Tod auf dem Fußballplatz: Weiterer Fall
München - Der ungarische Fußball hat erneut einen tragischen Todesfall zu verbuchen: Nur wenige Monate nach dem Tod von Nationalspieler Miklos Feher ist ein weiterer Spieler auf dem Platz gestorben.
Am Donnerstag starb der 26 Jahre alte Istvan Szabo vom Drittligisten Uraiujfalu nach Angaben des Internetdienstes "Nemzetisport" während des Trainings. Die Todesursache ist ungeklärt.
Auch Feher war Ende Januar nach einem Herzstillstand auf dem Platz zusammengebrochenen und anschließend gestorben.
Sport1
Echt schlimm schon wieder so ein kurioser Fall, indem ein Fußballspieler mitten beim Training sein Leben lässt:frown: Langsam muss man sich echt sorgen machen. Was meint ihr denn, durch was das besonders hervorgerufen wird!?
WEITERE FÄLLE
Kameruns Nationalspieler Marc-Vivien Foé ist der erste Fußballspieler, der während eines offiziellen FIFA-Turniers auf dem Platz zusammengebrochen und gestorben ist. Doch bereits vor ihm sind andere Fußballer und Schiedsrichter während eines Spiels oder einer Trainingseinheit gestorben. Einige Fälle aus den vergangenen zehn Jahre:
Januar 1993:
Während eines Testspiels zwischen dem Karlsruher SC und Dynamo Moskau erliegt Linienrichter Heinz Hautzinger auf dem Platz einem Herzinfarkt.
Dezember 1994:
Der ehemalige Bundesliga-Profi Bruno Pezzey bricht während eines Eishockey-Juxspiels mit Kreislaufproblemen zusammen und stirbt an Herzversagen.
September 1996:
In Frankreich erliegen mit Franck Sarrabayrouse (25) und William Disciullo (29) an einem Spieltag zwei Amateurspieler auf dem Spielfeld einem Herzinfarkt.
August 1997:
Der Nigerianer Emmanuel Nwanegbo vom Regionalligisten SSV Reutlingen bricht während der Partie gegen den SC Weismain bewusstlos zusammen und stirbt kurz darauf an einem Herzinfarkt.
Juli 1999:
Der 23-jährige Stefan Vrabioru von rumänischen Erstligisten Astra Ploiesti erliegt nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler einem Herzstillstand.
Februar 2000:
Der 17-jährige Nigerianer John Ikoroma stirbt während eines Freundschaftsspiels in den Vereinigten Arabischen Emiraten an einem Herzinfarkt.
August 2000:
Innerhalb von zwei Wochen brechen im hessischen Fußball-Kreis Waldeck drei Amateurspieler auf dem Platz tot zusammen. Ein 16-Jähriger stirbt beim Training, ein 30-Jähriger und ein 42-Jähriger während eines Spiels.
Oktober 2000:
Der rumänische Nationalspieler Catalin Haldan (24) von Dinamo Bukarest erleidet während eines Freundschaftsspiels einen Gehirnschlag und stirbt.
April 2001:
Der englische Schiedsrichter Mike North bricht drei Minuten vor der Halbzeitpause in einem Drittligaspiel mit einem Herzinfarkt auf dem Platz zusammen und stirbt.
Juni 2002:
Zyperns Zweitligaspieler Michael Michel (32) erleidet auf dem Spielfeld einen Herzinfarkt, nachdem der Schiedsrichter ein Foul gegen einen Mitspieler gepfiffen hat.
Dezember 2002:
Der Mazedonier Stefan Toleski kollabiert während eines Meisterschaftsspiels mit seinem Club FK Napredok und stirbt an den Folgen einer Herz-Attacke.
Juni 2003:
Kameruns Nationalspieler Marc-Vivien Foé bricht im Halbfinale um den Confederations Cup in Lyon gegen Kolumbien zusammen und stirbt wenig später.
STERN