Ich werd zum Schwein. Platte abgeschmiert!! Datensicherung möglich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich werd zum Schwein. Platte abgeschmiert!! Datensicherung möglich?

      Gestern lief der PC noch 1a, habe am TV eine DVD geschaut, und wollte den Rechner dann runterfahren. Naja, Platte machte nur noch 'klack..klack..klack' usw. ca. aller 2 Sekunden. Dann ging auch nix mehr. Da die Platte verdammt heiß war (Finger verbrannt) dachte ich das es sicher nur ein Temperatur-Prob wäre. Wars aber nicht, heute früh das selbe Problem.
      Jetzt habe ich die HDD als Slave in einen 2. PC gebaut, aber schon beim Boot geht er in den Win Scan und bringt Fehlermeldungen, und nachdem er einiges korrigiert hat (index usw.) wieder das klack-Geräusch und das war's wieder..
      Auch wenn es ärgerlich ist, der Verlust von persönlichen Daten wie Fotos, oder einige Anwendungen (Photopaint, Corel, Word..) ist ja nicht mal so schlimm. Das eigentliche Prob ist das ich gerade an einem größeren Projekt für eine Firma gearbeitet hatte, auch wenn noch in der Anfangsphase (ca. 2 Wochen Arbeit). Jetzt ist erstmal alles umsonst. Da ich nach Leistung bezahlt werde habe ich jetzt auch einige Probs (!!) :ray2:
      Ich Idiot machte nicht mal eine Datensicherung. Der Rechner ist nagelneu, auf HDD gibts noch Garantie. Ich hätte nie damit gerechnet das die dämliche Platte abkackt. Das ist jetzt schon meine 2. Maxtor die innerhalb der Garantiezeit abschmiert. Drecksfirma!! Ich bin wirklich sauer!!
      Das Geräusch kommt immer erst beim Booten von Windows XP, aber auch das Tool 'Power Max' sagte die Platte wäre defekt.
      Gibts denn eventuell noch eine Möglichkeit die Daten zu sichern, irgendein Tool?!
    • klingt nach einem mechanischen Defekt, da dürfte wohl nichts mehr zu machen sein.
      Es gibt zwar Firmen die sich auf solche Fälle spezielisiert haben aber das dürfte wohl deine finanziellen Möglichkeiten bei weitem überschreiten ;)
      Wird die Platte wenigstens noch erkannt und unter Windows angezeigt ?
      Dann könnte man es möglicherweise doch noch per Software probieren

      Hau mal feste dagegen :diablo: bei meiner alten seagate hats funktioniert :unschuld: da war irgendwas verkantet und danach konnt ich wenigstens noch auf 3 von den 5 Partitionen zugreifen.
    • Also es ist so:

      Beim Booten wird die Platte angezeigt. Dementsprechend auch im Bios.
      Die Platte macht so auch keine Geräusche, bzw. halt ganz normale einer HDD. Dann wird Windows gebootet und nach ca. 5 Sekunden startet das Klack-Geräusch. Hört sich nicht gesund an. als würde was klemmen. Mit dem Test Tool PowerMax wird die Platte auch erkannt. Aber dann wird gemeldet "Failure" bla bla wenn möglich bitte Daten sichern usw.
      Zum Glück habe ich noch garantie (HDD 9 Monate alt.)

      Zugriff kann auf die Platte vermutlich noch erfolgen, weil Scan Disc z.B. einige Daten korrigiert hat.

      Aber warum schmiert die Platte grundlos ab? nie gabs Probleme, nie ein seltsames Geräusch. Auch keine Erschütterungen. Wie gesagt habe ich gestern den ganzen tag gearbeitet, sogar ziemlich ressourcen-fressende Anwendungen, dann KillBill2 auf DVD geschaut, und wollte abends noch schnell emails abrufen. Und plötzlich waren die Probs da.
      Ich surfe auf keinen Hacker und Pornsites, habe alles Original Software. Als das Prob auftrat war ich noch nicht mal im inet und es lief keine große Anwendung.. SEHR komisch!!
    • Das kannst Du vergessen!
      Deine Platte ist imm HDD-Himmel!
      Aber da sage ich nur selber schuld! Wenn ne HDD so heiß wir das man sich die Finger verbrennt hat irgend jemand Scheiße gebaut!
      Im Fall der Fälle der jenige der den PC gebaut hat!

      Noch nen Tipp für dein Projekt klemm dich ganz schnell hinter deine Arbeit und hol die zwei Wochen wieder auf!

      In diesem Sinne
      mein herzliches Beileid

      Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • ich hatte 3maxtor 80gig platten... alle kaputt gegangen.
      seitdem schwöre ich auf seagate barracuda bzw. samsung spinpoint.

      auch wenn es jetzt zu spät kommt: IMMER daten sichern, IMMER! egal wie alt oder neu die datenträger sind.

      einige wichtige daten von mir habe ich auf platte, auf zip, auf cd-r/rw - soviel zum thema :)

      man kann einfach nicht vorsichtig genug sein.
    • Original von ALeXiS
      ich hatte 3maxtor 80gig platten... alle kaputt gegangen.
      seitdem schwöre ich auf seagate barracuda bzw. samsung spinpoint.

      auch wenn es jetzt zu spät kommt: IMMER daten sichern, IMMER! egal wie alt oder neu die datenträger sind.

      einige wichtige daten von mir habe ich auf platte, auf zip, auf cd-r/rw - soviel zum thema :)

      man kann einfach nicht vorsichtig genug sein.

      Also ich hab seit mir meine Maxtor 40GB abgekackt ist nur noch ne Maxtor 120GB drin. Weiß jemand, wie sicher die sein soll?
      Daten sichere ich nur die wichtigsten, da es mir sonst zu Aufwendig ist.

      Ich plane aber mir ne neue Platte (mindestens 200GB) zu holen und dann die 120GB als Datensicherungslaufwerk zu nehmen.
      Könnt ihr mir bestimmte Platten(hersteller) empfehlen und sagen, von welchen (außer Maxtor, NO NAME) ich die Finger lassen soll?
    • Ich werde es mal mit getdataback selfboot und data adviser versuchen. Auf jeden Fall werde ich die Platte morgen reklamieren und die neue bei ebay verticken. Dann kauf ich mir eine zuverlässige.

      @eagleeye
      den rechner habe ich gebaut :tooth: Es war nur eine Platte in einem großen Tower. Ok, kein seperater HDD-Lüfter, aber bei anderen Rechnern z.B. mit normalen WesternDigital Platten (7200U) brauche ich den auch nicht. Außerdem war selbst die Maxtor in den 9 Monaten imho noch nie so heiß. Wird also kaum an mangelnder Kühlung gelegen haben.

      Btw: Insgesamt haben bei meinen eigenen Rechnern (also mit denen ich selber arbeite) von 3 verbauten Maxtor-Platten alle vorzeitig den geist aufgegeben. Eine nach ca. 2,5 Jahren, eine andere noch während der Garantiezeit. Die wurde ausgetauscht und ist jetzt auch schon wieder während der Garantiezeit kaputt. Da ist auch nix zu heiß, mit anderen Platten klappts doch auch. Ich habe in anderen Rechnern, u.a. meinen 2.Rechner WD und Samsung verbaut und die machen seit Jahren ihre Arbeit.
    • ha!!
      Habe der Platte mal ein paar Schläge verpasst :D Sie funktioniert zwar nicht, aber zumindest hält sie jetzt ein paar wenige Minuten durch (ging heute morgen so noch nicht). Genug Zeit um die wichtigsten Daten auf die 2. Rechner HDD zu schieben. Dann schmiert die Platte wieder ab. Braucht eine Pause und dann wieder neu starten. Wieder ein paar Daten sichern usw..
      Ist zwar zeitaufwendig und hilft nix bei gößeren Dateien, aber nahezu alle wirklich wichtigen Dateien konnte ich SICHERN :crush:
      Morgen werde ich die restlichen Daten sichern und vielleicht sogar ein paar größere Dateien. Hoffentlich klappts. Zumindest waren die 14 Tage Arbeit schon mal nicht umsonst *freu*
      Gewalt ist keine Lösung?? :tooth:
    • Gewalt ist immer gut... gerade bei nem PC :D

      Da will ich mal hoffen das meine kleine 60Gig Maxtor nicht das selbe Schicksal ereilt. Und wenn doch, naja hab ja nicht umsonst 4 Platten im Rechner :unschuld: + Backup auf dem Zweitrechner...
      Die Maxtor wird bei mir nur zum Ablegen von fertigen Filmen benutzt bis sie gebrannt werden, da ist es nicht so schlimm
      die einzige Platte die mir bis jetzt kaputt gegangen ist war ne 80er Barracuda... ist aber auch fast 3 Jahre lang nonstop gelaufen.
      Hatte vor nen paar Wochen Planet der Affen aufgenommen und dabei die Platte durchlaufen lassen ( bin eingepennt ;) ) am nächsten Morgen dann over and out. Wenigstens konnt ich den Film noch auf meinen anderen Rechner rüberziehen... die anderen Partitionen waren Schrott.
    • ich hab noch nie was gesichert. bei meinem alten pc hatte ich eine 7,85gb platte drinne und die ist nie kaputtgegangen. die hab ich jetzt in meinem neuen system (160gb IBM/Hitachi S-ATA) mal sicherheitshalber in den tower eingebaut. Meine neue Platte hat sich noch nie überhitzt, hat keinen Kühler, ist sauschnell, verdammt leise und ist eh insgesamt voll ultra :cool:
      XBL/Steam/last.fm: ChaosBart
    • Wenn man sich mal bei den Einzelnen HDD-Herstellern schlau macht,
      wirst Du herausfinden das die quasi vorschreiben eine schnell drehende HDD zu kühlen.

      Ich habe 6 Maxtor Platten im Betrieb und noch keinen Ausfall zu beklagen 4 davon seit gut 2 Jahren (80GB) und 2 seit ca. nem Jahr (200GB).
      Die Maxtor sind damals als Ersatz für IBM´s rein gekommen weil mir die nacheinander verreckt sind, insgesamt sind mir 7 IBM´s in 4 Monaten verbrannt!

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Ich werde mir ins neue Case 2 WD Raptoren 74GB im Raid und die Maxtor zur Datensicherung bauen. Und diesmal alle Platten kühlen, auch wenn ich nicht glaube das es ein Temperatur-Problem ist.

      Gestern hatte ich die Platte an meinem 2.Rechner hängen. Es gab dieses Geräusch den ganzen Nachmittag nicht mehr. Auf Patrition F: (120GB) konnte ich zugreifen, nur einige Daten sind beschädigt. Auf Partition G: (40GB) konnte WinXP nicht mehr zugreifen und möchte versuchen zu formatieren. Mit Getdataback konnte ich noch ein paar Daten sicherrn, aber auch nicht mehr alle.
      Ich frage mich jetzt: Ist die Platte wirklich defekt?. Warum kommt dieses Geräusch nicht mehr, das einen mechanischen Fehler vermuten ließ? Warum kann ich die Platte jetzt als Slave auch im Windows booten und vorher nicht? Und warum kann ich im Windows jetzt wieder auf die große Partition zugreifen?
      Ist sie jetzt kaputt? Villeicht hilft ja ein S0kill und eine Formatierung fürs erste. Andererseits würde ich schon gerne reklamieren so lange wie ich noch Garantie habe..
    • Original von Howitzer
      Ich kapier nie wie sowas kommen kann, ich hab meine seit 2 Jahren und da ist nie was passiert...


      ist dein Rechner auch wie zb meiner 24 Stundem am Tag an und läßt ständig mehrere Giga große Filme durchrattern ;)
    • Original von Saldek
      Ich werde mir ins neue Case 2 WD Raptoren 74GB im Raid und die Maxtor zur Datensicherung bauen.


      hm? was für ein RAID willst du nutzen? wenn RAID1 dann verstehe ich die "maxtor zur datensicherung" nicht.

      und alle anderen RAIDS währen ja sinnlos für deine belange, oder?
    • Ich habe mich bisher nur mit den bekanntesten Raid-Optionen beschäftigt (0,1,5). Entschieden habe ich mich aber noch nicht. Der Raid-Controller auf meinem Board (A7N8X-E) erlaubt aber glaube ich nur zwei S ATA Platten im Raid zu betreiben. Damit fällt 5 ja eh schon mal raus. Raid 0 würde sich erstmal anbieten, weil es halt wirklich performance bringt und keine Kapazität "verschenkt" wird. Dann bräuchte ich halt die Maxtor zum Sichern wichtiger Daten. Raid 1 ist halt 100% sicher, verschenkt aber die Hälfte der Kapazität und bringt bei 2 gleichen Platten auch nicht mehr performance.
      Im Moment wird es wohl auf Raid 0 hinauslaufen.

      Die Maxtor macht jetzt keine Geräusche mehr. Ich habe beide Partitionen gelöscht, neu erstellt und formatiert. Im WinXP scheint die Platte keine Probs mehr zu machen. Scheint zumindest so..
      Wenn ich die Platte mit PowerMax teste bekomme ich jedesmal die Meldung das Teil wäre defekt. Beim Komplett-test, beim Schnell-Test, beim Burn-In test usw. Fehlercode dea19379.
      Jetzt erklärt mir mal einer ob die HDD wirklich kaputt ist!? Habe jetzt bei Maxtor einfach mal einen RMA-Code beantragt zur Reklamation. Hauptsache die tauschen das Ding auch um.