Kann mit Soundbars und Decks übrigens auch nix anfangen. Klingt für mich alles grausam. Diese Soundmatsche, die sich dann 5.1 bis 7.1 und Dolby Atmos schimpft. Simuliert wird. Irgendwie so, als wäre die ganze Zeit das hinter einer Bühne oder als hätte man da einen Teppich drüber gelegt über die Töner. Hab so einiger dieser Dinger in Corana Zeiten (Mir war langweilig) mal getestet.
Egal ob Sony, Samsung, Phillips, JBL und co. Überall das Gleiche. Egal ob bei 16m² oder bei über 30m². Egal was man in den Apps bei den LS eingestellt hat. Bah. Und wehe man kam auf die glorreiche Idee da drüber Techno, Metal oder Gott bewahre, Film Scores und Klassik, Jazz zu hören. Dann wurde es noch grausamer.
Die Dinger haben höchstens in PC/Videospielen so halbwegs geklungen aber vom Soundmatsch fast schlimmer als eine vernünftige Einsteiger 5.1 Brüllwürfel Anlage von Teufel. Und ich bin nicht gerade mehr Teufel und Nubert (Hab ich selber von 2013 aber...) Fan. Weil Teufel schon seit Jahren in China produzieren lässt aber es lange Zeit verkauft hat, als sei es immer noch aus Berlin die deutsche Qualität. Nuberts Qualität ist auch immer mehr beschissener geworden. Hat sogar im Forum so viel Stress gegeben weil Mitarbeiter bei der Firma auch die Nase voll hatten, dass das Forum später komplett geschlossen wurde.
Ich hab ja auch nicht erwartet, dass diese Sounddecks und Bars an meine insgesamt 1600€ Anlage heran kommen. Meine Ansprüche waren weit aus niedriger aber so eine Sound Matsche hatte ich wirklich nicht erwartet. Wenn selbst die 180€ Teufel 5.1 Anlage eines Kumpels bei einem Dead Space und Resi 4 Remake oder Filmen besser klingt und mehr Details zu hören sind. Die feiner abgebildet werden.
Bei manchen kriege ich aber auch die Krise. Die motzen bei ihrer 5.1 Anlage herum, dass das alles nicht klingt wie es sollte. Die vorderen Lautsprecher stehen erst mal entweder schön vorne in der hintersten Ecke (Am besten noch hinter Schränken) anstatt vorne. Das Stereo Dreieck gibt es nicht. Der Center ist nicht auf die Hörer angewinkelt und es wird sich beschwert, dass man die Dialoge nicht versteht oder Dinge da unter gehen. Die Rears (Fehler hab ich auch gemacht damals) hängen zu weit hoch oder stehen zu tief. Natürlich sind die auch nicht zu den Front ausgerichtet, damit das ganze Sinn geben würde vom Sound. Der Subwoofer steht ganz rechts oder links in der Ecke, und man fragt sich, wieso dröhnt das und ist viel zu viel Bass. Weil das Dingen halt halt woanders hin gehört. Nicht da in die Ecke/an Wand.
Dann stellen sich Menschen mit unter 30m² ein 7.1 System ins Zimmer oder noch besser, noch Atmos Lautsprecher an die Decke. Um dann die Frage zu stellen, wo denn jetzt der Wow Effekt aus dem Kino sei? Erstens. Das Zimmer ist zu klein. Zweitens. Du hast gerade Netflix angemacht. Zum einen auf Deutsch, wo eh kaum was mit Atmos ist und dann selbst, wenn O-Ton, ist die Dynamik bei Stream natürlich dermaßen begrenzt. Leg eine 4K Blu-Ray mit O-Ton und Atmos in den....Ach so. Hast nur die 3 Streaming Dienste weil kein Bock auf solche Blu-Rays und Player ist unnütz. Blöd jetzt...
Die Werbung hat leider bei vielen Menschen erfolgreich gezündet, dass man in jedem Haus und Raum Atmos wie im Kino haben könnte. Da muss man die Hersteller mal loben

