Dreamcast

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Marco schrieb:

      Ja schon komisch, heute könnte man tatsächlich auf den Gedanken kommen die DC hätte eine Open Source freigabe erhalten.

      Im Grunde wurde die DC relativ schnell SW gehackt, selbst der Modchip wurde dank des Exoboot obsolet.
      Die Publisher hat das damals sehr abgeschreckt und haben dann kaum noch was für die DC gemacht.
      Ich hatte damals News gelesen, die das aussagten. Hab mit der google Suche nix mehr davon gefunden. Mir war auch so, ob sich Leute schon mit Projekten dazu befaßt hatten. Deswegen hats mich gewundert nie wieder was davon gehört zu haben. Das einzige waren halt die Spiele, die noch immer kommen.
    • Hui selbst mich als eingefleischten DC Fanboy wundert wie verklärt einige hier das Gerät sehen. Die PS2 war technisch schon überlegen. Das muss man einfach zugeben. Spätere PS2 Titel haben Dinge gezeigt die so einfach nicht auf dem DC machbar gewesen wären. Die höheren Details / Bildschärfe / Auflösung über VGA in allen Ehren, aber viele Spiele haben das gar nicht unterstützt. Die Datenträger waren imo auch der letzte Rotz. Die GD Rom hätte glatt eine Idee von Nintendo sein können. Zu wenig Speicherplatz, teurer in der Produktion, super anfällig und das Laufwerk war eine Geräuschkulisse aus der Hölle! Der Controller war eine gute Idee, die dann wohl der Praktikant vollenden durfte. Kabel am falschen Ende, Schultertasten die regelmäßig zu Bruch gingen, nur ein Analogstick und das Rumble-Feature musste man teuer nachrüsten.

      Gerade bei dieser Konsole wäre ein Clone von Analogue mein absoluter Traum, denn die OG Hardware war einfach nicht gut zu Ende gedacht und (inflationsbereinigt) waren 499DM dafür schon ein stolzer Preis nach dem Saturndebakel.
    • Ich beziehe mich hier wirklich hauptsächlich nur auf den Moment des Wechsels zwischen den Generationen, welcher irgendeinen Eindruck hinterließ. Als die PS2 rauskam, war ich schon an hochaufgelöste Texturen mit vielen Details gewöhnt. Und dass ich die PS2 zunächst als Rückschritt empfand, ist meine eigene und ganz persönliche Empfindung. God of War und andere Beispiele erschienen erst später. Bzw. Dreamcast wurde erst später überholt in Sachen supertoll aussehende Spiele. Wobei mich GTA III/Vice City/San Andreas und God of War gar nicht so sehr abholten. Dann schon eher Ratchet & Clank, Gradius V ... Mit solchen Spielen überholte die PS2 Dreamcast in meiner Welt. Zumindest bis Under Defeat rauskam :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von acrid ()

    • Möchte auch zu Protokoll geben, dass auch die ps2 480p nativ konnte über component. Weil hier viele vom VGA geschwärmt haben. Nur gab's in PALien kaum ps2 games die den Modus unterstützt haben. Heute kann man viele ps2 games nativ in 480p spielen bzw forcen.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Es gab bereits kurz nach PS2 Release genug Spiele die zwar auf Dremcast "schärfer" aussahen aber in Sachen Performance die PS2 Fassung klar die Nase vorne hatte :

      - Ecco the Dolphin
      - Headhunter
      - REZ (60 vs 30FPS)

      Versteht mich nicht falsch, ich zocke selbst bis heute auf der Konsole und einmal im Jahr muss ich wieder in die "Skies of Arcadia" fliegen oder mit "Jet Set Radio" Graffitis verteilen aber ich sehe und höre auch die Quirks der Konsole.

      Das Netzteil habe ich mit Zahnstochern frisiert, den Gehäuselüfter getauscht und meine Frau nervt das Laufwerk ab der ersten Sekunde.

      Dennoch werde ich Sie nie verkaufen. Sie war und ist für mich pure Sega Essenz.

      In allen guten und schlechten Teilen ;)
      Meine Geräte : Sony Playstation 1,2,3,4 / Nintendo 64, DS, Wii, 3DS, Switch / Microsoft Xbox, Xbox 360, Xbox One / Sega Dreamcast / SNES Mini
      Zocke derzeit : The Last of Us - Part II (PS4 Pro) / The Witcher 3 - Wild Hunt GotY Edition (Xbox One)
    • Das alles ist korrekt. Und trotzdem hatte ich den Überwechsel-Impact mit Dreamcast bereits Anfang 1999. Direkt eine japanische Konsole gekauft, als sie im hiesigen Gamestore eintrudelten. Die PS2 kam mehr als ein Jahr später bei mir an und hatte nicht mehr den Next-Gen-Effekt, der hier vor ein paar Tagen gemeint wahr und um den es immer noch geht. Der Dreamcast-Next-Gen-Effekt war der stärkste, den ich bislang erlebte. Alle anderen davor und danach waren weniger intensiv. Hat überhaupt nichts mit Spielen im Vergleich zwischen den Plattformen zu tun.

      Spaß hatte ich natürlich mit fast jedem System. Auch mit Ataris Jaguar und anderen, die in der breiten Masse nicht so gut ankamen. Mit der PS2 sowieso - monströs viele unheimlich gute Spiele. Ist nur ein anderes Thema.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von acrid ()

    • _2xs schrieb:

      Marco schrieb:

      Ja schon komisch, heute könnte man tatsächlich auf den Gedanken kommen die DC hätte eine Open Source freigabe erhalten.

      Im Grunde wurde die DC relativ schnell SW gehackt, selbst der Modchip wurde dank des Exoboot obsolet.
      Die Publisher hat das damals sehr abgeschreckt und haben dann kaum noch was für die DC gemacht.
      Ich hatte damals News gelesen, die das aussagten. Hab mit der google Suche nix mehr davon gefunden. Mir war auch so, ob sich Leute schon mit Projekten dazu befaßt hatten. Deswegen hats mich gewundert nie wieder was davon gehört zu haben. Das einzige waren halt die Spiele, die noch immer kommen.
      Wie gesagt kann ich das sehr gut nachvollziehen. Es gab tasächlich solche Vermutungen bezgl des Exoboot exploits. Man vermutete dass sich Sega durch den exploit über den Klee retten wollte, bzw die Käufe so (wie bei der psx) ankurbeln wollte. Bzw der exploit wurde in die Nàhe von Sega selbst gesehen, anstatt der Homebrew Szene.

      Es hatte ja auch ein bischen funktioniert. In den Usa nahm der Abverkauf der HW tatsächlich etwas zu, der Sotware Bereich hingegen brach völlig ein. Nicht zuletzt stellte SoA die Software Produktion als erster ein. Als wichtigster Markt, haben die dann nichtmal mehr Shenmue 2 dort rausgebracht, da es wohl niemand mehr gekauft hätte. In Europa und Japan war es nicht ganz so zappenduster aber die Stagnation aller Verkaufszahlen war dann auch dort nicht mehr tragbar für Sega.
      Das sind sozusagen die unmittelbaren Umstände gewesen mit denen Sega sich rumplagen musste ohne jetzt die tiefliegenden Probleme zu betrachten die Sega seit den MD Dongles angehäuft hatte und an der Substanz zehrte.