2600 Module selbst herstellen? / ROM-Dumps auf Module zurückspielen?
nach einiger Zeit, in der ich quasi nichts mehr mit Konsolen am Hut hatte (Studium frisst Zeit), hat mich das Fieber nun erneut gepackt und ich bin gerade dabei, meine Sammlung wiedermal ein wenig auf Vordermann zu bringen.
Wie vielleicht der eine oder andere weiß, habe ich in meiner Sammlung ein Paar seltene Spiele (Surfers Paradise, etc fast unbenutzt in OVP), von denen aber leider drei ihre Daten verloren haben, sprich die ROMs haben sich mit der Zeit geleert. Bevor ich mich aber an diese "Operation" (Modul auseinandernehmen, ROM auslöten, neubespielen, zurückpacken, zusammenbauen) wage und am Ende meine hübschen Spiele vollkommen zerstöre will ich erstmal an ein Paar weniger seltenen Modulen (pacman and so on) rumspielen und mich mit der Praxis des ganzen ROM-gebrennes vertraut machen, schließlich soll sich die Investition in einen ROM-Brenner ja nicht "nur" für die sehr seltenen Spiele lohnen... Daher ein Paar Fragen:
Was für ROMs wurden in den meisten Modulen verwendet? Vom Typ her habe ich immer von 2732ern gelesen - Ich vermute mal, dass da weitestgehend MROMs verwendet wurden, und ich die somit nicht recyclen kann. Ergo muss ich erstmal ein Paar (E)EPROMS besorgen. Die gibt's aber mit der entsprechenden 4KB-Kapazität (für die simpelsten 2600ermodule) soweit ich mich erinnere kaum noch zu kaufen.
Bei Atariage habe ich mal davon gelesen, dass man auch mehrere ROM-Dumps auf einen Speicherbaustein brennen kann, um mit entsprechenden Modifikationen (andere Pinbelegung, etc) mehrere ROMs auf einem Baustein auswählen zu können - doch wie mach ich das? Der Teil, die entsprechenden Adressleisten auszuwählen, ist mir soweit klar, aber wie teile ich dem Brenner das mit? (Mein Brenner ist noch nicht angekommen, daher entschuldigt die Frage, falls das offensichtlich sein sollte). Kann ich auch nur EIN ROM-Dump zurück auf einen größeren Chip brennen? Schließlich will ich aus meinem Surfers Paradise ja kein Multimodul machen...

Mir ist bewusst, dass ich mit normalem Modulrecycling auf solche Sachen wie Bankswitching, etc erstmal verzichten muss (ausser ich finde eben entsprechende Module bzw reproduziere die Hardware), aber habe ich sonst noch etwas übersehen? Angenommen ich habe eine entsprechende Platine, die richtigen ROM-Dumps, brenne richtig und löte alles korrekt ein - habe ich sonst noch eine Ecke, in der ich auf Probleme treffen könnte?
lg und Danke

...der mit dem brennenden Fernseher...
- paintingspace.de
- paintingspace.de