Heimkino Empfehlung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich glaube, der Markt ist Tod, seit dem sich alle diese Kofferradios ins Zimmer packen. Bei jedem sehe ich diese JBL Blutooth Teile.

      Kann mit Soundbars und Decks übrigens auch nix anfangen. Klingt für mich alles grausam. Diese Soundmatsche, die sich dann 5.1 bis 7.1 und Dolby Atmos schimpft. Simuliert wird. Irgendwie so, als wäre die ganze Zeit das hinter einer Bühne oder als hätte man da einen Teppich drüber gelegt über die Töner. Hab so einiger dieser Dinger in Corana Zeiten (Mir war langweilig) mal getestet.

      Egal ob Sony, Samsung, Phillips, JBL und co. Überall das Gleiche. Egal ob bei 16m² oder bei über 30m². Egal was man in den Apps bei den LS eingestellt hat. Bah. Und wehe man kam auf die glorreiche Idee da drüber Techno, Metal oder Gott bewahre, Film Scores und Klassik, Jazz zu hören. Dann wurde es noch grausamer.

      Die Dinger haben höchstens in PC/Videospielen so halbwegs geklungen aber vom Soundmatsch fast schlimmer als eine vernünftige Einsteiger 5.1 Brüllwürfel Anlage von Teufel. Und ich bin nicht gerade mehr Teufel und Nubert (Hab ich selber von 2013 aber...) Fan. Weil Teufel schon seit Jahren in China produzieren lässt aber es lange Zeit verkauft hat, als sei es immer noch aus Berlin die deutsche Qualität. Nuberts Qualität ist auch immer mehr beschissener geworden. Hat sogar im Forum so viel Stress gegeben weil Mitarbeiter bei der Firma auch die Nase voll hatten, dass das Forum später komplett geschlossen wurde.

      Ich hab ja auch nicht erwartet, dass diese Sounddecks und Bars an meine insgesamt 1600€ Anlage heran kommen. Meine Ansprüche waren weit aus niedriger aber so eine Sound Matsche hatte ich wirklich nicht erwartet. Wenn selbst die 180€ Teufel 5.1 Anlage eines Kumpels bei einem Dead Space und Resi 4 Remake oder Filmen besser klingt und mehr Details zu hören sind. Die feiner abgebildet werden.

      Bei manchen kriege ich aber auch die Krise. Die motzen bei ihrer 5.1 Anlage herum, dass das alles nicht klingt wie es sollte. Die vorderen Lautsprecher stehen erst mal entweder schön vorne in der hintersten Ecke (Am besten noch hinter Schränken) anstatt vorne. Das Stereo Dreieck gibt es nicht. Der Center ist nicht auf die Hörer angewinkelt und es wird sich beschwert, dass man die Dialoge nicht versteht oder Dinge da unter gehen. Die Rears (Fehler hab ich auch gemacht damals) hängen zu weit hoch oder stehen zu tief. Natürlich sind die auch nicht zu den Front ausgerichtet, damit das ganze Sinn geben würde vom Sound. Der Subwoofer steht ganz rechts oder links in der Ecke, und man fragt sich, wieso dröhnt das und ist viel zu viel Bass. Weil das Dingen halt halt woanders hin gehört. Nicht da in die Ecke/an Wand.

      Dann stellen sich Menschen mit unter 30m² ein 7.1 System ins Zimmer oder noch besser, noch Atmos Lautsprecher an die Decke. Um dann die Frage zu stellen, wo denn jetzt der Wow Effekt aus dem Kino sei? Erstens. Das Zimmer ist zu klein. Zweitens. Du hast gerade Netflix angemacht. Zum einen auf Deutsch, wo eh kaum was mit Atmos ist und dann selbst, wenn O-Ton, ist die Dynamik bei Stream natürlich dermaßen begrenzt. Leg eine 4K Blu-Ray mit O-Ton und Atmos in den....Ach so. Hast nur die 3 Streaming Dienste weil kein Bock auf solche Blu-Rays und Player ist unnütz. Blöd jetzt...

      Die Werbung hat leider bei vielen Menschen erfolgreich gezündet, dass man in jedem Haus und Raum Atmos wie im Kino haben könnte. Da muss man die Hersteller mal loben :) :D
    • Zu dem was Dragon geschrieben hat noch mal eine Gedanken dazu.
      Reine Soundbars ohne mindestens zwei Lautsprecher hinten finde ich auch nicht gut in den meisten Fällen. Wir haben so eine 2.0 Soundbar und die klingt ganz OK. Sie soll auch gar kein 5.1 oder 5.1.4 bringen. Sie ist nur dazu da damit man versteht was gesagt wird weil der Ton des TVs einfach mies war und die Personen sich schwer taten was zu verstehen. Wenn man wirklich Surround oder Atmos haben will dann sollte man wirklich was anständiges kaufen. Ob das nun 1500 € für die Anlage und noch mal mindestens so viel für die Lautsprecher sein müssen ist halt die Frage. Es kommt auch etwas drauf an ob man Atmos, DTS:X oder Auro will.
      Dragon hat auch recht wenn er indirekt schreibt das nur weil Atmos drauf steht nicht unbedingt auch 100 % Atmos drin ist.

      Das mit dem kleinen Zimmer ist nicht das Problem würde ich sagen. Wenn man es richtig macht kann man auch in einem kleinen Raum viel Spaß haben würde ich sagen. Das mit dem WoW Effekt ist noch mal was komplett anderes und hier haben wir 2 Probleme. Ein Mix fürs Kino kann nicht 1:1 fürs Heimkino genommen werden. Leicht andere Abmischung und man hat im Kino viele mehr Kanäle. Daher muss man egal wie das alles noch mal fürs Heimkino anpassen. Dann kommt noch dazu das oft der Atmos, DTS:X oder Auro Mix für Daheim nichts aber auch gar nichts taugt und ich rede hier mehr von den Scheiben BD und UHDBD. Ich weiß nicht wie es beim Stream ist und ob da einiges vielleicht doch noch besser ist oder nicht.

      Was das Made in China angeht, ist das nicht nur hier beim Heimkino Produkten ein Problem sondern das haben andere Firmen auch schon gemacht und etwas Ärger bekommen. Wenn man es richtig machen will sollte wohl eher Designed in Germany Made in China/PRC drauf stehen und das tut es auch bei ehrlichen Firmen wenn es denn so ist.


      Das mit der Werbung ist nochmal so eine Sache. Darüber ärger ich mich auch etwas und auch, dass das Atmos Logo nicht mehr über die Qualität aussagt weil es einfach zu oft irgendwo drauf steht und das schon, so habe ich das Gefühl, wenn das Gerät Atmos Tonspur entgegen nehmen kann egal ob das Gerät es dann am Ende wirklich gut wiedergeben kann oder nicht.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von The_Clown ()

    • So hab jetzt den Verstärker Sony TA-AN1000 im Wohnzimmer vollständig eingerichtet und den Sony STR-DH790 in meinem Arbeitszimmer gleich mit, dieser läuft jetzt allerdings im Stereo-Modus. Hatte dann gleich mal die Destiny's Child – Survivor SACD mit 5.1 Multichannel Surroundsound eingelegt und danach Terminator Genisys mit Dolby Atmos leider auf Englisch. Beide laufen völlig ohne Probleme und klingen sehr gut.

      Nervig im Briefkasten lagen heute die letzte Staffel von Star Trek Discovery und die vierte Staffel von Lower Decks, beide bieten in allen Sprachen einzig Dolby Digital 5.1 an, einzig Englisch ist auf DTS HD Master Audio 5.1. Ist schon sehr ärgerlich das ganze, warum neue Formate wenn sie nicht verwendet werden?
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse
    • @mzero2
      Vorweg wirklich viel Spaß mit dem Verstärkter. Freut mich zu sehen das noch einer nicht nur eine Soundbar verwendet. Wenn man fragen darf was für 5.1 Lautsprecher hast du denn an dem schönen Teil hängen? Wenn das schon wo steht bitte dort in an die Stelle verweisen.
      Der wird sicher einiges an neuen Erlebnissen mitbringen. Sehe ich das falsch oder kann der nur 5.1.2 oder in irgend einem Modus 7.1.2 also nur Atmos und DTS:X light so wie mein aktueller? Ich habe ein Setup mit 5.1.2 will aber gerne auf 5.1.4 aber ... lassen wir das weil das hatten wir schon im Forum hier und in einem eigenen Thema aber kein wollte mir mir da reden/schreiben und ein paar Fragen beantworten, leider.

      Das mit den Formaten ist so eine Sache. Auf dem Kanal von Grobi.TV wurde mal erklärt was da alles dran hängt um Atmos überhaupt machen zu dürfen. Das kostet nicht gerade wenig. Ob Atmos immer eine Verbesserung ist weiß ich nicht. Eines weiß ich aber und das ist, dass wenn Atmos drauf steht nicht unbedingt Atmos in Gut bei raus kommen muss.

      Star Trek Lower Decks habe ich nun auch Staffel 1 - 4 und schaue die auf Englisch. Ob hier viel Atmos geholfen hätte die Atmosphäre in den Folgen noch intensiver zu machen weiß ich nicht und ob da viel von Oben hätte kommen können keine Ahnung. Ich denke hier eher nicht und das es auch eine Budgetfrage war. Man hatte nicht so viel Geld dafür oder dachte das ist eher Nische oder auch es interessiert nicht so viele weil mehr Comedy, Zeichentrick oder auch CGI und weil Star Trek im Moment wohl auch nicht so super duper läuft. Das man auch in Deutsch auch HD hätte machen können find ich aber auch.

      Das mit dem englischen oft besser ist leider so und ich wünschte mir das wäre es nicht. Aber es kann gut sein das es manchmal einfach nicht geht wieso auch immer.
      Für mich ist das oft kein Problem weil ich eh oft bei US Sachen den englischen Ton an habe und beim Rest sehr oft OT mit UTs in englisch oder deutsch je nach dem was da angeboten wird.

      Wer absolut nur Sachen auf Deutsch schaut hat leider oft das Nachsehen. Man müsste mal schauen wie viele Leute die oft Filme und Serien sehen überhaupt mehr als 2.1 nutzen und wie viel davon auch HD Tonformate benutzen können. Dann noch sehen wie viele noch Disks kaufen weil nur da hat man die wirklichen HD Tonformate weil das wohl nicht per Stream geht. Wieso Dolby TureHD nicht per Stream geht kann ich nicht sagen aber ich vermute es braucht eine zu hohe Bandbreite und der Codec ist nicht gut geeignet fürs Streaming.
      Dolby Digital Plus ist nicht HD oder so aber besser als Dolby Digital. Schade das Dolby TureHD nicht beim Streaming mit dabei ist. Da wird wohl sehr oft Dolby Digital Plus verwendet als Kern und Atmos oben drauf gepackt. Siehe auch hier: en.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus


      Wenn du ganz allgemein noch Fragen hast oder gerne über das Thema Codec und Tonformate reden willst dann gerne. Ich schreibe dann gerne was ich so weiß und mitbekommen habe. Ob dann immer alles stimmt weiß ich leider nicht hoffe es aber schon.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Nein beide Verstärker sind für vollständige 7.1.2 Kanäle ausgelegt. Meine Boxen sind von JBL der Subwoofer von Canton. Mein aktuelles Setup ist 5.1 ein zweiter Subwoofer macht erst bei einem 7.2 Setup Sinn.

      sony.de/home-theatre-sound-bars/products/ta-an1000


      sony.de/electronics/av-receiver/str-dh790

      Was ich an Dolby Digital und DTS toll finde ist, sie sind beide Auf und Abwärtskompatibel.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • @mzero2
      Erstmal Danke für Infos zu den Lautsprechern.

      DD und DTS sind nicht 100 % Auf- und Abwärtskompatibel. Es gibt bei DTS und Dolby 1 oder 2 Formate die es nicht sind. Auch kann das immer dann passieren wenn es keinen Core in einem der kleinen Formate gibt. Ja, nicht jede Tonspur muss die Core = Kern haben. Frage mich jetzt bitte nicht wo ich das schon mal gelesen und auch eine Bestätigung dazu gefunden habe. Könnte Wiki und Hifi-forum gewesen sein.
      Ansonsten stimmt es was du sagst. Oft kann man die großen Tonformate haben und trotzdem auf einem Geräte was die nicht kann 1.0 - 7.1 haben.

      Zwei Subwoofer machen nur in bestimmten Fällen einen Sinn. X.Y.2 habe ich. Meiner ist aber dann nur 5.1 unten mit zwei Kanälen für oben was dann DTS:X und Dolby Atmos light ist. Macht Atmos mit nur zwei Kanälen weiter oben Sinn? Hin und wieder ja aber wenn man absolut nur deutschen Ton will kann man Atmos, DTS:X und Auro 3D fast vergessen es weil es einfach zu wenige Tonspuren mit dem so genannten 3D Ton gibt sei denn man hört auch Raumfüllende Musik Pure Audio Blu-ray. Das sind eigentlich Blu-rays aber die haben oft nur eine Standbildvideo dafür aber 3D Ton und sind ansonsten wie Audio CDs nutzbar. Such mal danach im Zusammenhang mit Grobi.TV. Leider finde ich das nicht mehr und es könnte schon wieder down sein. Edit: Ich meinte do Demo DL wo man das man sehen kann was Pure Audio sein soll.

      Ich habe das nochmal nachgelesen
      Auf der Seit zum ta-an1000 steht nicht 7.1.2 sondern 7.1. In der Anleitung steht, wenn ich das richtig gesehen habe, 5.1.2 und irgendwas von 7.1.2. So wie ich das Bild in der Anleitung interpretiere ist der TA-AN1000 nur 5.1.2 fähig oder 7.1 und nicht 7.1.2.
      Der andere AVR ist auch nur 5.1.2 fähig. Das steht auch so da auf der verlinkten HP.
      Wenn ich falsch liege bitte ich darum mich auf die Stelle wo das dann steht hinzuweisen damit ich das dann als Quelle auch sehe.

      Ich will damit nichts negativieren oder so weil viel Spaß kann man auch so haben.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von The_Clown ()

    • Ich hole das mal hoch und will etwas informieren:

      Das ist kein Haha sondern allgemein traurig.
      Immer weniger Leute kaufen eine Anlage um guten Ton zu haben. Soundbars werden zwar gekauft aber ob die immer gut sind ich weiß nicht. Das müsste man ganz genau mal untersuchen. Hier geht es nicht nur um die Heim Kino Fans mit einer großen Sammlung an Scheiben sondern allgemein auch um die welche oft Streaming betreiben und dabei auch öfter mal den O-Ton sehen weil nur der oft die bessere Tonversion dabei hat.

      Denon und Maranz und andere Marken die sich in ihrem Portfolio befinden sind wohl am Ende. Es könnte gut passieren das man nichts mehr von denen kaufen kann. Massimo macht die wohl dicht weil das Geschäft nicht so läuft wie gedacht. Genaue Gründe sind mir nicht 100 % bekannt. Meldungen im Hifi-Forum, auf 4KFilme und Co. Auch ein Hifi-Händler schrieb davon und der würde das nicht einfach so raus hauen. Genauso am Ende scheint Auro 3D zu sein, was auch schade ist. DTS kommt nicht in Fahrt und Auro irgendwie auch nicht. Da bleibt am Ende fast nur Dolby übrig und wenn es nur einen Hersteller oder Inhaber von Algorithmen und Patenten gibt ist das nicht immer super gut um es mal milde auszudrücken.

      Wenn die weg sind hat nicht nur die kleine Gruppe an HK Fans ein Problem sondern auch die welche einfach etwas mehr wollen. Es gibt weniger Hersteller und die paar die noch da sind können ihre Sachen vielleicht zu noch höheren oder erhöhten Preisen verkaufen und es würde weniger Fortschritt geben. Auch die welche für diese Geräte Chips und Co liefern könnten ein kleines Problem bekommen. Wenige Aufträge oder Abnahmemenge bedeutet auch das die unter Umständen abbauen müssen.

      Seit einiger Zeit geht leider vieles nieder oder verschwindet und das hat nicht alles was mit Analog zu Digital zu tun. Viele echt schöne Sachen sind schon weg und das nicht nur im HK-Bereich sondern allgemein. Ich weiß nicht wie es in 1 - 3 Jahren aussieht aber ich hoffe es kommen neue gute Sachen dazu die auch Spaß machen.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Nach einem neueren Video von Grobi.TV auf YouTube könnte es doch kein Aus von Denon und Maranz sein aber wie es da wirklich weiter geht weiß auch er wohl nicht 100 %.
      Ich bin allgemein gespannt wie es im HK Bereich weiter geht und was da noch alles blöde auf uns zu kommt. In dem Sinne wenn noch wer lust hat über das Thema zu reden ganz allgemein wieso auch nicht. Ich wäre dabei.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Was Datenträger und Geräte betrifft, erlebe ich seit Jahren einen wahren Alptraum. Alles hat eine völlige falsche Richtung genommen. Statt Super Audio CDs wird stattdessen Vinyl gehört. Sony baut statt Hi-Fi-Geräten nur noch PlayStation Konsolen. Nur noch Streamingdienste statt Datenträger. Mit der heutigen Technik könnte es traumhafte Hi-Fi-Anlagen geben, aber die Konsumenten haben sich anders entschieden und darum wird es sie nie geben. Und der Untergang begann mit der MP3-Datei.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse
    • @mzero2
      Ich kann dir hier fast nur zustimmen oder vielleicht sogar komplett zustimmen.
      Super Audio CD ich weiß nicht so recht. Dann lieber pure Audio Disc. Was ist das de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc Dort steht etwas aber kurz gesagt, so weit ich hier nichts falsch verstanden habe, ist das eine normale Blu-ray Disc auf der hauptsächlich Musik ist und die man einfach auch ohne TV oder Beamer in einem normalen Blu-ray Player abspielen kann. Per Farbtasten lassen sich die verschiedenen Tonspuren auswählen was oft einmal Stereo und dann 5.1 oder auch Auro 3D oder Dolby Atmos ist. Es gibt an sich eigentlich kein Video aber Trotzdem wird ein ein Bild ausgegeben wenn man einen TV hat. Das dient wohl auch dazu um zu sehen was gerade abgespielt wird und um einen bestimmten Track zu wählen wenn man nicht irgendwie dahin skippen will. Ich hoffe das stimmt so, weil leider selber hatte ich noch keine in der Hand oder gar abgespielt. Will ich mal machen und einige Händler bieten die auch an und Grobi.tv erstellen zusammen mit anderen auch neue Disc die dann öfter mal exklusive nur dort gibt.
      Gab mal eine Seite mit mehr Infos aber die ist seit langer Zeit nicht mehr online und das steht im Bau. Such mal selber danach.

      Wenn du willst mache ich zu dem Thema einen längere Abhandlung wie ich das sehe.
      Nur darf man bei ganzen Sache auch die Preise nicht außer acht lassen. Beispiel: HK Beamer/Projektoren die 4K haben und heute Leaser als Lichtquelle sind oft nur noch über 10.000 € zu haben und nein die mit HK Lampen gibt es nicht mehr und das auch dank einem EU Gesetz zu den Lampen wegen oft Quecksilber und so weiter.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Super Audio CD, [DVD Audio] oder eben Blu-ray Audio, durchgesetzt hat sich leider keiner der Formate.

      Und ja ich weiß nur Fledermäuse würden diese Formate hören, was völliger Quatsch ist. Warum nicht das bestmögliche machen, was möglich ist? Außerdem bieten diese Formate noch mehr Vorteile wie Raumklang und mehr Platz auf der Disc. Nervt schon, wenn man teilweise drei CDs in einer Box hat und immer wechseln muss. Die Audio-CD stammt von 1977 und heutige Studioaufnahmen müssen drastisch auf dieses Format heruntergerechnet werden. Wenn es besser geht, warum nicht? Warum den Sprung von 1080p zu 4K oder sogar 8K aber bei Audio bleibt der Standard von 1977 bestehen?

      Aber das Festhalten an alte Standards scheint sowieso ein europäisches Problem zu sein? Die Japaner versuchen sogar die alte Audio-CD durch Blu-spec CDs oder SHM-CDs Pressungen zu verbessern.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Weil viele viele Mio 4k TV's jedes Jahr gekauft werden, während so gut wie niemand für Super Audio CD auch nur einen Cent extra bezahlen wollen würde. Der letzte relevante physische Datenträger für Musik ist die gute alte LP und das hat andere Gründe als die Qualität......offensichtlich.

      Man muss sich nur mal ansehen wo der Heimkinomarkt DVD/BD von 2000 bis heute hingerauscht ist. Trotz Corona hat man heute nicht einmal mehr die Relevanz des guten alten Kinos. Wow!
      blau: Heimkino
      schwarz: Kino

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von walfisch ()

    • Dies ist, meine nächste Befürchtung der Heimkinomarkt stirbt. Streaming du besitzt nichts und bist glücklich. Und abhängig von Konzernen, wenn die ihre Filme abändern oder zensieren bekommst du nur noch diese Fassungen zu sehen. Dasselbe bei Musik ich habe viele CDs die bietet kein einziger Streaming-Anbieter an.
      „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“ Konrad Zuse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mzero2 ()

    • Sorry aber Kinos sind selber Schuld. Bei mir Beispielsweise Kinocenter Schwelm. Miese Bildqualität, miese Tonqualität und das immer noch im Jahre 2022...Äh 2024. Da sieht jeder Film zu Hause auf Blu-Ray oder 4K UHD besser aus. Das auf einem 70 Zoll LED. Und klingt über meine 5.1 nubert Lautsprecheranlage besser. Sogar im schlechtesten Dolby Digital 5.1 noch. Aber wenigstens hat das Kino mit 6,50€ bis 9,50€ noch so halbwegs faire Preise für einen Film. Essen ud Trinken mache ich eh vorher.

      Cinestar Hagen. Mal alleine, dass ich Hagen nicht mehr (freiwillig) betrete, wenn ich es nicht gerade muss und besonders mich dort nicht gerne abends mehr aufhalte, sind die Böden eine Riesensauerei, wird nix sauber gemacht, alles klebt und auch hier ist die Bild und Tonqualität trotz größerer Anlagen, Sound Systemen und Leindwand für den Eimer. Dafür wollen die dann 13,50€ bis 15€ für einen Film. Nein Danke.

      Physische Medien haben halt das Problem, dass der Kram nutzlos rum steht, Staub ansetzt und sonst einem gar nix bringt. Bei Filmen ist es noch mal schlimmer. Weil man da viel weniger Filme so oft schaut. Ich zumindest nicht. Da ich mir alle Filme merken kann, die ich gesehen habe. Weshalb ich eher auf leihen über gegangen bin. Über Videobuster oder Verleihshop. Das mag auch teurer erscheinen aber wenigstens hab ich den Kram da nicht stehen und bekomm den niemals los. In Foren wollen die keine Filme mehr kaufen und sonst wo auch nicht. Alles was ich da mal gerne genutzt habe für Verkäufe, ist nur noch für den Anus. Ankaufportale wie rebuy waren in den ersten 2 Jahren fair. Mittlerweile zocken die bei Ankäufen nur noch die Leute völlig ab. 18er Sachen kriegst aber sonst bei Filmen kaum oder gar nicht los.

      Und ich gehöre halt nicht mehr zu den Menschen, die es geil finden, ihre Regale mit 200 oder mehr Datenträgern voll zu stellen und mir Platz in der Wohnung/Zimmer weg zu nehmen. Das geht wohl vielen Menschen so mittlerweile.

      Streaming halte ich aber auch für den falschen Weg und Soundbars mit ihrem Kofferradio Setting, wo 9 Lautsprecher rein geklatscht sind oder mehr und dann noch Blutooth Lautsprecher für hinten(Beispiel) und man sich freut wenn Fake Atmos auf dem Bildschirm blinkt für ganz extrem falsch und extrem dumm. Weil die Dinger ja meistens schon über 500€ kosten und der Konsument dafür aber ziemlich verarscht wird.

      Aber diese Entwicklung war schon für komplett für den Eimer im Lautsprecher Sektor, als z.B Teufel anfing seine Lautsprecher plötzlich auch in China produzieren zu lassen und nur noch in Berlin zu vetreiben. Die Berliner Qualität zu Teufel Theater Zeiten damals gibts da auch nicht mehr. Das ist kein deutsches Produkt mehr aber viele Konsumenten glauben es immer noch. Die Profitgier merkt man auch daran, dass Hersteller wie diese ebenso plötzlich Soundbars auf den Markt warfen. Obwohl in Foren von denen und in sogar Pressesprechungen derer immer gesagt wurde, dass diese minderwertige Qualität niemals anbieten werden. War aber glaube ich vor der China Sache.

      Und Teufel ist nur ein Beispiel. Ich könnte meine eigenen Lieblingslautrsprecher von nubert nach dem, was da alles vorgefallen ist, unter neuer Geschäftsleitung, langsam in Grund und Boden haten, was diese Firma angeht, die nicht mehr das ist, was es mal war. Weil die neue Leitung ganz tolle Ideen hatte. Kritik unerwünscht. Erst mal das nubertforum schließen, wo diese Kritik aufkam an neuen Lautsprecher Entwicklungen und minderwertiger Qualität zu viel zu hohen Preisen. Nur noch der Name verkauft wurde. Für viele endete da auch das Versrändnis und der Kauf der Produkte. Manche sind so sauer, die haben sogar ihre alten Lautsprecher und Systeme verkauft oder die bei ebay noch drin. Es ist nur die Spitze des Eisbergs.

      Sorry, musste raus.
    • mzero2 schrieb:

      Dasselbe bei Musik ich habe viele CDs die bietet kein einziger Streaming-Anbieter an.
      Geht mir auch so. Ich hab ca. 2gb Musik auf dem Handy die kein Streamer anbietet. Also muss ich mir neben Amazon Music Unlimited auch immer mit meinen eigenen mp3 behelfen. Trotzdem ist der physische Datenträger im Prinzip auch für mich nutzlos. Ich habe mir extra einen Discman gekauft um überhaupt noch ein Abspielgerät dafür zu haben. Die MiniDisc fand ich einen schönen Kompromiss und hab auch fleißig Player und Discs gekauft, aber naja wos hin ging ist bekannt. Je mobiler der Einsatz umso umständlicher das Handling von CD's und Co. Kein Wunder dass das keiner mehr will.

      Dragon schrieb:

      und Soundbars mit ihrem Kofferradio Setting, wo 9 Lautsprecher rein geklatscht sind oder mehr und dann noch Blutooth Lautsprecher für hinten(Beispiel) und man sich freut wenn Fake Atmos auf dem Bildschirm blinkt für ganz extrem falsch und extrem dumm. Weil die Dinger ja meistens schon über 500€ kosten und der Konsument dafür aber ziemlich verarscht wird.
      Ich lade dich sehr herzlich zu mir ein und dann kannst du vielleicht besser beurteilen ob mein Sonos Setup nach Kofferradio klingt. Ich hab mich sogar so krass verarschen lassen dass ich 700€ allein für den Sub gelöhnt habe. ;)
    • An alle: Ich hoffe mein Text ist nicht zu lang.

      @walfisch
      Darf man fragen was das System ähm dein Sonos Setup gekostet hat? So ein mehr als XYZ aber weniger als ABC reicht.

      das auch meine Meinung und auch an allgemein/alle gerichtet
      Ich würde sagen eine gute Soundbar mit OK LWs für hinten egal ob per Kable oder ohne Kabel kostet mehr als 1.000 €. Manchmal kann man dann auch gleich eine echte Anlage nehmen. Klar kostet das mehr aber es kommt auch öfter besser Soundkulisse beim hören von gut abgemischten Sound und Effekten bei rum. Das soll @walfisch kein Abwerten oder niedermachen von dem sein was du hast sondern ist eher auf die Einstiegsgeräte bezogen. Es kann gut sein das dein System eher in der oberen Klasse liegt und so OK ist und besonders für dich reicht und das ist ja auch erstmal das was zählt.
      Was aber öfter bei Soundbars leider nicht machbar ist sind Einstellungen um den Sound gut an den Raum anzupassen oder wenn das geht sind diese Sets dann echt nicht mehr preiswert.
      Das so genannte Einmessen geht bei so gut wie fast allen AV-Receivern seit vielen Jahren. Damit wird der Klang und oder die Laufzeit angepasst so das man so gut wie es nur geht in einer Soundblase sitzt und die Geräusche und die Musik so um einen herum ankommt das man ein mehr mitten drin Gefühl hat.
      Klar wenn der Mix der Tonspur nichts taugt kann kein System da viel machen.

      @Dragon
      Nicht in allen Region sind die Kinos Müll. Da hast du wohl etwas Pech in deiner Region. Über die Preise könnte man reden aber auch da ist es nicht alleine das was die Kinos selber nehmen würden. Der Verleih aka Disney, WB und Co wollen zu viel haben und daher steigen die Preise. Damit dem Kino noch mehr das die paar wenigen Euros der Tickets bleibt verkaufen sie Popcorn und Co etwas zu teuer.
      Das der Ton schlecht bei dir ist und auch der Projektor vielleicht nicht optimal eingestellt ist ein Problem bei dir oder auch den Kinos in deiner Region. Ich bin bei den Kinos die wir haben noch ganz zufrieden geh aber aus vielen Gründen schon seit längerem nicht mehr so oft ins Kino. Streaming ist es bei mir nicht und auch nicht alleine die Preise.
      Zum Glück habe ich in den Vorstellungen bei denen ich war kaum nervige Kunden gehabt. Ich kann verstehen wenn das nervt und man daher nicht mehr ins Kino geht und wenn das was du sonst noch schreibst dazu kommt dann kann ich das gut nachvollziehen.

      Was die Produktionsverlagerung nach China angeht will ich gar nicht davon anfangen da ein Fass auf zu machen weil da läuft einiges leider nicht so super. Ich stimme dir zu das oft beim Verlegen der Produktion nach China einiges auf der Strecke bleibt und das was einst gut war nicht mehr da ist.
      Wenn aber die Endmontage inklusive Abstimmung und QA immer noch außerhalb von China stattfindet kann immer noch was mehr als brauchbares bei rum kommen aber da müsste man mal genau hinsehen um sagen zu können wo das noch so ist und wo nicht.

      auch an alle
      Zu den Scheiben:
      Für SACD und BD-Audio gibt keiner extra Geld aus weil das auf normalen CD-Playern nicht lief und auch oft nicht am PC. Extra für wenige solcher Scheiben was kaufen das nicht gerade preiswert ist machen nur sehr wenige.
      Was ich meinte weiter oben waren normale BDs die aber fast nur Ton ausgeben und so auf allen BD-Playern laufen. Dafür gibt es wohl noch einen Markt sonst würde nicht immer wieder ein paar neue Scheiben von z.B. Grobi aufgelegt in Verbindung mit Studios und oder Künstlern.
      Was das Sammeln von Filmen/Serien, Musik und Spielen für Konsolen angeht bin ich auch etwas bei euch. Das machen nur noch wenige dank dem das alles digital erworben werden kann. Wenn aber mal ein Anbieter einem seine digitale Bibliothek weg nimmt oder einzelne Sachen da nicht mehr abrufbar sind darf sich aber auch keine beschweren. Das muss jeden klar sein.
      Was auch blöde ist sind die Sachen mit der nachträglichen Zensur und dem verändern der digitalen Sachen.
      Es müsste ein leicht anderes Modell geben. Gog.com ist zum Teil ein leicht anderes Modell was Spiele angeht. Für Filme, Serien und Musik habe ich leider keine Idee wie das Modell aussehen könnte so dam an sehr gut auf Scheiben verzichten kann.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • @mzero2
      Das weiß ich. Wenn man die echte SACD Teil davon dann nutzen will braucht man denn trotzdem einen SACD-Player oder ein Gerät das auch mit SACD umgehen kann (einige Fat PS3 können das noch und nur die) und die Scheiben waren doch teurer wenn ich mich nicht irre. Da greifen die welche eh nur den normalen CD Teil abspielen können eher zu preiswerteren CD. Hätten SACD Player maximal 50 € gekostet und die Disc kaum einen Mehrpreis hätten diese vielleicht eine Chance gehabt aber so?
      Dann doch eher pure Audio BDs die auf ganz normalen BD-Playern laufen und man da dann schon einen Vorteil hat solange man mindestens eine 5.1 Anlage hat.
      Auch für DVD Audio en.wikipedia.org/wiki/DVD-Audio gab es keine 100 % Kompatibilität mit normalen DVD Playern und daher ist das Format wohl auch schon wieder vom Markt verschwunden.

      Das war der Link oder die Seite en.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity_Pure_Audio den ich gesucht hatte. Bei dem pure Audio ging es um das auf der Seite genannte msm-studios in Germany. Das ist wohl auch die BD Audios/pure Audios die Grobi.TV vertreibt und auch mal erstellen lässt oder so und dann exklusiv in seinem Laden oder seinem Online-Shop verkauft. Nicht alle Pure Audios sind exklusive sondern nur bestimmte.

      Wie Grobi die herstellen lässt oder wie die Zusammenarbeit aussieht weiß ich gerade nicht dar mein eher so oder so ähnlich Text.


      Hier msm-studios.com/ steht auch mehr zu Pure Audio weil das wohl das Studio in DE ist das die Mixe und das Herstellen übernimmt sollte es der Künstler oder das Studio nicht selber machen können.
      Was wohl auf der Seite komplett fehlt ist eine Info welche Pure Audio Disc es alle gibt. Das waren nicht weniger und die waren nur zu einem kleinen Teil Grobi exklusiv. Glaube 100 Scheiben oder so waren in einer Liste auf der leider immer noch im Umbau befindlichen Seite gelistet.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von The_Clown ()

    • meine 5 Cent bzgl. physischen Datenträgern und Streaming etc.

      da kommen in meinen Augen auch Faktoren wie Wohnraum- und Zeitmangel hinzu. Ausschweifende DVD, CD oder Game Sammlungen kann sich nur leisten wer in der Wohnung Single ist oder genug Platz oder Eigentum hat.

      Aktuell ist ja (zumindest in DE) bezahlbarer Wohnraum eher Mangelware.



      das gleiche gilt für die verfügbare Zeit. Die westlichen Gesellschaften werden schon seit Jahren doch darauf getrimmt - immer alles sofort und schnell schnell. Einfach mal zurücklehnen und entschleunigen....das Konzept ist irgendwie verloren gegangen und wird jetzt (teilweise) erst wieder gefunden...


      da ist Streaming und Alles on-the-go das ideale Konzept.
      モエロクリスタル大歓迎!!!