Neo Geo MVSX - wieder eine “neue” Konsole
Was haltet Ihr davon?
Soll ich mir zum xten Mal dieselben Spiele in neuer Verpackung kaufen.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
CD-i schrieb:
Wenn es nach SNK geht.
Bevor jetzt wieder das SNK-Bashing losgeht: Das Teil ist nicht von SNK, sondern von Unico, sie sich von SNK einfach nur die Lizenz geholt haben.walfisch schrieb:
Ich wär so gern mal Produktdesigner bei SNK...
Das Original SNK hat meiner Meinung nach mit der Fusion mit Playmore aufgehört zu existieren.walfisch schrieb:
Mini und Arcade Stick waren doch von SNK selbst oder nicht?
?? zu diesem Zeitpunkt war playmore mehr snk als snk selbstjori schrieb:
Das Original SNK hat meiner Meinung nach mit der Fusion mit Playmore aufgehört zu existieren.walfisch schrieb:
Mini und Arcade Stick waren doch von SNK selbst oder nicht?
de.wikipedia.org/wiki/SNK_CorporationDas Unternehmen wurde 1978 von Eikichi Kawasaki gegründet, der bis zum Konkurs von SNK im Herbst 2001 auch dessen Präsident war. Der damalige Eigentümer, ein Unternehmen namens Aruze, verteilte die Rechte und Eigentümer von SNK an mehrere Unternehmen, darunter Eolith, Mega Enterprises und Noise Factory. Eikichi Kawasaki gründete jedoch ein neues Unternehmen namens Playmore, und brachte ein ganzes Jahr damit zu, die ehemaligen Eigentümer von SNK zurückzukaufen. Zur Jahresmitte 2002 erreichte er sein Ziel mit der letzten Akquisition: dem Namen SNK. Schließlich wurde 2003 die Firma auf den Namen SNK Playmore geändert.[2]
Das AES war ein wirtschaftlicher Erfolg? Wäre mir ja neu (kann aber ja sein, kA)walfisch schrieb:
dabei sollten die doch schon seit dem Erfolg des AES wissen das echten Fans nix zu teuer ist
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()
en.wikipedia.org/wiki/SNKOn the other hand, in the late 1990s, the boom of 2D fighting games, which S.N.K. was good at, had come to an end, and neither Neo Geo CD nor Hyper Neo Geo 64 hit. At the same time, Neo Geo Pocket, which was initially strong, began to be inferior to the later Game Boy Color , and the newly opened Neo Geo World Tokyo Bayside attracted attention to the reopened `` Yokohama Cosmo World ' ' at the same time as a result by the management of SNK.
In the end, the amusement park business was a huge failure and wasted SNK's management and energy. In addition, the arcade game magazine " Gamest ", which introduced many SNK works and published articles in 1999, was also abolished by the bankruptcy of its publisher, Shinseisha.
Bankruptcy and Playmore Corporation (2001–2003)[edit]
In the year 2000, the over-complicated fighting games were in a period of invisible slump. However, SNK itself relied on the know-how of its heyday to focus too much on fighting games, and because it specialized in most of the development resources, a sudden change in policies could not be achieved, and in addition to the diversified management mentioned earlier. However, the business condition worsened. In particular, the effects of the failure of the Neo Geo home video game console and the failure of Neo Geo World were irreversible.
They also released RPGs, adventures, and rhythm games for the Sega Saturn, PlayStation and Dreamcast, including Shinsetsu Samurai Spirits Bushidō Retsuden, ATHENA -Awakening from the ordinary life-, Koudelka, and Cool Cool Toon. However, the situation did not improve because they were not hits.
In January 2000, SNK's poor financial status led to its acquisition by Aruze, a company known for its pachinko machines. Instead of developing video games using SNK's intellectual properties, Aruze manufactured pachinko machines that featured popular series such as King of Fighters. SNK saw little success in the video game market.[citation needed]
The same year, Capcom agreed to create a series of fighting games featuring both companies' fighting game characters. The Capcom vs. SNK games were a success, and most of the profits went to Capcom because it developed and published the games. SNK released SNK vs. Capcom: Match of the Millennium and SNK vs. Capcom: Card Fighters Clash on the Neo Geo Pocket Color. Combined, the two games sold around 50,000 copies.
SNK closed all American operations on June 13, 2000. The company sold rights to distribution in North America for MVS arcade systems and Neo Print photo systems. It licensed North American localizations of some console releases to outside companies.
With low morale and an unclear future, many of the company's employees left their jobs. Some joined rival Capcom, and others moved on to found the developer Dimps. Other employees banded together to form BrezzaSoft, which continued to develop Neo Geo games such as The King of Fighters 2001. Eyeing the end of the company, founder Eikichi Kawasaki left SNK along with other executives to found a company named Playmore on August 1, 2001.[3][14]
On October 22, 2001, SNK filed for bankruptcy and placed the intellectual property rights for its franchises up for auction.[15] Licenses for SNK's game production and development rights to its franchises were sold to several other companies. These included Eolith, which produced The King of Fighters franchise between 2001 and 2002, and Mega Enterprise, which produced Metal Slug 4.[9]
To regain control of SNK, Kawasaki's new company, Playmore, successfully bid for and was awarded SNK's intellectual property rights on October 30, 2001. The company then began to bolster its assets and re-hire former SNK employees.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Radiant ()
CD-i schrieb:
Wenn es nach SNK geht.
Wobei auf der Seite für mich nicht klar erkennbar ist, dass diese Unternehmung unter offizieller SNK-Lizenz läuft. Vielleicht wieder so eine Nummer wo ein Lizenznehmer seine "Rolle" überstrapaziert? Sieht so oder so auf jedenfall fürchterlich aus das Teil.CIT schrieb:
Das Teil ist nicht von SNK, sondern von Unico, sie sich von SNK einfach nur die Lizenz geholt haben.
Geplant war es das AES in Videotheken zu verleihen, aber das Interesse war so groß das plötzlich der Verkauf Sinn machte. Hard- und Software liefen über viele Jahre profitabel. Klar nicht in Sega/Nintendo Maßstäben, aber über eine Mio AES Besitzer waren dann schon eine nette Zweitauswertung.pseudogilgamesh schrieb:
Das AES war ein wirtschaftlicher Erfolg?
Arcade1up verlangt ähnliche Preise, liefert aber keine 50 Spiele mit. Wenn die Qualität der verwendeten Materialien passt geht der Preis eigentlich in Ordnung. Ich persönlich hätte aber lieber das Doppelte oder Dreifache gezahlt und dafür ein Original Size Cabinet und alles etwas weniger "spielzeugig" mit funktionierendem Münzeinwurf im originalen SNK Design bekommen.suicider schrieb:
Find gar nicht, dass es so fürchterlich aussieht. Aber 500 Glocken für ne Emu-Kiste?
Seh ich auch so, aber dann wäre es sinnvoller gewesen man hätte das Gerät wandmontagefähig konstruiert oder als Bartop. ich sehe da und auch bei den Arcade1up´s den Mehrwert dieser "80% vom Echten"-Größe nicht. Ist immer noch ein Brummer und sieht trotzdem aus wie Spielzeug.jori schrieb:
...ich habe auch ein Arcade1up Galaga und von der Größe daher auch nicht schlecht. Hat nicht jeder einen Riesen Gamer Keller.
1 Besucher