Fußmaus
Dabei besteht die laut Hersteller ergonomische Fußbedienung aus zwei Teilen: Einem Control-Pedal mit Knöpfen und einem an einen Badelatschen erinnernden "Slipper", mit dem sich der Mauszeiger steuern lässt. Das Pedal enthält Mausklick- und Scrollfunktion, der Doppelklick ist mit einem Tritt möglich. Es gibt bis zu 10 programmierbare Knöpfe, die der Nutzer selbst belegen kann. Damit sollen sich beispielsweise Tastaturkombinationen, für die in der Regel zwei bis drei Buchstaben gleichzeitig gedrückt werden müssen, durch einen Fußdruck ersetzen lassen. Damit der Nutzer bei den 10 Shortcuts nicht die Übersicht verliert, lässt sich ein Hilfe-Popup aufrufen.
Der Slipper arbeitet mit einem optischen Sensor mit 800 dpi, der mit dem Fuß bedient wird. Dabei soll die Ferse auf dem Boden bleiben, nur der vordere Teil des Fußes wird hin- und herbewegt und zieht damit die Maus über den Bildschirm.
Die Footime Fußmaus ist nach Herstellerangaben auch mit einer gewöhnlichen, per Hand bedienbaren Maus kombinierbar. Bili verspricht damit insgesamt schnelleres Arbeiten. Gedacht ist die Maus für Musik- und Videobearbeitung, zudem soll sie für Architekten und Designer interessant sein.
Die Fußmaus, die per USB-Anschluss mit dem PC verbunden wird, läuft laut Bili unter Windows 98, ME, 2000, XP und Vista sowie unter Mac OS X10.3 oder höher. Das Set mit Fußpedal und Slipper kostet 199,- US-Dollar, das einzelne Pedal ist für 149,- US-Dollar zu haben.

BTW: Sind nicht meine Füße


Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit (Wing Commander IV)