PC bleibt beim Postscreen hängen (0075)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • PC bleibt beim Postscreen hängen (0075)

      Heute früh gegen 10 Uhr schaltete ich meinen PC ein um meine Emails zu checken.
      Jener lief gestern Abend und heute früh gegen 2Uhr noch einwandfrei. Jetzt bleibt er am Postscreen 0075 hängen.

      Ram wird vollständig erkannt (8193MB), denke das Problem liegt also entweder am SATA/IDE Controller oder an einem der Laufwerke (DVD oder Festplatte).

      Ich wollte der Sache nun im Bios nachgehen. Allerdings lässt sich dieses garnicht erst aufrufen. Tastatur und Maus sind beide "tot" sobald der Postscreen mit dem Ram fertig ist und er die Festplatte anzählen sollte. Ist das normal?

      Ich hatte fast das selbe Problem schon ein halbes Jahr zuvor. Damals lag es an meiner 10 Jahre alten IDE Platte. Diese hier ist aber keine 2 Jahre alt (und effektiv erst seit Juli 2010 im täglichen Betrieb). Außerdem wurde die Platte damals zumindest zeitweise erkannt und ich konnte auf das Bios zugreifen. Hier geht er auch nach 5 Minuten nicht vom Post Screen weg um mir zu sagen, dass keine Speicherlösung erkannt wird.

      Mainboard: Asrock 939Dual-Sata2 + AM2 Future Board
      CPU: AMD Athlon FX-62 @ stock
      RAM: 8GB Geil BlackDragon @ stock
      HDD: 500GB Seagate Barracuda 7200.11 (gehört nicht zur Ausfallserie. Habe ich anhand der Seriennummer direkt nach dem Kauf überprüft)
      OS: Windows XP Professional SP3 (32Bit) + Gavotte Ramdisk

      Tastatur und Maus habe ich derzeit beide per USB angeschlossen. Sind aber eigentlich im PS2 Legacy mode angemeldet, so dass sie auch am Postscreen erkannt werden (was sie ja auch tun, bis der Postscreen abstürzt. Selbst beim rechtzeitigen Betätigen von F2).
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Ok. Werde ich mal probieren, sobald ich heute Abend wieder am PC bin.
      Wobei ich inzwischen fast davon ausgehen muss, dass es sich dabei um den berüchtigten Failsafe Fehler der Barracuda 7200.11er Reihe handelt.

      Eigentlich wollte ich nächstes Jahr auf ein Raid 0 aus zwei oder gar drei Velociraptors umsteigen. Nun hat mich dieser Ausfall aber vom Gegenteil überzeugt. Mein einziges Backup (für Alles außer die Games auf Steam) befindet sich auf der IDE Zweitplatte, bei der aber der Motor nur noch widerwillig dreht und auf die ich nur noch per Linux NotfallCD Zugriff habe. Bisher habe ich immer Performance über Datensicherheit gewählt. War eine wirklich dumme Idee.

      Deswegen jetzt auch die Frage: Ist so etwas eher zu empfehlen, als ein traditionelles Raid 0+1/Raid 1?

      computerbase.de/news/hardware/…-als-raid-im-3.5-schacht/

      Könnte so etwas von einem anderen Hersteller mit genug Platz für eine 3.5" Festplatte und einer genügend großen SSD
      bekommen und im Raid 0 betreiben. Dürfte ja mindestens genauso sicher sein, wie ein klassischer Mirror Betrieb, oder?
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Dann würde ich gleich als erstes die Festplatte abklemmen. Dann hast du den Fehler vielleicht shcnell gefunden. Nen Raid 0 wäre mir persönlich zu riskant. Geht ja eine Platte kaputt, kann man gleich alle Daten vergessen. Nen Raid 1 dagegen ist ja gar nicht so schlecht. Gibt eine HDD auf hat man weiterhin alle Daten und beim Lesen von Daten hat man trotzdem mehr Geschwindigkeit.
      XBL: DeEcOs84
      PSN: DeEcOs84
    • Ups.

      Habe mich im letzten Teil verschrieben. RAID 1 meinte ich auch. RAID 0 kommt mir nach dem einschneidenden Erlebniss nichtmehr in Frage.

      Habe da jetzt diesen 5.25" Hybrid Runner von RAIDON im Auge. Der wäre mir auf Grund der Einfachheit ganz recht. Wird einfach in einen freien CD-Rom Slot geschoben und schon kann man darin eine SSD und eine HDD gemeinsam betreiben und auch ganz einfach per Front Klappe wieder austauschen. Nur einen Test dazu habe ich bisher noch nicht gefunden (abgesehen von dem recht kurzen in der c't).
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Am sinnvollsten ist imo ne externe Festplatte auf die du regelmäßig deine Daten sicherst und die du nur anklemmst, wenn du diese Backups nutzt. Entweder per einfachem Copy & Paste oder halt mit einem Image-Programm wie Acronis True Image Home.

      Raid-Systeme sind schön und gut, aber wenns blöd läuft und dir beispielsweise der Blitz einschlägt und beide Platten grillt, der PC geklaut wird oder es brennt, haste auch nix vom Raid1. Kommt natürlich auch immer drauf an, wie wichtig dir deine Daten sind. Bei Privatdaten ist es ja meist nicht so kritisch. Und für solche Extremfälle wie Brand oder Diebstahl sollte die Backup-Festplatte natürlich in einem anderen Raum aufbewahrt werden als der PC.
    • Jop, externe HDD würde ich auch empfehlen. Mach ich seit geraumer Zeit so.
      Was man nicht mehr braucht wird gelöscht, man muss nicht dauernd irgendwelche Rohlinge verschwenden und die externen Platten gibt's ja auch schon recht günstig.

      Was man dann intern verbaut ist wieder eine andere Frage, das hat dann weniger mit Datensicherheit zu tun, da geht's ja dann eher um Datenverfügbarkeit.
      Eine HDD und eine SSD in ein Gehäuse erscheint mir aber unsinnig, da dann bestimmt der Vorteil der SSD verloren geht.
      Ausser der Controller in dem Gehäuse wäre sehr fortschrittlich und würde die Platten korrekt ansteuern, dann würde der Kasten aber auch mehrere Hundert Euro kosten.

      Eine SSD als Systemplatte macht eher "Sinn". Dann braucht man aber auch Win7 und selbst dann soll's für'n Ottonormalverbraucher noch nicht so relevant sein.
      Waren zumindest die Infos die ich jetzt so rauslesen konnte.

      Edit:
      Hab mal auf Youtube ein Video gefunden wo ein bisschen gezeigt wird was mit SSD so geht. (Gibt da nat. einige)
      Es ist schon "beeindruckend", muss im Endeffekt jeder mit sich selber ausmachen ob man das braucht.
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Allrightythen ()

    • Na ja, nen Raid 1 ersetzt natürlich kein richtiges Backup, aber wenn man seine Daten zumindest immer "live" doppelt vorhalten will und auch ne höhere Geschwindigkeit beim Lesen haben will, dann passt nen Raid 1 schon. Soo teuer sind Festplatten nun auch nicht mehr....

      @Allrightythen

      Na ja, warum ist ne SSD und ne normale HDD in einem Gehäuse Unsinn? Die SSD nimmt man dann als Systempartition und Daten wie Musik, Videos usw. knallt man auf ne HDD....

      Als kostenloses Backup-Programm kann ich übrigens Cobian Backup empfehlen...
      XBL: DeEcOs84
      PSN: DeEcOs84
    • DeEcOs schrieb:


      @Allrightythen

      Na ja, warum ist ne SSD und ne normale HDD in einem Gehäuse Unsinn? Die SSD nimmt man dann als Systempartition und Daten wie Musik, Videos usw. knallt man auf ne HDD....



      Naja, soweit ich das verstanden habe hockt da ja dann der lustige Controller davor der ja auch eine geraume Zeit braucht um zu entscheiden welche Festplatte er jetzt anspricht, wo was hingeschrieben wird, wo was gespeichert ist und die Daten müssen da auchnoch durchkriechen. Warum die Platten nicht einfach einzeln in den Rechner hängen? Soviel Platz wird ja vorhanden sein, dieser extra Kasten dürfte ja bestimmt auch gute 100 Euro kosten. Durch Partiotionieren kann man auch das spiegeln der SSD Daten auf die HDD realisieren und man hat trotzdem noch den restlichen Plattenplatz als Massenspeicher über.

      Der bleibende Vorteil ist ja nur die Möglichkeit des HotSwap. Ich bekomme jetzt aber nicht den Eindruck das diese Technik von nöten wäre, also warum dafür Geld ausgeben?
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • Aaalso, ne SSD und ne HDD in nem Raid wird bestimmt eh nicht gehen. Bin mir nicht ganz sicher wie Windows Festplatten anspricht, aber ich nehme doch mal an, dass das automatisch an den richtigen (Festplatten-)Controller geht. Daher sollte es doch keine Verzögerung geben nur weil man ne SSD und ne HDD eingebaut hat. Wenn man ne zweite HDD einbaut, gibt's die doch auch nicht... (Glaub wir hatten da erst ein wenig aneinander vorbeigeredet)
      Bei nem Raid 1 wird das beim Lesen evtl. schon zutreffen, weil der Raid-Controller ja entscheiden muss von welcher HDD welche Blöcke gelesen werden. Aber da man dann ja parallel von zwei HDDs lesen kann, sollte das ja locker ausgeglichen werden. Besonders wenn man oft große Dateien lesen muss, kann sich das bestimmt lohnen...
      XBL: DeEcOs84
      PSN: DeEcOs84
    • HDD und SSD im RAID geht auf jedenfall. Sonst würden sie ja die Hardware dafür nicht verkaufen.
      Soll wohl so funktionieren, dass zuerst alle Daten auf die Festplatte geschrieben werden und dann auf die SSD (mit gesenkter Schreibrate, um die SSD zu schonen) übertragen werden.

      Lesezugriffe werden dann für alle Daten die auf der SSD vorhanden sind auch von dieser ausgeführt.
      Die zusätzliche Latenz die bei so einer Konstruktion entsteht, soll laut einem Review des Silverstone HDDBoost bei Hardwarecanucks 0.05ms (Random Access Time).
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • Na ja, eigentlich soll man für nen Raid ja zwei gleiche Platten nehmen. Ob das mit ner Mischung aus ner HDD und ner SSD, die sich hinsichtlich der Geschwindigkeiten stark unterscheiden dann wirklich gut und zuverlässig läuft? Auch sicher, dass das geht? Haste mal nen Link? Hab bei Google gerade auf der schnelle nichts vernünftiges gefunden.
      Na ja, mir wäre das persönlich dann eh zu teuer und zu viel Rumgefummel und ich würde so ner Konstruktion wohl auch nicht wirklich vertrauen. Aber interessiert mich nur so mal...
      XBL: DeEcOs84
      PSN: DeEcOs84
    • Hier der Test zum HDDBoost (zum Hybrid Runner scheint es noch keine Tests zu geben. Werden aber technologisch gleichwertig sein)

      hardwarecanucks.com/forum/hard…tone-hddboost-review.html

      und hier die Produktinformation zum Hybrid Runner, für den ich mich interessiere.

      raidon.com.tw/content.php?sno=0000095&p_id=85

      Im Prinzip haben Samsung und Seagate so etwas ähnliches ja auch schon gemacht, mit einer Platte und einer kleineren SSD als Cache.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Consolefan ()

    • Ja. Klassisches RAID ist es in der Tat nicht (auch wenn dahinter ein ziemlich einfacher/dummer RAID Controller steckt).

      Warum aber nur für Bastler? Vorallem für den RAIDON Hybrid Runner interessiere ich mich eben, weil es damit ziemlich einfach wird eine SSD einfach so zu swappen (ohne groß am Gehäuse rumzufummeln) und die Daten ja gemirrored werden.

      Einer reinen SSD Lösung vertraue ich nicht so recht. Wäre zwar nochmal schneller als diese HDD/SSD Kombi Lösung, hat mir aber zu wenig Speicher und ist ohne mirroring nicht ganz so sicher.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.
    • RE: post screen

      Darkmaster1299 schrieb:

      bios problem aufmachen den rechner cmos clear ausführen und dann neustart sollte gehen kenne diesen fehler


      Frage dazu: Wenn ich die Batterie ziehe und dadurch einen CMOS Clear ausführe, werden dann nur die Einstellungen resettet oder wird dann die alte Bios Version vom Eeprom verwendet?

      Musste mein Bios nämlich damals (per Windows Tool) updaten, weil der AMD Athlon FX-62 sonst nicht erkannt wurde. Wenn die Bios Version jetzt auch zurückgesetzt werden würde, wäre das ziemlich problematisch.
      Jesus died for his sins.Jesus starb für seine Sünden.