ICQ Nachrichten von nicht existierenden Nummern

    • ICQ Nachrichten von nicht existierenden Nummern

      In letzter Zeit erreichen mich immer mehr ICQ-Nachrichten von unbekannten ICQ-Nummern, bei denen bei User Details und beim eingeben der Nummer auf der ICQ-Homepage Errormeldungen kommen.

      Wie ist das eigentlich möglich?
      Ich nehme mal an, dass sich Hacker oder so dahinter verstecken. Was könnte passieren, wenn ich versehentlich auf annehmen klicke?

      Aber wenigstens erkennt man bei denen gleich, dass es nichts erwünschtes ist und muss nicht erst die Details anschauen und dann nachdenken, ob es jemand sein könnte, der mich wirklich erreichen will.
    • Die Sache mit den Nachrichten ohne wirklichen ICQ-Account ist eine ziemlich alte Masche. Da mußt du kein übergroßer Hacker sein, Basics von irgendeiner Programmiersprache (zbs. Delphi bei mir) und das ganze ist kein wirklich großes Problem (im Moment jedenfalls).

      Solltest du auf Annehmen klicken dürfte nichts großartiges passieren. Wenn du solche Werbung vermeiden willst dann suche irgendwo in den Einstellungen nach einer Option wo etwas in der Richtung "Nur Nachrichten von Nutzern in meiner Kontaktliste annehmen" steht. Dann ersparst du dir den ganzen Spam. Ich hab schon ewig nichts mehr bekommen.
      :blabla:
    • Original von GerritWenn du solche Werbung vermeiden willst dann suche irgendwo in den Einstellungen nach einer Option wo etwas in der Richtung "Nur Nachrichten von Nutzern in meiner Kontaktliste annehmen" steht. Dann ersparst du dir den ganzen Spam. Ich hab schon ewig nichts mehr bekommen.
      Wenn das alle so machen bekommt man aber niemanden neues ins icq - auch keine Freunde und Bekannte.
    • Original von ralf1985
      Original von GerritWenn du solche Werbung vermeiden willst dann suche irgendwo in den Einstellungen nach einer Option wo etwas in der Richtung "Nur Nachrichten von Nutzern in meiner Kontaktliste annehmen" steht. Dann ersparst du dir den ganzen Spam. Ich hab schon ewig nichts mehr bekommen.
      Wenn das alle so machen bekommt man aber niemanden neues ins icq - auch keine Freunde und Bekannte.


      Doch, klar, sie adden dich und schicken dir eine Aufforderung dasselbe zu tun. Sobald du sie in deinem ICQ hast können sie dir schreiben. Das ist eigentlich mittlerweile gang und gäbe. Ich bin kurs davor genau die gleiche Sache für meinen Emailverkehr einzurichten (Whitelisting).
      :blabla:
    • Diese komischen im ICQ haben meistens Nicknames nur aus der ICQ Nummer oder meistens Nicknames mit "Y" am Anfang!!!

      Annehmen passiert auch nichts,sie schreiben nichts,senden(ist bei manchen passiert)immer die selben Nachrichten,egal was man schreibt,manchmal sind es auch Porno Links :doof: :wow2:
    • Original von KingBlizzard
      Annehmen passiert auch nichts,sie schreiben nichts,senden(ist bei manchen passiert)immer die selben Nachrichten,egal was man schreibt,manchmal sind es auch Porno Links :doof: :wow2:


      Öhm, du weißt schon das es absolut bescheuert ist auf so eine Message zu antworten? Auch wenn man meist nicht antworten kann (da der Account nicht existend ist) ist es keine gute Idee, du antwortest ja auch nicht auf Spam Mails oder klickst auf deren "Abmelden"-Link oder? Das sind nämlich alles Bestätigungen für die Spammer das die Mail/ICQ Adresse ein Treffer war und dann wird es bald mehr..nur so ein Tipp am Rande..

      Achso, und auch nicht auf sonstige Links in so Nachrichten klicken sondern (wenn wirklich INTERESSE bestehen sollte) die genannte Adresse selbst eintippen und dabei irgendwelche Zahlen- und oder Buchstabenkollonnen nach der eigentlichen URL (irgendetwas.com) weglassen da durch soetwas die entsprechende Nummer der Mailadresse zugeordnet werden kann und ihr doch einen Treffer erzeugt habt ;) (da diese Nummern beim Versenden der Mail mit der entsprechenden Mailadresse gespeichert werden und man dann wunderbar bestimmen kann wer die Seiten aufgerufen hat). Und wenn wir gerade beim Antispam sind: schaltet im Mailclient direkt HTML aus, auch wenn ihr nur eine Spam-HTML-Mail nur anseht besteht die Gefahr (durch ein Bild) auch zu verraten das die Mailadresse existiert (da Bilder auch mit solchen Identifikationsnummern eingebunden werden können).

      Das müßte das Wichtigste gewesen sein ;)

      Nacht, Gerrit
      :blabla:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lu3mm3l ()