Atari 2600 - NTSC vs PAL

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Atari 2600 - NTSC vs PAL

      widme diesem thema gleich einen neuen thread, anstatt bei "welche 2600er kaufen?" weiterzumachen, da grundsätzlich interessant.

      man könnte ja eigentlich meinen (ich zumindest), dass es auf dem atari 2600 einige mehr NTSC Spiele gegeben hat als PAL (so wie das auf anderen Konsolen auch normal war, siehe NES).

      Gemäss dieser Liste aber weit gefehlt:
      classic-consoles-center.at/ata…0-ntsc-and-pal-games-list
      es gab 450 NTSC gegen 553 PAL Spiele!

      leider aber (noch) nicht ganz repräsentativ, da nicht komplett.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von m.o.terra kaesi ()

    • kann durchaus sein, da das VCS hier in Europa bis in die 90er Jahre als Einstiegskonsole vermarktet wurde. Zudem ist das beim VCS sehr schwer abzuschätzen, da es unglaublich viel Zeug gibt, dass einfach auf den Markt geschmissen wurde, incl Clones etc. Ein Lizenzmodell gab es damals ja noch nicht.

      Allein Anbieter wie Quelle reißen den Pal Schnitt hoch.

      Ist btw nciht immer so, dass NTSC mehr Spiele hat als PAL: Das Master System z.B. ist auch PAL stärker vertreten als NTSC, kann man also nciht pauschal sagen.
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Original von CD-i
      Allein Anbieter wie Quelle reißen den Pal Schnitt hoch.


      Wobei Quelle kein einziges Originalspiel vermarktet hat, sondern ausschließlich Klone anderer Spiele, wie man auf atarimania.com sehr gut nachverfolgen kann, wenn man sich einmal durchklickt und die weiß markierten Originalspiele heraussucht: Home Vision, Bit Corp., U.S. Games, Imagic, ZiMAG, Konami und immer wieder Activision sind die wahren Urheber, und es wurde - wenn überhaupt - nur die Form der Players und die Farbpalette geändert.

      atarimania.com/pgelstsoft.awp?system=2&publisher=28

      Das macht es auch so schwierig, herauszufinden, wie viele Spiele es wirklich für das VCS gibt. Z.B. ist "Crackpots" von Activision zwar nie als PAL-Version erschienen, dafür aber eine große Anzahl Klone (u.a. "Boom Bang", "Crab Control" und "Kampf dem Steinfresser").


      Thorsten
    • Original von m.o.terra kaesi
      sehr "witzig" dass alle Kombinationen von Spiel und Konsole total andere Farben ergeben


      Genau das ist es, was wir dir im anderen Thread erklärt haben! :)

      Die Wahrscheinlichkeit, daß es mehr PAL als NTSC-Spiele gibt ist tatsächlich groß. Ein Grund für den Videospielecrash in den USA 1983 war ja, das jeder einfach Spiele für den Atari 2600 veröffentlichen konnte; keine Lizenzen waren nötig, und es gab keine Lock-out-Mechanismen.

      Da der 2600 bis in die frühen 90iger Jahre hierzulande noch gut lief, wurden auch noch lange Spiele dafür entwickelt. Eine schnelle Methode Geld zu verdienen für jede Firma.

      Vieles davon sind aber dreiste Klone von bekannteren Originalspielen, zB Dschungelboy ist bis auf winzige Grafikdetails identisch mit Pitfall!.

      Ghostbusters 2 ist sogar ein großer Lizenztitel, der nur in Europa erschienen ist.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Original von Thorsten Günther
      Original von CD-i
      Allein Anbieter wie Quelle reißen den Pal Schnitt hoch.


      Wobei Quelle kein einziges Originalspiel vermarktet hat


      weiß ich doch, hatte rein die quantität der module im kopf, nicht der originären spiele. hätte ich vll klarer ausdrücken sollen...
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Original von 108 Sterne
      Original von m.o.terra kaesi
      sehr "witzig" dass alle Kombinationen von Spiel und Konsole total andere Farben ergeben


      Genau das ist es, was wir dir im anderen Thread erklärt haben! :)


      ich habe es aber im anderen Thread so verstanden, dass die Spiele überhaupt nicht laufen in einer dieser Kombinationen. Das ist aber offenbar nicht der Fall.
      Ich nehme nun mal an, dass es einfach einzelne Spiele gibt, die nicht laufen. Es hat wohl niemand eine Zahl wie viele das sein könnten und gar welche.
    • Original von m.o.terra kaesi
      Original von 108 Sterne
      Original von m.o.terra kaesi
      sehr "witzig" dass alle Kombinationen von Spiel und Konsole total andere Farben ergeben


      Genau das ist es, was wir dir im anderen Thread erklärt haben! :)


      ich habe es aber im anderen Thread so verstanden, dass die Spiele überhaupt nicht laufen in einer dieser Kombinationen. Das ist aber offenbar nicht der Fall.
      Ich nehme nun mal an, dass es einfach einzelne Spiele gibt, die nicht laufen. Es hat wohl niemand eine Zahl wie viele das sein könnten und gar welche.

      auch das wurde dir erklärt, dass es vereinzelt zu inkompatibilitäten kommen kann, aber da keine regel gibt, weil da damals totales chaos war. hängt halt vom game ab, ob farbensalat oder ganz absturz oder laute hupgeräusche... ;)
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Was mich mal interessieren würde: Hatte die "Softwareentwicklungsabteilung" von Quelle eigentlich die Erlaubnis der Firmen wie Activision etc. um die Klone zu entwickeln, oder sind das solch halblegale Sachen gewesen? Bei Dschungel Boy aka Pitfall! erkennt man ja zumindest einige grafische Unterschiede, bei Super Ferrari aka Enduro gab´s glaube ich nicht mal Farbunterschiede (die Frage nach ´ner offiziellen Lizenz aus Maranello stelle ich hier mal gar nicht erst :lachanfall: ).

      Den langanhaltenden Erfolg des 2600 in Deutschland führe ich nicht zuletzt auf den Fall der Mauer (incl. Nachfolgeerscheinungen) zurück. Die neuen Bundesländer waren auch für die veraltete Atari-Technik wie ein Schwamm. Alleine in meinem Freundeskreis gab´s rund ein halbes Dutzend der kleinen Daddelkisten. Ich bin damals gleich mit ´nem NES eingestiegen.
    • Original von evisu
      Was mich mal interessieren würde: Hatte die "Softwareentwicklungsabteilung" von Quelle eigentlich die Erlaubnis der Firmen wie Activision etc. um die Klone zu entwickeln, oder sind das solch halblegale Sachen gewesen? Bei Dschungel Boy aka Pitfall! erkennt man ja zumindest einige grafische Unterschiede, bei Super Ferrari aka Enduro gab´s glaube ich nicht mal Farbunterschiede (die Frage nach ´ner offiziellen Lizenz aus Maranello stelle ich hier mal gar nicht erst :lachanfall: ).

      Den langanhaltenden Erfolg des 2600 in Deutschland führe ich nicht zuletzt auf den Fall der Mauer (incl. Nachfolgeerscheinungen) zurück. Die neuen Bundesländer waren auch für die veraltete Atari-Technik wie ein Schwamm. Alleine in meinem Freundeskreis gab´s rund ein halbes Dutzend der kleinen Daddelkisten. Ich bin damals gleich mit ´nem NES eingestiegen.


      Hatte Quelle wirklich ne eigene Entwicklungsabteilung? Ich glaube eher nicht, oder? Vermutlich haben die die Spiele "nur" vertrieben. Wenn auch teilweise exclusiv.
    • ja logisch ham us games balken, die 50hz werden ja von der konsole festgelegt, nicht vom game.

      erwarte aber net wie bei anderen konsolen ordentliche balken oben und unten. das vcs macht wie es lustig is... manche games ham normale balken, andere verschieben das bild nach unten oder oben... :)
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • bmX schrieb:

      Original von evisu
      Was mich mal interessieren würde: Hatte die "Softwareentwicklungsabteilung" von Quelle eigentlich die Erlaubnis der Firmen wie Activision etc. um die Klone zu entwickeln, oder sind das solch halblegale Sachen gewesen? Bei Dschungel Boy aka Pitfall! erkennt man ja zumindest einige grafische Unterschiede, bei Super Ferrari aka Enduro gab´s glaube ich nicht mal Farbunterschiede (die Frage nach ´ner offiziellen Lizenz aus Maranello stelle ich hier mal gar nicht erst :lachanfall: ).

      Den langanhaltenden Erfolg des 2600 in Deutschland führe ich nicht zuletzt auf den Fall der Mauer (incl. Nachfolgeerscheinungen) zurück. Die neuen Bundesländer waren auch für die veraltete Atari-Technik wie ein Schwamm. Alleine in meinem Freundeskreis gab´s rund ein halbes Dutzend der kleinen Daddelkisten. Ich bin damals gleich mit ´nem NES eingestiegen.


      Hatte Quelle wirklich ne eigene Entwicklungsabteilung? Ich glaube eher nicht, oder? Vermutlich haben die die Spiele "nur" vertrieben. Wenn auch teilweise exclusiv.

      Gute Frage eigentlich - ich dachte bisher, die Games wären mehr oder weniger nix anderes als umgelabelte Originalspiele, dass da noch modifiziert wurde, kam mir nicht in den Sinn - wer hat da eigentlich für Quelle modifiziert, programmiert, etc, wenn es keine eigene Abteilung gab?

      Man stelle sich heute mal vor, Quelle (so denn nicht insolvent) würde heute z.B. 'nen GTA-Liberty-City-Clone mit nur leicht veränderten Spielergrafiken rausbringen... :D
      ...der mit dem brennenden Fernseher...
      - paintingspace.de
    • CD-i schrieb:

      :lol:

      ja quelle war son ding für sich. früher war das alles auch noch anarchie und rechtliche grauzone was so in der Freakecke "telespiel" betrieben wurde :)


      Vielleicht hat das ja ein IT'ler von denen als Hobby gemacht. Dann noch ein Grafiker und ein Kaufmann dran gesetzt, fertig is die Telespiele Ecke bei Quelle.
      Spaß beiseite, würd mich schon mal interessierern wie das damals da abging. ^^