Nintendo Switch - Diskussionsthread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • _2xs schrieb:

      Das 3DS Bildschirmmodell wurde aber schon für große Fernseher getestet. Es hat sich wahrscheinlich nicht durchgesetzt, weil die andere Technik mit den Brillen billiger ist.
      gab es das Problem ist das es effektive nur funktionierte wenn eine Person mittig saß und auch den Kopf nicht neigte.
      Die eher schlechtere Technick und von Sony geputschte Shutter Brillen oder die in den Kinos seit langen benutzte Polfilter Technik war da dann besser geeignet und letzteres sogar noch am günstigsten.

      Zudem war auch das 3D bei den TVs nicht so gut wie bei den beiden anderen Varianten
      Wii Code: 0312-8940-5176-5793
      Nintendo Switch Code: SW-5492-6586-3115
    • Das 3D beim 3DS zu streichen hat leider sehr viel Sinn ergeben. Für Kinderaugen war das absolut nicht zu empfehlen und somit war der 2DS schon nötig. Bei der Switch hingegen ist nicht eingetroffen was ich mit Ankündigung der Lite befürchtet habe. Der Großteil der Kunden wollten dann doch kein Handheld only. Ich finds gut das es die Lite als Option gibt, aber der Markt hat die OLED Version sogar besser angenommen als die Lite. König Kunde wollte den Switch und im Handheld Mode lieber ein größeres und schöneres Display als ein kleines. ^^
    • Analog zur Wii Mini (mit billo-composite-only-video-out in fucking 2013), solltense bei der new switch/switch mini vielleicht mal aus Kosten u Lizenzgründen (HDMI kostet ja afair Lizenz) zurück zum guten Component oder RGB-Scart :tooth:

      Spoiler anzeigen
      Oder warum nicht ganz genau wie bei der Wii-Mini wieder mal schön (gud&günstich!) Composite u good ol' 4:3? My brainz, eyez&CRTz are ready :ray2: :top:


      Auch gäben diese günstigen Low-Res-Lösungen dringend benötigte Rechenressourcen frei :lol:

      Aber warum eigentlich auf halber Sparstrecke Halt machen? Auch der eine oder andere 16:9-TFT, ach-was: Dot-Matrix-Resterampen-Megadeal kann im übernächsten, von der Flut angespülten Shenzen-Container "gleich um die Ecke" lauern; ich bin schon sehr gespannt, was BigN so ausm Hut hervorholt, um sich schön gesund-dran-zu-stoßen ^^

      Srsly:
      Wäre schön, wenn sie ausnahmsweise mal nicht die Standardcontrols verkacken, sprich: ein Dpad&Buttons aus der GB/SNES Zeit; vielleicht finden sie ja noch n paar Container "new old stock" oÄ :bday:

      Dann noch 2 Analogsticks ohne derart krassen Scheiß-Verschleiß drin verbauen u wir wären häppy :love2:
      Suche: Super Gameboy 2,Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()

    • Ignorama schrieb:

      der 3D Effekt auf dem 3DS war grauenvoll mies. Ich meine seriously, es hatte einen Grund wieso der 2DS kam.
      Waaas, der war mega. Beim TV war der Effekt bei mir höchstens was für 10 Minuten, dann hat mein Gehirn denn immer kompensiert und faktisch ausgeblendet. Auf dem 3DS war der richtig gut. Der 2DS kam für die Kinder. Hm, offensichtlich sehe ich die Welt nicht mehr durch Kinderaugen. :rolleyes:
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stardragon ()

    • "Grauenvoll mies" kann auch ebenfalls nicht so stehen lassen. Im Gegenteil... Der 3D-Effekt ist erstaunlich gut. Und mit dem neuesten 3DS-Modell sind auch Kopfbewegungen ziemlich gut kompensiert. Ich bin sicher, dass die Technik ausbaufähig und auch mit größeren Handheld-Bildschirmen möglich ist.
    • Also ich spiele heute immer noch gerne 3DS mit voll aufgedrehten 3D. Ich fand das hervorragend und würde eine 3DSwitch feiern.

      Geht aber glaube ich aufgrund des Touchscreens schon mal nicht. Vor allem bräuchte eine abwärtskompatible Switch dann weitaus mehr Power, da das Bild zwei mal berechnet werden müsste, um den 3D Effekt zu erzeugen.
    • Woher weißt du, dass der Switch-Nachfolger einen Touchscreen haben wird?
      Und beides zusammen ist vielleicht doch möglich. Die Hardware-Entwickler lassen sich was einfallen, falls gewünscht. Für mich bräuchten Spielkonsolen keinen Touchscreen.
      Ach... Und die Abwärtskompatibilität wurde doch bereits mehr oder weniger abgesagt. Laut Miyamoto möchte der Laden seine alten Hits lieber nochmal verkaufen. Bzw. im Rahmen der Mitgliedschaft anbieten.
      Für mich völlig okay. Wie gesagt, die alten Geräte sind nicht sofort kaputt, wenn eine neue Konsole erscheint.
      Die Switch ist so klein... Ich kann mir vorstellen sie zu behalten. Die Riesenteile der anderen Hersteller verkaufe ich ohne mit der Wimper zu zucken. Daran hänge ich überhaupt nicht mehr.
    • Ja ok, eine Abwärtskompatibilität ist bei der Größe der Switch nicht unbedingt notwendig und bis der Redownload der gekauften Software auf der Switch nicht mehr möglich ist, wurde sie bereits gehackt, eine CFW ist installierbar und man lädt sich seine Spiele aus sowas wie dem hShop und macht sich Backups seiner Module.

      Ich gehe aber ganz fest davon aus, dass 3D Displays einfach tot sind. Da kräht, ausser ab und zu im Kino, heute kein Hahn mehr nach. Eher kann ich mir vorstellen, dass Nintendo das Konzept der Hybrid-Konsole beibehält, nur das die Station dann diesmal so funktioniert wie bei der Wii U, das Gerät in der Hand ein Touchscreen hat und eine Art von Spatial Audio unterstützt. Also 3D-Sound durch Headtracking, ähnlich wie Apple das mit den Airpods und iOS 14 macht.

      Ist zwar dem Dolby Surround ähnlich, aber mal etwas neues im Hybrid-Konsolen-Bereich und lässt sich sicherlich auch ganz hervorragend vermarkten. Außerdem kann Nintendo dann noch eigene Airpods zu den verbesserten Joycons verkaufen. Wäre zwar kein riesiger Sprung gegenüber der Switch, aber spätestens sobald ein exklusives Super Mario, Mario Kart, Animal Crossing, Splatoon und Zelda kommt, steht das Ding in mindestens 50 Millionen Wohnzimmern.
    • Ja okay... Das weltweite Interesse an der 3D-Technologie wie im 3DS kann ich wirklich nicht einschätzen. Möglicherweise ist es zu gering. Vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass das 3D-Interesse im Allgemeinen kaum noch vorhanden ist. Im Heimbereich.
      Eine Auftrennung der Hardware bzw. Rückkehr zum Wii-U-Konzept "Stationäre Konsole + Handheld/Tablet" würde mir gar nicht gefallen. Und ich würde eine solche Hardware nicht kaufen.

      Denn an der Switch sind es exakt diese beiden Eigenschaften, die mich überzeugten: Die Module und die sehr kompakten und kleinen Abmessungen der Hardware. Der Nachfolger soll bitte nicht viel größer sein. Am besten gleich groß und natürlich hybrid.
    • acrid schrieb:

      Ach... Und die Abwärtskompatibilität wurde doch bereits mehr oder weniger abgesagt. Laut Miyamoto möchte der Laden seine alten Hits lieber nochmal verkaufen. Bzw. im Rahmen der Mitgliedschaft anbieten.
      Woot!? Da interpretierst du aber sehr sehr frei was Miyamoto auf einem Investoren FAQ Ende 22 gesagt hat. Seine Antwort war zweiteilig. Zum Einen meinte er: "dass das Unternehmen es mittlerweile leichter gemacht hat, ältere Titel auf neuer Hardware abspielen zu können. Entwicklungsumgebungen werden seit einiger Zeit in die Software integriert" aber andererseits fügte er hinzu: "Nintendos Stärke liegt in der Kreation neuer Unterhaltung - wenn wir künftig also neue Hardware veröffentlichen, planen wir weiterhin, neues und einzigartiges Gameplay anzubieten, das auf bestehender Hardware nicht realisiert werden kann."


      Warum das als Absage an eine Abwärtskompatibilität interpretiert wurde und so auch durchs Netz ging ist mir ein wenig unklar. Diese Aussage wäre ja auch auf den 3DS, die Wii U und selbst die Wii anwendbar und bedeutet im Groben nur dass neue Spiele auch exklusiv für die "neue" Hardware kommen werden. Nintendo selbst wird wohl nie wieder 2 Konsolen parallel mit Software bedienen wie es bis zu Wii U/3DS noch üblich war. Also war diese Aussage eher eine Absage an eine Weiterversorgung der Switch nach Erscheinen des Nachfolgers. Nach dem Motto vorwärts immer, rückwärts nimmer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von walfisch ()

    • Abwärtskompatibilität fände ich schon großartig und bitte nicht nur digital. Sollte es wirklich nicht kommen, wünsche ich mir zumindest das das Dock für einen Switch-Nachfolger abwärtskompatibel sein sollte. Das sollte zum einen mit USB-C absolut kein Problem sein, zum anderen muss man dann zumindest nur ein Dock am TV haben. Pro Controller bitte auch kompatibel, MS zeigt hier sehr gut, dass das kein Problem sein sollte.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!
    • Ich interpretiere den Part "leichter gemacht, ältere Titel auf neuer Hardware abspielen" so, dass damit die digitalen Wege gemeint sind. Im Rahmen der Nintendo-Mitgliedschaft und den Apps, welche bei bestehender Mitgliedschaft das Spielen einiger alten Spiele gewähren.
      An einer echten nativen Abwärtskompatibilität - dem Nutzen der Switch-Module mit der nächsten Konsole - glaube ich nicht. Wenn, dann nur auf digitalem Wege. Naja ich interessiere mich nur für physisch vertriebene Spiele. Von daher ist es für mich - mehr oder weniger - eine Absage.

      Der zweite Teil macht mir - bezogen auf eben die Abwärtskompatibilität - sogar noch mehr Sorgen. Wenn Nintendo wieder etwas innovativ neues plant, was mit bisheriger Hardware nicht möglich ist, dann unterscheidet sie sich vielleicht noch stärker von der alten Switch-Hardware. Schon klar.... Es gehört zu Nintendos Strategie immer etwas in die Konsolen zu integrieren, was sie signifikant von der Konkurrenz abhebt und separiert. Hat auch meistens sehr gut funktioniert.
      Aber je nachdem, was es dieses Mal ist, unterscheidet sich die Zukunft zu stark von der Switch, welche für mich mittlerweile das beste ist, was es neben Mega Drive jemals gab.
      Deswegen hoffe ich wirklich sehr, dass es dieses Mal nichts signifikant anderes ist. Mir fehlt nur das 3D des 3DS. Ansonsten bitte nur mehr Power und Akkulaufzeit bei gleicher Größe und Module und hybrid. Abwärtskompatibilität ist mir gar nicht so wichtig. Wenn es hier zu Hause zu eng wird, dann schmeiße ich eine der drei alten Switches weg zugunsten des Nachfolgers :P :D :lol:
    • Also eine weitere Zusammenarbeit mit Nvidia scheint ja beschlossene Sache zu sein, was für mich bedeutet das am Konzept "Tablet" mit Dock für den TV nichts signifikant geändert wird. Warum auch? Man kann und will nicht mehr zurück zur alten Aufteilung Handheld / Heimkonsole. Das Hybridkonzept ist ja auch voll aufgegangen.

      Das wiederum lässt mich weiterhin an Cartridges als Datenträger glauben. Nintendo ist sicher nicht der Erste, der auf digital only macht. Und wenn man schon weiter mit Flash Memory arbeitet, warum dann ein neues oder zur Switch inkompatibles Format wählen? Ich nehme an man wird zukünftig nur etwas schnelleren Speicher verwenden. Ich wäre bei doppelt so schnellem Speicher mit ein paar GB mehr Arbeitsspeicher schon mehr als zufrieden, da intern wohl eh nur wieder mit 1080p berechnet werden wird und das Upscalling dann die AI im SoC macht (sofern es 4k geben sollte).

      In diesem Kontext habe ich allerdings kaum die Fantasie für das "neue geile Feature". 3D wäre tatsächlich eine Möglichkeit, genauso wie den Screen des Tablets auch außerhalb des Docks am TV für asynchrones Gaming zu nutzen, wie es so selten richtig bei der WiiU gemacht wurde. Problem bei beiden Ideen...sie waren schon mal da und nur mäßig erfolgreich. Da kann man sicher gespannt sein, obwohl ich sehr hoffe das Nintendo den Bogen nicht zu sehr überspannt auf der Suche nach einem neuen Feature.
    • Ich fürchte mich quasi vor einem neuen Feature, einem Namen der sich nicht klar als Nachfolger outet und am meisten vor fehlender Abwärtskompatiblität. Meiner Meinung nach hat Nintendo alles richtig gemacht und sollte dabei bleiben, auch wenn es sie selbst schmerzt weil vermeintlich weniger innovativ.
      "Hesitate, and you lose" - Lord Isshin
    • Es ist ja nicht so, daß Nintendo noch nie Abwärtskompatibel war. Gerade die Handheldlinie, war ja mindestens eine Generation Abwärtskompatibel.
      Im Hinblick auf den eshop sollten sie auch daran festhalten. Sie haben jetzt viele Kunden, also sollten sie daran arbeiten diese auch zu behalten. Mir persönlich geht das zwar am Pops vorbei, aber es ist sicherlich die bessere Wahl. Dann müssen sie halt, wie Playstation oder Google, Versionen einführen, bis wohin was kompatibel ist. Einen Stillstand im Softwarebereich will ja auch keiner.