Sega Mega Drive Cartridge für Demos und Homebrew, Public Domain Roms?

    • Sega Mega Drive Cartridge für Demos und Homebrew, Public Domain Roms?

      Gibts eine Cartridge um selbst Homebrews und Demos auf dem orginal Mega Drive zu spielen? Genial wärs mit USB Schnittstelle und einfacher Bedienung per Drag & Drop.

      Gibts sowas?
    • Ja, die Mega Cart oder die MD Pro, beides von Tototek. Die MD Pro hat halt auch noch SRAM und funktioniert auch für 32X-Spiele.

      Die MEgaCart bietet halt noch die Möglichkeit, Importe auf deutschen MCDs zu zocken, das kann wiederum MD Pro nicht.

      Bisher brauchen aber alle diese Module ein Druckerkabel; USB dient nur zur Stromversorgung. Ohne Druckeranschluss am PC geht garnix!

      Eine MegaCart 2 mit einer USB/SD Card-Lösung ist in Arbeit, aber derzeit wegen Pier Solar auf Hold. Der PS-Programmierer ist nämlich derselbe, der auch die MegaCart erfunden hat.

      Von Sachen wie dem Doubl Pro Fighter rate ich ab; furchtbar umständlich, weil Du auf die Speichergröße von Floppy-Disketten angewiesen bist. Das bedeutet ständiges Diskettenwechseln.

      Die Dinger waren in den 90´ern verbreitet, aber heute nur noch Schrott.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Das ist es eben. NeoFlash ist eine,,,,nicht gerade vertrauenswürdige Firma. Mir ist bewusst, das Tototeks Seite auch nicht gerade professionell aussieht, aber sie sind zuverlässig (ist ein 1-Mann-Unternehmen).
      Bei Tototek werden die Flashcarts auf Bestellung hergestellt, bei NeoFlash in Massen vom Fließband.

      NeoFlash hat so eine USB-Flashcart für den MD schon vor zwei Jahren angekündigt und für 200 US-Dollar Vorbestellungen angenommen; bis heute ist keine ausgeliefert worden. Wahrscheinlich, weil sie keine Gelegenheit hatten, die Technologie von Tototek zu stehlen; denn das dort eine USB-Flashcart in Arbeit ist, war damals klar.

      Ich warne jeden ernsthaft vor NeoFlash; ist vergleichsweise eine Riesenfirma, und ihre Waren sind bei 0 Kundensupport völlig überteuert. Bei Tototek kannste immer nachfragen, wenn was nicht stimmt, und sie tauschen defekte Ware normalerweise auch um.

      Tototek hat übrigens die Beggar Prince Module hergestellt.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Leider hört man immer wieder mal schlechtes von NeoFlash. Die PC-Engine und Sega Mega Drive Flash Carts würden mich schon reizen, aber wenn die Qualität im Produkt/Support nicht 100% stimmt bringt das nichts.

      Die Tototek Hardware ist mir aber zu klobig. Sollte auch alles ohne Druckkabel Verbindung gehen. Mal sehen, ob sich da irgendwann etwas ändert.
    • NA ja, wie gesagt, nach Pier Solar wird die Mega Cart 2 fertiggestellt; dann ohne Printer-Port-Kram. Aber dafür wohl etwas langsamer

      So klobig ist übrigens der jetzige Kram auch nicht. Also das Druckerkabel hat natürlich diese häßlichen fetten Stecker, aber dafür ist der Programmer wiederum klein und handlich.

      Hier mal ein Photo von dem Teil in meiner Handfläche.



      Du steckst einfach das Modul auf den drauf, startest das Programm und schaltest den Programmer ein. Schon kann mit Drag and Drop verschoben werden. Wenn Du alles aufs Modul geschoben hast klickst Du audf einen Button im Programm und schaust 1-2 Minuten dem Ladebalken zu, der Dir zeigt wie fröhlich die Daten aufs Modul geschaufelt werden.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Ich muß jetzt gestehen, das ich das garnicht weiß.
      Also für den DS gibt es ja den R4 und Konsorten, die im Grunde denselben Zweck erfüllen. Aber ob es bspw für PC Engine oder SNES Flashcarts mit USB bzw SD-Karten-Support gibt oder geben wird, kann ich nicht sagen...
      Zumiindest unser Fonzie beschäftigt sich nur mit Mega Drive-Sachen.

      Beim SNES muß man auch sagen, das es da einfach für Hobbyentwickler schwierig ist, weil es eine ...schwierigere Hardware hat. Deswegen ist die Anzahl an Hobbyentwicklern da sehr begrenzt. Und für Leute, die nur RKs spielen wollen (zB Fanübersetzungen) gibt es das Problem, das viele SNES-Spiele irgendwelche Spezialchips enthalten, die die Flashcart nicht hat. Star Ocean zB kannste nie mit einer Flashcart spielen. Ich glaube, das sowas das Interesse da ein bissel bremst.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Original von 108 Sterne
      Die Flashcarts emulieren nichts. Es sind ganz normale Module; der Unterschied ist nur, das die ROM-Chips heute wiederbeschreibbar sind. Ansonsten funktionieren sie originalgetreu, da wird nix emuliert.


      Und sowas in der Art wie die Wild Cards mit FX Chip ? Sowas kann man auch ned machen ?
      Wer mich kontaktieren möchte: mein Nick (at)gmx punkt de
    • Oh je, da fragste mich was.....

      Also die WildCards sind doch Importadapter, oder?

      Ich hab keine Ahnung, wie die Dinger funzen...aber wenn es ein Importadapter ist, ist ja der FX-Chip immernoch auf dem eigentlichen Spielmodul drauf, nicht auf dem Adapter; der muß ja nur die Sicherheitsabfrage umgehen, die der Chip wahrscheinlich hat.

      So würde ich das eben verstehen.

      Das Problem bei der Flashcart ist, das sie eben diese Chips nicht hat; weiß der Geier, ob man die überhaupt reproduzieren kann, ich denke mal, Nintendo dürfte die Baupläne nicht veröffentlicht haben.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Die Wildcards waren solche Kopierstationen mit integrierten 3,5" Disklaufwerk. Da gabs einige, die auch Games wie Starfox abspielen konnten. Daher meine Frage. Ich dachte, dass man solche FX Chips etc. Vielleicht auch softwaremäßig statt hardwaremäßig einbinden könnte, wenn man die Funktionsweise/Algorythmen kennt. :ka:
      Wer mich kontaktieren möchte: mein Nick (at)gmx punkt de
    • Hmh...ganz ehrlich, da bin ich überfragt. Ich kannte an Kopierstationen nur die Game Doctor-Dinger...und selbst so eines hab ich zuletzt vor 15 Jahren gesehen. :toxic:

      Aber ich bezweifle stark, das man soetwas softwaremäßig emulieren kann....weil sich ja an der Hardware-Leistung bei einer Flashcart nichts ändert. Ist halt ein Standard-SNES-Modul. Die FX- und sonstwas-Chips in solchen Spielen sind ja eigene Co-Prozessoren. Also müsste auf alle Fälle etwas in der Art mit in die Flashcart eingebaut werden; auf ihr können letztlich nur Daten gespeichert und gelesen werden, sie hat keine Prozessoren für Zusatzpower, sie arbeitet mit dem, was das SNES eben hat. Und ein SNES kann ja logischerweise nicht so tun, als hätte ein Spiel einen solchen Chip; sonst bräuchte man die Dinger wohl nicht.^^

      Eventuell könnten sich Tüftler ja die Chips in die Flashcart miteinbauen; aber dazu müssten sie wohl erstmal alte SNES-Spiele schlachten und das Teil da rausnehmen.

      Das mag bei verbreiteten Spielen a la Star Fox ja noch gehen, aber der Gedanke, Star Ocean- und Street Fighter Alpha 2-Module für eine Flashcart zu killen lässt es mir eiskalte Schauer über den Rücken laufen.^^ Den S-DD1-Chip gibt es nämlich bspw nur in den beiden Spielen^
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"