die Außenseite ist und welche nicht, so dass man es verstecken könnte, aber viel zu spät sieht wie. Und dann kommt Cobis Klemmkraft und sagt "tja... deal with it". Finde beim Thema Angusspunkte sollte Cobi noch etwas dran arbeiten, der Rest ist ja absolute Spitzenklasse. Vor allem die Klemmkraft. Ich musste zB zwei recht große Konstrukture verbinden und das war nur an einer einzigen Noppe besfestigt. Klar nicht mega stabil, aber trotzdem sogar so bereits anhebbar und transporttierbar. Und dann wird auch immer zeitnah verstärkt, wodurch selbst fragil aussehende Konstruktionen wirklich robust sind. Macht definitiv Laune das Teil. Und die Printqualität... alter Falter.
    • Da müsst ihr mal das Video von Johnnys World schauen. Da sagt er nämlich das dieser 3x3 Block um den es da geht Dank einer gegenklage von ihnen nicht mehr geschützt ist. Seit ca 2 Monaten. Er meint auch das da ein Straftatbestand von Lego vorliegt da es vortäuschung einer Straftat ist.
      Hilft leider dem Importeur wenig Da lego wahrscheinlich den längeren Atem hat.
    • Ich bin übrigens mal gespannt, denn ich gehe davon aus, dass auf der Unterseite des Bootes an einer Stelle durch die Bauweise eine Farbe durchscheint, die da nicht durchscheinen sollte. Fänd ich etwas enttäuschend ehrlich gesagt, aber ich will mal abwarten, ob da noch was kommt. Falls nicht werd ichs am Ende mal fotografieren und hier zeigen.
    • Bin jetzt weit genug um leider bestätigt sagen zu können, dass die Stelle untem am Rumpf schlecht gemacht ist. Insgesamt stimmert an drei Stellen pro Seite das Grau des Innenraums durch und die mittlere ist wirklich sehr groß und auffällig, finde ich leider enttäuschend. Und eben auch schade, denn wäre das Lego, hätten die Reviews das aber sehr deutlich betont, dass da geschlampt wurde.

    • walfischs erster post ganz oben, 2tes Video, 7:16 edit: timestamp stimmt doch nit, er thematisiert aber iwo das Problem.


      17:16 war's :facepalm: ^^
      Suche: Super Gameboy 2,Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()

    • Werd ich sehen, wenn es fertig ist. Denke deutlich weniger, aber ich find es dennoch wirklich nicht gut gelöst. Zudem habe ich einen "schmutzigen" Stein, der irgendwie schwarze Schlieren hat.

      Und nicht falsch verstehen, es ist immernoch ein Knüppel und Cobis Klemmkraft grenzt ans Absurde. Im Vergleich zur Titanic ists aber natürlich ein bisschen "labberig" teilweise. An manchen Stellen ists ein bisschen schwierig Gegendruck aufzubauen, weil der Rumpf eben ganz anders gebaut wird und druch den hohlen Innenraum weniger Stabilität bietet. Wenn man es fertig hat ists stabil und absolut nicht labil, der Weg dahin ist aber teilweise ein bisschen ungewohnt.

      Edit: Was ich übrigens bei allen Herstellern die ich kenne nicht verstehe: Warum schreiben die nicht die Anzahl der Noppen an die Teile? Da ist auf dem Bild ein ewiglanger Brick oder ne 2x10 bzw 12 Plate und ich zähle dann immer, wie viele Noppen das sind. Einfach klein darunter, da ist ja Platz "2x12" und schon spare ich mir das, denn der echte Stein in der Hand ist sehr leicht zu erkennen, aber auf dem Bild fällts mir deutlich schwerer, auch weil Cobi ja wirklich sehr viele Längen hat, also 2x3, 2x4, 2x5, 5x6, 2x7 und 2x8. Habe mir das aber auch schon bei Lego und Xingbao gewünscht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Bauschritt 8 fertig und es ist und bleibt ein bisschen unter meinen Erwartungen. Also das Ding ist nicht schlecht, ich würde mal so sagen 2- bis 3+ als Note, aber es hat echt Dinge, die nerven. Einerseits geht beim Bau ständig was vom Rumpf ab, weil man eben sehr schlecht an manchen Stellen Gegendruck aufbauen kann. Das ist durch die Form teilweise verständlich, andererseits wäre es vielleicht auch eine Option gewesen den Innenraum nicht zu bauen, wenn der Rumpf bereits fertig ist, sondern diese Schritte eben zu kombinieren.

      Wirklich frustrierend waren die Motoren. Da ist einerseits extrem fummelige Kleinstarbeit, viel ist aber die Konstruktion an sich, die gut aussieht, aber viel zu fragil ist, auch weil dort zu wenig Noppen als Verbindung waren, wodurch bei jedem kleinen Ruck der Motorenblock, vor allem Motorenblock B, zersprang. Und richtig, richtig enttäuscht bin ich von der Aufhängung. Die Teile werden nämlich nicht etwas mit 4-8 Noppen am Boden befestigt, wie man es erwartet, sondern mit einer 1x1 Plate mit Klammer. Und die dazu passenden Griffe sind so nah am Boden, dass man sie sehr fummelig reindrücken muss und mir eine Klammer auch leicht aufgebogen wurde. Das ist aber nicht sooo dramatisch, weil die selbst mit komplett unbeschädigter Aufhängung dadurch labberig sind. Also hier habe ich absolut keine Ahnung was die sich gedacht haben, das kannste so einfach so viel besser machen und auch wesentlich stabiler.

      Dafür endete der Bauschritt mit dem Schlafraum und der ist zumindest wieder stabil und ohne sowas.



      Glaub es sind noch 5 oder 6 Bauschritte, aber ich kann jetzt schon sagen, dass die große Titanic das meiner Meinung nach deutlich schöner zu bauende Modell von Cobi ist.

      Edit: Hier mal aus einem Speed-Build ein Screenshot. An diesen kleinen Teilen, pro Block exakt eines, hängen die Motoren, die haben sonst keine Verbindung mit dem Boden. Ist entsprechend "stabil", aber stabil kann man ja nicht ohne labil buchstabieren.





      Bauschritt 8, dort sieht man auch wie die eingehangen werden... echt nicht gut. Also sogar tatsächlich schlecht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Auch Bauschritt 9 nicht ohne Schatten. Man baut viele Kleinigkeiten für den Innenraum und das funktioniert auch gut, aber dann baut man auch den Ständer und hier will das Schild nicht vernünftig halten, weil es an zu wenig Noppen begestigt wird und irgendwie Spannung entwickelt, wodurch es rausspringt. Ich hab es nun anders als gewollt befestigt, was okay ist, aber eben minimal schlechter aussieht und auch so nunmal nicht gewollt ist.

      Ich musste zudem einen Stein "zurechtschneiden", weil bei einer Fliese ein Gussfehler war und die überstehenden Ränder störten. Konnte man einfach wegschneiden, aber das gepaart mit so mancher schlechten Bauentscheidung und auch dem bereits am Rumpf befindlichen verfärbten Stein ist langsam echt ein bisschen viel des Guten. Also definitiv eher Bereich Schulnote 3, höher kanns nicht mehr gehen.
    • Na

      Ignorama schrieb:

      Meine Meinung hat sich stark geändert... als ich das Set gestern wutentbrannt wieder zerlegt habe, weil plötzlich der Klappmechanismus nicht mehr ging, weil irgendwo im Modell Spannungen waren, die vorher nicht da waren. Ehrlich gesagt denke ich, dass das Chaos jetzt ungebaut in den Keller wandert. Was für ein Reinfall.

      Viele, viele Monate Später den Scherbenhaufen aus dem Keller geholt und aufgebaut... selbes Problem. Anstatt erneut den Mist wegzuballern hab ich mal gegoogled... und das ist ein BEKANNTES Problem und damit einfach schlechtes Design! Irgendwas klemmt da einfach und ich habe die beiden Laufschienen mit etwas Öl eingeschmiert, nun funktioniert es. Ist aber echt traurig, dass da so schlampig geplant wurde. Naja, zumindest steht der Kasten jetzt und optisch ist er ja wirklich schön. Zudem mit Prints... RIP Sega Set.