SNES CLASSIC MINI

    • Pestilence schrieb:

      Nintendo übernimmt bei Netzteilen von Drittherstellern keine Haftung, deswegen sollte man sich natürlich lieber eines von Nintendo kaufen.

      Noch gieriger als Nintendo ist wohl keine Firma im Gaming-Bereich.
      Nintendo kann sich nicht einfach aus der Verantwortung stehlen. Der Passus ist rechtlich unwirksam, wenn das Netzteil den gängigen Normen entspricht. Das ist in etwas vergleichbar mit der Gewährleistung von Apple, die sich das lieber extra bezahlen lassen wollen.
    • Glaube schon, dass das legitim ist. Wieso soll Nintendo für etwas haften, was sie nicht gebaut haben. Einige Hersteller halten sich nicht an die Angaben, bzw. bauen so billig, bzw. schlecht, dass das Netzteil abrauchen-, und das angeschlossene Gerät durch einen Kurzschluss beschädigt werden kann.
      Klar sollte das mit einem geprüften Netzteil nicht unbedingt passieren, einige Leute kaufen sich aber nur das billigste vom billigen, welches eventuell noch nie einem Prüfungsausschuß vorgelegt wurde.
      Ausserdem gibt es auch sowas wie "Hobbybastler", die sich mal eben ihr eigenes Netzteil bauen, bzw. modifizieren, obwohl sie nicht das nötige Wissen und Erfahrung dafür haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bitmap Brother ()

    • @Retrozocker
      So einfach ist das leider nicht. Mal angenommen das Netzteil eines Drittherstellers hat ein Defekt, der verursacht dass das SNES Mini kaputt geht, dann ist Nintendo aus der Sache raus, denn dann haftet der Hersteller des Netzteils für den Schaden, denn dieser wurde ja nicht von dem SNES Mini verursacht. Wenn das SNES Mini einen anderweitigen Schaden hat, der nicht durch das Netzteil verursacht wurde, haftet natürlich Nintendo.

      Eine Mängelhaftung können sie offiziell natürlich nicht umgehen, aber dadurch das sie kein Netzteil beilegen, verkaufen sie quasi eine Mängelhaftung für weitere 15€, für ein Gerät welches heutzutage in der Herstellung wohl nicht mal einen Euro kostet.

      Man kann sich als Firma aus der Verantwortung stehlen, wenn man die Gesetzeslage kennt und die Kunden dumm genug sind alles zu kaufen was man ihnen anbietet.
    • das ist doch schon oberdreist und der gipfel des ganzen wahnsinns. und ich volldepp kaufe das auch noch...

      gut, hab jetzt keinen solchen adapter vorig. hätt ihn sonst kaum gekauft.

      aber so oder so: das als offizielles zubehör am release-tag des mini snes rauszubringen, ist doch ne riesen frechheit. einfach nur verarschung am kunden.

      hätten sie wenigstens wie noch beim mini famicom noch ne schöne verpackung im design der konsole gemacht. sieht aus wie switch-zubehör.

      fehlt jetzt nur noch, dass die teile bis heute abend ausverkauft sein werden :lol:

      schliesslich ist auch das netzteil des mini famicoms zum begehrten sammlerobjekt geworden:

      Vorschaubild
      0.00

      Zuletzt aktualisiert um: 01:00 Uhr
      [Anzeige]


      :rofl:
      (SUPER) FAMICOM RULES
    • Ich versteh die Aufregung nicht ganz... das Nes Mini wurde ja auch ohne Netzteil ausgeliefert oder? (Ich hab selbst keins, weiß es daher nicht genau)

      Die Leute betreiben das ja auch mit einem beliebigen Netzteil...

      Also ist diese Zusatzhardware von Nintendo nett (wenn auch überteuert, aber für die Käufer gehts hauptsächlich eh nur ums "Original"-Gefühl), aber auch nicht notwendig.
      tba
    • @Akido
      Es geht auch nicht darum dass das NES Mini ohne Netzteil ausgeliefert wurde, sondern das die Firmen ihre Kunden immer mehr verarschen und ein für den Betrieb essentiell wichtiges Zubehörteil separat, zu einem überhöhten Preis, verkaufen um die gesetzliche Gewährleistung zu umgehen.

      Ich bin gespannt was hier einige sagen, wenn die PS5 für 400€ verkauft wird und Sony für den Lüfter auch 15% zusätzlich verlangt.

      Zum Glück muss ich mich darüber nicht aufregen, Nintendo ist für mich, aufgrund des schlechten Kundenservice, sowieso gestorben. Aber es ist immer wieder interessant zu sehen, was andere für Gründe finden um diese Firma weiterhin zu unterstützen (z.B. Umweltschutz). Kann man echt so abhängig von einer Firma sein, dass man freiwillig auf seine Rechte verzichtet bzw. für diese extra bezahlt?
    • Hast schon Recht, das ist kein feiner Zug von Nintendo. Aber auch nachvollziehbar, die leben ja nicht von ihrem netten Image, sondern wie jedes Unternehmen von einem möglichst hohen Gewinn. Persönlich finde ich da gewisse Methoden von zB Apple schlimmer.

      Netzteile sind nun mal heute in so gut wie jedem Haushalt zu finden. Fast jeder hat ein Smartphone und damit auch ein Netzteil, das sich zum Betreiben des Minis eignen sollte. Käme die PS5 ohne Lüfter und man kann nur zehn Minuten spielen, weil die CPU sonst zu heiß wird und sich abschaltet, ist das meiner Meinung nach schon noch ein anderes Kaliber.

      Klar gibts den Fall, das man sein Handy laden und gleichzeitig SNES Mini spielen möchte, was bei nur einem vorhandenen Netzteil dann nicht geht. Diese Einschränkung ist ärgerlich, aber "Kundenverarsche" ist doch was anderes.

      Ich versteh den Unmut ja, hatte mich nur gewundert, warum das derart hohe Wellen schlägt. Das ist nämlich weder was Neues noch der Gipfel der Frechheiten, denen man sich als Kunde gegenüber Unternehmen ausgesetzt sehen kann.

      Lagen bei den früheren batteriebetriebenen Handhelds wie Gameboy, Gameboy Advance etc Batterien bei? Da musste man doch auch selbst (immer wieder) in die Tasche greifen. Gut, sind mobile Geräte, vllt kein guter Vergleich.

      Das Argument mit Umweltschutz aufgrund weniger Netzteile im Umlauf, nun ja. Es ist höchstens ein erfreulicher Nebeneffekt, aber sicher nicht die Hauptintention von N und sollte in der Diskussion auch nur einen Nebensatz wert sein.
      tba
    • Akido schrieb:

      Netzteile sind nun mal heute in so gut wie jedem Haushalt zu finden. Fast jeder hat ein Smartphone und damit auch ein Netzteil, das sich zum Betreiben des Minis eignen sollte.

      Das ist übrigens überhaupt kein Argument, weil ein Netzteil nunmal nicht zwingend kompatibel ist und das bedeutet man müsste wissen was man benötigt und wissen ob das vorhandene nutzbar ist oder nicht. Ich für meinen Teil bin da auch völliger Laie und würde vermutlich hier fragen, einfach weil mir das notwendige Wissen fehlt garantieren zu können, dass ein Handy-Netzteil meine Konsole nicht grillt. Und das is eben ein Punkt, der nun seit gut 10 Jahren problematisch wurde bei Nintendo: Man erwartet vom Kunden, dass er sich schlau macht und noch durchsteigt. Das ist auch keineswegs umsatzfördernd, wie man ja an Nintendos Konsolen-Erfolg abseits vom Handheld-Markt gut sehen konnte. Klar spielen da auch andere Faktoren rein, wie die technische Unterlegenheit zur Konkurrenz, aber bei keinem System muss man soviel einfach wissen um es verstehen zu können wie bei Nintendo.

      Edit: Und was dann auch gar keinen Sinn mehr macht: Das HDMI-Kabel liegt bei. Finde ich ausdrücklich gut und gehört sich so, im Zweifel hätte ich aber lieber ein Netzteil dabei gehabt, da man beim HDMI Kabel nicht viel verkehrt machen kann. Und ja, theoretisch is das Mini SNES ohne Netzteil nutzbar und ohne HDMI-Kabel nicht, weswegen man das komplett anders sehen kann, was ich verstehen würde. Am besten wärs halt eh wenn beides einfach beiliegen würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • "Handelsübliche Netzteil" ist übrigens auch eine tolle Aussage, bei Amazon findet man problemlos ein Netzteil für 6,95€:

      amazon.de/gp/aw/d/B00DDXE3KY/?tag=xgforum-21

      Das Problem an diesem "handelsübliche Netzteil ist allerdings, dass dieses nur 500mAh liefert, während das SNES Mini 1A benötigt um vernünftig zu laufen. Wenn man das SNES Mini also damit betreibt, kann man langfristige Schäden nicht ausschließen und da kommt die Gewährleistung ins Spiel. Nintendo kann sagen, dass sie die Haftung nicht übernehmen, da dies kein original Netzteil von Nintendo ist und J Well kann sagen, dass es eine grobe Fahrlässigkeit ist, wenn man ein Gerät mit einem nicht dafür ausgelegten Netzteil zu betreiben. Es gibt übrigens auch Netzteile mit 2A, da sollte eigentlich nichts passieren, kann aber wenn am Überspannungsschutz gespart wurde.

      Soviel zu handelsüblichkeit von Netzteilen. Wer also ganz sicher sein möchte, legt bitte einfach die 15€ drauf und holt euch das Netzteil von Nintendo, es wäre echt zu schade um das Gerät wenn es irgendeinen Schaden nehmen sollte.
    • Wird denn wenigstens ein USB-Kabel dabei sein? Netzteile habe ich über, aber ein unbenutztes USB Standard Kabel habe ich nicht mehr.

      Edit: Okay, habe gerade gelesen, dass es wohl praktisch das Dual Shock 3 Kabel ist, da hätte ich noch eines über.
      What is a MAN!? A miserable little pile of secrets!

      Twitter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moskovskaya ()

    • USB Kabel wird sowieso beiliegen, also da brauchste selbst keines besitzen. Wie gesagt: Um es theoretisch zu betreiben ist alles vorhanden, sofern man eine USB Stromquelle hat und diese funktioniert.

      Edit: DualShock 3 würde übrigens nicht gehen, da Mini USB, das SNES nutzt aber Micro.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • ja, der conroller-kabelsalat birgt grosse gesundheitliche Risiken.

      nur eine frage der zeit, bis einem ein genervter mitspieler einen strick dreht.

      nicht umsonst hat big n in weiser voraussicht dem mini nes ein nicht allzu langes kabel spendiert.

      ist russisches roulette, was nintendo da jetzt mit dem mini snes macht. beten wir zu gott, dass es keine toten geben wird.
      (SUPER) FAMICOM RULES
    • Zum Glück muss ich mich darüber nicht aufregen, Nintendo ist für mich, aufgrund des schlechten Kundenservice, sowieso gestorben
      Ich fand den Kundenservice bei Nintendo sehr gut.

      Nur leider wechselte über die vergangenen Jahre die Geschäftsleitung von NOE. Seit der Schliessung der Hauptzentrale in Großostheim hatte man auch das Team, welches z.T. den Kundenservice Anfang der 90er Jahre ausgebaut hatte, gleich mit entlassen.

      Ersatzteilversorgung gab es dann ca. 2 Jahre lang keine mehr und jetzt nur noch sehr wenige wie z.B. Netzteile für die Wii U. Kleinteile wie Displayscheiben etc. bekommst Du (meines wissens) zumindest in DE nicht mehr.

      Übrigens: Sämtliche Telefongespräche der Frankfurter Nummer werden an ein Callcenter in Lissabon umgeleitet. Und ca. 50% meiner Fragen wurden mit "da haben wir keine Information vorliegen" beantwortet.

      Traurig... Aber so ist es halt nun mal.
    • Ah ok, ich wusste nicht das soviele vom Support gekündigt worden sind, dass erklärt aber warum ich das Gefühl eines schlechteren Support hatte. Ein Callcenter in Lissabon ist ja per se nichts schlechtes, wenn man auch da seine grundlegenden Informationen bekommt. Ich habe heute z.B. beim Support von Sony angerufen, der Mitarbeiter wirkte sehr aufgeregt und hat eine Menge Standardtext runtergerattert der einem während der Schulung beigebracht wird, aber er konnte mir die Frage ob es, wie bei der Xbox, eine Limitierung der Aktivierung und Deaktivierung der Hauptkonsole gibt, sehr kompetent beantworten.

      Als ich z.B. bei Nintendo angerufen habe, weil ich wissen wollte was mit meinen digitalen Käufen passiert, wenn mein 3DS ausserhalb der Gewährleistung kaputt geht, habe ich auch nur die Antwort bekommen, dass dazu keine Informationen vorliegen. Also habe ich den 3DS, dank Youtube, selber aufgeschraubt und repariert, so etwas ist für mich aber kein Kundenservice den ich sonst in Deutschland gewohnt bin. Ich habe sogar damals meinen Sauerstofflieferanten innerhalb von 2 Tagen gekündigt und einen neuen gesucht, weil der telefonische Kundensupport zu mir gesagt hat, dass es halt Pech ist, dass ich nicht zur Beerdigung meines Vaters kann.

      Da spart ein Anbieter von Produkten manchmal an der falschen Stelle.
    • Telefonischer Kundensupport ist immer so eine Sache, ich mache den Job nun seit Jahren. Ich war zb beim Xbox Support und jetzt bin ich bei einen der größten Kabel und Internet Anbietern.
      Ich hatte mit solchen auch schon viel Spaß und wenn ich welche in den eigenen Reihen bemerke, die den Kunden gegenüber nicht Kompetent und beleidigend sind, melde ich diese auch.
      Weil es für mich wichtig ist den Kunden bei Problemen bestmöglich zu helfen.
      Klar einige Kunden sind einfach nur Pupslöcher, aber mit etwas Erfahrung kann man denen auch ganz leicht den Wind aus den Segeln nehmen und Sie gehen mit einen guten Gefühl aus den Gespräch.
      Ein Kumpel hat damals für N gearbeitet und er meinte auch das es dort alles andere als gut zuging. Es wurde immer mehr verlangt, weil die Mitarbeitert am Telefon ja leicht austauschbar waren.
      Irgendwann soll es da auch nur noch darum gegangen sein soviele Anrufer am Tag wie Möglich abzuwickeln und nicht mehr um Kundenzufriedenheit.
      Da merkte man als Mitarbeiter schon das es zu ende ging.
      Der N Support in den 90ern war richtig gut und daher konnte ich es kaum glauben, aber habe es selber schon bei anderen Arbeitgebern gemerkt und fühlte mich in meinen Supportverständniss beleidigt