Pal optimal LCD mit 960 x 540 Auflösung für PSX, Saturn und andere Retro Konsolen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pal optimal LCD mit 960 x 540 Auflösung für PSX, Saturn und andere Retro Konsolen

      Ich habe eine Frage, an die "Experten" hier im Forum, die sich mit Auflösungen und LCD Technik etwas auskennen.
      Da ich auf keinen Fall noch einmal einen Röhrenfernseher möchte, mit einem HD-Ready TV jedoch nicht glücklich bin,
      wenn man eine PSX oder Saturn anschließt, suche ich eine Alternative für einen Zweitfernseher.

      Mir ist die Idee gekommen, dass Sharp im Jahr 2006 mal sehr erfolgreich die pal optimal LCDs mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln vermarketet hat.
      Wäre das eventuell eine Alternative, damit Retro Konsolen auch auf einem LCD TV annehmbar aussehen? Hat jemand so einen pal optimal
      Fernseher einmal Live gesehen mit einer Konsole?

      Bei uns gab es die Sharps damals im MC-Donalds, da ist immer MTV gelaufen und sah sehr gut aus. Das war allerdings normales Sat-TV,
      die Frage ist wie ein RGB Signal von der PSX, Saturn oder auch Jaguar usw. aussehen würde.

      Freue mich über Erfahrungen oder sachkundige Einschätzungen.

      Hier mal die technischen Daten der Sharp Pal Optimal Generation:

      LCD-TVs mit 94, 80 bzw. 65 cm Diagonale

      Auflösung: 960 x 540

      Darstellung von HDTV-Signalen in niedriger Auflösung möglich

      2 x Scart

      S-Video

      Komponente

      HDMI

      Virtual Dolby
      Shenmue 3!!!
    • ich würde die alten sharp nicht mehr kaufen, die technik hat sich einfach zu sehr weiterentwickelt. Die Auflösung ist nicht so wichtig, sondern mehr wie gut der deinterlacer arbeitet. Und der ist bei den alten TVs ehr mangelhaft. Wobei sharp schon damals nicht gerade zur spitze gehört hat. Bewegungsunschärfe, Bildfehler bei pal und 240p aufbereitung... allgemein ehr unnatürliche farben...
      Ein guter aktueller LCD TV wäre ansich die bessere Wahl. Pixel bleibt aber leider nunmal pixel. Und wenn es an einem guten TV heute schlecht aussieht, dann zu 80% weil das Bild ansich einfach schlecht ist.
    • Black Sun schrieb:

      Bildfehler bei pal und 240p aufbereitung... allgemein ehr unnatürliche farben...


      Bist du sicher, dass du über die gleiche Sharp Serie mit pal optimal Auflösung sprichst oder denkst du gerade an die frühen Sharps mit HD Ready Displays? Was meinst du denn mit 240p - gibt es so eine niedrige Auflösung überhaupt als progressiv?

      Gerade die pal optimal haben in den damaligen Testberichten zumindest für die SD Sendungen Bestnoten bekommen. Deshalb war meine Idee, dass diese TVs eigentlich für Retro Konsolen die bessere Wahl sein sollten. Zumal man die bei Ebay inzwischen auch wirklich sehr günstig bekommt...
      Shenmue 3!!!
    • 240p ist nicht wirklich ein offizielles Format, und genau da liegt auch das Problem.
      Alte Konsolen, also alles unter PS2, hat in der Regel kein Pal ( interlaced ) ausgegeben, sondern eine niedrige progressive Auflösung. Die allgemein als 240p bezeichnet wird. Wegen dieser Auflösung gibt es auch die Scanlines, da es kein echtes progressive ist wie man das von 480p kennt.
      Problem ist nun, viele TVs unterstützen dieses Format nicht, oder nicht richtig. Deshalb ist bei einigen Samsung Tvs zB das Bild schwarz, wenn man auf dem Wii NES Titel spielt. Andere Tvs, zB einige alte Philips, haben Bildfehler drin.

      Die angesprochenen Sharps haben "damals" ganz gute Pal wertungen erhalten, da viele TVs der gleichen Preisklasse relativ schlechte Scaler verbaut hatten, wodurch das Bild unschärfer wurde. Bei den Sharp Tvs war das problem, genauso wie bei den damaligen Plasma, nicht so groß, wegen der benutzten Auflösung. Aber der andere Faktor, Deinterlacing, war genauso mies wie bei allen alten TVs. Aber gerade dieser Punkt ist ausgesprochen wichtig, da es vom deinterlacing stark abhängt wie gut das Bild letztlich ist. Oder auch ob bestimmte Grafik FX richtig dargestellt werden. So können zB einige Tvs keine richtigen Raster Transparenz anzeigen, wie sie gerade auf den 16 Bit Konsolen gerne benutzt wurde. Für die Tvs ist das ein ganz normales Raster, oder einfach komplett ausgefüllt.

      Aktuellere TVs haben sich technisch extrem weiterentwickelt. Das Scaling ist kaum noch ein Problem, wenn man nciht gerade ein no name billig TV kauft. Das eigentliche problem ist mehr, das die Bilder "zu gut" aussehen. Zu sacharf, die Pixel zu deutlich. Die Röhren TVs und auch die sharps waren immer etwas verwaschen, was das Bild angenehmer gemacht hat. Aber das entspricht halt nicht der maximalen Bildqualität.